COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (53)
  • eJournal-Artikel (27)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Berichterstattung Bedeutung Corporate Ifrs Banken Revision Rechnungslegung Prüfung Fraud Institut Controlling Governance PS 980 internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …, http://www.gesetze-im-internet.de[29.08.2014]./gmbhg/ __43.html [29.08.2014]. 183 Vgl. Hölscher, R./Giebel, S./Karrenbauer, U.: Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements… …sind: (1) Analyse der Fraud-Risiken als integraler Bestandteil des unterneh- mensweiten Risikomanagements Die Komponenten einer klassischen… …Bestandteil eines ganzheitlichen Risikomanagements. Einer repräsentativen Befragung in Deutschland195 zufolge verfolgen Un- ternehmen im Rahmen ihres… …Risikomanagements Risiken aus wirt- 190 Laufer, D.: Small Business Entrepreneurs: A Focus on Fraud Risk and… …den Un- ternehmen zu einem tatsächlichen Vorfall führen, nicht im zentralen Fo- kus des Risikomanagements verankert sind.196 Noch deutlicher: die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …eines Risikomanagements um ein Fraud-Risk-Management auch Kapitel 3.3, S. 50 ff. 85 Siehe dazu Kapitel 3.3.1 (Internes Kontrollsystem), S 50 ff. 86…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Risikomanagements in deutschen (Familien-)Unternehmen – Risikomanagement im Mittelstand. Hrsg. Funk RMCE GmbH et al. Nürnberg 2011, S. 5; Späth, Lothar: Geleitwort… …Unternehmen, Einschätzungen und Ausgestaltun- gen ihres Risikomanagements sowie Einschätzungen und Ausgestaltungen ihrer Handhabung von Aspekten der Compliance… …unternehmerischen Kontext 2.2 Größenbedingte Rahmenbedingungen, spezielle Risiken sowie Kosten und Nutzen des Risikomanagements in kleinen und mittleren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …Grundlagen der Definition und der Bewertung von Risiken. Die Anforderungen des recht- lichen Umfelds an die Ausgestaltung des Risikomanagements eines Unter-… …Funktionen Ziel des Risikomanagements ist die Sicherung des Fortbestands des Unter- nehmens und zugleich die Unterstützung des Managements bei dieser Absi-… …Unternehmens- strategie sein.58 2. Die einzelnen Maßnahmen des Risikomanagements bestimmen das Vor- gehen zur Identifikation, Analyse, Bewertung und Steuerung… …Risikomanagements in Form eines Regelkreises zur Selbstkontrolle und damit zur Sicherstellung der Aktualität und Optimierungsmöglichkeit des Risikomanagementystems… …2006, S. 56; Hölscher, Reinhold et al.: Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1 – Ergebnisse einer aktuellen… …können im Rahmen des Risikomanagements insbesondere durch die Koordinationsfunktion mit der Informationsversorgung durch elektronische Daten durchgeführt… …Vgl. Mikus, Barbara: Zur Integration des Risikomanagements in den Führungsprozeß. In: Risikomanagement – Beiträge zur Unternehmensplanung. Hrsg. Uwe… …Einbettung des Risikomanagements in den unternehmerischen Kontext, die Beurteilung, Handhabung und Kom- munikation der Risiken sowie die Überwachung und… …Rahmenbedingungen, spezielle Risiken sowie Kosten und Nutzen des Risikomanagements in kleinen und mittleren Unternehmen Der Mittelstand deutscher Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Risikomanagements bestimmt werden. Abschnitt 1: Allgemeine Informationen zum Unternehmen Quantitative Merkmale Qualitative Merkmale… …berücksichtigten Teilaufgaben des Risikomanagements und einzelnen Maßnahmen erhoben. Die Teilaufgaben umfassen die systematischen Schritte eines… …und Peter Becker: Risikomanagement im Mittelstand 2010 – Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer… ….: Risk-Management-Benchmarking 2011/12 – Eine Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements in Großunternehmen in der deutschen Realwirtschaft. Hrsg. PricewaterhouseCoopers… …des industriellen Risikomanagements – Teil 1 – Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern. In: Zeitschrift Risk… …Risikomanagementsystemen sowie das Vorhandensein operativer Instrumente. Die Frage nach konkreten Instrumenten des Risikomanagements erlaubt somit die Erhebung von Daten… …der Antwortmöglichkeiten zu den Fragen zu einzelnen Funktionen oder Instrumenten des Risikomanagements, welche eine Mehr- fachauswahl unter den… …durchgeführt wurde, diese aber noch Schwächen aufweist.414 Die hohe Relevanz des Risikomanagements wird von mittelständischen Un- ternehmen in Deutschland… …Risikomanagement im Mittelstand – Strategien zur Unternehmenssicherung. Berlin 2010, S. 72; zur Implementierung der Teilaufgaben des Risikomanagements mit höchster… …Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen. Band 1 der Schriftenreihe Risikomanagement. Hrsg. Bettina…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …der Aufgaben des Risikomanagements und der Compliance, die deren Gemein- samkeiten nutzt, kann entsprechend effizienter ausgestaltet werden und den… …: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2005, S. 104. 492 Für das Risikomanagement vgl. Mikus, Barbara: Zur Integration des Risikomanagements in den… …kategorialen Aus- prägungen des Vorhandenseins eines Risikomanagements einerseits und einer Compliance-Organisation andererseits kann statistisch durch den Phi… …Variable der Existenz eines Risikomanagements und durch die Untersuchungsvariable der Einrichtung einer Compliance-Organisation.509 Der Wert des… …der Analyse des Zusammenhangs zur Einrichtung eines Risikomanagements. Die statistische Untersuchung mit dem Phi Koeffizienten und mit dessen… …. beispielsweise Herre, Uwe et al.: Risk-Management-Benchmarking 2011/12 – Eine Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements in Großunternehmen in der… ….: Risk-Management-Benchmarking 2011/12 – Eine Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements in Großunternehmen in der deutschen Realwirtschaft. Hrsg. PricewaterhouseCoopers… …AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 2. Aufl. Frankfurt am Main 2012, S. 37; zu einem Rückgang der Ausrichtung des Risikomanagements auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse: verknüpfte Analyse von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen im Mittelstand sowie deren gemeinsame Chancen einer wirtschaftlichen und wirkungsvollen Implementierung

    Pia Montag
    …. Die Notwendigkeit eines Risikomanagements beruht auf dem Ziel, die aus Ri- siken möglicherweise resultierenden Verluste zu vermeiden und ihnen inne-… …Risikomanagements: Ihre Führung ist verstärkt von der Unternehmerpersönlichkeit und weniger von systematischen Kontrollstrukturen gesteuert. Der Umgang… …Risikomanagements wird häufiger hoch vermutet, während Stu- dienteilnehmer die Wirksamkeit von Compliance-Strukturen eher bezweifeln. Unterschiede in den… …, mittelständi- schen Unternehmen ein besonders effektives Instrument für die Förderung der Wirksamkeit von Systemen des Risikomanagements und der Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Große Ereignisse mit gravierenden Folgen für die GRC-Welt

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Beitrag, wie kleine und mittlere Unternehmen unterschiedlicher Herkunft auf Risiken reagieren. Die Praxisrelevanz des Risikomanagements zeigt dieses Heft…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …managements 246 Prof. Dr. Thomas Henschel / Dr. Susanne Durst / Stefanie Busch Die Umsetzung des Risikomanagements in kleinen und mittleren Unternehmen steht in… …ausgewertet. Dabei hat sich gezeigt, dass nur Teilbereiche des Risikomanagements untersucht wurden und Aussagen zum Thema in kleinen Unternehmen bisher nicht… …vorliegen. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel der vorliegenden Studie, in kleinen und mittleren Unternehmen den aktuellen Stand des Risikomanagements zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Praxis des Risikomanagements

    Deutsche, chinesische und schottische kleine und mittlere Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Dr. Susanne Durst, Stefanie Busch
    …und mittlere Unternehmen Prof. Dr. Thomas Henschel / Dr. Susanne Durst / Stefanie Busch* Die Umsetzung des Risikomanagements in kleinen und mittleren… …Teilbereiche des Risikomanagements untersucht wurden und Aussagen zum Thema in kleinen Unternehmen bisher nicht vorliegen. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel… …der vorliegenden Studie, in kleinen und mittleren Unternehmen den aktuellen Stand des Risikomanagements zu beleuchten und Handlungsvorschläge für deren… …Stand des Risikomanagements in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gibt es bisher wenige substanzielle Ergebnisse. Die nationale und internationale… …existierenden KMU-Literatur nur wenige Beiträge über erfolgte Implementierungen und tatsächlich verwendete Methoden des Risikomanagements. 2 Nach Verbano und… …. Journal of Technology Management & Innovation, 2013/3., S. 186–197; Rautenstrauch, T./Wurm, S.: Stand des Risikomanagements in deutschen KMU, KSI, 2008/3… …Fragebogen, N = 364) Auswirkungen der Unternehmenskultur auf die Qualität des Risikomanagements. Beyer et al., 2010 2 Islam und Tedford, 2012 3 Zur… …Einrichtung eines einfach organisierten Risikomanagements, welches die identifizierten Risiken in sogenannten „Risk Maps“ zusammenfasst und auf eine… …SMEs. London 2005. 2 Beyer, B./Hofmeister, D./Lampenius, N.: Die Bedeutung des Risikomanagements in Unternehmen – Eine empirische Untersuchung… …1 vermittelt einen Überblick zum gegenwärtigen Forschungsstand des Risikomanagements in KMU. Hierzu werden die Kernaussagen des jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück