COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)

… nach Inhalt

  • News (20)
  • Literatur-News (15)
  • Partner-Intern (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung PS 980 Corporate Controlling deutschen Berichterstattung Rechnungslegung Prüfung Governance Arbeitskreis interne Revision Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Absolventen stellen sich vor

    …Andreas Ansel, Head of GRC und Compliance Officer der MAN Truck & Bus AG, entdeckte früh während seines Jura-Studiums die Leidenschaft zum Strafrecht… …halte ich bis heute regelmäßigen Kontakt mit der School.“Ende 2011 zog es ihn zurück nach Südafrika. Für seinen neuen Arbeitgeber, die MAN Truck & Bus… …Abteilung Governance, Risk & Compliance der MAN Truck & Bus AG übernommen. In dieser Funktion verantwortet er konzernweit die Bereiche Compliance und… …Studienklasse einen Seminarblock bei der MAN absolviert hat. Neben einer Werksführung haben die Studierenden auch mehr zur MAN und zum Compliance- und… …Risikomanagement der MAN erfahren. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist es uns wieder erfolgreich gelungen, Studenten, Alumni und Unternehmen zusammenzubringen.Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbook of Research on Counterfeiting and Illicit Trade

    …von circa 80 Millionen US-Dollar angenommen. Im Luxusgütergewerbe unterscheidet man zwei unterschiedliche Typen von Kriminalität: Zum einen werden… …gibt es Kunden, die bewusst Waren kaufen, von denen sie den Verdacht hegen oder sogar Gewissheit haben, dass sie gefälscht sind. Einmal hat man Kunden… …als Opfer und einmal als (Mit-)täter. Die Zahlen über Fake-Luxusprodukte sind schwierig zu ermitteln. Geht man allein nach den beschlagnahmten Gütern… …gewidmet ist. Chikada und Gupta befassen sich in ihrem Kapitel damit, wie man die eigene Marke im Internet schützen kann.Der letzte Teil des Buches befasst… …Handel ergreifen. In einem Kapitel setzt sich Lancaster damit auseinander, wie man in der Supply-Chain-Piraterie und andere illegale Maßnahmen erkennt.Das… …Praktiker ist es nur bedingt geeignet, da die sehr wohl enthaltenen praktischen Hinweise im Buch verstreut sind. Hier sollte man für eine Neuauflage überlegen… …, ob man hier nicht praxisrelevante Zusammenfassungen einfügen soll.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierung und Compliance

    …aktuell als die gefährlichsten an und wie kann man sie stoppen?Alexander Geschonneck: Stoppen werden wir Cybercrime-Angriffe nicht. Es für ein Unternehmen… …schon seit langem nicht mehr die Frage, ob die Täter zuschlagen, sondern wann bzw. wie. Wesentlich dabei ist, ob man dies dann merkt, um rechtzeitig… …zu ermitteln – nicht um zwingend den Täter zu identifizieren, sondern um die Ursache herauszufinden und zu lernen, ob man richtig reagiert hat… …, sondern setzt auf Arbeitsteilung und Spezialisten. Und diese Spezialisten kann man sich mieten, inklusive Tools.Ist Cybercrime überhaupt ein reines IT-Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ABBO-Abschlussveranstaltung

    …tauschten sich zum Ablauf wie auch zu weiterführenden Ideen aus.Während des anschließenden Get-together in lockerer Atmosphäre konnte man sich dann bei einem…
  • Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation – ZfbF-Sonderheft

    …, Recht und Wissenschaft kann man diesen zutreffend als „disruptiv“ beschreiben.Die digitale Transformation bietet große Chancen. Es gilt aber auch…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …man sich als Dozent auf die Sicht des Praktikers einlässt und den Vortrag flexibel daran ausrichtet, schafft man den Mehrwert eines praxisnahen Studiums…
  • Fischer: „Unternehmensverantwortlichen sind die steuerlichen Risiken nicht bekannt”

    …darzustellen, dass Tax Compliance zu einer Wertschöpfung führt. Was kann man falsch machen?Jürgen R. Müller: Es gibt eine Vielzahl an steuerlichen Erklärungs-… …Pflichten haben wir einem Kapitel dargestellt. Mit Hilfe eines Tax CMS gilt es zu vermeiden, dass man gegen die Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten… …Fehlerquellen sind davon abhängig, ob man Geschäfte mit international agierenden Geschäftspartnern abwickelt. Hier ist darauf zu achten, dass am angegebenen Sitz… …ein Steuerpflichtiger diese Komplexität nicht durchdringt, darf man dem Unternehmer keine böse Absicht unterstellen. Will ein Unternehmer seinen Willen… …, so dass man erst gar nicht in die Situation gerät, die Steuererklärung für das Unternehmen zu berichtigen. Welche Sanktionen drohen: Was sind die… …. Steuerhinterziehung führt häufig zu Durchsuchungsmaßnahmen in den Geschäftsräumen, die man nicht abwenden kann, aber auch zur Abschöpfung des Vermögensvorteils durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gleißner: „Eine ganze Menge Risiken werden systematisch übersehen”

    …Gleißner: Wenn man bedenkt, dass ohne die Existenz von Chancen und Gefahren – also Risiken – die Zukunft sicher vorhersehbar wäre, wird eines schnell… …müsste also für die Unternehmen die größte Bedeutung haben. In der Praxis wird Risikomanagement allerdings immer noch, vergleicht man es auch z.B. mit dem… …unzureichend sind. Risikomanagementfähigkeiten benötigt man dabei nicht nur im Risikomanagement, sondern selbstverständlich auch im Controlling, im strategischen… …Management und letztlich überall dort, wo man mit Risiken zu tun hat – und das ist eben in einem Unternehmen praktisch überall. Tatsächlich ist es momentan ein… …Problem, wenn man versucht, echte Risikomanagement-Experten am Arbeitsmarkt zu finden. Die gibt es in der benötigten Anzahl nicht. Die Weiterbildung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kartellrechtliche Schadensersatzklagen

    …Schadenersatzklagen ist ein Werk, auf das man gewartet hat. Die Autoren bezeichnen ihr Buch etwas zurückhaltend als „einen Leitfaden für die praktische Lösung der mit… …Auswahl von nationalem und internationalem Gerichtsstand und anwendbarem Recht, Klageart und der Frage, ob man überhaupt klagen muss, folgt eine umfassende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision für Aufsichtsräte

    …Aufsichtsräte lediglich in einer Fußnote steht.Einen weiteren Schwerpunkt, den man in diesem Band nicht ganz erwartet, legen die beiden Autoren auf das Thema… …Handreichungen zu Kultur-Audits.Insgesamt ein gelungenes Buch, dem man eine weite Verbreitung unter Aufsichtsräten wünscht, sodass die – so die Autoren – noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück