COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (9)

… nach Inhalt

  • News (83)
  • Literatur-News (20)
  • Partner-Intern (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Berichterstattung Risikomanagement Fraud Rahmen internen Prüfung Grundlagen deutschen Unternehmen Revision Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Digitalisierung von Kontrollsystemen: Worauf kommt es an?

    …das Unternehmen klar dokumentieren, dass es allen regulatorischen Anforderungen gerecht geworden ist im Sinne der Sorgfaltspflicht? Weitere… …Transformation im gesamten Unternehmen an, da keine wertschöpfenden Prozesse betroffen sind und viel Automatisierungspotenzial vorhanden ist. Insbesondere vor dem… …Monitoring der RPA- und KI-Aktivitäten ist entscheidend, um bei Ausfall eines einzelnen Bots schnell reagieren zu können. Insbesondere kleinere Unternehmen… …im Unternehmen aktiv sein, im Anschluss muss das IKS jedoch durch die Mitarbeiter weiterleben. Häufig wird zu wenig Zeit für eine ausführliche und… …implementierenden IKS und auf die Durchführbarkeit der entwickelten Kontroll-Aktivitäten zu achten. Wie sollten betroffene Unternehmen in solchen Fällen vorgehen?… …Roxana Meschke: Es ist von grundlegender Bedeutung, ausreichend Zeit auf die Zielsetzung und die Konzeption des IKS zu verwenden. Wenn das Unternehmen… …schon ein IKS aufbaut, warum dann nicht eines, dass die Geschäftsstrategie und die Ziele unterstützt, auf die für das Unternehmen relevanten Anforderungen… …entsprechend unterstützt werden. Schließlich ist eine offene und strukturierte Kommunikation im Unternehmen selbst und insbesondere auch gegenüber den… …Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden, dass wesentliche Geschäftsprozesse und… …Unternehmen aller Größen. Im Fokus u.a.: Inhärente Risiken, die für die involvierten Unternehmensabläufe relevant werden Prozessbezogene Steuerungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gehälter deutscher Vorstände sinken

  • Handbuch Interne Kontrollsysteme

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis

    …Mit diesem Buch werden Nutzen und Herausforderungen einer Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen umfassend beleuchtet und eine… …Bestandsaufnahme zur Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung von DAX-30-Konzernen vorgenommen. Mithilfe der Best-Practice-Beispiele sollen Unternehmen in die…
  • Mittelstand braucht mehr Digitalkompetenz

    …Offene Fragen beim Datenschutz Für eine beschleunigte Digitalisierung sind aus Sicht der Unternehmen mehrere Hemmnisse zu beseitigen, resümiert die… …IT-Kompetenz nennen immerhin 38 Prozent der Befragten. Vor zwei Jahren lag dieser Wert noch bei 29 Prozent. Mehr Unternehmen vollziehen Wandel Gegenüber der… …Vorjahresbefragung ist der Anteil der Unternehmen mit fest geplanten Digitalisierungsvorhaben um sieben Prozentpunkte gestiegen. Rund zwei Drittel der Unternehmen… …Für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung setzen viele Unternehmen auf technische Unterstützung. Der Der Bundesverband hat dazu ebenfalls… …Ergebnisse einer Befragung veröffentlicht. Das Ergebnis: 48 Prozent der rund 500 befragten Unternehmen haben für die Umsetzung spezielle Softwaretools genutzt… …. Die meisten von ihnen haben dafür auf dem Markt verfügbare Software für ihr Unternehmen angepasst. In diesem Jahr will die EU-Kommission die… …Datenschutzregeln überprüfen. Weitere Infos zur Bitkom-Umfrage finden Sie hier.Die Digitalisierung bringt für das Risikomanagement Vorteile mit sich. Die Unternehmen… …international aufgestellten Unternehmen Methoden und quantitative Konzepte – von der Unterstützung der Korridorplanung bis zu neuen Ansätzen mittels Bayes’scher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Durchblick im Award-Dschungel

    …Unternehmen wichtig. Zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugen spezielle Wettbewerbe, in denen Unternehmen gewürdigt werden, die sich besonders für nachhaltige… …verliert. Auch Unternehmen, die sich für eine Teilnahme interessieren, haben zunehmend Schwierigkeiten, glaubwürdige Wettbewerbe zu erkennen… …Unternehmen ein willkommener Anlass, sich und die eigenen Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeit einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein Preis wirkt… …positiv auf das Image und die Glaubwürdigkeit der Unternehmen. Und dies umso stärker, da die Leistungen von unabhängigen Vergabeorganisationen beurteilt und… …hinterfragen und eventuell neu zu gestalten. Denn einerseits müssen für die Teilnahme die Unternehmen selbst eine Bestandsaufnahme machen, andererseits erhalten… …die Unternehmen bei hochwertigen Wettbewerben auch eine detaillierte Rückmeldung von der Vergabe-Organisation. „So können Nachhaltigkeitswettbewerbe… …dazu anregen, sich näher mit dem eigenen Unternehmen auseinanderzusetzen. Zudem hilft diese Analyse bei der Einordnung des eigenen Unternehmens im… …Sustainability Transformation (AK BEST) im Fachgebiet Agrarmärkte der Universität Hohenheim befasst sich praxisorientiert mit der Exzellenz von Unternehmen und den… …unternehmerischer Klimaschutz Autorin: Katharina Völker-Lehmkuhl Klimaschutz als vielleicht größte Aufgabe unserer Zeit fordert Unternehmen beispiellos heraus… …Unternehmen, wie berechnen und analysieren Sie z.B. den CO2-Fußabdruck und -Bilanzen? Welche Reduktionsmöglichkeiten gibt es – ob z.B. durch Energieeinsparung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR und Compliance

    …Soziale Marktwirtschaft verpflichtet. Daraus ergeben sich Chancen und Risiken für die Unternehmen. Korruption und Wirtschaftskriminalität ungeahnten… …für Synergieeffekte in den Fokus stellt. Der Corporate Social Responsibility (CSR) und Compliance kommen damit in der Entwicklung der Unternehmen… …vermeiden. CSR und Compliance werden im Unternehmen erwünschte Ergebnisse hervorbringen, wenn alle Beschäftigen und vor allem das Management konkreten… …Selbstverpflichtungen nachgehen. CSR befasst sich mit der Verantwortung der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Compliance wiederum sorgt für… …gesetzeskonformes und ethisches Verhalten der Unternehmen. Die Compliance-Organisation hat für die Rechtssicherheit und den Schutz vor Risiken (Haftungsrisiken) in… …einem Unternehmen zu sorgen.Für die Werteausrichtung in einem Unternehmen ist wiederum das Integrity Management verantwortlich. Sie kann auch präventiv… …Verhaltenskodex (Code of Conduct) eine relevante Rolle. Es wird empfohlen, ihn in das Managementsystem einzubetten. Compliance-Kultur kann in einem Unternehmen nur… …Informationen zu unterstützen. Controlling liefert dem Unternehmen bestimmte Kennzahlen, die durch das Monitoring die Geschäftsführung zwecks interner… …Interpretationen informieren. Durch externe Evaluation können dem Unternehmen bestimmte Schwachstellen gezeigt werden, die als Informationsbasis der CSR und… …Compliance dienen können. Der Responsible-Leadership-Mensch soll das ganze Geschehen im Unternehmen durch positive Wertschöpfung und Selbstreflexion im Blick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsrisiken für alle Stakeholder erkennen und steuern

    …befriedigen, dass zukünftigen Generationen entsprechende Möglichkeiten erhalten bleiben“. Unternehmen riskieren Strafzahlungen und Imageverlust Inwiefern… …Unternehmen die Zukunftsfähigkeit kommender Generationen berücksichtigen, wird in der öffentlichen Diskussion immer stärker hinterfragt. Wird tatsächlich das… …umgesetzt, was Geschäfts-, Risiko- und Nachhaltigkeitsberichte vorgeben? „Wenn Unternehmen mögliche Nachhaltigkeitsrisiken nicht umfassend analysieren und in… …für Betriebswirtschaftslehre an der FHDW Hannover, im Interview mit der RMA. Wo liegen die größten Risiken für Unternehmen, die sich ESG-Risiken… …diesen Themenfeldern mittlerweile ein solcher Druck aufgebaut, dass Unternehmen sich damit auseinandersetzen müssen. Gerade wenn es um langfristige… …Unternehmen betrifft?Hans-Jürgen Wieben: Aktuell ja. Große Unternehmen geben ihre Anforderungen allerdings an ihre Zulieferer weiter, da mittlerweile komplette… …Finanzierungsseite für Unternehmen auf, der über kurz oder lang die mittelständischen Unternehmen erreichen wird. Wie können Unternehmen ESG-Risiken im… …Risikomanagement begegnen? Hans-Jürgen Wieben: Unternehmen müssen ESG-Risiken sowohl aus einer strategischen als auch einer ganzheitlichen Perspektive angehen… …Unternehmen führen. Mitarbeiter sollten in dieser ganzheitlichen Denke mitgenommen werden, um Chancen für das Unternehmen erkennen und nutzen zu können und mit… …möglichen ESG-Risiken verantwortungsbewusst umzugehen. Wichtig scheint mir aktuell, in den Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Risikomanagement und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Earnings Management in Deutschland

    …Mit Blick auf die Vergütung der Vorstände deutscher Unternehmen wird in der öffentlichen Diskussion teilweise der Vorwurf der… …„Selbstbedienungsmentalität“ erhoben. Diesen Vorwurf greift der Autor auf und untersucht u. a., ob Earnings Management von den Vorständen deutscher börsennotierter Unternehmen… …eingesetzt wird, um ihre Vergütung zu beeinflussen. Zunächst wird ein Überblick zur Vergütung der Gremien deutscher Unternehmen gegeben. Zudem werden das… …berücksichtigt er, ob dieser mögliche Zusammenhang von der wirtschaftlichen Situation der Unternehmen und von Merkmalen der Corporate Governance abhängt. Dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitscontrolling

    …allerdings nicht über Nacht. Wer die einzelnen Bausteine im Unternehmen und im Controlling verankern möchte, muss wissen, dass es sich um einen mehrstufigen…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück