COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • News (44)
  • Partner-Intern (9)
  • Literatur-News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse Berichterstattung Unternehmen Arbeitskreis Compliance Banken Corporate interne Risikomanagements Ifrs Prüfung Risikomanagement Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmen finden Gefallen an ihren Daten

    …Deutschland (75 Prozent), so eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG und des Marktforschungsunternehmens Bitkom Research… …in Deutschland mittlerweile davon aus, dass die Bedeutung von Datenanalysen im eigenen Unternehmen in den kommenden drei Jahren steigen wird (63…
  • Pofalla neuer Compliance-Vorstand bei der Bahn

    …International Deutschland e.V. ist der Gesetzentwurf allerdings ungenügend. Zwar sei die gesetzliche Regelung zu begrüßen, doch sehen beide Organisationen die… …Lobbytätigkeit in der Wirtschaft anzunehmen. (Quellen: Deutsche Bahn, Tageschau, FAZ, Transparency International Deutschland) Grundlagenliteratur zu Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    …auseinandersetzt:• Korruption: Status Quo und Rahmenbedingungen in Deutschland und Österreich• Prüf- und Steuerungsorgane in öffentlichen und privaten Unternehmen und… …Deutschland und Österreich, steuer- und strafrechtliche Aspekte und die Darstellung der volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen.Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Aufsichtsrat zwischen „Beruf“ und „Berufung“

    …sitzen?Rudolf X. Ruter: Sie haben Recht, „die Aufsichtsrats-Macht“ konzentriert sich in Deutschland auf 30 Frauen und Männer. Allerdings haben wir insgesamt in… …Deutschland mehrere Tausend Mitglieder von Beiräten und Aufsichtsräten. Im Handelsregister waren Stand September 2010 ca. 12.500 Unternehmen in der Rechtsform… …tausend Mandatsträger in Deutschland. Da kommt es gelegentlich auch zur Ämterhäufung.Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat sich… …bei Arthur Andersen baute er als Partner bei Ernst & Young den Geschäftsbereich Nachhaltigkeit in Deutschland auf. Er hat zahlreiche Fachartikel u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kartellrechts-Compliance – sinnvoll oder nicht?

    …2014 war das bisher erfolgreichste Jahr im Kampf gegen Kartelle. Allein in Deutschland wurden insgesamt 67 Unternehmen und 80 Einzelpersonen mit… …, aber auf jeden Fall anerkannt werden. Andere europäische Länder würden dies vormachen. Deutschland solle sich daher der Diskussion nicht… …Deutschland sein. Literaturempfehlungen zum Thema Kartellrechts-Compliance In dem von Prof. Dr. Josef Wieland, Dr. Roland Steinmeyer und Prof. Dr. Stephan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Compliance nicht um der Compliance willen implementieren“

    …Der ISO 19600 Standard ist ein Meilenstein für die Compliance. Wird er der Compliance in Deutschland und weltweit zum Durchbruch verhelfen?Peter… …in Deutschland darstellt. Und dann kommt auch noch eine Norm, die höchst technischer Art ist. Bei näherer Betrachtung muss man aber konstatieren, dass… …viele Nationen sich hier auf einen gemeinsamen Nenner geeinigt haben, der in einigen Bereichen sogar über das hinausgeht, was wir bislang in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung beschließt Aktienrechtsnovelle 2014

    …Task Force wurde 1989 anlässlich des G7-Gipfels gegründet. Der FATF gehören aktuell 36 Mitgliedsstaaten, darunter auch Deutschland, an.Prävention von…
  • Compliance-Management aus Sicht der Compliance-Verantwortlichen

    …schließen, führten die Forscher aus Bamberg eine Umfrage bei Unternehmen in Deutschland durch. Die Ergebnisse im Einzelnen:Compliance-Verantwortliche sind…
  • GoRS: BDU erarbeitet neue Leitlinien

    …Deutschland. Er vertritt die Interessen der bundesweit mehr als 16.000 Unternehmens- und Personalberatungen mit über 130.000 Beschäftigten.Der Fachverband…
  • Hat Compliance Einfluss?

    …sich auch die Frage, ob bei der Vergabe der Fußball-WM nach Deutschland ebenfalls Bestechungsgelder geflossen sind. In einem Interview mit der Sportschau…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück