COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (61)
  • Literatur-News (22)
  • Partner-Intern (5)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Corporate Berichterstattung Revision Management Ifrs PS 980 Arbeitskreis Compliance Banken Instituts Controlling interne deutschen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Vielen Beiräten mangelt es an Digitalkompetenz

    …es einen Mangel an Kompetenzen in Zukunftsthemen. Familienmitglieder als Beiräte Ein zentrales Ergebnis der Analyse besteht darin, dass die… …fachliche Qualifikation an oberster Stelle, gaben 92 Prozent der Befragten an. Bei der Auswahl von Beiräten aus dem Kreis der Familie sind die Unternehmen…
  • Kreditgeber hatten lange keine Zweifel an Wirecard-Bilanzen

    …geschäftliche Beziehung unterhalten, sagte demnach Markus Chromik, Chief Risk Officer der Commerzbank. Zweifel an der durch die Wirtschaftsprüfer testierten…
  • Bundesregierung: Corporate Governance stärken – Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte

    …Der DCGK habe in den vergangenen Jahren „dazu beigetragen, dass die Anforderungen an die Qualifikationen von Aufsichtsratsmitgliedern in…
  • Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten

    …Abschlussprüfers an den Aufsichtsrat bislang ein Schattendasein gefristet habe, werde die Erweiterung der Berichterstattung die Grundlage für eine stärkere…
  • ESG-Reporting: Bessere Vergleichbarkeit durch einheitlichen Standard

    …45 Prozent der befragten Bewertungsexpertinnen und -experten den Mangel an standardisierten und anerkannten Richtlinien für die Messung ESG-Kriterien… …verpflichtend werden, würden erweiterte Due-Diligence-Maßnahmen für Investitionen und Transaktionen an Bedeutung gewinnen – etwa Audits des CO2-Fußabdrucks von… …Unternehmensführung. Diesen Punkt nannten immerhin 21 Prozent, gefolgt von unzureichenden Überprüfungen von Greenwashing mit 17 Prozent und ein zu großes Maß an… …unterscheiden sich: 35 Prozent der Befragten gaben an, dass eine Verbesserung der Unternehmensreputation der Hauptgrund für die Einführung einer ESG-Strategie sei… …Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Neben dem klassischen Kredit-Rating haben sich Nachhaltigkeitsratings entwickelt. Um dabei mehr Transparenz zu… …SchmidtRedaktion: Wolfhart Fabarius Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tipps für Compliance in M&A-Transaktionen

    …Das betrifft auch Themenfelder, an die viele in diesem Zusammenhang nicht unbedingt sofort denken, stellt Rödl & Partner in der aktuellen… …und Konditionen – nicht an Wettbewerber weitergegeben werden dürfen. Eine Lösung kann sein, bestimmte sensible Informationen nur einem sehr… …neuen DAC 6 Regelungen, da eine Mitteilungspflicht an die zuständigen Steuerbehörden ausgelöst werden kann. Hintergründe zu den DAC 6 Regelungen hat Rödl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Klimawandel wichtigster ESG-Aspekt bei Vermögensverwaltern

    …an, dass sie ESG in ihren Treffen mit Portfolio-Unternehmen immer ansprechen. 2018 lag dieser Wert erst bei 21 Prozent. Klima und Umwelt der… …dominierende Themenkomplex 60 Prozent der Umfrageteilnehmenden gaben an, dass für ihre Kunden Klima und Umwelt der dominierende Themenkomplex ist. Diversität… …, Integration und Soziales stehen bei 20 Prozent an erster Stelle. Klima und Umwelt liegen dabei sowohl weltweit als auch in allen Regionen vorn. Besonders hoch… …, Inklusion und Sozialem mit 29 Prozent nicht so stark voneinander abweichen. Fast alle europäischen Vermögensverwalter gaben an, dass sie ESG heute in ihre… …, kommentieren die Umfrageautoren. Außerdem gebe es nur wenige Investitionsmöglichkeiten, die direkt an soziale Themen gekoppelt sind. Unterschiedliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Komplexitätsbeherrschung in der Krisenberatung

    …Erwartungen an Restrukturierungen aus, über deren hohe Quote bereits in KSI 06/2020 (S. 271 ff.) von Behrend/Möllers berichtet wurde. Erkennung von… …„Komplexitätsbeherrschung in der Krisenberatung“ direkt an Insolvenzverwalter, Sanierungs- und Restrukturierungsberater sowie sonstige Beteiligte in entsprechenden… …sollte. Hinweis: Nehmen Sie gerne an der Umfrage teil, jede Stimme zählt. Der Fragebogen ist als Forms-Abfrage unter https://forms.office.com/r/Q6K42bfmRp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzgefahr im Mittelstand steigt deutlich

    …gewährleisten kann, auf 13 Prozent zurückgegangen. Neben der beanstandeten Eindeutigkeit der Antragsvoraussetzungen üben die Kanzleien auch Kritik an der… …aktuellen Ausgestaltung der staatlichen Hilfen. 75 Prozent der Kanzleien geben an, dass sich die Höhe der Hilfen an falschen Kriterien bemisst. Außerdem…
  • Mitbestimmung der Beschäftigten als Chance

    …wenden laut Hans-Böckler-Stiftung 194 Unternehmen „legale juristische Kniffe” zum Ausschluss der paritätischen Mitbestimmung an. Dabei habe eine Studie… …an, so kann der rechtswidrige Ist-Zustand grundsätzlich nicht beibehalten oder gar eingefroren werden. Vielmehr ist eine Korrektur auf den eigentlich…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück