COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (9)

… nach Inhalt

  • News (83)
  • Literatur-News (20)
  • Partner-Intern (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis internen Arbeitskreis deutschen Analyse Prüfung Fraud Unternehmen Corporate Management Governance Instituts Grundlagen Rechnungslegung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Prüffristen bei Fusionskontrollen einmalig verlängern

    …Um dem Bundeskartellamt bei der Prüfung von Zusammenschlüssen weiter Ermittlungen in den betroffenen Märkten, vor allem bei dritten Unternehmen, zu… …Zusammenschlüssen in der Zeit vom 1. März 2020 bis 31. Mai 2020. Für Unternehmen soll die Zinspflicht für Bußgelder, für die Zahlungserleichterungen wie Stundung oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Home-Office im Trend – Nur aus der Not heraus?

    …Viele Unternehmen reagieren auf das Coronavirus, indem sie den Beschäftigten anbieten, im Home-Office zu arbeiten, um so die Verbreitung des Virus… …Maschine, auf einer Pflegestation oder auf einer Baustelle zwingend erforderlich ist. Bislang erweist sich die Eignung der Tätigkeit sowohl für Unternehmen… …, wie die Balance zwischen privaten und beruflichen Anforderungen gewahrt bleibt. Wenn in den kommenden Wochen Unternehmen und Beschäftigte gute… …anhand einer Befragung von rund 800 Geschäftsführern und Personalverantwortlichen ermittelt. Lag der Anteil der Unternehmen, die Home-Office anbieten, im… …Besonderheiten von Familie und Unternehmen berücksichtigt, die Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert. Die 3. Auflage des Best…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anforderungen an ein Sanierungsgutachten nach IDW S 6

    …entgegenstehen. So darf das Unternehmen nicht insolvenzantragspflichtig sein. Zum anderen müssen durch geeignete Sanierungsmaßnahmen sowohl die… …Sinn und Zweck der Begutachtung von Unternehmen in einer Krise ist zunächst die Feststellung, welche Ursachen zu der Krise geführt haben und in welchem… …Krisenstadium sich das Unternehmen nach dem S 6 befindet. Insbesondere ist rasch zu klären, ob bereits ein Insolvenzeröffnungsgrund vorliegt oder eine… …Herausgegeben von: Prof. (FH) DDr. Mario Situm, Prof. Dr. Markus W. Exler Um Krisensituationen in Unternehmen frühzeitig zu erkennen und geeignete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Roboter erhalten Einzug in die Compliance

    …Automation Der Einsatz von digitalen Lösungen bietet Potenziale für Unternehmen, die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern, Compliance-Richtlinien… …Risikomanagement-Standards sowie im Business Continuity Management Herausforderung Korruptionsprävention in international aufgestellten Unternehmen Methoden und quantitative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verkaufsargument und Haftungsrisiko zugleich

    …Haftungsrisiken können ebenfalls Einfluss auf den Kaufpreis haben, der für ein Unternehmen gezahlt wird. Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen und bestehende… …stehlen, oder ausscheidende Mitarbeiter, die versuchen, Kundenlisten des alten Arbeitgebers mitzunehmen, kann ein Unternehmen gesetzliche Ansprüche geltend… …der Sozietät CMS Hasche Sigle am Standort Stuttgart und Lehrbeauftragter an der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg. Er unterstützt Unternehmen… …essenzielle Unternehmenswerte müssen Unternehmen Geschäftsgeheimnisse schützen. Dazu zählen Kundenlisten, Innovationsideen und technische Zeichnungen. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing: EU-Richtlinie setzt Standards zum Schutz von Hinweisgebern

    …Million US-Dollar führen, werden Whistleblower belohnt. Dieses System wird trotz allem Whistleblowing-Verständnis durch viele Unternehmen torpediert, die… …das staatlich geförderte Whistleblowing zunehmend Betrüger in Unternehmen auffliegen lässt. Von welcher Größenordnung reden wir hier? Peter… …zu sorgen? Peter Fissenewert: Er kann einen Missstand intern im Unternehmen oder direkt bei der zuständigen Aufsichtsbehörde meldet. Wenn auf eine… …Whistlerblower-Gesetz ergeben und welchen Vorteil auch Unternehmen davon haben? Compliance kompakt Herausgegeben von: Prof. Dr. Stefan Behringer Alle… …wichtigen Compliance-Themen auf einen Blick Compliance ist heute ein "Muss" in jedem verantwortlich handelnden Unternehmen. Die erfahrenen Praktiker um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Covid-Schutzschirmverfahren für KMU als mögliche Lösung

    …Unternehmen werde das noch von Bundestag und Bundesrat zu beschließende StaRUG (Restrukturierungsverfahren nach dem Unternehmensstabilisierungs- und… …vor. „Das Covid-Schutzschirmverfahren ist ein vereinfachtes Schutzschirmverfahren, das für Unternehmen verfügbar sein soll, die durch die… …betroffene kleine und mittlere Unternehmen Zugang zum Schutzschirmverfahren erhalten können“, sagte der VID-Vorsitzende Dr. Christoph Niering. Der Verband… …Herausgegeben von: Prof. (FH) DDr. Mario Situm, Prof. Dr. Markus W. Exler Um Krisensituationen in Unternehmen frühzeitig zu erkennen und geeignete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weltwirtschaftsforum sendet Signale für Klima-Governance

    …Interessenvertreter die Unternehmen auf, einen integrierten, strategischen Ansatz zur Bewältigung der Klimarisiken vorzuweisen.PwC hat jetzt zusammen mit dem… …Verwaltungsräte die Pflicht, die beaufsichtigten Unternehmen langfristig zu betreuen. Das sei ein wichtiges Element, um sicherzustellen, dass Klimarisiken und… …ergeben, dass viele Unternehmen Technologie noch immer nicht als Werkzeug des Fortschritts begreifen, sondern lediglich als Mittel, um ihr bestehendes… …wesentlich tiefere Auseinandersetzung mit diesem Thema“. In der geforderten Intensität sei das für viele Unternehmen Neuland.Weitere Infos zur Befragung von… …eingerichtet, auf der Initiativen für Nachhaltigkeit beleuchtet werden. Die Unternehmen erkennen an, dass sie Verpflichtungen gegenüber einem größeren Kreis von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Compliance Management

    …Pflicht für Unternehmen, Compliance-Systeme einzuführen. Die Hauptaufgabe des CMS wiederum ist die Prävention von Unregelmäßigkeiten in Organisationen, die… …Rechnungslegungsnormen) verpflichten das Unternehmen zur Transparenz der Steuer und Rechnungen. Das Zollrecht (zum Beispiel Schmuggel von Waren) und Exportkontrolle auch im… …für das Unternehmen bewusst tragen.Am Beispiel Thailand, Indien, Polen, Österreich, Schweiz, Brasilien, China und Golfstaaten wird gezeigt, dass ein… …in Ländern mit hoher Korruption etablieren. Durch die Implementierung nachhaltiger Präventions-Compliance bieten sich für Unternehmen eindeutige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Risiken durch Kurzarbeit – Worauf ist zu achten?

    …In der öffentlichen Diskussion wurde die Maßnahme auch dahingehend interpretiert, dass die Bundesagentur für Arbeit möglichst viele Unternehmen… …ergeben sich „massive Compliance- und Haftungsrisiken“ für Unternehmen, die es mit der Dokumentation und den Anträgen nicht mehr so genau nehmen und die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück