Der Professor für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Humboldt-Universität Berlin veranschaulichte die These auf der Schmalenbach-Tagung 2020 in Köln. Dabei berief sich Gassen auf aktuelle Untersuchungen von Jörn Obermann, der auf das Thema unter anderem in seiner Dissertation „Essays über Say-on-Pay: Theoretische Analyse, Literaturübersicht und empirische Befunde aus Deutschland“ eingegangen war.
Freiwillige Say-on-Pay-Abstimmungen in Deutschland verlaufen bei großen und profitablen Unternehmen tendenziell positiver, führte Gassen auf der Schmalenbach-Tagung aus. Außerdem reagierten Unternehmen oft schon im Vorfeld. Es lägen allerdings noch keine Hinweise darüber vor, ob die Änderungen auch etwas bewirken und Probleme lösen.
Weitere Erkenntnisse:
Stimmrechtsberatern wird eine hohe Bedeutung beigemessen, ist Gassen überzeugt. Doch welche Rolle spielen sie überhaupt? Sind sie Informationsintermediäre oder de facto Standardsetzer? Letztendlich ein wenig von beidem, so Gassen. Sie verdichten demnach komplexe Information, nehmen aber auch direkten Einfluss auf unternehmerische Governance-Entscheidungen insbesondere bei der Entlohnung. Dabei folgen sie einem One-size-fits-all-Ansatz und lassen sich durchaus vom Management beeinflussen, fasst Gassen den aktuellen Stand der einschlägigen Literatur zusammen.
Weitere Infos zur Schmalenbach-Tagung 2020 finden Sie hier.
![]() |
Dienende Führung – auch als eBook erhältlichHerausgegeben von: Dr. Hans Rudi Fischer, Prof. Dr. Heinz K. Stahl, Prof. Dr. Peter Schettgen, Dr. Hans SchlipatDienende Führung bedeutet in erster Linie, die Verantwortung für die Organisation, die Mitarbeiter und das Gemeinwohl in Einklang zu bringen. Doch wie können Führungskräfte diese „Dienstleistung" praktizieren? Dieser spannende Band bietet Orientierung für den notwendigen Paradigmenwechsel einer Führung, die eine neue Ich-Wir-Balance in Organisationen möglich macht. International namhafte Experten und Führungspersönlichkeiten zeigen, wie
|
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.