COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Institut Compliance deutschen Banken Grundlagen Berichterstattung Governance Management Risikomanagement Rahmen Controlling Fraud Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Aktuelle Studie  
17.09.2014

Gute Unternehmenskultur, bessere Performance?

Unternehmenskultur beeinflusst Wachstum (Telus International, Frost & Sullivan 2014)
Trägt eine starke Unternehmenskultur tatsächlich zu positiven Geschäftsergebnissen bei? Eine aktuelle Studie beleuchtet den Zusammenhang zwischen corporate culture und Ertrag.
Bislang haben nur wenige konkrete Anhaltspunkte belegen können, dass große Investitionen in die Unternehmenskultur zu signifikanten Gewinnsteigerungen führen. Ein White Paper, erstellt von den Beratungsunternehmen Telus International Europe sowie Frost & Sullivan, soll den Zusammenhang zwischen der Entwicklung einer effektiven Unternehmenskultur und einer Ergebnissteigerung bewerten (mehr zum Download erhalten Sie hier). Telus gilt als einer der führenden europäischen Anbieter von mehrsprachigen Costumer Interaction Services und Business Process Outsourcing-Lösungen. 

Starke Unternehmenskultur lohnt sich

Die Studie „The Culture Value Chain: Business Impact Defined“ belegt, dass es eine verbesserte Wertschöpfungskette im Kontext der Unternehmenskultur gibt. Eine positive Unternehmenskultur erhöht das Mitarbeiterengagement und senkt die Fluktuation der Angestellten. Dies hat wiederum positive Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit und auf das Umsatzwachstum.

Zahlen belegen dies: Die meisten Unternehmen wenden bereits Prozesse und Maßnahmen zur Messung des Mitarbeiterengagements, der Mitarbeiterfluktuation, der Kundenzufriedenheit – etwa durch Net Promoter Score oder Umfragen zur Kundenzufriedenheit – und des Umsatzwachstums an. Um zu verstehen, wie Verbesserungen der Unternehmenskultur zu Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung führen kann, muss die Verbindung zwischen diesen einzelnen Faktoren aufgeschlüsselt werden.

Unternehmenskultur durch richtige Maßnahmen stärken

Die jeweiligen Maßnahmen, die ein Unternehmen benötigt, um eine solche Unternehmenskultur zu etablieren, können stark variieren. Umso wichtiger ist es, Richtlinien und Prozesse auszuwählen, die die Mitarbeiter inspirieren und begeistern. Als wichtige Bereiche gelten hierbei die Leistungen an Arbeitnehmer, die interne Kommunikation sowie die soziale Verantwortung. Ein entsprechend durchgeführtes Praxis-Projekt hatte folgende konkrete Auswirkungen: Die Mitarbeiterfluktuation sank um 7,1 Prozent in nur zwölf Monaten, während der Net Promoter Score um 26 Prozent erhöht wurde (von 44,28 Prozent auf 70,26 Prozent). Das Ergebnis war ein Anstieg des Umsatzes um zwölf Prozent.

Es handele sich dabei nicht nur um einen Einzelfall, so die Initiatoren der Studie. Sie beziehen sich auch auf die GallupStudie 2013 „State of the American Workplace“: Hiernach besitzen die Top-25-Prozent-Organisationen mit hohem Mitarbeiterengagement eine deutlich höhere Produktivität und Rentabilität, bessere Kundenbewertungen, geringere Fluktuation und Fehlzeiten sowie weniger Arbeitsunfälle als die Unternehmen der unteren 25 Prozent (Stand: 2013).

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern

eingestellt von ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital | um 12:00 Uhr am 17.09.2014

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück