COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (25)

… nach Inhalt

  • News (131)
  • Literatur-News (42)
  • Partner-Intern (21)
  • Rechtsprechung (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Deutschland Institut Analyse Compliance Grundlagen internen Instituts Governance Rechnungslegung Unternehmen Controlling Bedeutung Rahmen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 5 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Welcher Standard zählt?

    …bindend sind.Laut Duscha sprechen zwei Gründe dafür: Die Standards wurden zum einem von erfahrenen Auditoren entwickelt und haben dabei mehrfache… …Standards hält.Duscha: Standards unterscheiden sich nur im Detail voneinanderDie Standards des IIA und des ISACA unterscheiden sich nach Auffassung von Duscha… …andere Sichtweise und damit auch eine größere Klarheit zu erreichen", so der Experte. Den Beitrag "Standards für die IT Revision" von Peter Duscha mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …Antra Flache, MBA-Klasse 2014. Auf die Frage, was macht das Steinbeis MBA-Studium in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud… …Management so einzigartig, gibt es für Antra Flache eine Antwort – eine ganzheitliche und außergewöhnlich umfassende Betrachtungsweise der einzelnen… …Fachdisziplinen, die neben einer facettenreichen Wissensvermittlung den Blick für differenzierte und innovative Lösungsansätze schärft.Die ursprünglich studierte… …Tätigkeit für Strafverfolgungsbehörden und renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auf Compliance im internationalen Kontext gerichtet.Sie leitet bei… …Crowe Horwath Wirtschaftsprüfung in Frankfurt den Fachbereich Governance, Risk & Compliance Services und genießt gleichzeitig in Berlin mit den Dozenten… …und der erfahrenen Studiengruppe spannende Praxisfälle und theoretische Ansätze zu diskutieren. Diese Symbiose vom unschätzbaren Wert bietet ihr an… …, sowohl die eigene Expertise zu erweitern als auch interessante Kontakte und Freundschaften zu knüpfen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • PinG neu auf COMPLIANCEdigital

    …Big Data, Industrie 4.0, Cyber Security und Datenschutz sind nur einige Schlagworte, deren Bedeutung für Compliance-Verantwortliche in den letzten… …Jahren immer wichtiger wurde. Compliance ohne fundierte Kenntnisse zu Datenschutz und Co. ist nach Überzeugung von Datenschutzexperten undenkbar. Die… …rasanten Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Compliance beleuchtet seit 2013 der Herausgeber Prof. Niko Härting gemeinsam mit den Autoren der… …Zeitschrift Privacy in Germany (PinG) und in Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Stiftung Datenschutz. Sechs Ausgaben pro Jahr garantieren eine schnelle und… …fundierte Versorgung mit aktuellen und relevanten Informationen rund um das Thema Datenschutz und Compliance.Ab sofort steht die Zeitschrift für Datenschutz… …und Compliance den Lesern und Abonnenten von COMPLIANCEdigital zur Verfügung. Was ist PinG? Die Zeitschrift PinG richtet sich an alle, die sich mit… …der praktischen Umsetzung von Datenschutz und Compliance im Unternehmen befassen - ob rein rechtlich oder wissenschaftlich. PinG wendet sich an alle… …, die digitale Kommunikation als selbstverständlich begreifen und im Alltag aktiv nutzen. PinG beleuchtet und analysiert das Thema Privacy mit dem… …die rasanten Entwicklungen: gedruckt, als eJournal, per Blog, Twitter und Youtube – und nun auch auf COMPLIANCEdigital. PinG bietet ein breites… …Meinungsspektrum und lässt alle zu Wort kommen, die Wichtiges zum Thema beitragen können: Insider, Experten … und selbstverständlich auch die Leser! Perfekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Betrug im Onlinehandel“: BMBF fördert Forschungsprojekt an School GRC

    …Als Teil des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ wurden die School GRC und ihre Projektpartner, die Universität Göttingen sowie Zalando… …SE, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einem Forschungsprojekt beauftragt. Als weitere assoziierte Partner treten die… …Polizeidirektion Göttingen und Gebr. Heinemann SE & Co. KG auf. Ziel des Forschungsprojekts zur Analyse und Bekämpfung von bandenmäßigem Betrug im Onlinehandel… …im Februar 2015 und wurde gleich zum „Projekt des Monats“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung gewählt.Unter der Leitung von… …Verbundkoordinator Prof. Dr. Konrad Rieck (Universität Göttingen) übernimmt die School GRC die Hintergrund- und Dunkelfeldforschung zu den Betrugsphänomenen. Durch… …Literaturrecherche und Auswertung von quantitativen sowie qualitativen Interviews soll ein aktuelles Risikolagebild des bandenmäßigen Betrugs im Onlinehandel… …Ermittlung und strafrechtliche Verfolgung unterstützt werden, indem die Analyseplattform die pseudonymisierten Daten neben den Händlern auch den ermittelnden… …Behörden zur Verfügung stellt.Die Zalando SE wird als Pilotanwender agieren und als größter Onlinehändler Deutschlands die Funktionalität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • HCO-Absolventen kommentieren

    …Sandra Kuwatsch, HCO-Lehrgang Mai 2015. Sandra Kuwatsch ist Juristin und seit 2012 Leiterin des Bereiches Personal und Recht am Universitätsklinikum… …HCO-Zertifikatslehrgang ist für mich die ideale Grundlage, um meine Aufgabe als Compliance-Beauftragte bestmöglich auf- und auszubauen. Die Dozenten aus den verschiedenen… …Bereichen waren hervorragend ausgewählt und haben mir rechtliche Aspekte gepaart mit praktischen Hinweisen zu Ermittlungsgrundsätzen optimal vermittelt… …. Insbesondere die Expertise der Dozenten, unter anderem durch einen Rechtsanwalt, einen Compliance-Officer, Mitarbeiter des FSA Kodex und dem Leiter der Stelle… …zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen besetzt, haben den Kurs inhaltlich in der Tiefe und der Breite gut aufgestellt.“Quelle: ZRFC Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Je kleiner die Bank, desto größer die Herausforderung

    …Sind kleinere Banken der zweiten, dritten und vierten Kategorie mit der Umsetzung von Compliance-Prozessen überfordert? Ja, so das Ergebnis der… …Studie "Leading Practices in Capital Adequacy" des globalen Bankenmarkts, die der Anbieter von Predictive Analytics und Softwarelösungen für… …Stresstests zu entwickeln. Sie stehen zudem noch vor der Aufgabe, Stresstests mit der Business-Planung und der Festlegung der Risikobereitschaft zu verbinden… …darstellen. Hoher Kapitalbedarf infolge Regulierungen Die Studie stellte ferner fest, dass der kumulative Kapitalbedarf von Banken in Europa und den USA… …eingeführten Regulierungen, wie etwa Basel III, Dodd-Frank und die 'Comprehensive Capital Analysis and Review' der US-Notenbank, haben die Rahmenbedingungen für… …Banken nachhaltig verändert und neue Herausforderungen und Risiken mit sich gebracht", sagt Phillip Sertel, Vice President & Managing Director Continental… …Risikomanagement zu stärken und intelligentere Ansätze zu finden, um den wachsenden Kapitalanforderungen zu entsprechen. Auswirkungen von Basel III in Europa Fico… …und Chartis haben zudem herausgefunden, dass zwei von drei untersuchten Banken in Europa der Meinung sind, dass Basel 3 ihre Methoden und… …den USA sah dies hingegen nur eines von drei teilnehmenden Instituten so. 69 Prozent der US-Banken gaben wiederum an, dass Dodd-Frank ihre Methoden und… …zehn untersuchten Banken Richtlinien und Regeln für die Trennung der Entwicklung und der Validierung von Modellen implementiert. Das ermöglicht ihnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • "Der ehrbare Kaufmann"

    …. Doch wer oder was ist ein ehrbarer Kaufmann und wie kann Staat und Unternehmen dafür Sorge tragen, dass sich Manager und Geschäftsführer „ehrbar“… …verhalten? Leitbild: "Der ehrbare Kaufmann" Das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns geht bis in das 12. Jahrhundert zurück – der Zeit der Hanse und des frühen… …oder Anstand ausrichtete. Sein Wort hatte jederzeit Gültigkeit und sein Geschäftspartner konnte sich auf sein Wort verlassen. Verstieß er aber gegen… …ehrbaren Managern und Bankern - ist der Ruf lauter geworden, dass sich eben diese "Kaufleute" wieder mehr an die alten Tugenden zurückbesinnen sollten. Das… …Governance die spezifischen Grundsätze für eine gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung und -überwachung. Die Corporate Governance soll, so die Idee… …dahinter, die gesetzlichen Spielregeln nicht abschaffen, sondern "vielmehr die Potenziale einer Unternehmenskultur, die am Verhalten der Mitarbeiter und… …deren Verantwortungsbewusstsein ansetzt", herausstellen, so Neßler und Lis. Dies solle geschehen, "um das vorhandene Kotroll- und Regelinventar effektiver… …zu machen und eine Überregulierung zu vermeiden". Wie werde ich ein "ehrbarer Kaufmann"? Doch was bringen all die Regularien am Ende? Neßler und Lis… …, dass den Schülern und Studenten die Tugenden eines "ehrbaren Kaufmanns" nahe gebracht werden. Letztlich, so die beiden Autoren, seien "Tugend und… …Integrität auch eine Frage der Erziehung und der persönlichen Einstellung." Ferner müssen Unternehmen bei der Ansprache und Rekrutierung der Mitarbeiter darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Bilanzrichtlinie vor Umsetzung

    …Das neue Gesetz, deren Entwurf bereits im Januar veröffentlicht wurde, dient der Umsetzung der Richtlinie 2013/34/EU des Europäischen Parlaments und… …des Rates vom 26. Juni 2013. Sie hat  die bisherigen 4. und 7. Richtlinien (78/660EWG und 83/349/EWG) ersetzt. Schwellenwerte für die Abgrenzung von… …Rechnungslegung kleiner Kapitalgesellschaften. Zudem wurden durch das BilRUG die Schwellenwerte für die Abgrenzung kleiner und mittelgroßer Kapitalgesellschaften… …, Personenhandelsgesellschaften und Mutterunternehmen von Vorgaben der Rechnungslegung. Zu der im Regierungsentwurf vorgesehenen Ausschüttungssperre für noch nicht vereinnahmte… …vorgezogenen Anwendung aller neuen Vorschriften in der Übergangsvorschrift im EGHGB, im PublG sowie in den EGAktG und zum GmbHG vorgesehen. Hinweis: Einzelheiten… …werden in den nächsten Heften der ESV-Zeitschriften Business Reporting und ZCG aufgearbeitet werden.Eine weitere Meldung zum Thema finden Sie auf ESV.info.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance bedeutet auch Grenzen überwinden

    …Das Verhältnis zwischen Staat und Wirtschaft auszuloten war das Ziel des dritten Viadrina Compliance Kongresses. Die Europa-Universität in… …Frankfurt/Oder ist für derartige Fragestellungen geradezu prädestiniert, trägt sie doch die Überwindung von Grenzen in ihrem Namen. Und auch die Bemühungen in… …es, einen Compliance-Dialog zwischen Staat und Wirtschaft zu initiieren. Wie sieht die Zukunft der Compliance aus? Die zu beantwortenden Fragen… …verlesen wurde. "Wie viel Vorsorge zur Einhaltung von Recht und Gesetz kann der Staat von der Wirtschaft erwarten? Und was ist, wenn es dennoch zu einer… …Staat erwarten, dass sich alle an Recht und Gesetz halten. Daher sollte die Einhaltung von Gesetzen oberste Priorität aller Compliance-Anstrengungen haben… …Finanzdienstleistungssektor und in der Außenwirtschaft beleuchtet. Darüber hinaus wurde auch die Rolle der Compliance in Sachen Strafverfolgung sowie die Strafgerichtbarkeit… …diskutiert. Sehr positiv wirkte sich aus, dass die Panels mit Vertretern von Behörden, Unternehmen, Beratern und Wissenschaftlern besetzt waren, so dass die… …Überregulierung.Intensiv wurde die Frage diskutiert, ob und wann es sich strafmildernd auswirken kann, ein Compliance-System vorzuhalten und wie dies  ausgestaltet sein muss… …Compliance einen weiteren intensiven Dialog bedarf, der nicht nur die Überwindung der Grenzen zwischen Staat und Wirtschaft, sondern zugleich auch der… …Pfund, mit dem das Compliance-Zentrums an der Viadrina Universität wuchern kann. Weiterführende Literatur zum Thema Compliance und Korruption Viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Bilanzierungsvorschriften: KMU müssen handeln

    …Nachdem Bundestag und Bundesrat dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) zugestimmt haben, kommen auf die Unternehmen eine Vielzahl von… …. Dezember 2015 beginnen. Einige Sonderregelungen, wie beispielsweise die freiwillige vorzeitige Anwendung der erhöhten Schwellenwerte im Jahres- und… …Konzernabschluss (§§ 267, 267a Abs. 1 und 293 HGB), müssen allerdings schon heute bedacht werden. Weitreichende Konsequenzen für kennzahlengestützte… …starke Ausstrahlungseffekte auf die Unternehmenssteuerung haben, da die Umsätze in viele auch für interne Steuerungen und externe… …Unternehmenseinschätzungen relevante Kennzahlen eingehen. Müller/Reinke empfehlen deshalb in ihrem Beitrag in Business-Reporting 7/8 dies auch intern und extern intensiv zu… …Zusammenhänge ist dann bereits organisatorisch verankert und muss nicht erst mühsam auf den Weg gebracht werden.Die Übergangsbestimmungen betreffen auch… …Abschreibungsdauern von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens und von entgeltlich erworbenen Geschäfts- oder Firmenwerten, falls… …die Nutzungsdauern nicht verlässlich bestimmbar sind.Welche weiteren Veränderungen auf die Unternehmen zukommen, haben Dr. Markus Kreipl und Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück