COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Corporate Bedeutung Ifrs Institut Fraud Governance Anforderungen Rahmen Praxis Arbeitskreis Banken Compliance Unternehmen Deutschland Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
15.11.2023

LkSG: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Kurzkommentar. Von Dr. Stefan Altenschmidt und Denise Helling. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2022, 260 Seiten, ISBN 978-3-503-21154-8 Preis Euro (D): 74,00, E-Book: Preis Euro (D): 67,40.
Seit 2022 ergänzt ein Kurzkommentar zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) das umfangreiche Sortiment des Erich Schmidt Verlags, Berlin. Das Ziel der Verfasser des Kurzkommentars ist es, fundiert und praxisnah über die neuen Vorgaben zu informieren und bestehende Fragen zu beantworten. Die Autoren Stefan Altenschmidt und Denise Helling sind Rechtsanwälte und beraten nationale und internationale Unternehmen zu wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Compliance-Anforderungen.

Das Buch beginnt mit einem Vorwort und beinhaltet nach dem Abkürzungs- und Literaturverzeichnis den vollständigen Gesetzestext vom 16. Juli 2021. Nach einer zum Thema hinführenden Einleitung beginnt die Kommentierung, die sich an den sechs Abschnitten des LkSG orientiert.

In der Einleitung weisen die Verfasser darauf hin, dass Wirtschaftsunternehmen durch das LkSG erstmals in Deutschland umfassend in die Pflicht genommen werden, Menschenrechte bei ihren eigenen Aktivitäten und denen ihrer Geschäftspartner zu beachten und zu schützen. Zudem sollen die in den Anwendungsbereich des LkSG einbezogenen Unternehmen entlang ihrer Lieferkette aktiv Einfluss auf die Menschenrechtslage nehmen. Ferner stellt der Kurzkommentar das LkSG in den internationalen Kontext. So werden die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte genannt, die Unternehmen bereits im Jahr 2011 in Verantwortung für die Achtung von Menschenrechten sahen, jedoch als Soft Law weder für Unternehmen noch für Staaten verpflichtend sind. Der Kurzkommentar beschreibt neben weiteren internationalen Bemühungen zur stärkeren Einbindung von Unternehmen in den Schutz von Menschenrechten nationale Initiativen der Vereinigten Staaten von Amerika, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Niederlande, Australien und Norwegen. Anschließend gehen die Verfasser auf die Entstehungsgeschichte des LkSG und Entwicklungen auf EU-Ebene ein.

Die Kommentierung der einzelnen Paragrafen beginnt jeweils mit allgemeinen Informationen, beispielsweise zur Entstehungsgeschichte und zum Inhalt der Norm. Anschließend folgt die Einzelkommentierung wesentlicher Inhalte. So umfasst die Einzelkommentierung zu §1 Ausführungen zum Anwendungsbereich des LkSG, bei dem der Begriff des Unternehmens, die Berechnung der Arbeitnehmerzahl und die Anwendung bei ausländischen Unternehmen ausgeführt wer - den. Zudem werden Details für die Anwendung bei verbundenen Unternehmen beschrieben und die Frage beantwortet, ob der Anwendungsbereich des Gesetzes auch juristische Personen des öffentlichen Rechts, wie Gebietskörperschaften des Bundes, der Länder und der Gemeinden, umfasst.

In den Vorbemerkungen zu den Abschnitten vier bis sechs werden die drei Stufen beschrieben, die dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle als zuständige Behörde zur Umsetzung der Sorgfaltspflichten zur Verfügung stehen. Auch werden Handlungsmöglichkeiten des Bundesamts bei Auslandssachverhalten beschrieben und die Vereinbarkeit des LkSG mit dem Völkerrecht geprüft.

Der Kurzkommentar greift alle Abschnitte des LkSG auf, kommentiert wesentliche Inhalte und ist somit insbesondere für Juristen und Fachbereiche geeignet, die sich juristische Klarheit über Details einzelner Inhalte des LkSG verschaffen wollen. Dies wird durch den systematischen Aufbau und das Stichwortverzeichnis unterstützt. Zudem bietet der Kurzkommentar praktische Hilfestellung für die Umsetzung des LkSG an, indem er relevante Informationen zusammenführt und bewertet.

Dr. Astrid Geis, CIA

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 5/2023
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück