COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • News (63)
  • Literatur-News (23)
  • Partner-Intern (5)
  • Rechtsprechung (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Banken Ifrs Instituts Kreditinstituten deutsches Management Institut Corporate interne Deutschland Rahmen Prüfung Controlling Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch der Unternehmensberatung

  • Bundestag beschließt Umsetzung der CSR-Richtlinie

    …Mit der Umsetzung der EU-Richtlinie sollen Unternehmen mehr Verantwortung für die Auswirkungen ihres Handelns auf die Gesellschaft übernehmen und… …und Verbrauchern über Finanzkennzahlen hinaus eine weitere Entscheidungshilfe an die Hand, ob sie in ein Unternehmen investieren wollen oder Produkte… …konsumieren möchten. Wer muss berichten? Insbesondere große Unternehmen, die am Kapitalmarkt tätig sind, sind von dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz… …vorlegen, die deutlich machen, wie das Unternehmen in diesen Belangen vorgeht. Kritik aus der Wirtschaft Es gibt allerdings Kritik an dem neuen Gesetz: Der… …Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mahnt, dass auch kleinere Unternehmen von der Umsetzung der Richtlinie mittelbar betroffen sein können. Wenn… …große Unternehmen gezwungen werden, über die Nachhaltigkeit von ihren Zulieferern, die häufig mittelständische Wirtschaftsunternehmen sind, zu berichten… …, werden auch die kleineren Unternehmen in die Berichtspflicht einbezogen. Weiterführende Literatur Nachhaltigkeit und Corporate Social… …Responsibility gewinnen in jüngster Zeit für Unternehmen, Investoren und die interessierte Öffentlichkeit immer mehr an Bedeutung. Dies betrifft zunehmend auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Manuelle Steuerprozesse als Compliance-Hindernis

    …belegt (die vollständige Studie finden Sie hier). Dafür wurden 1.180 Führungskräfte aus den Steuerabteilungen großer Unternehmen in Deutschland befragt. 78… …Prozent der Unternehmen haben Routineprozesse bei der Steuer noch nicht automatisiert und nur 22 Prozent der Steuerabteilungen sind überhaupt in die… …. Unternehmen konzentrieren sich auf Innovationen, übersehen dabei aber häufig zentrale steuerliche Auswirkungen”, kritisiert Florian Buschbacher, Partner Tax…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DSGVO-Öffnungsklauseln erwünscht

    …Deutsche Unternehmen wollen mehr in die Nutzung verfügbarer Daten in Deutschland investieren. In der Studie „Potenzialanalyse Digital Security” von… …Unternehmen u.a. Ideen für Innovationen und sie verbessern Kundenservice sowie Werbestrategien. Zweckbindung bei Big-Data-Analysen In Deutschland sind… …strengen Zweckbindung der Datenverarbeitung hin zu einer mehr zweckkompatiblen Verarbeitung. Die Regelung gibt Unternehmen und Behörden mehr Möglichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance als Wettbewerbsfaktor

    …sicherheitsrelevante Fragen kann zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für europäische Unternehmen werden”, betont Bain-Experte Michael Schertler. „Es eröffnet… …erfolgversprechenden neuen Methoden und Tools sowie aktuellen Best Practices aus Unternehmen und Verwaltung. Testen Sie die Zeitschrift Ideen- und Innovationsmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einordnung von Gerüchten in der Compliance

    …: Wie weit ist das Gerücht im Unternehmen verbreitet? Stammt die Information von einer vertrauenswürdigen Quelle? Welche Auswirkung hat das Gerücht für… …Wahrheit entsprechen könnte und zu bewerten, ob die als möglicherweise wahr zu qualifizierende Substanz für das Unternehmen relevant ist. Dann gilt es…
  • Sicherheit der Mitarbeiter hat oberste Priorität

    …Führungs- und Fachkräfte der befragten 250 Unternehmen angegeben, dass ihnen die Sicherheit ihrer Mitarbeiter am wichtigsten ist. „Angesichts der wachsenden… …Anzahl von Krisenherden in der Welt und auch des gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses der Menschen in Deutschland steht für Unternehmen verständlicherweise… …DRV-Initiative Chefsache Business Travel, in einer DRV-Mitteilung vom 21. August 2017. Große Unternehmen buchen über Geschäftsreisebüros Neumann weist daraufhin… …Mehrheit (78 Prozent) der deutschen Unternehmen ab 250 Mitarbeitern wickelt ihre Buchungen über professionelle Geschäftsreisebüros ab. Bei Firmen mit mehr… …Prozent). Die drei Hauptvorteile bei der Zusammenarbeit sind nach Ansicht der Unternehmen die effiziente Abwicklung von Buchungen sowie Zeit- und… …Stornierungen. „Da Geschäftstermine auch mal sehr kurzfristig verlegt werden müssen, nehmen insbesondere kleinere Unternehmen diesen Service gerne in Anspruch”…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsstandard 981: Benchmarkstudie zu den Anforderungen

    …, Überwachung und Verbesserung des RMS – analysiert. Dazu wurden die Risikomanagement-Verantwortlichen von 53 deutschen Unternehmen befragt, deren Umsatz in 83… …Prozent der Fälle höher als 1 Mrd. Euro ist.  Mehrwert im Risikomanagement Dass das Risikomanagement für die Unternehmen einen konkreten Mehrwert liefert… …Unternehmensziele unterstützt. In allen Unternehmen ist das Risikomanagement in den wesentlichen Bereichen institutionalisiert, allerdings ist auch weiteres… …seien. Um das RMS kontinuierlich weiter zu entwickeln, werden bei 56 Prozent der Unternehmen Risikomanagementkomitees und -ausschüsse eingerichtet, in… …bereits bei 48,1 Prozent. Erwartungen an den IDW PS 981 Der neue Prüfungsstandard scheint bei den befragten Unternehmen gut anzukommen. 38 Prozent gaben… …Unternehmen haben es sogar besonders eilig: 13 Prozent wollen sich bereits in den nächsten zwölf Monaten einer Prüfung des RMS nach dem PS 981 unterziehen. Für… …Risikoanalyse lassen sich oft abstrakte Compliance-Risiken für ein Unternehmen organisationsgerecht bestimmen und operationalisieren; Grundvoraussetzung für die… …ein effektives, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Risikomanagement mit Compliance-Fokus. (ESV/ps)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Compliance

    …Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen. Von Christoph E. Hauschka, Klaus Moosmayer, Thomas Lösler (Hrsg.). C. H. Beck Verlag, München 2016, 3… …Monitore arbeiten. Den betroffenen Unternehmen empfiehlt er, die positive Zusammenarbeit mit dem Monitor, so dass eine wertvolle Kooperation entstehen kann… …, die für alle Seiten einen Erfolg bringt und das Unternehmen auf den rechtssicheren Pfad der Tugend bringt. Die negativen Seiten dieses Modells inklusive… …Haftungsvermeidung im Unternehmen“. Damit wird der juristische Ansatz sehr stark betont. Betriebswirte, die auch wesentliche Akteure in dem Diskurs zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagementwissen gefragt

    …. Und für diese Krisenzeiten braucht es Navigatoren, die Unternehmen und Staaten sicher durch die vielfältigen Gefahren manövrieren. Ihr Name… …ganzheitlichem Ansatz Wer nun als Entscheider glaubt, dass sich solche Prozesse zum Risikomanagement im eigenen Unternehmen schnell mal nebenbei aufsetzen lassen… …, der irrt. Und doch gibt es diese Zweckoptimisten, wie die permanenten Verfehlungen von Unternehmen jeder Größe zeigen. Nicht nur, dass Topmanager sich… …Korruptionsvorwürfe. Die Mängelliste in Firmen ist groß und nur wenige Unternehmen sind mit einem professionellen und modernen Risikomanagement gut aufgestellt. So… …Ergebnis, „dass die Hälfte der Unternehmen keine klare Risikomanagement-Strategie vorweisen können (…)”. Doch genau diese Strategie braucht es mithilfe eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück