COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (78)
  • Literatur-News (25)
  • Partner-Intern (5)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Prüfung Banken Rechnungslegung Analyse Risikomanagement Institut Ifrs Deutschland Grundlagen Management Risikomanagements PS 980 Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Revision des Internen Kontrollsystems

    …Das bereits 60. Band aus der DIIR-Schriftenreihe, eine Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V., „Revision des internen… …Kontrollsystems: Prüfungsleitfäden zu Funktion und Wirksamkeit“ ist das Ergebnis der Zusammenarbeit der aus unterschiedlichsten Unternehmen kommenden Mitglieder des… …DIIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“. In diesem Band werden Praxisleitfäden zur Revision des Internen Kontrollsystems (IKS) dargestellt… …, welche Revisorinnen und Revisoren im Unternehmen bei ihrer eigenen Prüfung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems unterstützen sollen.Das Interne… …Dokumentation, Analyse und Gestaltung des Internen Kontrollsystems (IKS) und gliedert sich in die drei Zielkategorien: operationelle Risiken… …, Finanzberichterstattung und Compliance. Die Bestandteile des internen Kontrollsystems nach dem COSO-IC Modell (Kontrollumfeld, Risikobeurteilung, Kontrollaktivitäten… …. Dies trägt erheblich zum Verständnis der folgenden Prüfungsleitfäden bei.Um die Wirksamkeit des IKS zu gewährleisten, assistieren Prüfungsleitfäden zu… …, Liquiditätsplanung bis zu Risikomanagement erstrecken.Diese Prüfungsleitfäden bilden, wie der Titel des Werkes es vorgibt, den Kern des Buches. Tabellarisch werden zu… …jedem einzelnen der vorgenannten Bereiche das inhärente Risiko des betroffenen Unternehmensablaufs, die prozessbezogenen Steuerungs- und… …Branche, der Größe und der Organisation des Unternehmens sind unterschiedliche IKS-Mechanismen geeignet. Daher muss bei der Arbeit mit diesem Buch darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cum-Ex-Ahndung: Bundesrat will Gesetzesänderung

    …Wie der Informationsdienst des Bundestags jetzt mitteilt, hatte die Länderkammer deshalb auf ihrer Sitzung Ende Juni einen Gesetzentwurf zur Änderung… …des Börsengesetzes beschlossen, der nun dem Bundestag zugegangen ist. Beraten wird er allerdings erst vom neuen Bundestag, der Ende September zu wählen… …höchstrichterlich als Straftat eingestuft. § 10 Abs. 3 des Börsengesetzes streichen Kern des Gesetzentwurfs ist die Streichung von § 10 Abs. 3 des Börsengesetzes… …Daten an Finanzbehörden gewesen. Hemmnisse stellten in diesem Zusammenhang insbesondere die Tatbestandsmerkmale des zwingenden öffentlichen Interesses und… …der Steuerstraftat dar. Eine Streichung von § 10 Abs. 3 des Börsengesetzes, verbunden mit einer geringfügigen Ergänzung von § 10 Abs. 1, führe zu einer… …. Anpassungen in Parallelnormen bereits umgesetzt Dabei sei zu betonen, dass die Streichung des zwingenden öffentlichen Interesses aus den Parallelnormen § 9 Abs… …. 5 des Kreditwesengesetzes und § 8 Abs. 2 des Wertpapierhandelsgesetzes a. F. (dem heutigen § 21 Abs. 2 des Wertpapierhandelsgesetzes) bereits 2015 im… …Zuge des Gesetzes zur Anpassung des nationalen Bankenabwicklungsrechts erfolgte. Sämtliche Behörden des Finanzmarktsektors, die nach der Abgabenordnung… …Finanzverwaltung rasant beschleunigt. Welche Anforderungen des digitalen risikoorientierten Besteuerungsverfahrens Sie bereits in Beratung und Rechtsanwendung… …: Pflichtlektüre für alle, die die Digitalisierung des deutschen Steuerverfahrensrechts zielgerichtet umsetzen und weiterentwickeln möchten. Die Dissertation von Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Risikomanager ihr Aufgabenspektrum erweitern und ihr Rollenverständnis verändern sollten

    …Das Risikomanagement hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Zur Effektivität des Risikomanagements kommen Studien allerdings zu… …die Weiterentwicklung des Risikomanagements abgeleitet. Der Beitrag basiert auf Interviews mit 28 Risikomanagern aus Deutschland und der Schweiz… …Drittparteien Zahlungsausfälle aufgrund von Konkursen von Kunden und Zulieferern dauerhafter Rückgang des Auftragsvolumens IT- und Cyberrisiken Gesundheits-… …unterschiedlichem Ausmaß zur Krisenbewältigung beitragen. Folgende Weiterentwicklungsansätze sind denkbar: Es sollten künftig stärker strategische Risiken des… …Geschäftsmodells und extern induzierte Risiken im Fokus stehen, da sie einerseits die Existenz des Unternehmens bedrohen, andererseits aber auch große Chancen für… …eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Geschäftsmodells bieten können. Neben einer frühzeitigen Identifikation der Risiken werden die Entwicklung… …Risiken des Geschäftsmodells und externe Risiken bewerten. Das Aufgabenspektrum des Risikomanagements sollte sich erweitern, etwa durch die Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirecard-Untersuchungsausschuss: Bundesminister im Zeugenstand

    …Zwar habe die BaFin im Fall Wirecard „im Rahmen ihrer Möglichkeiten“ gehandelt. Die Maßnahmen des Finanzministeriums und der nachgeordneten Behörden… …hätten jedoch nicht ausgereicht, um den Skandal zu verhindern. Das berichtet der Informationsdienst des Bundestags hib. Demnach führte Scholz aus: Erst… …der Rechtmäßigkeit des derzeit praktizierten Compliance-Systems der BaFin aus. Sie sieht keine datenschutz- oder arbeitnehmerrechtlichen Belange… …berücksichtige die BaFin insofern, als es ein etabliertes Verfahren gebe, das die Beteiligung des direkten Vorgesetzten auf das erforderliche Maß beschränke, heißt… …parat, wie die zweifelhaften Einnahmen in der Bilanz seriöser dargestellt werden können. Das geht aus dem Bericht des Sonderermittlers Martin Wambach von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparenzregister mit Änderungen beschlossen

    …Das teilt der Informationsdienst des Bundestags (hib) mit. Das Gesetz ist Teil der europäischen und nationalen Strategie zur Verbesserung der… …System des Auffangregisters wird auf ein Transparenz-Vollregister umgestellt. Alle Gesellschaften sind demnach verpflichtet, ihren wirtschaftlich… …Kundensorgfaltspflichten, Meldepflichten, zum Transparenzregister oder der Erweiterung des Kreises der Verpflichteten um Immobilienmakler, Güterhändler und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferkettengesetz verzögert sich – Streit um Prozessstandschaft

    …der Haftungsregel als notwendig. Gang des Gesetzgebungsverfahrens Der Gesetzentwurf über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten… …Grundlage des geplanten Gesetzes gegenüber deutschen Unternehmen Ansprüche auf Schadensersatz stellen können. Paragraf 11 des Gesetzentwurfs sehe die… …. Der Anwendungsbereich des Gesetzes sei jedoch sehr weitreichend gefasst und verweise als Referenzrahmen auf verschiedene internationale Abkommen und das… …Auffassung, dass nicht das Recht am Ort des Schadenseintritts, sondern deutsches Recht anzuwenden ist, sei eine zivilrechtliche Haftung von Unternehmen denkbar… ….  Claudia Jasmin Regina Bodenstein und Prof. Dr. Alexander Lenz widmen sich darin den Kernpunkten des Gesetzesvorhabens und erörtern, wie sich Rechts- und… …Wirtschaftsverbände befürchten eine zu einseitige Lastenverteilung zuungunsten deutscher Unternehmen nach Inkrafttreten des Lieferkettengesetzes. Dennoch sprach sich… …eine breite Mehrheit von Sachverständigen in einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 17.5.2021 für ein solches Gesetz aus. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kostenrechnung

    …Neben den traditionellen Bereichen des innerbetrieblichen Rechnungswesens werden im Buch moderne Gestaltungsformen der Kosten- und Leistungsrechnung… …Übungs- und Klausuraufgaben, zu denen sich ausführliche Lösungen im zweiten Teil des Buchs finden, das erworbene Wissen zu testen. Zusammen verfügen Leser…
  • Kunst und Geld – Geld und Kunst

    …Monika Roth, Mitglied des Beirats der ZRFC, hat nach fünf Jahren die zweite Auflage ihres Buches zu Wirtschaftsdelinquenz und Kunstmarkt vorgelegt… …einen 70 Milliarden US-Dollar großen Markt und damit nach Einschätzungen des US-Kongresses um den größten unregulierten Markt überhaupt. Roth stellt ihrem… …relativ leicht transportieren. Die Ausgangsthese des Buches ist mithin, dass der Kunstmarkt geradezu prädestiniert ist für wirtschaftskriminelle Handlungen… …Geldwäsche und Korruptionsaffäre um den ehemaligen Diktator von Äquatorialguinea Obiang oder die Tochter des ehemaligen Machthabers von Angola dos Santos, die… …andere Experten eine Gutachtenauseinandersetzung um die Eigenhändigkeit des Gemäldes geführt. 450 Millionen US-Dollar brachte das umstrittene Bild in einer… …, sodass es eine vollständige Eigenständigkeit von Werken nur in Ausnahmefällen gibt.Die Autorin beklagt die Intransparenz des Kunstmarkts. Hohe Preise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kreditgeber hatten lange keine Zweifel an Wirecard-Bilanzen

    …Zu den Zeugen zählten Manager der Commerzbank, berichtet der Informationsdienst des Bundestags (hib). Ab dem Jahr 2003 habe man mit Wirecard eine… …Bilanz habe man viele Jahre nicht gehabt. Angesichts der vorgelegten Zahlen habe man im Rahmen des Konsortiums der Kreditgeber Kredite von knapp 200… …Schluss gekommen, dass die gegen Wirecard erhobenen Vorwürfe die Rückzahlung des Kredits nicht gefährdeten. Zertifizierte WP-Abschlüsse Voraussetzung für… …, will Chromik erstmals im Frühjahr 2018 bei einer Sitzung des Kreditkomitees erfahren haben. Bald habe sich der Verdacht erhärtet, „dass da etwas anders… …des Vorstands der Bayern LB, berichtete hib zufolge, wie er und sein Haus zwischen 2016 und 2018 zu der Überzeugung gelangten, sich nach zwei Jahren aus… …Wirecard habe zu viele Fragen aufgeworfen und mit den Konditionen des neuen Vertrags sei man nicht mehr einverstanden gewesen. Man sei allerdings trotz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferkettengesetz verabschiedet

    …verabschiedet. Die Zustimmung des Bundesrats gilt als Formsache. Das im Jahr 2023 in Kraft tretende Lieferkettengesetz wird zunächst für Unternehmen mit Sitz oder… …Haftung für die Nichtbeachtung der Sorgfaltspflichten des Lieferkettengesetzes zwar ausgeschlossen sei, aber die Haftung deutscher Unternehmen für… …Verabschiedung des Gesetzes ist nach Ansicht von Dr. Katharina Reuter (Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft BNW) ein wichtiger Schritt in… …eine Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück