COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • News (63)
  • Literatur-News (23)
  • Partner-Intern (5)
  • Rechtsprechung (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Compliance Unternehmen Prüfung Instituts Kreditinstituten internen Ifrs Institut Controlling Risikomanagement Arbeitskreis Fraud Rechnungslegung Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Welchen Anteil hat Corporate Governance am Unternehmenserfolg?

    …durchführen lassen. In der Studie wurden 100 Führungskräfte befragt, die in Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten Verantwortung tragen. Die Ergebnisse… …Governance Corporate Governance spielt bei vier von fünf der befragten Unternehmen eine wichtige Rolle. Besonders Dienstleistungsunternehmen haben in der… …mit der Unternehmensgröße gibt. Denn je größer ein Unternehmen ist, desto höher wird die Thematik Corporate Governance wertgeschätzt.Was bedeutet… …Corporate Governance nun konkret für die Unternehmen? Hier gaben 30 Prozent an, dass Corporate Governance nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für sie… …Unternehmensrichtlinien In der Studie wurde auch der Frage nachgegangen, wer in den Unternehmen für die Einhaltung von Corporate-Governance-Richtlinien verantwortlich ist… …: 68 Prozent der Unternehmen haben den Datenschutzbeauftragter benannt, bei 53 Prozent trägt das interne Kontrollsystem und bei 49 Prozent die Interne… …Revision zumindest eine Mitverantwortung. Ein Compliance Management System (CMS) kommt bei 43 Prozent der Unternehmen zum Einsatz, ein Compliance Officer… …bei 35 Prozent. Laut Studie spielt Compliance vor allem bei großen Unternehmen mit 5.000 Mitarbeitern und mehr eine wichtige Rolle. Hier stiegen die… …, weshalb die Unternehmen eine Corporate Governance eingeführt haben, antworteten 80 Prozent, um den aktuellen Standards im Bereich der Unternehmensführung zu… …Problem wurden vor allem die hohen Investitionskosten bei der Umsetzung aufgeführt, die 39 Prozent der Unternehmen beklagen, für 38 Prozent stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Datensicherheit für kleine Unternehmen

    …Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind den „Nebenwirkungen” der Digitalisierung in Form von Cybercrime nicht selten weitgehend schutzlos… …Unternehmen die Volksverschlüsselung ein Jahr lang kostenfrei benutzen können – unabhängig von der Anzahl der Nutzer. Die ausgewählten Unternehmen registrieren… …haben zahlreiche Freiberufler und kleine Unternehmen bei uns nachgefragt, weil sie eine unkomplizierte Art der E-Mail-Verschlüsselung für berufliche… …. Freiwillige für kostenlosen Praxistest Wer an dem kostenlosen Praxistest teilnehmen möchte – ob Selbständiger oder Unternehmen – kann sich im Internet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierungsimpulse für die Unternehmensplanung

    …Steuerungsinstrumente wird derjenige erfolgreich sein, der revolutionär geprägte Visionen hat und in der Lage ist, diese evolutionär im Unternehmen umzusetzen und zu…
  • Unternehmenseigene Ermittlungen

    …gefordert werden und unternehmenseigenen Ermittlungen durch Unternehmen. Ersteres ist ein „Outsourcing“ von Ermittlungen im Staatsinteresse, letzteres sind… …Unternehmensaufgabe verneint. Gibt es aber einen begründeten Verdacht, so muss das Unternehmen eigene Ermittlungen bzw. weitergehende Prüfungsmaßnahmen einleiten… …. Ansonsten sind die Mitglieder der Unternehmensorgane in erhöhter Haftungsgefahr.Folgerichtig wird zunächst thematisiert, wie ein Unternehmen an Hinweise kommt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung

    …Unternehmen ist. Dies kollidiert mit dem Anspruch des Strafrechts, individuelle Anknüpfungstaten auch bei der Verfolgung von Straftaten im Unternehmenskontext… …Regeln zu konkretisieren). Hier sieht Theile auch eine Gefahr, dass Unternehmen dann immer schärfere Regeln erlassen, wenn der Gesetzgeber… …Compliance-Regeln unreflektiert in die Gesetzgebung übernimmt. Um weitere Haftungsrisiken zu vermeiden, besteht die Gefahr, dass Unternehmen dann weitergehende neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alarmstufe Rot für insolvenzbedrohte Unternehmen

    …Unternehmen. Denn in dem hiermit gekippten Sanierungserlass des BMF, der sich auf die Billigkeitsregelungen der § 163 und § 227 AO stützt, hat das BMF eine… …Unternehmen. Auswege: Prüfung des Einzelfalls Aus der Entscheidung des Großen Senats folgt nicht, dass Billigkeitsmaßnahmen auf der Grundlage einer bundesweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensverantwortung benötigt passende Rahmenbedingungen

    …Praktiker sehr zu empfehlen”, so ein Rezensent der ersten Auflage. Die zweite Auflage können Sie hier bestellen.Wie Sie Compliance-Risiken für ein Unternehmen…
  • Unternehmenssicherheit: Neue Rahmenbedingungen

  • Handbuch der Unternehmensberatung

  • Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück