COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • Literatur-News (9)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Risikomanagements Arbeitskreis Berichterstattung Governance Unternehmen Institut Rechnungslegung internen Bedeutung Compliance Kreditinstituten deutsches Fraud Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Accounting, Auditing und Management

    …Festschrift für Wolfgang Lück. Herausgegeben von '''Prof. Dr. Michael Henke und Dr. Hilmar Siebert''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 206 S… …., 44,00 €. Dieses Buch von Prof. Dr. Michael Henke und Dr. Hilmar Siebert beleuchtet Optimierungspotenziale in den Funktionen Accounting, Auditing und… …Management: Einführung eines Supply Risk Managements, Überwachung von Risiken der Unternehmensleitung, Umsetzung von Richtlinien der Internen Revision und… …vieles mehr. Geboten wird ein breites Spektrum an Ansatzpunkten, um eine kontinuierliche Wertsteigerung zu erzielen und dem wachsenden Marktdruck… …Squeeze-out (Dr. Lothar Weiler/ Dr. Hilmar Siebert) *Bonitätsanalyse und IFRS-Bilanzierung (Dr. Jan-Christoph Suermann/Karola Püschel/Dr. Hilmar Siebert)… …Management (Prof. Dr. Michael Henke) *Mittelstand und Kapitalmarktfinanzierung (Dr. Andreas Dahmen/Dr. Hilmar Siebert)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionslage in Deutschland – Bundeslagebild des BKA

    …im Zusammenhang mit Korruptionsstraftaten liegen die Branchenschwerpunkte bei Gebern im Bau- und Dienstleistungsgewerbe, bei Nehmern im Bereich der…
  • SEC und Siemens: Strafzahlungen in Höhe von 800 Millionen Dollar

  • Überarbeiteter Verhaltenskodex für die Wirtschaft

    …Die Internationale Handelskammer (ICC) Deutschland und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellen den überarbeiteten Verhaltenskodex… …„Korruption bekämpfen“ vor. Erweitert wurde der Kodex unter anderem um Empfehlungen für ein vertrauliches Hinweisgebersystem (Whistleblowing) und das Thema…
  • Risikokostenrechnung

    …Erfolgreiche Informationsversorgung und Risikoprävention Von '''Dr. Markus Siepermann''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 231 S., 44,00 €… …. Längst fordern globale Märkte und der Gesetzgeber ein effizientes Risikomanagement ein. Der Autor stellt mit der Risikokostenrechnung ein operatives… …, Risiken leichter zu identifizieren, einheitlich zu bewerten und Risikoanhäufungen schneller zu erkennen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das neue deutsche Bilanzrecht

    …Handbuch für den Übergang auf die Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Von '''Karlheinz Küting, Norbert Pfitzer und… …, sondern auch die Konzernrechnungslegung grundlegend verändern. Zudem wird das Verhältnis zwischen dem deutschen Handels- und Steuerbilanzrecht neu geordnet… …. Während die umgekehrte Maßgeblichkeit endlich und völlig zu Recht aufgegeben wird, kommt es ansonsten, so die Sicht der Herausgeber, zu einer… …begrüßenswerten Annäherung der handels- und steuerbilanziellen Normen. Allerdings sei auch zu konstatieren, dass im Zuge des BilMoG wichtige und bewährte… …will auf diese Gefahren hinweisen und zu einer erneuten Diskussion der Grundsatzfragen anregen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Stakeholderkommunikation

    …Grundlagen – Sprache – Praxisbeispiele. Von '''Prof. Dr. Florian Menz und Prof. Dr. Heinz K. Stahl''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 247 S… …., 49,00 €. Die Sprache ist das Medium in der Kommunikation – und für Unternehmen eine wichtige Ressource. Wie sich durch den bewussten Einsatz von… …Sprache die Interaktion mit der Unternehmensumwelt zielorientiert gestalten lässt, zeigen Florian Menz und Heinz K. Stahl in diesem Werk. Sie gehen dabei… …auf betriebswirtschaftliche, soziologische sowie linguistische Aspekte ein und analysieren detailliert authentische Fälle aus dem Geschäftsalltag. Die… …, Intuition und Sprache *Unternehmensführung im Umbruch – Warum Kommunikation noch nie so wichtig war *Was ist überhaupt „Kommunikation“ und wie kommt sie… …zustande? *Merkmale und Ziele der Stakeholderkommunikation *Metaphern – Mittel zur bildhaften Kommunikation in und zwischen Unternehmen *Ambiguierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzrating

    …Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Bonität Herausgegeben von '''Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Dr. Oliver Everling und Karl A… …Zahlungsverpflichtungen (Tilgung und Zins) fristgerecht und in vollem Umfang begleichen zu können. Ein Finanzrating stellt in diesem Zusammenhang für jeden Unternehmer ein… …optimales Instrument zur Früherkennung drohender finanzieller Risiken dar und ist Basis zur Vorbereitung auf Verhandlungen mit Fremdkapitalgebern.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 3D-Krisenmanagement

    …Bewältigung von Krisen in Krisen. Mit Best-Practice-Fallstudie. Von '''Dr. Ronny A. Fürst, Thomas Sattelberger und Prof. Dr. Oliver P. Heil'''… …, Oldenbourg Verlag, München 2008, 246 S., 34,80 €. Der verstärkte Wettbewerbsdruck durch die Globalisierung und die steigende Vernetzung der… …Top-Management-Erfahrungen. Das Buch illustriert deren Umsetzung in einer Best-Practice-Fallstudie und extrahiert Erfolgsfaktoren. Am Fallbeispiel der… …Lufthansa-Krisenbewältigung der Terror-Attentate vom 11. 9. 2001 erhält der Leser besondere Einsichten in Wechselwirkungen von Krisen und erfolgreiche… …Krisenmanagement-Entscheidungen. Dabei sind die Entscheidungssituationen und Auswirkungen zeitlich strukturiert und einfach nachvollziehbar aufbereitet. Zudem führen persönliche… …Erlebnisse und die globale Relevanz des 11. 9. 2001 zu einer sehr hohen Bearbeitungsmotivation der angebotenen Fallstudienkonzepte.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: GAAP von Drittländern in EU gleichwertig mit IFRS

    …Drittländern, darunter die USA, China und Indien, als gleichwertig mit den IFRS an. Konkret sind ab 2009 die GAAP der USA, Japans, Chinas, Kanadas, Südkoreas… …und Indiens mit den IFRS im europäischen Rechtsraum gleichwertig. Ausländische Gesellschaften, die an EU-Märkten notiert sind, können damit weiterhin…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück