COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

PS 980 Instituts Management Revision Analyse internen Governance interne Banken Deutschland Kreditinstituten Fraud deutschen Corporate Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Regulierung des Finanzsektors – geringer Konsens unter G20-Staaten

Auf dem Gipfeltreffen der G20 in Toronto wurden die Forderungen nach einer globalen Bankenabgabe und Finanzmarktsteuer abgelehnt. Weitere Ergebnisse wurden auf das kommende Gipfeltreffen im Herbst verschoben.

Vor dem Gipfel hatten sich Deutschland, Frankreich und Großbritannien für die Einführung einer Bankenabgabe ausgesprochen, Deutschland und Frankreich zudem für die Einführung einer Finanzmarktsteuer, um Spekulationsgeschäfte einzudämmen und Finanzmarktakteure an den Lasten möglicher Krisen zu beteiligen. Eine globale Einführung dieser Regulierungsinstrumente erhielt auf dem G20-Treffen jedoch keine Mehrheit. Abgelehnt wurden sie unter anderem von Kanada, Australien und Japan. Die Bundesregierung will nun eine Umsetzung auf europäischer Ebene durchsetzen.

Beschlossen wurden im Einzelnen ein Frühwarnsystem gegen Krisen, wobei der so genannte Rat für Finanzstabilität eine führende Rolle übernehmen soll. Märkte, Akteure und Instrumente sollen künftig besser beaufsichtigt werden. Dazu gehören große Hedgefonds und Ratingagenturen. Der Handel mit komplexen Finanzprodukten soll kontrolliert ablaufen. Bei den Managergehältern soll es gemeinsame Richtlinien geben. Unterstrichen wurde in der Abschlusserklärung auch die Verbesserung weltweit gültiger Rechnungslegungsstandards, IASB und FASB werden aufgefordert, ihr Konvergenzprojekt bis Ende 2011 abzuschließen.

Für weitere Regeln, so z.B. eine Einigung über neue Eigenkapitalvorschriften für Finanzinstitute, verweisen die G20 jedoch auf ihr kommendes Treffen im November in Südkorea.

Weitere Informationen und Download der Abschlusserklärung: Die Bundesregierung

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück