COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)

… nach Jahr

  • 2023 (1)
  • 2021 (2)
  • 2019 (1)
  • 2014 (2)
  • 2013 (1)
  • 2012 (3)
  • 2010 (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen internen Bedeutung Arbeitskreis Fraud Compliance Management Banken Corporate Institut deutschen Controlling Governance Rechnungslegung Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    …Pandemiesituation nicht vorbereitet zu sein. Der Vorwurf richtete sich sowohl an Regierungen als auch an Unternehmen. Die meisten Unternehmen, unabhängig von ihrer… …werden sich aber nur sehr wenige Unternehmen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden sich kaum strukturiert auf die Situation, die nun… …eingetreten ist, vorbereitet haben. Dies wird sich nach Ausbruch der Corona- Pandemie ändern. An alle Unternehmen, die sich vor der nächsten Welle oder der… …Checklisten und Plänen, die jedes Unternehmen als Blaupause für den eigenen Pandemieplan nutzen kann. Zentrales Element ist dabei die Sicherung der notwendigen… …können möglichst viele Unternehmen in allernächster Zeit diese Checkliste mit Leben füllen.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern, IFZ Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen

    …978-3842858190. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat die Autorin ausgewählte mittelständische Unternehmen befragt, wie Compliance in den Unternehmen heute gelebt… …Compliance-Managements auch als Mittel zur Kostenersparnis und zum Aufbau einer positiven Reputation und letztlich als Wettbewerbsvorteil sehen die befragten Unternehmen… …Handlungsempfehlungen, die sich auch für andere mittelständische und auch kleinere Unternehmen aus der Untersuchung ergeben haben und die nicht immer großen Aufwand… …erfordern. Eine interessante Lektüre für alle, die sich als Verantwortliche sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch auf Seiten der Berater mit den Denk-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen

    …wurden Rufe laut, die Unternehmen stärker in die Pflicht zu nehmen. Der Gesetzgeber erließ verschiedene Kodizes, Gesetze und Verpflichtungen, die… …Unternehmen verpflichten, Compliance- Maßnahmen – also Maßnahmen zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität – einzuführen. Den USA kommt hierbei eine… …auf Missstände im Unternehmen hinweisen. Dafür können im Unternehmen Hinweisgebersysteme, Whistle-Blowing-Systeme, eingerichtet werden, die es den… …Fragestellung nach, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit ein Unternehmen ein solches Whistle-Blowing-System einführt – und wie dieses ausgestaltet sein… …muss, um effizient zu arbeiten. Sie untersucht dabei empirisch verschiedene Einzelaspekte: Ob deutsche Unternehmen das Thema Whistle-Blowing positiv oder… …negativ wahrnehmen, ob sich die Unternehmen des Nutzens von Whistle-Blowing bewusst sind, welche Faktoren für die Einrichtung eines externen (über bspw… …. eine Anwaltskanzlei) oder internen (im eigenen Unternehmen) Whistle-Blowing-Systems sprechen und ob eine gesetzliche Verpflichtung hilfreich ist.Die… …Teilen: Einer Inhaltsanalyse der Internetseiten der DAX-30 Unternehmen zum Vorhandensein und der Ausgestaltung der Whistle-Blowing-Systeme, die anhand… …eines Scoring Modells verglichen werden (Seite 127 ff.) und der Befragung von 72 deutschen Unternehmen zur Wahrnehmung der Kosten und Nutzen von… …Whistle-Blowing-Systemen (Seite 136 ff.). Pittroff kommt bezüglich des Scoring Modells zu dem Ergebnis, dass 26 der DAX-30 Unternehmen Angaben zu dem implementierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    …Die Coronapandemie hat zu drastischen Veränderungen im Alltag und im Arbeitsleben geführt. Künftig sollte jedes Unternehmen auf Krisenlagen… …für Organisationen aller Art (Unternehmen, NPOs, NGOs) darstellen und zu massiven Krisen oder zum Zusammenbruch der betroffenen Organisationen führen…
  • Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen

    …größerer mittelständischer Unternehmen, die sich mit dem Aus- und Aufbau des Risikomanagementsystems befassen. Es ist in neun Kapitel aufgeteilt: Im… …eines solchen Systems im Unternehmen darstellen kann. Insbesondere wird heraus gestellt, dass die Risikoanalyse die Informationen liefert, die für… …insbesondere auf bereits im Unternehmen vorhandene Systeme, wie z. B. das Controlling oder das Qualitätsmanagement eingegangen wird. In Kapitel/Abschnitt 6.9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hinweisgebersysteme – Implementierung im Unternehmen

    …Compliance-Management- System sind umfassend, verständlich und praxisnah dargestellt.Kapitel 3 führt mögliche Gründe für ein Unternehmen auf, ein Hinweisgebersystem zu… …implementieren. Sieht man von dem Sonderfall deutscher Unternehmen einmal ab, deren Wertpapiere an einer US-amerikanischen Wertpapierbörse gehandelt oder in den… …USA anderweitig öffentlich angeboten werden, so sind Unternehmen nach Maßgabe des geltenden deutschen Rechts nicht verpflichtet, ein Hinweisgebersystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne

    …Erfordernisse berücksichtigen soll, werden die Gesetze, Vorschriften und Standards zum Risikomanagement erläutert. Als Vorbild wurden Unternehmen aus dem DAX und… …dem M-DAX gewählt, deren Risikoberichterstattung der Autor als gut beurteilt. Unternehmen, die zwar einen teilweise guten Geschäftsbericht abgeben, die… …zahlreiche Praxisbeispiele aus den großen DAX- Unternehmen. Die Aufgabe der umfangreichen Anlagen besteht darin, den für die Risikoberichterstattung… …die Prüfung der VW-Risikoberichterstattung auf, was aber nur am Rande der Kritik an dem Unternehmen und dessen Wirtschaftsprüfern dienen soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …Bilanzrechts sowie nationale wie internationale Bestrebungen infolge der Finanzmarktkrise verändern den Handlungsrahmen für deutsche Unternehmen tiefgreifend…
  • Erfolgreiche Führung und Überwachung von Unternehmen

    …Überwachung von Unternehmen ausgerichtet sind. Auf der Basis fundierter betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse, wichtiger nationaler und internationaler… …großer, mittlerer und kleiner Unternehmen und Konzerne darstellt. Die Schrift ist in die drei Teile (1) Konzeptioneller Rahmen einer führungs- und… …entscheidungsorientierten Ansatz der Betriebswirtschaftslehre die Corporate Governance als das Bindeglied zwischen Führung und Überwachung von Unternehmen und dem Reporting… …Überwachungsaufgaben des Leitungs- und Aufsichtsorgans kleiner, mittlerer und großer Unternehmen und Konzerne systematisch, verständlich und in knapper Form dar. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme IKS – Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems in Unternehmen auf. Dies trifft auf nahezu alle Branchen in allen Größenordnungen zu… …Steuerung und Überwachung von Unternehmen auf. Dabei werden auch die aktuellen nationalen und internationalen Vorgaben (wie z. B. COSO, COBIT, IDW… …der Interne Revisor als auch der Fachbereich einen umfassenden Einblick in das IKS im Unternehmen. Zum Abschluss werden noch verschiedene Kennzahlen für… …Unternehmen. Zunächst geht der Autor auf die Konzeption und die Planung des IKS ein. Dabei wird die Identifikation der wesentlichen Prozesse empfohlen. In der… …mittelständische Unternehmen werden auch die für die Interne Revision wichtigen Ansätze für die Prüfung des Projektes zur Implementierung eines IKS und verschiedene… …Auflage überarbeitete Handbuch „Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen hat sich mittlerweile zum Standardwerk für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück