COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (47)
  • Literatur-News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Governance Rechnungslegung interne Praxis Compliance Fraud Instituts Bedeutung Prüfung Grundlagen deutschen Management Banken Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Externe Meldestelle des Bundes erhält deutlich mehr Hinweise

    …Webseite der Meldestelle des Bundes abgegeben werden. Im ersten Halbjahr 2025 gingen bei der Meldestelle bereits rund 1.400 Meldungen ein…
  • Ausgestaltung des CMS im unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung

    …Compliance Management System (CMS) speziell auf die Risiken des jeweiligen Unternehmens abzustimmen.Die konkrete Ausgestaltung des CMS liege im… …unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung. Sie müsse dafür beurteilen, mit welchen Maßnahmen die Wirksamkeit des CMS sicherzustellen ist, und dabei auch die… …individuelle Risikolage und die Struktur des Unternehmens berücksichtigen.Wird eine Entscheidung ordnungsgemäß vorbereitet und im besten Interesse des… …haftbar sind. Die Gesamtverantwortung umfasse die Organisation, Überwachung und Kontrolle des CMS. Eine vollständige Übertragung der Verantwortung auf… …Unternehmen, zu Integrity- und Compliance-Kultur, der Rolle des Aufsichtsrats und neuen technologischen Entwicklungen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sorgfaltspflichten gelten auch künftig für Umweltaspekte

    …noch für künftige Geschäftsjahre einen Bericht beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreichen. Es entfällt auch die Pflicht des… …BAFA, Unternehmensberichte auszuwerten und daraus einen eigenen Rechenschaftsbericht zu erstellen. Straffung des Bußgeldkatalogs Auch bei den… …Meinungsstand Berücksichtigung aller Handreichungen und Verlautbarungen des BAFA Vertrags- und AGB-rechtliche Fragestellungen als weiterer Schwerpunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechte und Pflichten bei der Vorstandsvergütung

    …So sind Beschlussfassungen über das Vergütungssystem des Vorstands und den Vergütungsbericht ein wichtiger Bestandteil der Hauptversammlung (HV)… …Beschluss mit Empfehlungswirkung. Bei Ablehnung des Vergütungssystems habe der Aufsichtsrat bei der nächsten HV ein überprüftes Vergütungssystem vorzulegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CEO-Reden: Verständlichkeit auf dem Prüfstand

    …Redenschreibenden und dem Zustand des Unternehmens, stellt die Universität Hohenheim fest. Unangenehmes werde oft in Schachtelsätzen verpackt. Das reduziere die…
  • Gesetzentwurf zur Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

    …Von besonderer Bedeutung ist die in dem Entwurf vorgesehene Einführung des Syndikus-Wirtschaftsprüfers, teilt der Informationsdienst des Bundestags… …tabuisierte Kontrolle des Top-Managements weit hinausgeht. Die kontinuierliche Prüfung und Verbesserung moderner Managementsysteme ist aufgrund von deren… …unter Bezugnahme auf das neue International Professional Practices Framework (IPPF) des IIA bietet Ihnen dieser Band. Mit vielen Checklisten, Beispielen… …: Aufsichtsratsprozesse, Strategieentwicklung, Planung, externe Berichterstattung, Führungsprozess, Fusionen sowie die Revision des Top-Managements und von Management-Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Urteil zum Hinweisgeberschutz: Warnsignal für Compliance-Abteilungen

    …hatte – nicht über die interne Meldestelle, sondern gegenüber der Geschäftsführung. Nach Angaben des Klägers erfolgte wenige Tage später seine Kündigung… …Fragestellungen zu Risk, Fraud und Compliance erörtert. In der wiederkehrenden Rubrik Profession finden Sie aktuelle Informationen zur Entwicklung des Berufsstands… …des Compliance Officers/-Beauftragten.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • NIS-2-Umsetzung: Regelungen zu Geltungsbereich und Schwachstellenmanagement in der Kritik

    …Informationsdienst des Bundestag (hib). Einige der angesprochenen Punkte im Einzelnen: Wenn die öffentliche Verwaltung der Länder und Kommunen nicht in den… …Geltungsbereich des Umsetzungsgesetzes einbezogen wird, bleiben zentrale Bereiche staatlicher Handlungsfähigkeit ohne verbindliche Cybersicherheitsanforderungen… …Fragen des Datenschutzes und strategischer Steuerung befasst, findet im vorliegenden Handbuch topaktuelle Antworten. Es ist auf dem neuesten Rechtsstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lobbyregister: Rund 22.000 Zugriffe pro Woche

    …Bei der Zahl der Zugriffe seien ausschließlich solche aus Deutschland mit Ausnahme der Zugriffe von Rechnern des Bundestags berücksichtigt worden… …Maßnahmen bei Belästigung und Diskriminierung in Unternehmen, zu Integrity- und Compliance-Kultur, der Rolle des Aufsichtsrats und neuen technologischen…
  • Maßnahmen für Risikominderung frühzeitig identifizieren und einleiten

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück