COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Analyse Rechnungslegung deutsches Kreditinstituten Management Risikomanagements Banken Governance Fraud Institut Rahmen Deutschland Ifrs Revision Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Basel III: Deutsche und österreichische Wirtschaft für Verbesserungen bei Unternehmenskrediten

Sollte Basel III in der EU wie geplant umgesetzt werden, befürchten der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) negative Auswirkungen auf die Kreditvergabe an Unternehmen.

Als Hauptgründe für die befürchteten Verschlechterungen werden von den drei Verbänden die erhöhten Eigenkapitalanforderungen an die Banken sowie die neuen Liquiditätsbestimmungen gesehen.

In einem gemeinsamen Positionspapier, das in der letzten Woche in Brüssel EU-Abgeordneten übergeben wurde, fordern die Wirtschaftsorganisationen deshalb Nachbesserungen bei der Unternehmensfinanzierung. Sie wiesen darauf hin, dass die Ursachen der Finanzkrise 2008/2009 und auch die aktuellen Finanzmarktturbulenzen keinesfalls auf die Kreditfinanzierung der Unternehmen zurückzuführen seien. Eine aktuelle Studie des österreichischen Instituts für höhere Studien belege sogar, dass sich die Bonität von kleinen und mittleren Betrieben in der Krise stabil entwickelt habe.

Alle Beteiligten unterstützen die Signale der Kommission und deren Vorschläge, Verbesserungen bei Krediten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ins Auge zu fassen. Sie fordern aber eine direkte Verankerung dieser Erleichterungen in der für alle Mitgliedsländer dann unmittelbar geltenden Verordnung, die Basel III in der EU umsetzen soll. Konkret geht es um eine Senkung der Eigenmittelunterlegung für KMU-Kredite und eine Erhöhung der bisherigen Obergrenze von 1 Million Euro für Erleichterungen bei Krediten an den Mittelstand.

Besorgt sei die Wirtschaft über die drohenden Wirkungen von Basel III auf Außenhandelsfinanzierungen und über mögliche negative Effekte der Liquiditätsbestimmungen auf die Unternehmensfinanzierung. Die Organisationen betonten die Wichtigkeit eines stabilen Finanzsystems für die Unternehmen. Dies erfordere aber auch, dass Basel III weltweit, zumindest auch in den USA und in Asien, umgesetzt werden müsse. Da in der EU – im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsräumen – Basel III auch für kleine und mittlere Banken verbindlich werden soll, sei es bei der Umsetzung in der EU zudem besonders wichtig, die speziellen Bedürfnisse dieser Institute und ihrer Verbundgruppen zu berücksichtigen. Sie seien wichtige Finanzierungspartner kleiner und mittlerer Unternehmen.

Download des Positionspapiers: DIHK

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück