COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (53)
  • eJournal-Artikel (27)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland deutsches Institut Controlling Risikomanagement Rechnungslegung Banken Prüfung internen Kreditinstituten Arbeitskreis Instituts Fraud Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision der ärztlichen Leistungserstellung

    Klaus Piwernetz
    …, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Risikomanagements, ZRFG 2006, S. 5, 9. 13 Berwanger/Kullmann, Interne Revision, S. 58. Das erforderliche juristische Basiswissen 20 tierenden Vorgaben sind… …„Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision“, den Standard Nr. 3 „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ und den hierzu gehörigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …systematischen und zielgerich- teten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Sprich Klartext

    Helge Klapper, Edeltraud Günther
    …Risikomanagement als Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung, während andere nachhaltige Unternehmensführung als Teil des Risikomanagements sehen… …Ent­ scheidungen über langfristige Zeithorizonte. Kurzfristig ist es oft finanziell at­ traktiver, die Kosten des Risikomanagements zu minimieren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Risiken

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Volker Hampel
    …, dass die betreffenden Risiken im Kontext Vertrauen eben­ so im Fokus des Risikomanagements stehen müssen, ansonsten kann die verant­ wortliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Störfälle

    Prof. Dr. André Habisch, Dr. Michael Keppel, Patricia Franz, Joachim Ganse
    …. Störfälle zu verhindern oder, wenn sie eingetreten sind, den Schaden so gering wie möglich zu halten, ist die Aufgabe eines aktiven Risikomanagements. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Compliance Risk Assessment: Konzepte und ein praxisorientierter Leitfaden

    Besonderheiten bei der Durchführung für ein Unternehmen der Pharmabranche
    Christian Weimar, Dr. Willibert Franzen
    …Compliance-Risiko Mittleres Compliance-Risiko Geringes Compliance-Risiko die Expertise des Risikomanagements, der Rechtsabteilung oder der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Interne Kontrollsysteme in Schweizer Unternehmen

    Status quo, Erfolgsniveaus und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Michael Blankenagel
    …ff., sowie im Rahmen von Risikomanagement-Systemen Gunkel, Effiziente Gestaltung des Risikomanagements in deutschen Nicht-Finanzunternehmen, 2010, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Risikomanagements; Einstellung des Managements zum Risiko; Risikoneigung; risk appetite) Rödler, Erwin: Artikelreihe „Analyse von Unternehmensdaten als… …Prasser, Stuttgart 2014, S. 631–676. (Kreditinstitute, Prüfung; regu­latorische Anforderungen; Rollen und Prozesse des Risikomanagements; Instru­mente zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …. Und hier im Aufsichtsrat, monal gesprochen im Board, ist der entscheidende Ort der Unternehmensüberwachung und des Risikomanagements. Vielleicht noch…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück