COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • News (78)
  • Literatur-News (25)
  • Partner-Intern (5)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Compliance Controlling interne Grundlagen Risikomanagement Fraud Risikomanagements PS 980 Bedeutung Ifrs Institut Deutschland Banken Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IDW veröffentlicht Prüfungshinweis für die GoBD-Compliance

    …Informationstechnologie (FAIT) den IDW Prüfungshinweis, um der Nachfrage nach Compliance-Prüfungen zur Beurteilung der Einhaltung der Vorgaben des BMF-Schreibens vom… …gesamten Lebenszyklus zielgerichteter IT-Audits hinweg bietet Ihnen die 2. Auflage des Praxisbuchs von Stefan Beißel eine Fülle nützlicher…
  • Wenig Vertrauen in Anti-Korruptions-Maßnahmen

    …Das ist eine der zentralen Aussagen des aktuellen Global Fraud and Risk Reports von Kroll, Anbieter von Dienstleistungen und digitalen Produkten für… …Komplexität globaler Lieferketten, oftmals mangelhafter Dokumentation, der Herausforderungen bei der Überwachung von Aktivitäten und Teams vor Ort und des… …. Mangelnde Transparenz Dritter großer Risikofaktor Die Ergebnisse des diesjährigen Reports zeigten zudem, dass weltweit aktive Unternehmen sich sowohl mit… …Schlüsselkomponente jeder erfolgreichen Strategie zur Eindämmung von Bestechungs- und Korruptionsrisiken. Eine Zusammenfassung des Reports in englischer Sprache finden… …Kundensorgfaltspflichten, Meldepflichten, zum Transparenzregister oder der Erweiterung des Kreises der Verpflichteten um Immobilienmakler, Güterhändler und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Covid-19, Cyber und Compliance als Hauptrisiken für Finanzdienstleister

    …zählt AGCS in erster Linie Cyberrisiken aufgrund der Abhängigkeit des Sektors von Technologie, eine wachsende Belastung durch Compliance und die… …Börseninvestitionen, die durch soziale Medien beeinflusst werden, könnten das Risiko von Verkaufsfehlern erhöhen. Das sind die Kernaussagen des AGCS-Reports… …. Risiken und Resilienz sind neu zu priorisieren. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie des Beratungsunternehmens Aon. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESG-Reporting: Bessere Vergleichbarkeit durch einheitlichen Standard

    …Das ist das Ergebnis einer Umfrage von „Duff & Phelps, A Kroll Business“. Nach Angaben des Dienstleisters für Governance und Risikomanagement sehen… …genutzt. Zum Einsatz kommen unter anderem Modelle der Global Reporting Initiative (GRI, 33 Prozent), des Sustainable Accounting Standards Boards (SASB… …verpflichtend werden, würden erweiterte Due-Diligence-Maßnahmen für Investitionen und Transaktionen an Bedeutung gewinnen – etwa Audits des CO2-Fußabdrucks von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Homeoffice: Worum es geht und wo wir stehen – Teil 1

    …Homeoffice, mobiler Arbeit, Telearbeit und Heimarbeit? Auf die Unterschiede weist die IHK Berlin hin: Homeoffice: Eine gesetzliche Definition des Begriffes… …Räumlichkeiten des Arbeitnehmers. Mobiles Arbeiten: Unter mobilem Arbeiten ist die durch Zurverfügungstellung von mobilen Endgeräten eingeräumte Möglichkeit zu… …verstehen, die Arbeitsleistung außerhalb des Betriebs zu erbringen. Der Arbeitnehmer muss nicht notwendig von zuhause arbeiten. Er muss lediglich seine… …Weisungsrecht der Auftraggeber. Referentenentwurf für Gesetz zur mobilen Arbeit Innerhalb der Bundesregierung steht ein Referentenentwurf des… …von zwei Monaten begründen. Versäumt der Arbeitgeber dies, gilt die mobile Arbeit entsprechend den Wünschen des Arbeitnehmers für bis zu sechs Monate… …CDU/CSU-Bundestagsfraktion liegt eine Stichpunktsammlung für einen Gegenvorschlag zum BMAS-Gesetzentwurf vor. Zu den Stichpunkten zählen: Sollte auf Veranlassung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen stärken ihre Verteidigung – Nachfrage nach digitalen Lösungen sprunghaft gestiegen

    …die Zahl der Insolvenzen bei Lieferanten steigt. Dass die Bedeutung des Risikomanagements in Einkauf und Lieferkettenmanagement gestiegen ist, meinen… …Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten Der geänderte Prüfungsstandard IDW PS 340 zur Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Komplexitätsbeherrschung in der Krisenberatung

    …insbesondere die Nutzung spezieller Verfahren des Projekt-, Daten- und Transformationsmanagements hat. Ebenso sollen die größten Herausforderungen in diesem… …06/2021 und 01/2022 projektierten Auswertungsbericht aufbereitet und erläutert werden. Der Fragenkatalog geht von einer Bewertung des Schwierigkeitsgrads…
  • Regelungen für virtuelle Hauptversammlungen verlängert

    …Anlass für die Ankündigung gaben die 2. und 3. Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“ und zur… …rechtssicher planen können. Erforderlich sind Änderungen in § 7 des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • HR-Compliance

    …kurzen Einführung und 15 einzelnen, voneinander unabhängigen Beiträgen. Ziel des Praxisleitfadens ist es, für die dargestellten Themenkomplexe Risiken und… …formulierten Ziel des Praxisleitfadens, den Lesenden in die Lage zu versetzen, Risiken und Probleme im Bereich Compliance und Personalwesen zu erkennen, wird das…
  • Schutz von Geschäftsgeheimnissen und die interne Gefahr

    …. Mit einer restriktiven Handhabung lässt sich die Gefahr des „Geheimnisabzugs“ zumindest einschränken. Für Unternehmen ist dieses Spannungsfeld… …während des Anstellungsverhältnisses grundsätzlich weniger problematisch. Als Konstellation denkbar ist hier eigentlich nur der „Geheimnisverkauf“. Hier… …Geschäftsgeheimnisse des früheren Arbeitgebers im Rahmen eines neuen Angestelltenverhältnisses, kann der widerrechtliche Abzug der Geheimnisse und ihre Nutzung unbemerkt… …Unternehmen im Gewerblichen Rechtsschutz, bei technischen Sachverhalten und im Bereich des Know-how- und Geschäftsgeheimnisschutzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück