COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 24.11.
    Geldwäsche-Compliance
  • 25.11.
    Praxislehrgang Tax Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Compliance interne PS 980 Analyse Grundlagen Corporate internen Instituts Prüfung Rechnungslegung Management Unternehmen Rahmen Governance Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Aufbau eines CMS  
13.11.2025

Compliance im Mittelstand: Risiken erkennen – Verantwortung leben

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Ein CMS sollte sich an anerkannten Standards orientieren. (Grafik: thodonal/stock.adobe.com)
Wie lässt sich Compliance im Mittelstand wirksam und zugleich praxistauglich umsetzen? Rödl & Partner zeigt in einem aktuellen Online-Beitrag, worauf es beim Aufbau eines Compliance Management Systems (CMS) ankommt und warum insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen nicht mehr ohne strukturiertes Risikobewusstsein auskommen.

Am Anfang steht das Fundament: Ein CMS sollte sich an anerkannten Standards wie der ISO 37301:2021 oder den Leitlinien des Deutschen Instituts für Compliance (DICO) orientieren. Der Prüfungsstandard IDW PS 980 n. F. beschreibt dafür zentrale Elemente. Das betrifft zum Beispiel den „Tone at the Top“, also die klare Haltung der Geschäftsführung, definierte Compliance-Ziele und systematisch ermittelte Risiken. Darauf aufbauend folgen ein Maßnahmenprogramm, klare Verantwortlichkeiten, funktionierende Meldewege und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.

Entscheidend ist: Ein CMS muss zu Unternehmensstrategie, Geschäftsmodell, Struktur und Prozessen passen. Erst eine Gesamtbetrachtung eröffnet die Möglichkeit, Risiken realistisch einzuschätzen, Prioritäten zu setzen und wirksame Maßnahmen einzuführen.

Herzstück der praktischen Arbeit ist die Risikoanalyse. Sie erfolgt zweistufig: horizontal nach Rechtsgebieten, anschließend vertikal mit konkreten Risikoszenarien. Dieser Prozess sollte gemeinsam mit operativen Einheiten wie Einkauf, Produktion und Vertrieb durchgeführt werden.

Damit Maßnahmen nachvollziehbar bleiben, bewährt sich eine Risiko-Kontroll-Matrix. Sie zeigt, welche Risiken durch welche Kontrollen adressiert werden, wer verantwortlich ist und in welchen Intervallen geprüft wird. So lassen sich CMS, Risikomanagement und Internes Kontrollsystem sinnvoll verzahnen.

Ein gut strukturiertes, regelmäßig aktualisiertes CMS gibt der Geschäftsführung ein belastbares Bild der Gefährdungslage und damit die Grundlage für verantwortungsvolle Entscheidungen.

Den vollständigen Artikel von Rödl & Partner finden Sie hier.

Handbuch Compliance-Management

Herausgegeben von Prof. Dr. Josef Wieland, Prof. Dr. Roland Steinmeyer, Prof. Dr. Stephan Grüninger

Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung

Compliance ist als Integritätsmanagement heute ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Unter den Bedingungen tiefreifender Transformationen, die neue digitale und KI-gestützte Geschäftsmodelle ermöglichen, die Welt verbinden und vielseitige ungekannte Risiken bergen, ist ein robustes Management von Compliance und Integrity gefragt, das nicht nur klassische Korruptionsbekämpfung adressiert.

Umfassend und fachübergreifend

Das Standardwerk von Wieland/Steinmeyer/Grüninger spiegelt die beispiellose heutige Dynamik praxisgerecht wider: Dabei geht es sowohl um die grundsätzliche Rolle von Compliance und einer ethischen Führungskultur in Organisationen, als auch um praktische Lösungen für Managemententscheidungen, national und international.

  • Management- und Rechtsgrundlagen: Wertschöpfungs- und Werteorientierung, ESG- und Digital-Compliance, Rechtsgrundlagen und Rechtsdurchsetzung
  • Aufbau von Compliance Management Systemen (CMS): Risiken und Regeln, Organisation und Überwachung, Kommunikation und Training, Compliance-Kultur
  • Business Conduct Compliance, u. a. zu Anti-Korruption, Kartellrecht, Geldwäsche, Cybersecurity, Exportkontrolle und Umwelt
  • Risiken globaler Wertschöpfungsketten mit Beiträgen u.a. aus Südafrika, China und Lateinamerika
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück