COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (9)

… nach Inhalt

  • News (83)
  • Literatur-News (20)
  • Partner-Intern (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Instituts deutsches Institut Deutschland Corporate Ifrs PS 980 Grundlagen Banken Kreditinstituten Governance internen Prüfung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmen lassen Diversitätspotenziale in großen Teilen ungenutzt

    …Innovationsfähigkeit von Unternehmen Rechnung zu tragen. Ein erfolgreiches Diversitätsmanagement sei dennoch nur ein Baustein eines integrierten Finanz- und… …, Wirtschaftswissenschaftler und seit mindestens 20 Jahren im Unternehmen. Das ergibt die Auswertung der zum Stichtag 1. Januar 2020 erhobenen öffentlich zugänglichen Daten über… …die insgesamt 193 Vorstandsmitglieder der DAX-30-Konzerne. Ungenutzte Diversitätspotenziale Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenskultur als Kündigungsgrund

    …Unternehmen am Ende viel Geld. Neue Karriere-Bedürfnisse Nach Carsten Schaefer sollte es Unternehmen jetzt darum gehen, die Mehrheit in ihrer professionellen…
  • Recht auf Mitbestimmung ist ein Standortvorteil

    …Mitbestimmte Unternehmen performen besser Auf der Schmalenbach-Tagung 2020 im März in Köln verwies Kluge auf eine empirische Analyse vom Juni 2019… …Zeitraum 2006 bis 2011 habe sich die durchschnittliche Aktienrendite bei paritätisch mitbestimmten Unternehmen um 7,2 Prozent verbessert. Bei vergleichbaren… …europäischen Unternehmen ohne Mitbestimmung habe sie sich hingegen um 21 Prozent verschlechtert. Für Kluge gilt deshalb der Faktor Mitbestimmung als… …Standortvorteil. Orientierung an langfristigen Unternehmensinteressen Mitbestimmte Unternehmen zeigten sich nicht nur robuster während der Finanzkrise, sie… …erholten sich auch schneller von deren Auswirkungen. Wichtige Entscheidungen in Unternehmen mit Mitbestimmung wurden während der Krise systematisch anders… …getroffen als in Unternehmen ohne Mitbestimmung. In mitbestimmten Unternehmen orientieren sich die Akteure stärker an langfristigen Unternehmensinteressen… …wichtiger Hebel sein, einen Ausgleich oder Kompromiss zwischen den Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Unternehmen und der Wahrung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirecard: Das soll der Untersuchungsausschuss aufdecken – Banken prüfen Klage gegen Unternehmen

  • Unternehmensplanung in Krise und Insolvenz

  • Unternehmenstransaktionen

  • Präventive Ansätze zur Vermeidung von Wirtschaftskriminalität liegen im Trend

    …generelle Risiko deutscher Unternehmen, von Wirtschaftskriminalität betroffen zu sein, als hoch bis sehr hoch ein. Mit zunehmender Unternehmensgröße wächst… …auch das wahrgenommene Risiko. Für das eigene Haus sehen aber nur 30 Prozent aller Befragten ein hohes oder sehr hohes Risiko. Bei Unternehmen, die ihr… …eigenes Schutzniveau als unzureichend einstufen, sind es 52 Prozent, bei Unternehmen mit nach eigener Einschätzung gutem Schutz 28 Prozent. Wer sich sehr… …gut gewappnet sieht, befürchtet zu 15 Prozent entsprechende Risiken. Im Vergleich zur vorherigen Erhebung sehen Unternehmen seltener Externe für… …Prozent der Befragten auf Externe zurück. Weitere Ergebnisse der Befragung: Acht von zehn Unternehmen setzen darauf, Verhaltensgrundsätze und Leitbilder… …Geschäftsbeziehungen mehr Gewicht. Große Unternehmen setzen vor allem beim Compliance-Reporting und bei Due-Diligence-Prüfungen Dritter auf digitale Werkzeuge. Beim… …Mangel an Ressourcen. Das betrifft auch große Unternehmen, die zu 65 Prozent diese Auffassung vertreten. Als Gründe für die Digitalisierung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nichtfinanzielle Berichtspraxis im DAX 160

    …, wobei davon nur 4 Unternehmen über einen konkreten Zeitbezug und ein konkretes Ausmaß berichten. Freiwillige Nachhaltigkeitsberichtserstattung trotz… …NFE bzw. zum NFB freiwillig über ihre Nachhaltigkeitsleistung in Form eines eigenständigen Nachhaltigkeitsberichts. Von den 132 Unternehmen, die eine… …Unternehmen wurde im Rahmen der Studie in diesem Jahr speziell die Berichterstattung zu Menschenrechten betrachtet. Etwa die Hälfte der untersuchten Unternehmen… …bei etwa einem Drittel der in die Studie einbezogenen Unternehmen kommuniziert. Noch seltener wird die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in… …bedeutet Disruption und zwingt die meisten Unternehmen heute zu einer tiefgreifenden Neuausrichtung. Dabei werden bestehende Geschäftsmodelle und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mehr Engagement bei Korruptionsbekämpfung gefordert

    …die Erhebung ließ die Sozietät 700 Compliance-Verantwortliche von Unternehmen mit mehr als 2.000 Mitarbeitern befragen, darunter 100 aus Deutschland… …steigen seltener Während knapp 70 Prozent der Befragten erwarten, dass sich die gesetzlichen Vorgaben für ihre Unternehmen weiter verschärfen, sinkt der… …Unternehmen in den drei Jahren zuvor entsprechende Etats erhöht. Jetzt sind es nur noch 41 Prozent, die mehr Geld für Compliance einsetzen. 40 Prozent der… …. Mitarbeiter hinreichend schulen Désirée Maier, Münchener Partnerin für Investigations, White Collar & Fraud, mahnt, dass Unternehmen nicht nur Richtlinien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Professionelles Erstellen von Geschäftsberichten

    …richtigen Ton?Es handelt sich um eine leicht verständliche Einführung, die im Unternehmen den mit Aufgaben der Unternehmenskommunikation betrauten Experten…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück