COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5926)
  • Titel (92)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3092)
  • eBook-Kapitel (2367)
  • News (449)
  • eBooks (19)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (176)
  • 2024 (242)
  • 2023 (220)
  • 2022 (243)
  • 2021 (262)
  • 2020 (485)
  • 2019 (314)
  • 2018 (270)
  • 2017 (283)
  • 2016 (294)
  • 2015 (419)
  • 2014 (450)
  • 2013 (365)
  • 2012 (392)
  • 2011 (285)
  • 2010 (289)
  • 2009 (465)
  • 2008 (126)
  • 2007 (173)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Deutschland Arbeitskreis Prüfung Compliance Banken Ifrs Unternehmen Kreditinstituten deutsches Corporate Fraud Instituts Governance Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5929 Treffer, Seite 1 von 593, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung

    Dr. Sebastian Gräbe
    …Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung 183 6 Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung 6.1… …Auswirkungen des Maßgeblichkeitsprinzips auf einzelne Bilanzpositionen darzulegen. Hierzu wird in einem ersten Schritt die Bedeutung des… …Maßgeblichkeitsprinzips für den Bilanzansatz (= Bilanzierung dem Grunde nach) aufge- zeigt, bevor in einem zweiten Schritt auf die Bedeutung der Maßgeblichkeit im Bereich… …gefundenen Ergebnisse und deren Aus- wirkungen auf die Bildung latenter Steuern. 6.2 Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bi- lanzierung dem… …. (Vermögensgegenstand 2002), Sp. 2501. 184 Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung Vorschriften im Hinblick auf konkrete… …, S. 274; PEEMÖLLER, VOLKER H. (Bilanzanalyse 2003), S. 76. Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung 185 6.2.2 Abstrakte… …Gütern entstehen, da 186 Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung der Frage, ob ein Vermögensgegenstand vorliegt, wird vom… …Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung 187 getätigten Fehlinvestition – für diesen keine Verwendung mehr besitzt. Der vom Unterneh-… …ein Bilanzierungsobjekt in der Bilanz angesetzt werden kann oder gar muss, ist es zudem – wie oben bereits erwähnt – von zentraler Bedeutung, ob ein… …; vgl. auch KUßMAUL, HEINZ (Wirtschaftsgut 1989), S. 257. 188 Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung lichkeiten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutung und Verständnis von Wertschöpfung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter nicht-kapitalmarktorientierten deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Björn Baltzer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Ulrich Wamsler
    …Wertschöpfung Management • ZCG 3/25 • 105 Bedeutung und Verständnis von Wertschöpfung Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter… …Governance in Deutschland von herausragender Bedeutung, da er im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) als Handlungsmaxime für Vorstand und Aufsichtsrat… …diesem Hintergrund wurden nicht-kapitalmarktorientierte deutsche Unternehmen, die den DCGK auf freiwilliger Basis beachten können, zur Bedeutung und zu… …mehr oder weniger abweichender Bedeutung verwendet. 11 Zu den wichtigsten Begriffsverwendungen zählen: c In der Produktionswirtschaft dient die… …­großer Bedeutung. b Wertschöpfung Management • ZCG 3/25 • 107 fenen Ländern/Gebieten“ 20 erfolgen. Darüber hinaus wird hier auch die Bedeutung der… …– aufgrund des Ausstrahlungseffekts – nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen von großer Bedeutung. Gleichzeitig wird der Begriff „Wertschöpfung“… …concept of value added“ 27 . Mit der Durchführung einer empirischen Untersuchung zur Bedeutung und zum Verständnis von Wertschöpfung möchten wir einen… …%) Bedeutung ist. Daran anschließend wurden die Studienteilnehmenden nach ihren Assoziationen mit dem Begriff „Wertschöpfung“ gefragt. Hierzu wurden… …Unter­nehmens nicht ­beziffern können. b 40 35 30 25 20 15 10 5 0 0 Bedeutung der Generierung von Wertschöpfung für das Unternehmen [N=64] 1 6 sehr gering gering… …mittel groß sehr groß Abbildung 6: Bedeutung der Generierung von Wertschöpfung für das Unternehmen Gewinn 2 % 5 % [N=65] Umsatzerlöse [N=65] Wertsteigerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Bedeutung forensischer Datenanalyse nimmt zu

    …Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) hat eine neue Studie zur steigenden Bedeutung forensischer Datenanalyseverfahren (FDA)… …Big Data gewinnt zunehmend an Bedeutung. Denn durch die Analyse großer Datenmengen können Organisationen Schwachstellen im System aufdecken und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …eine STANDARDS Professional Skepticism PROF. ULRICH BANTLEON Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision Konzept… …die Bedeutung der Professional Skepticism für die Qualität des Prüfungsurteils betont. 1 Sowohl der Gesetzgeber als auch der Berufsstand drängen auf… …Diskussion in der International Federation of Accountants (IFAC). 4 Dieser Artikel ist ein Diskussionsbeitrag zur Bedeutung und Umsetzung der Professional… …der Fähigkeit zur Unternehmensfortführung von Bedeutung sind. Stehen Prüfungsnachweise aus verschiedenen Quellen nicht miteinander in Einklang oder hat… …sonstige Prüfungsaufträge. 2. Bedeutung der Professional Skepticism für die Interne Revision Ziel der Internen Revision ist die Mehrwertgenerierung. Dies… …Bedeutung des Themas Fraud und der Integrität des Managements: Im Gegensatz zum Abschlussprüfer spielt das Thema Fraud und die Integrität des Managements bei… …Bedeutung exemplarisch in dem aktualisierten COSO-ERM 2017 (Juli 2017) oder den aktualisierten MaRisk (Stand: 27.10.2017). 54 Siehe Ulrich, P./Barth… …mit Verständnis für das Geschäftsmodell und die Prozesse, kann überhaupt eine berufliche Skepsis einnehmen. Zur Bedeutung im digitalen Unternehmen wird… …notwendig, insbesondere um die sogenannten Unknown Unknowns aufzudecken. 4. Bedeutung der beruflichen Skepsis im digitalen Unternehmen, insbesondere bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Bedeutung des Goodwills in den Bilanzen der DAX-Konzerne

    Empirische Untersuchung der Geschäftsberichte 2022 und 2023
    Dr. Carola Rinker
    …186 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung Goodwill Bedeutung des Goodwills in den Bilanzen der DAX- Konzerne Empirische Untersuchung der Geschäftsberichte… …2022 und 2023 Dr. Carola Rinker Das Thema Goodwill ist für viele Unternehmen von zentraler ­Bedeutung. Der Geschäfts- oder Firmenwert entsteht dadurch… …Regelungen zur Folgebewertung des Goodwills näher dargestellt. Anschließend wird im empirischen Teil die Bedeutung des Goodwills detailliert untersucht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Bedeutung und Attraktivität der Erklärung zur Unternehmensführung

    Gestaltungsregeln und Umsetzungsmöglichkeiten in börsennotierten Gesellschaften
    Prof. Dr. Markus Stiglbauer
    …Management • ZCG 3/11 • 105 Bedeutung und Attraktivität der Erklärung zur Unternehmensführung Gestaltungsregeln und Umsetzungsmöglichkeiten in… …deren inhaltliche Ausgestaltung in § 289a HGB allerdings weitestgehend offen bleibt, die Bedeutung dieser Richtlinie für börsennotierte Gesellschaften… …ist Inhaber der Junior professur für Corporate Governance an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg. 1 Vgl. Dörner/Orth, Bedeutung der… …Bedeutung für das gesamte Unternehmen – schränkt die Angabepflicht zu den angewandten Unternehmensführungspraktiken zwar ein25 , dennoch ergibt sich daraus… …werden). Indirekte Kosten sind von Bedeutung, wenn Konkurrenten die im Rahmen der Erklärung zur Unternehmensführung publizierten Informationen zum Nachteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    WisteV-Preis 2014: Dr. Stefan Petermann: Die Bedeutung von Compliance- Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern

    Rechtsanwalt Christian Rosinus
    …. Stefan Petermann: Die Bedeutung von Compliance- Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern Der WisteV-Preis für die beste… …wirtschaftsstrafrechtliche Arbeit mit Praxisbezug wurde für das Jahr 2014 an Herrn Rechtsanwalt Dr. Stefan Petermann für seine Dissertation „Die Bedeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance Dr. Karsten Paetzmann KPMG Deutsche… …eine tragende Rolle einnimmt. Es erhebt sich die Frage, welche Bedeutung der Internen Revision innerhalb der national und international breit geführten… …konkretisiert und ihre Haftung ausweitet sowie die Effizienz von Audit Committees erhöht. Besondere Bedeutung für die Arbeit der Internen Revision – hie- rauf… …zeitlichen Abfolge in Tab. 1 grob skizziert. Der DCGK stellt das zentrale Reformwerk in Deutschland dar. Seine Bedeutung für börsennotierte Gesellschaften… …chungsmaßnahmen eine hohe Bedeutung zukommt. In der deutschen Überwachungs- bzw. Prüfungspraxis hat sich bereits das Bewusstsein für Überwachungsfragen geschärft… …Reformbemü- hungen zur Verbesserung der Corporate Governance eine noch höhere Bedeutung erlangt, da erkannt wurde, dass das Interne Überwachungssystem des… …Vertrauen „in die Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Aktien- gesellschaften fördern“65 will, die Bedeutung der Internen Revision zur… …Risiken erfolgen sollte.69 Dieser Risikomanagementprozess ist an anderer Stelle ausführlich beschrieben. Besondere Bedeutung kommt dabei, neben dem… …Controls“ zu gewährleis- ten.85 Auf diese SOX-Anforderungen wird unten näher eingegangen. Insgesamt ergibt sich aus COSO II eine potentiell hohe Bedeutung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis in Zeiten der digitalen Transformation

    Manuel Dinis
    …. Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis in Zeiten der digitalen Transformation Manuel Dinis 1. Einleitung Die Berechnung des… …Unternehmenswerts hat sich in den letzten Jahren be- trächtlich verändert. Früher waren physische Werte von Bedeutung, während heute für die Berechnung nahezu… …veröffentlicht. 12 I. Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis 5 Verizon (2016), S. 7. 6 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik… …miteinander vernetzten Organisationseinhei- ten. Wie zu sehen ist, gewinnt das Thema Cyber-Sicherheit immer mehr an Bedeutung. Bei der Umsetzung stoßen… …. Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis 10 Diederichs (2012), S. 51. 11 Romeike (2004), S. 157. 12 Ziegenbein (2017), S. 60. 13 Romeike… …weitestge- hende „Rechenbarkeit“ der Risiken. Methoden, die hierbei zum Einsatz kom- 16 I. Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis 24… …einhergehende Berichterstattung ist für den Risikomanage- ment-Erfolg von großer Bedeutung. Dabei können die Häufigkeit der Bericht- erstattung, das Volumen des… …Risikomanagement auch die Themengebiete Pro- 18 I. Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis jektrisikomanagement (PRM) und Enterprise Risk… …Ergebnisse der Befragung basierend auf einer For- mel zur Ermittlung der Eintrittswahrscheinlichkeit und dem damit verbunde- 20 I. Bedeutung eines… …bereits nach sieben Tagen ohne Strom vor 22 I. Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis 49 Deutscher Bundestag (2011), S. 4. 50 Oğüt u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise

    Arno Kastner
    …Die Bedeutung von unternehmens- bezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise Von Arno Kastner Arno Kastner ist seit 1986 bei einem… …. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 102 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… …auch bankseitig eine besondere Bedeutung zu. Unternehmensseitig bilden die Indikatoren eine wertvolle Hilfe zur Unterneh- menssteuerung während der… …(BaFin): Rund- schreiben 18/2005 Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (zitiert als MaRisk (2005)). Die Bedeutung von… …, unter http://de.wikipedia.or/wiki/Finanzkrise. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 106 Ursachen für… …letztlich zum Einsatz kommen. Dabei ist es von grundlegender Bedeutung in welchem Kri- senstadion sich das Unternehmen gerade befindet. In der Bankpraxis… …MAGAZIN 12/97, Seite 33 ff. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 108 Produktion nicht markfähiger bzw… …MaRisk, Heidelberg, 2011, Sei- te 294. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 110 gewinnen, um geeignete… …. Indikatorensystemen eine besondere Bedeutung zu. 3.1 Grundlegende Anforderungen an Krisenindikatoren Die kritische Auseinandersetzung mit Krisenindikatoren soll den… …Vgl. Becker, A./Kastner, A.: Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditge- schäft für die Interne Revision, Zeitschrift für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück