COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (29)

… nach Inhalt

  • News (102)
  • Literatur-News (33)
  • Partner-Intern (11)
  • Rechtsprechung (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Fraud Controlling Rechnungslegung Instituts Revision Prüfung Anforderungen Compliance Ifrs Rahmen Analyse Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 8 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Pläne für Stärkung der Finanzaufsicht – Kanzlei klagt gegen BaFin

    …Aufsichtsbehörde BaFin unter anderem ein Sonderprüfungsrecht und die Möglichkeit forensischer Prüfungen vor. Die staatliche Aufsicht für Prüfer von… …Jahresabschlüssen soll zudem Prüfungen „in größerem Maße auch ohne Anlass und risikobezogen durchführen“, berichtet Reuters. Alle „Unternehmen von öffentlichem… …Interesse“ sollten verpflichtet werden, ihre Abschlussprüfer spätestens nach zehn Jahren zu wechseln. Die Trennung von Prüfung und Beratung bei Unternehmen… …bekannt, bei der sich der Scholz zusammen mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) Fragen nach möglichen Versäumnissen der Bundesregierung und der… …Amtsmissbrauch der BaFin im Fall Wirecard, teilte die Tilp mit und begründet den Amtsmissbrauch damit, dass die BaFin zumindest leichtfertig ihre gesetzlichen… …Pflichten zum einen zur Aufklärung, Verhinderung und Anzeige von Marktmanipulationen der Wirecard AG und zum anderen zur richtigen, vollständigen und… …nicht irreführenden Information der Öffentlichkeit und des Kapitalmarkts verletzt habe. Obwohl der BaFin konkrete Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen… …Allgemeinverfügung vom 18. Februar 2019 ein Leerverkaufsverbot in Wirecard-Aktien angeordnet und in deren Sachverhaltsdarstellung die ihr bekannten Anhaltspunkte für… …handelnden Unternehmen. Die erfahrenen Praktiker um Stefan Behringer stellen Ihnen alle notwendigen Komponenten und Instrumente vor, um eine wirksame… …Compliance-Organisation aufzubauen, z.B.: Compliance: Grundlagen und Organisation Labour Compliance Accounting Compliance Tax Compliance IT-Compliance Neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter Zugzwang – Teil 1

    …Recht umzusetzen. Die entsprechende Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2019 finden Sie hier. Weitreichende… …Meldesystem zur Entgegennahme und Bearbeitung von Hinweisen zugänglich zu machen und müssen dabei viele Anforderungen beachten. Zunächst müssen Unternehmen mit… …Darmstadt. Demnach mangelt es deutschen Unternehmen noch an klaren Regelungen und Vorgaben zur Umsetzung der EU- Whistleblower-Richtlinie. Insgesamt 500… …Whistleblower-System gemäß der neuen EU-Richtlinie nicht nur Hinweisgebern zusätzlichen Schutz vor Repressalien biete. „Bei allen Mehraufwänden: Unternehmen und gerade… …auch ihre Führungskräfte reduzieren damit vor allem auch das Rechtsrisiko der Firma und gegebenenfalls auch ihr persönliches“, so Seinecke. Die neue… …, telefonisch oder persönlich abzugeben. Die Anonymität des Whistleblowers muss über den gesamten Verarbeitungsprozess eines Hinweises und darüber hinaus… …bestätigt, der Whistleblower innerhalb von drei Monaten über das Ergebnis der Untersuchung und eingeleitete Maßnahmen informiert werden. Die prozessuale… …Hinweise Einige deutsche Unternehmen haben bereits Meldestellen eingerichtet und darüber wertvolle Meldungen erhalten, berichtet das Tech-Unternehmen EQS… …. Dadurch ließen sich Risiken frühzeitig identifizieren und Probleme ausräumen, bevor sich daraus ernsthafte Konsequenzen für den Unternehmenserfolg ergeben… …Anonymität bieten, in den relevanten Sprachen angeboten werden, mit verständlichen Erklärtexten ausgestattet sein und von einer guten internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prämierungen herausragender Leistungen

    …Aber nicht nur unsere Absolventen waren die Stars des Abends – auch unsere Lehrkräfte wurden in den Kategorien „Beste Lehrkraft 2019 MBA“ und „Beste… …Kriminalisten Prof. Dr. Holger Roll (Deliktbezogene Kriminalistische Untersuchungen), PD Dr. Sven Hartwig (Rechtsmedizin) und Dr. Stefan Goertz (Islamismus und… …Islamistischer Terrorismus) und bei den MBA-Studierenden Raimund Röhrich (Corporate Governance), Markus Luther (Projekt- und Organisationsmanagement), Dr. David G… …. Hawkes (Internationale Korruptionsbekämpfung und Wirtschaftspolitik) und Birgit Galley (Case: Dolose Handlungen) beste Lehrkräfte des Jahres 2019 in dem… …Weiterbildungsportfolio im gesamten Jahreszeitraum in die Bewertung einbezogen, was dazu führte, dass Raimund Röhrich zusätzlich noch beste Lehrkraft „over all“ wurde und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues Geldwäscherecht erfordert Anpassungen der Compliance-Systeme

    …Verpflichtetenkreis erweitert? Welche Berufsgruppen betrifft das? Und welche Konsequenzen erwachsen daraus?Cappel: Die Erweiterung trifft in erster Linie die… …fortan auch dann erfasst, wenn sie Pacht- oder Mietverträge – auch im Hinblick auf Wohnraum – vermitteln. Zudem sind nunmehr auch Kunstvermittler und… …nicht ganz so hoch wie für die Akteure des Finanzsektors. Auch auf die Meldung von Geldwäscheverdachtsfällen müssen Immobilienmakler, Kunstvermittler und… …Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitute und damit auch als geldwäscherechtlich Verpflichtete zu qualifizieren.Hinsichtlich der Holdinggesellschaften gab… …ausschließlich Beteiligungen an Unternehmen außerhalb des Kreditinstituts-, Finanzinstituts- und Versicherungssektors halten und die nicht über die mit der… …sind nunmehr der Öffentlichkeit zugänglich. Um Einsicht nehmen zu können, muss kein berechtigtes Interesse mehr bestehen. Und es gilt eine neue… …Verpflichtete der registerführenden Stelle Unstimmigkeiten zwischen den Registerangaben über den wirtschaftlich Berechtigten und den ihnen zur Verfügung stehenden… …Wirtschaftsstrafrecht und Compliance in Frankfurt tätig. Er berät Unternehmen in Fragen des Wirtschaftsstrafrechts und bei Ermittlungen, behördlichen und gerichtlichen… …Verfahren und bei Compliance- und Betrugsbekämpfungsmaßnahmen. Ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Beratung zu deutschen und… …internationalen Regelungen in den Bereichen Exportkontrolle und Finanzsanktionen, Antikorruption und Geldwäscheprävention.Dr. Michael Born ist bei Norton Rose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regulatorische Anforderungen an Kryptoverwahrer

    …, Informationen für ausländische Kryptoverwahrer und Ausnahmen für reine Kryptoverwahrer.  Das vollständige Dokument finden Sie hier.  Die umfassende Reform… …Compliance-Systeme erfordert, beleuchten die beiden Rechtsanwälte Dr. Alexander Cappel und Dr. Michael Born von der Kanzlei Norton Rose Fulbright im Interview mit der… …ESV-Redaktion.Wie Kryptowährungen und die Blockchain funktionieren, und wie man ihre Vorteile und Risiken besser versteht, veranschaulicht Enée Bussac in dem Buch… …weiterhin geheimnisvoll. Wie Kryptowährungen und die Blockchain funktionieren, wie man ihre Vorteile und Risiken besser verstehen und antizipieren kann… …, beschreibt Enée Bussac in der deutschen Ausgabe seines Buchs besonders anschaulich. Was genau sind Kryptowährungen, was bieten sie und warum gibt es so… …viele? Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet der komplexe und risikoreiche Markt heute? Wie entwickeln sich die Bezahlarten von morgen weiter? Was ist… …die Blockchain, welche neuen Konzepte und Geschäftsmodelle könnten sich eröffnen? Welche Auswirkungen könnten sich für die Gesellschaft und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft

    …das Unternehmen bezogenen Governance-Verständnisses, werden auch ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen zu Steuerungs- und Kontrollfragen… …einbezogen. Diesen verschiedenen Perspektiven folgt auch der Aufbau des Buches.Einleitend wird die klassische, managementorientierte Perspektive beleuchtet und… …Aspekte untersucht sowie das Verhältnis von Unternehmen und Markt analysiert. Um sich als Organisation zu positionieren und einen angemessenen Steuerungs-… …und Kontrollmix zu finden, ist es nach Schwarz wesentlich, den Kontext zu verstehen, Kooperationschancen zu erkennen, eine Feedbackkultur zu fördern und… …den Dialog zu suchen.Im nachfolgenden Kapitel zur gesellschaftlichen Perspektive werden insbesondere die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit… …und deren Einfluss auf die gesellschaftliche Veränderung ins Verhältnis zur Governance gesetzt. Schwarz kommt hier zu der Einschätzung, dass eine… …gestaltende Governance als Ansatzpunkte systemisches Wissen über den Zustand der Erde und eine unvoreingenommene Technikfolgenabschätzung benötigt.Das… …Zusammenführen von Management-, Ökonomie- und Gesellschaftsperspektive führt im vierten Kapitel zu multiperspektivischen Governance-Ansatzpunkten. Kultur prägt die… …sich innerhalb der Trias Kultur-Kontext-System und begreift Governance selbst als Lernprozess.“Abschließend erfolgt anstelle eines Fazits ein Check der… …Governance-Risiken. Die drei Ansatzpunkte Kultur, Kontext und System werden in diesem qualitativen Risikocheck als mögliche Risiken für eine effektive Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schutz vor Social Engineering

    …Social Engineering ist und bleibt eine erhebliche Bedrohung. Die Angriffstechniken des Social Engineering sind zwar durchaus bekannt, aber ein neuer… …Kontext und Kombinationen von Attacken schaffen neue Bedrohungen und Schwachstellen. Social Engineering erhält zunehmend über die Verbindung mit anderen… …Bedrohungsarten eine neue und gefährlichere Bedeutung. Beispielsweise können Methoden der künstlichen Intelligenz gezielt für Social-Engineering-Angriffe eingesetzt… …nicht als Lehrbuch gedacht, vielmehr hoffen die Autoren, mit dem Sammelband einen Beitrag zu neuen Perspektiven und zu einer verstärkten Wahrnehmung zu… …geht es um die Rahmung und eine generische Darstellung aktueller digitalwirtschaftlicher Entwicklungen.• Im Kapitel Risiken digitalwirtschaftlicher… …entwickelt.• Das Kapitel Social Engineering aus Sicht der Polizei zeigt im Wesentlichen aktuelle Kriminalitätsphänomene in praktischer und wissenschaftlicher… …dem Kapitel Manipulationstechniken stellen die Autoren dar, dass die Sozialität und die menschliche Psychologie über Aspekte wie die nonverbale… …Kommunikation, Rapport, Vertrauenswürdigkeit, Autorität etc. viele Ansatz- und Kontaktpunkte für einen Angreifer liefern.• Im Kapitel Technische Seite des Social… …eines Angriffs erläutert und die zu erwartenden Auswirkungen dargestellt.• Das Kapitel Social Engineering Kill Chain stellt eine als Social Engineering… …Kill Chain bezeichnete Abwehrmöglichkeit dar, die die Schritte des Angreifers spiegelbildlich abbildet und auf jeder Stufe mehrere mögliche Antworten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Risiken durch Kurzarbeit – Worauf ist zu achten?

    …möglichst schnell in die Kurzarbeit bringen und daher nur „kursorisch prüfen“ soll, beobachtet Rechtsanwalt Till Hoffmann-Remy von der Kanzlei Kliemt… …ergeben sich „massive Compliance- und Haftungsrisiken“ für Unternehmen, die es mit der Dokumentation und den Anträgen nicht mehr so genau nehmen und die… …Grenzen des Einsatzes von Kurzarbeit nicht genau geprüft haben, mahnt Hoffmann-Remy. Seine Kanzlei hat die aus ihrer Sicht wichtigsten Fragen und Antworten… …zusammengetragen: Zu den Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld zählt, dass ein erheblicher Arbeits- und Entgeltausfall vorliegt. Ist Kurzarbeit im… …Arbeitsvertrag wirksam vereinbart, kann sich der Arbeitgeber auf eine entsprechende Klausel berufen und die Kurzarbeit anordnen. Gibt es eine solche Klausel nicht… …detailliert darzustellen und entsprechende Nachweise vorzulegen. Das sind nur einige der insgesamt zehn besprochenen Punkte. Hoffmann-Remy geht speziell… …Kurzarbeit unterbrochen worden und aufgrund einer mehr als dreimonatigen Unterbrechung eine neue Anzeige über Arbeitsausfall notwendig? Hinsichtlich der… …HR-Compliance – auch als eBook erhältlich Herausgegeben von: Dr. Yvonne Conzelmann Die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und ethischer Verpflichtungen… …stellt das Personalwesen und seine oft sensiblen Arbeitsbereiche vor besondere Herausforderungen. Was beim Umgang mit personalspezifischen… …Entgeltgerechtigkeit und Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung Rechtssichere Beauftragung von Werk-/ Dienstverträgen Compliance im IT-Projektgeschäft Einrichtung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weltwirtschaftsforum sendet Signale für Klima-Governance

    …Da extreme Wetterereignisse immer häufiger auftreten und die weltweite Erwärmung weiter voranschreitet, sind alle Akteure ausgefordert… …Klimawandel sowohl Risiken als auch Chancen. Da die Aufmerksamkeit für dieses Thema wachse, forderten Investoren, Aufsichtsbehörden und andere… …Verwaltungsräte die Pflicht, die beaufsichtigten Unternehmen langfristig zu betreuen. Das sei ein wichtiges Element, um sicherzustellen, dass Klimarisiken und… …Klimachancen angemessen berücksichtigt werden.Weitere Infos und den 48-seitigen Bericht in englischer Sprache finden Sie hier. Umdenken beim Einsatz neuer… …ließen sich Prozesse verbessern, die Produktivität steigern und Innovationen voranbringen. Eine Befragung von rund 2000 C-Level-Führungskräften habe jedoch… …angesichts der jüngsten Debatten über Nachhaltigkeit in diesem Jahr speziell in Deutschland „eine ganz deutliche Verschiebung der Prioritäten und eine… …zusammenarbeiten und den Fokus erweitern.Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie hier. Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels Autor… …: Dipl.-Kffr. Katharina Völker-Lehmkuhl Der Handel mit CO2-Emissionsrechten ist eine der ambitioniertesten klimapolitischen Initiativen. Wie die bilanzielle und… …. Auflage des Praxisbuchs von Katharina Völker-Lehmkuhl: Grundlagen und Regulierung des Klimaschutzes im Kontext der jeweiligen Handelsperiode und der… …Auswirkungen durch MiFID II Bilanzierungslösungen nach allen verbreiteten Methoden der Rechnungslegung: HGB, EStG, IFRS/IAS und US-GAAP sowie den Auslegungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Earnings Management in Deutschland

    …„Selbstbedienungsmentalität“ erhoben. Diesen Vorwurf greift der Autor auf und untersucht u. a., ob Earnings Management von den Vorständen deutscher börsennotierter Unternehmen… …buchmäßige und das reale Earnings Management erläutert. Es folgt eine umfangreiche Übersicht der deutschen und internationalen Literatur zu den beiden… …Themenbereichen „Vergütung“ und „Earnings Management“ sowie zum Zusammenhang beider Größen. Darauf aufbauend leitet der Autor zahlreiche Hypothesen her. Er… …betrachtet dabei nicht nur, ob buchmäßiges und reales Earnings Management mit dem Ziel betrieben wird, die Vorstandsvergütung zu beeinflussen. Vielmehr… …berücksichtigt er, ob dieser mögliche Zusammenhang von der wirtschaftlichen Situation der Unternehmen und von Merkmalen der Corporate Governance abhängt. Dabei… …wird beispielsweise die Entwicklung des Frauenanteils in Vorstand und Aufsichtsrat veranschaulicht. Die Ergebnisse des vom Autor verwendeten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück