COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (287)
  • Titel (56)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Unternehmen Ifrs interne Management Fraud Bedeutung Praxis deutsches Rechnungslegung Banken Prüfung Controlling Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 1 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980

    Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 6/13 250 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Unternehmenskultur Reputation Kommunikation Haftung Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980… …Compliance als Bestandteil der ­Unternehmenskultur RA Dr. Christian Schefold* Das Compliance-Management-System (CMS) ist aufgebaut: Risiken wurden analysiert… …Compliance-Organisation steht für die Umsetzung wie aber auch die fortwährende Begleitung von Compliance im Unternehmen bereit. Was aber sind die Auswirkungen? Wurde die… …„Kultur“ im Unternehmen nachhaltig verändert oder beschränkt sich Compliance auf die Erfüllung eher lästiger Pflichten? 1. Einleitung Am 11. März 2011 hat… …Überwachung. 1 Nach einer Risikoanalyse war es angebracht, durch die Definition von Zielen die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Maßnahmen zur… …„Abnutzung“ des Begriffs Compliance – vorgeschlagen, den Begriff der Compliance-Kultur durch einen der Integritätskultur zu ersetzen. Die Begriffe werden dabei… …nicht unterschiedlich verwendet. Allerdings ist Integrität ein umfassender Begriff, der auch Compliance selbst einschließt und – im Sinne des „ehrbaren… …http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/55073/unternehmenskultur-v7.html (Stand 25. 10. 2013). Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980 ZRFC 6/13 251 Compliance- Kommunikation prägt Unternehmenskultur und -­reputation. Der… …eigentlich ein- und dasselbe sind. Dabei sind Compliance und Integrität ein Bestandteil bzw. Aspekt der Unternehmenskultur. Compliance im Allgemeinen und ein… …und damit auch das seiner Produkte. Damit hat Compliance als Teil der Unternehmenskultur auch erheblichen Einfluss auf den Wirtschaftserfolg. Dies wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    DICO – Neues Forum für Weiterentwicklung und Austausch im Bereich Compliance

    Manuela Mackert, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), im Gespräch
    Interview mit Manuela Mackert
    …Compliance Manuela Mackert, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), im Gespräch Im November 2012 wurde das Deutsche Institut für… …Compliance (DICO) gegründet. Der Verband, der seinen Sitz in ­Berlin hat, hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit über ­Compliance zu informieren und den… …Gründungsvorsitzenden wurde Manuela Mackert gewählt. Manuela Mackert ist seit Juli 2010 Chief Compliance-Officer und Leiterin des Group Compliance Managements der… …Deutschen Telekom. Bereits vor dieser Funktion hat sie sowohl Erfahrungen im Bereich der investigativen als auch präventiven Compliance gesammelt und sich in… …das Deutsche Institut für Compliance verfolgt? Wir wollen mit dem Institut all jene gewinnen, die ein interdisziplinäres und ganzheitliches Verständnis… …von Compliance haben. Compliance bedeutet nichts anderes als gute Unternehmensführung. Und die muss sich ständig weiterentwickeln, denn die… …Partnerschaften ermöglichen. Manuela Mackert Darüber hinaus wollen wir Standards für Compliance setzen und das Berufsbild des Compliance-Officers bzw. -Beauftragten… …Compliance ist weit mehr als Haftungsvermeidung. Ziel ist nicht weniger als eine gute Unternehmensführung. Dafür müssen Interessengegensätze innerhalb der… …Politik, Interessenverbände und die Gesellschaft insgesamt. Funktioniert Compliance, kann dadurch ein gesellschaftlicher Mehrwert erreicht werden. Die… …Arbeitsplätze geschützt bzw. erhalten werden. Vielfach wird in der Öffentlichkeit geäußert, dass Compliance ein bürokratisches Monster ist, das nur dazu da ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Zum Compliance-Erfordernis in der Ministerialverwaltung

    Compliance im Schatten des Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz
    Dr. Sascha Dietel
    …ZRFC 4/13 154 Keywords: Reputationsrisiko Compliance Führungsverantwortung Vertrauen Erfolgsfaktoren Zum Compliance- Erfordernis in der Ministerial… …verwaltung Compliance im Schatten des Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz Dr. Sascha Dietel* Der vorliegende Beitrag basiert auf der Masterthesis mit dem Titel… …, Institute Risk & Fraud Management, angefertigt hat. Der Beitrag soll zu einer Diskussion zum Thema Compliance in der öffentlichen Verwaltung anregen. 1. Quod… …licet Iovi, non licet bovi? Der Begriff Compliance ist inzwischen in der deutschen Privatwirtschaft gebräuchlich geworden. Es gibt kaum ein Unternehmen… …Verhalten eine rechtliche Verpflichtung zur Compliance. Die Einhaltung von Normen und Standards bestimmt somit das Wesen öffentlicher Verwaltung. Insoweit… …besonderes Gewicht zukommt. Die bloße Rechtspflicht zur Compliance führt jedoch nicht automatisch dazu, dass Organisationsstrukturen in einem Ministerium… …privatwirtschaftlichen Unternehmen gestellt werden. Denn auch diese sind selbstverständlich an die Einhaltung von Recht und Gesetz gebunden. Das Thema Compliance geht… …Zusammenhang zum Thema Compliance wird dabei jedoch kaum hergestellt. Zumindest fragwürdig mutet es daher an, wenn sich Politiker in der causa Uli Hoeneß empört… …. 1478) geändert worden ist. 2 Inderst, C.: Der Aufbau einer Compliance-Abteilung, in: Görling / Inderst / Bannenberg (Hrsg.), Compliance, Heidelberg 2010… …2 des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2353) geändert worden ist. 4 Schneider, U. H.: Compliance im Konzern, in: Neue Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Psychometrische Verfahren zur Prüfung der Compliance-Kultur

    Hinterfragung des persönlichen Wertesystems in Positionen, die für Compliance relevant sind
    Hubertus Eichler, Dr. Ulrich Vogel, Patricia Krautner
    …ZRFC 1/13 17 Keywords: Compliance Wertesystem Personalauswahl Persönlichkeitstest Stellenbesetzung Psychometrische ­Verfahren zur Prüfung der… …­Compliance-Kultur Hinterfragung des persönlichen Wertesystems in Positionen, die für Compliance relevant sind Hubertus Eichler / Dr. Ulrich Vogel / Patricia… …Krautner* Ein gutes Compliance Management System (CMS) lebt von der Qualifikation und der Werteorientierung der in diesem System wirkenden Personen. Damit… …stellt die richtige Personalauswahl bei der Besetzung von Stellen, die für Compliance relevant sind, einen zentralen Erfolgsfaktor zur Einrichtung eines… …das CMS hauptverantwortlichen gesetzlichen Vertretern eines Unternehmens – im Wesentlichen die Mitarbeiter der Compliance-Organisation (Chief Compliance… …Officer, Compliance Officer, Verantwortlicher „Hinweisgebersystem“ bzw. Ombudsmann) sowie die in den Geschäftsprozessen tätigen Mitarbeiter mit… …Ausprägungen sozialrelevanten Verhaltens einerseits an einen Compliance Officer (als Teil der Compliance-Organisation) sowie andererseits an einen… …profilingvalues GmbH 1 Vgl. IDW Prüfungsstandard PS 980, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, Tz 23 und A14, IDW FN 4 / 2011, S… …Strukturiertes und systematisches Erarbeiten von Lösungen für die Kunden Empathie Beachtung von Regeln und Strukturen ­(Compliance) Identität Werte Einstellungen… …Compliance- Zwecke ist Nicht-Manipulierbarkeit zwingend. Wertesystems ermöglicht, wie in Abb. 2 dargestellt, aufgrund eben dieser zeitlichen Stabilität eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Verbesserung im Sinne IDW PS 980

    Qualitätssicherung zu Compliance im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 5/13 198 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Überwachung Qualitätsmanagement Verbesserung Compliance-­ Verbesserung im Sinne IDW PS 980… …Qualitätssicherung zu Compliance im Unternehmen RA Dr. Christian Schefold* Die Risiken wurden analysiert, die Ziele sind gesteckt und die Maßnahmen wurden definiert… …. Eine Compliance-Organisation steht für die Umsetzung sowie die fortwährende Begleitung von Compliance im Unternehmen bereit. Neben der Kommunikation… …Überwachung und Verbesserung als Optimierung von Compliance ebenfalls ein eigenes Element gewidmet. Dabei aber sollte aus der Sicht einer… …einer Risikoanalyse war es angebracht, die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Vollständig ist ein Compliance- Management-System erst, wenn… …wirkungsvollen Stand bleiben kann. Dabei spielt die Kommunikation – wie überall bei Compliance – auch beim Compliance-Qualitätsmanagement eine hervorgehobene Rolle… …Compliance-Ziele) an Geschäftsleitung und Compliance-Organisation ist für die Wirksamkeit von Compliance im Unternehmen entscheidend. Ein Qualitätsmanagement dient… …Überwachung ist ebenfalls von essentieller Bedeutung für die Wirksamkeit von Compliance und daher – ob- Dr. Christian Schefold wohl eigentlich Teil des… …Geschäftsstrategien führen immer wieder zu aktuell ändernden Anforderungen für Compliance. Defizite wachsen gerade dann, wenn bestehende und bewährte… …. Darf Compliance überhaupt ein CMS überwachen? Dabei haben die IDW-Autoren die Anforderungen für die Überwachung und Verbesserung von Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Compliance und seine Auswirkung auf § 130 OWiG

    Können sich Unternehmen durch die Einführung von Compliance-Verfahren in den Safe Harbor retten?
    Dr. Barbara Wilhelm
    …ZRFC 3/13 133 Keywords: Compliance Aufsichtspflicht Corporate Governance Kodex Sarbanes-Oxley Act Compliance und seine Auswirkung auf § 130 OWiG… …Compliance kann sich ein Unternehmensinhaber nicht seiner Verantwortung aus § 130 OWiG entziehen. 1. Einleitung Bei § 130 OWiG handelt es sich um eine… …sich irgendeine unterlassene Aufsichtsmaßnahme im Nachhinein immer feststellen lässt. 4 Viele Autoren meinen, mit Compliance einen Wegweiser aus dem… …Irrgarten der unzähligen Aufsichtspflichten gefunden zu haben. Compliance meint in diesem Zusammenhang die Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen, die… …Verantwortung nach § 130 OWiG gerecht werden. Problematisch ist jedoch, dass es sich bei Compliance nicht um eine gesetzgeberische Vorgabe, sondern um eine… …selbstauferlegte Verpflichtung der Unternehmen handelt. 6 Zudem wurde bisher weder die Behauptung, Compliance sei der Schlüssel zu § 130 OWiG dogmatisch begründet… …, noch durch eine Rechtsprechungsanalyse Dr. Barbara Wilhelm belegt. Darüber hinaus ist zweifelhaft, ob Compliance wirklich einen Mehrwert für die… …Diskussion um § 130 OWiG bekannt sind. 2. § 130 OWiG und Compliance – Gemeinsamkeiten und Unterschiede Compliance und § 130 OWiG verfolgen bereits… …unterschiedliche Ziele, so dass der Aussage: „Compliance ist § 130 OWiG“ hinsichtlich der Schutzrichtungen nicht zugestimmt werden kann. Dies zeigt ein Vergleich des… …Rechtsguts von § 130 OWiG mit dem Schutzzweck von Compliance. Die herrschende Meinung sieht als Rechtsgut des § 130 OWiG, die durch die einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Cloud-Computing & Compliance

    Wie man „die Wolke“ für die Compliance greifbar macht
    Martin Seeburg
    …ZRFC 1/13 8 Keywords: Cloud-Computing Compliance IT-Outsourcing Public Cloud Private Cloud Cloud-Computing & Compliance Wie man „die Wolke“ für die… …­Compliance greifbar macht Martin Seeburg* Alle reden vom „Cloud-Computing“ und zunehmend ­erobern entsprechende Lösungen die Märkte. Wie steht es ­jedoch um… …die Compliance? „Schlecht, aber…“ war bis vor kurzem noch die weitverbreitete Reaktion. Unternehmen brauchen eine Strategie für Cloud-Computing, müssen… …jeder hellhörig werden, der sich mit Fragestellungen der Compliance beschäftigt. Auch für das Cloud-Computing gelten die grundsätzlichen Herausforderungen… …bezüglich der Sicherstellung der Compliance im Outsourcing der IT. Im Wesentlichen ist dies dadurch begründet, dass die Verantwortung beim Auftraggeber… …. Kontakt: martin.seeburg@navisco. com. 1 Vgl. BITKOM (Hrsg.): Compliance in IT-Outsourcing Projekten, Berlin 2006, S. 18 u. S. 41ff. 2 Vgl. Heym, M. /… …Seeburg, M.: Compliance im IT-Outsourcing, in: ZRFC 1 / 2012, S. 16-19. Cloud-Computing & Compliance ZRFC 1/13 9 Jedes Unternehmen braucht eine… …das Vertragsmanagement bei existierenden Verträgen. 2. Compliance in der Cloud-Computing-Strategie Jedes Unternehmen braucht heute eine… …können und auch die Compliance des Unternehmens als Ganzes beinträchtigen können. Sehr deutlich lässt sich die Problematik an den folgenden zwei… …Rahmen der Cloud-Computing-Strategie zulässig sein. Selbstredend müssen die Anforderungen der Compliance in dieser Strategie verankert sein. Um aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Compliance-Kommunikation im Sinne IDW PS 980

    Der Austausch zu Compliance-Inhalten und Informationen im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 4/13 150 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Kommunikation Sender Empfänger Compliance- Kommunikation im Sinne IDW PS 980 Der Austausch zu… …Compliance- Inhalten und Informationen im Unternehmen RA Dr. Christian Schefold* Die Risiken wurden analysiert, die Ziele sind gesteckt, Maßnahmen wurden… …definiert und eine Compliance-Organisation steht für die Umsetzung wie aber auch die fortwährende Begleitung von Compliance im Unternehmen bereit. Ein… …. Compliance-Informationen aus dem Unternehmen gilt es zudem, in besonderer Weise zu berücksichtigen. Compliance geht alle etwas an – daher sind auch alle im Unternehmen in… …Zielen die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Diese Ziele gilt es in einem Compliance-Programm durch Maßnahmen auszufüllen. Eine… …über diesen beschränkten Einsatz hinausgehen. Auch Rück-Kommunikation an Compliance, die Geschäftsleitung oder den Aufsichtsrat eines Unternehmens… …Compliance-Kommunikation als Dialog zu Compliance und Corporate Governance im Unternehmen. Aus der Sicht der Wirtschaftsprüfung ist das Compliance- Management-System (CMS)… …Teil des Risikomanagementsystems (RMS) und damit Teil des Internen Kontrollsystems (IKS). Compliance ist aber mehr als nur ein Bestandteil des IKS – und… …Compliance-Kommunikation verfehlt auch ihre Wirkung bei den Adressaten: Compliance wird als notwendiges Übel beschränkt wahrgenommen. Eine auf Corporate Governance… …Empfängerhorizont des Adressaten darf dabei jedoch nicht vernachlässigt werden. Hierzu kann ein warnendes Beispiel aus der „Frühzeit“ der Compliance in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980

    Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um?
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 2/13 54 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Organisation Umsetzung Zuständigkeit Verantwortung Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980… …angesprochen, sondern jeder im Unternehmen ist gefragt. Compliance ist Angelegenheit aller. Dabei wird es für viele eine Anforderung unter vielen betrieblichen… …. So kann letztendlich Compliance erfolgreich umgesetzt und dabei Bestandteil der Unternehmenskultur werden. Am 11. März 2011 hat das Institut der… …einer Risikoanalyse war es angebracht, durch die Definition von Zielen die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Diese Ziele werden nun in… …Umsetzung von Compliance zu beteiligen. Dabei wird er durch Führungskräfte unterstützt und angeleitet. Team-, Abteilungs-, Bereichsund Ressortleiter werden… …dabei die besondere Verantwortung haben, Compliance in ihren Verantwortungsbereichen umzusetzen. Letztendlich wird es aber im Unternehmen einen… …Verantwortungsbereich geben, der an der Spitze einer Compliance-Organisation für die Geschäftsleitung die volle Zuständigkeit für das Compliance Management System (CMS)… …sonst mit dem Unternehmen seit längeren vertrauten Mitarbeitern bestehen. Diese Projektgruppe zum Aufbau von Compliance kann dann auch der Nukleus für… …Compliance-„Betriebsorganisation“ fließen. 1. Verantwortung für Compliance und ihre Delegation Grundsätzlich ist die Geschäftsleitung (Vorstand oder Geschäftsführung – je nach… …Verfassung des Unternehmens) für alle Belange des Unternehmens – so auch für Compliance – generell zuständig und auch voll umfassend verantwortlich. Gerne wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • T. I. – Austrian Chapter fordert Maßnahmenpaket für Compliance-Management

    …“Österreich hat auf dem Gebiet des Compliance Managements noch Aufholbedarf“ – so überschreibt die österreichische Division der… …Anti-Korruptionsorganisation Transparency ihre jüngste Initiative, das „TI-AC Forderungspapier Compliance 2013“, mit einem Statement ihrer Vorstandsvorsitzenden, Prof. Eva… …Geiblinger.Transparency International – Austrian Chapter (TI-AC), so heißt es in der aktuellen Pressemeldung der Organisation, sei der Überzeugung, dass Compliance als… …als effektivem und nachhaltigem Instrument zur Korruptionsbekämpfung. Die Arbeitsgruppe Compliance von TI-AC unter der Leitung von Tim Schmarbeck hat im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück