COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (29)
  • Partner-Intern (4)
  • Literatur-News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Revision Grundlagen Prüfung Corporate Risikomanagement Praxis Rechnungslegung deutschen Rahmen Kreditinstituten Analyse Banken Institut Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ethik-Defizite in der deutschen Unternehmenskultur

    …durchführt. An der Online-Umfrage beteiligten sich in diesem Jahr 545 Führungskräfte aus der deutschen Wirtschaft, davon rund 80 Prozent aus dem mittleren und…
  • Unternehmen unterschätzen wesentliche Risiken

    …(Vorjahr: 22 Prozent). Dr. Harald W. Potinecke, Partner und Leiter der deutschen Compliance & Forensic Services-Gruppe bei CMS, betont, dass neben Bußgeldern…
  • Anteil der weiblichen Vorstände steigt langsam

    …Langsam, aber stetig erhöht sich der Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder in deutschen börsennotierten Unternehmen. Seit Einführung des Barometers…
  • Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie

    …Spielräume des deutschen Gesetzgebers macht (s. hier zur Stellungnahme des VID zur Umsetzung der Richtlinie). Wichtige Impulse für die Restrukturierungspraxis…
  • Korruption, Kartelle und Schwarzarbeit

  • Nachfolge im Familienunternehmen

    …Familienunternehmen tragen wesentlich zum Erfolg der deutschen Wirtschaft bei. Der gelungene Generationenübergang ist der krönende Abschluss des…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …anderen Fragestellungen setzt sich die Philosophin und Präsidentin des Ethikverbands der deutschen Wirtschaft Dr. Irina Kummert unter anderem als… …Digitalisierung“ und im Rahmen prominent besetzter Panels wie dem Deutschen Forum für Sicherheitspolitik zur Frage nach Gerechtigkeit innerhalb der Europäischen… …der Moral am Kapitalmarkt“. Seit Sommer 2013 vertritt sie ehrenamtlich den Ethikverband der Deutschen Wirtschaft als Präsidentin. Seit April 2014 ist… …sie auf Einladung von Hildegard Müller beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken ehrenamtlich im Sachbereich Wirtschaft und Soziales als Beraterin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wesentliche Weiterentwicklung des DNK

    …Um den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) war es lange Zeit ruhig geworden. Daraus lässt sich aber nicht schließen, dass er an Relevanz eingebüßt… …integriert werden. Derzeit ist der Bezug zu den SDG im Deutschen Nachhaltigkeitskodex noch gering, eine systematische Einbindung fehlt. Zwischenergebnisse und…
  • Aktuelle Compliance-Aspekte bei Geschäftsreisen

    …deutschen Sozialversicherung („A1-Bescheinigung”) die derzeit größten bürokratischen Hürden im Travel Management.„Die verschärften EU-Entsenderichtlinien… …stellen Unternehmen vor immense organisatorische Probleme und bedeuten insbesondere für den breit aufgestellten deutschen Mittelstand einen oftmals nicht zu… …Sharing-Economy-Angeboten wächst Deutlich im Aufwind befinden sich Sharing-Economy-Angebote. Inzwischen erlauben 47 Prozent der befragten deutschen Unternehmen ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CG-Reporting im Wandel

    …Anlässlich des 73. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags (DBT), der am 18./19.9.2019 in Düsseldorf stattfand, berichtete Prof. Dr. Patrick C. Leyens… …(Universität Graz) über die Auswirkungen des neuen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) auf das CG-Reporting. Seiner Auffassung nach ist die Reform…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück