COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (96)
  • Titel (20)

… nach Inhalt

  • News (79)
  • Literatur-News (15)
  • Partner-Intern (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung Management Grundlagen Arbeitskreis deutsches Praxis interne Revision Fraud Anforderungen Unternehmen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

96 Treffer, Seite 10 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zusammenarbeit zwischen Datenschutzbehörden wird verbessert

    …, dafür zu sorgen, dass wir schneller und entschlossener arbeiten können“, sagte EU-Kommissionsvizepräsidentin Věra Jourová. Deshalb werde die federführende… …der Untersuchung und der Standpunkt der Behörde zu dem Fall dargelegt werden, sodass sie frühzeitig Stellung nehmen können. Der Vorschlag soll dazu… …beitragen, Meinungsverschiedenheiten zwischen den Behörden zu verringern und die Konsensfindung zwischen ihnen in der Anfangsphase des Verfahrens zu… …Zulässigkeit grenzüberschreitender Beschwerden harmonisiert und die Hindernisse beseitigt, die derzeit auftreten, weil die Datenschutzbehörden unterschiedlichen… …Anhörung in wichtigen Phasen des Verfahrens vor, unter anderem während der Streitbeilegung durch den Europäischen Datenschutzausschuss (EDSA), und präzisiert… …den Inhalt der Verwaltungsakte und die Rechte der Parteien auf Akteneinsicht. Straffung der Zusammenarbeit und Streitbeilegung: Die Datenschutzbehörden… …sollen in der Lage sein, in einem frühen Stadium der Untersuchungen Stellung zu nehmen und alle in der DSGVO vorgesehenen Instrumente der Zusammenarbeit zu… …Entscheidungshilfen und Datenanalyse in komplexen Prozessen Um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen, kommt es auf ein intelligent… …ausgerichtetes und ganzheitliches Risikomanagement an. Wo wir in der Industrie 4.0 aktuell stehen und welche Aufgaben vor uns liegen, erörtert Prof. Julia… …Arlinghaus (Lehrstuhl Produktionssysteme und -automatisierung, Fakultät für Maschinenbau, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Institutsleiterin des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen auf Klimarisiken schlecht vorbereitet – Defizite in den Risikoanalysen

    …Das ist die Kernaussage des Institute of Management Accountants (IMA) unter CFOs und Accountants in verschiedenen Ländern. Der Klimawandel spiele in… …den Entscheidungsprozessen vielerorts noch nicht die Rolle, die ihm zukommt. Viele Unternehmenslenker reagierten viel zu langsam auf die Lage und… …des Themas und die Erarbeitung strategischer Ziele. Das hatte eine Erhebung der Hypovereinsbank gezeigt. Haupttreiber für alle Aktivitäten sind neue… …Gesetze und Regularien (80 Prozent) und Marktchancen (63 Prozent). Neue Regulierungen wie die European Corporate Sustainability Reporting Directive, die im… …Jahr 2024 in Kraft tritt, machen die Angabe des Einflusses der Unternehmensaktivitäten auf das Klima im Geschäftsbericht obligatorisch. Die Erhebung und… …Verarbeitung der entsprechenden Daten fallen dabei den Finanzabteilungen zu. Darauf sind derzeit jedoch weder die Risikomanagement- und Rechnungslegungsprozesse… …Management Jetzt gratis testen. Lernen Sie die Datenbank ESV-Digital Risk Management für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen. Sicher… …, Risikobewertung, Maßnahmen und Chancen risikobasierter Unternehmensführung u.a. Ihr perfekt vernetzter Arbeitsplatz: mit aktuellen Studien, Best Practices und… …Arbeitshilfen, u.a. der Zeitschrift für Risikomanagement und der RMA-Schriftenreihe sowie weiteren Praxis-Tools Sie sind immer auf dem Laufenden: automatische… …Updates Ihrer Themen und der relevanten gesetzlichen Anforderungen – alles an einem Ort verlinkt Finden Sie sofort, was Sie benötigen: Ihre individuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rahmensetzung für die Nachhaltigkeitsarbeit – So lassen sich ambitionierte Vorgaben umsetzen

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung eingehen und Berücksichtigung finden. Wichtig, so Geßner, sei auch eine Bildungsoffensive für unternehmerische Nachhaltigkeit. An Schulen und… …Branchen festgelegt wären und sich auch kleinere Unternehmen auf diese Webseite beziehen könnten“, wird Christian Geßner vom Informationsdienst des… …Steuererleichterungen. Mit Blick auf die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) könne er sich eine zweijährige Förderung des Reportings vorstellen, damit die KMU… …Mess-, Steuer- und Regeltechnik in den Betrieben, womit Innovationen ausgelöst werden könnten. Der Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit kommt… …Klimaziele haben sich demnach bislang aber nur rund ein Drittel der Unternehmen der Realwirtschaft und lediglich ein Viertel der Finanzwirtschaft gegeben… …von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset Manager und… …ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social… …, Hochschulen, Think Tanks und Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an… …: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige und weniger… …freiwillige Transparenz It’s not a sprint, it’s a marathon: wo die Reise noch hingeht Kompetent und unterhaltsam: ein wichtiges, hochaktuelles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hinweisgeberschutz: Zweifel am Gesetzgebungsverfahren

    …weitgehend identisch mit dem am 16.12.2022 vom Bundestag verabschiedeten Gesetzentwurf. Allerdings nimmt er ausdrücklich Beamte der Länder und Kommunen aus… …Aufspaltung von Gesetzesvorhaben in einen zustimmungspflichtigen und einen nicht zustimmungspflichtigen Teil gebilligt, allerdings verlangt, dass eine solche… …, der Unternehmen und Kommunen in Compliance-Fragen berät, sieht in dem Gesetzentwurf eine wesentliche Verbesserung gegenüber geltendem Recht, heißt es in… …der hib-Meldung. Der Entwurf beseitige Rechtsunsicherheit für potenziell hinweisgebende Beschäftigte und Beschäftigungsgeber. Aus seiner Praxis könne er… …berichten, dass Hinweisgebende fast immer etwas an ihrer Arbeitsstelle verbessern wollten und es praktisch keine böswilligen Hinweise gebe. Jana Wömpner vom… …Hinweisgebenden verschlechtert. Außerdem blieben verschiedene Regelungen zum Schutz von Hinweisgebenden und zum Schadenersatz hinter der EU-Richtlinie zurück, die… …und jetzt übernommene Regelung bewertet, dass Hinweisgebende, die auf verfassungsrechtlich bedenkliche Äußerungen von Beamten hinweisen, auch dann unter… …Freiheitsrechte verwies auf die beamtenrechtliche Relevanz und begrüßte die damit geschaffene Möglichkeit, etwa gegen rechtsextreme Äußerungen in geschlossenen… …Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen. Sicher navigieren im Risikomanagement! Mit Expertenwissen überzeugen: Entwickeln Sie Ihr… …wichtigen Risikothemen im Griff: Aufbau eines Risikofrüherkennungssystems, Risikobewertung, Maßnahmen und Chancen risikobasierter Unternehmensführung u.a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale Forensik

    …, sind Verbrechen, ihre Aufklärung und Bekämpfung. Ein solches Buch ist nun von Dirk Labudde erschienen. Er ist Professor für Bioinformatik an der… …Wissenschaft von den Spuren, also den Hinweisen, die man am Tatort findet und die Hinweise auf einen Täter liefern können. Methoden der Informatik finden dabei… …der Verurteilung der Tatverdächtigen wurde das Gutachten nicht als beweiskräftig eingestuft. Interessant für den Compliance-Praktiker (und noch viel… …kann man sicher auch auf alle internen Compliance-Dokumente und Gutachten übertragen. Auch hier ist es wichtig, Begriffe zu erklären, die Chancen und… …, allerdings sind die Risiken durch zu große Kontrollen zu stark.Insgesamt ein interessantes Buch, dass immer wieder die Chancen und Risiken der digitalen… …Forensik in spannenden Fallstudien darstellt. An der ein oder anderen Stelle gibt es Erkenntnisse, die auch für den betrieblichen Alltag in der Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • A Modern Guide to the Economics of Crime

    …erforscht worden ist, es aber auch noch an vielen grundlegenden Erkenntnissen, insbesondere bei der Wirkungsweise von Strafverfolgung und Gesetzesmaßnahmen… …empirische und theoretische Literatur, die sich dieser Frage widmet. Von der theoretischen Sichtweise, dass die Polizei zum einen Kriminalität vermeidet und… …damit einen auch finanziell messbaren Nutzen hat, und zum anderen aber durch den Einsatz von Ressourcen auch kostet, bis hin zu empirischen Überlegungen… …der Hand. Dieses störende Element bei der Betrachtung von Polizei und Kriminalität wäre für die Diskussion interessant gewesen. Interessant ist die… …angeführt, die die Opportunitätskosten der Kriminalität senken. Zweites Argument ist, dass Frauen weniger häufig zu Freiheitsstrafen verurteilt werden und… …daher die Abschreckung geringer wirkt. Zum dritten wird ein Nachholeffekt ins Feld geführt: Die gesellschaftlichen Chancen und Positionen von Frauen… …noch erheblichen Forschungsbedarf gibt, um Frauen und kriminelle Handlungen zu untersuchen. Die Frage, woran die aktuelle Entwicklung liegt, ist noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück