COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (96)
  • Titel (20)

… nach Inhalt

  • News (79)
  • Literatur-News (15)
  • Partner-Intern (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Instituts Revision Risikomanagement Prüfung Anforderungen Arbeitskreis Risikomanagements Analyse Rechnungslegung PS 980 Praxis Banken deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

96 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Erfolgsfaktoren der interkulturellen Führung

    …In interkulturell zusammengesetzten Teams kann eine kreativere und produktivere Zusammenarbeit entstehen, wenn neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter… …aktiv in Beziehungsnetzwerke eingebunden werden. In der Reihe der Expertenstatements des Verbands der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für… …Betriebswirtschaft (VHB) hat Sven Horak, Professor an der St. John’s University in New York, aufgezeigt, was dies für die Unternehmenskultur und die… …Führungskräfteausbildung bedeutet. Beziehungsaufbau ist Sache der Führungskräfte Führungskräfte verbinden ihr professionelles Verhalten weniger mit Mitgefühl und… …Organisation und ihren Führungskräften, ein Umfeld zu schaffen, das positive Beziehungen fördert und aktiv gestaltet. Neben Fähigkeiten wie Empathie… …, Menschlichkeit und Authentizität der Führenden spielt die eigene Erfahrung in unterschiedlichen kulturellen Kontexten eine wichtige Rolle. Relationale Synergien… …im Unternehmen freisetzen Soziale Integration erfordert von Unternehmen, Gesellschaft und Neuankömmlingen den Willen und die Flexibilität, sich auf… …unterschiedliche Herangehensweisen und Arbeitsstile und damit auf Veränderung einstellen zu können. Ein Unternehmen, das positive Beziehungen innerhalb der… …eine ausgeprägte Willkommenskultur aus und legt im Rahmen des Onboardings Wert auf die Einbindung in formale und informelle Netzwerke. Es unterstützt… …finanziell, ideologisch und organisatorisch die Entwicklung von Employee Resource Groups, verlässt sich weniger auf Empfehlungseinstellungen und vermeidet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Qualifizierungschancen als Certified ESG Compliance Officer

    …Erfordernisse des Gesetzgebers, Anforderungen des Kapitalmarkts, Anlässe zur Prüfung und Bewertung von Unternehmen und nicht zuletzt Haftungsfragen… …für Unternehmen und Geschäftsleitung verlangen eine intensive Auseinandersetzung mit rechtlichen Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. In… …diese Thematik spielen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die Corporate Reporting Sustainability Directive (CSRD), die EU-Taxonomie VO und… …sie die Geschäftsleitung entsprechend unterstützen und dafür Sorge tragen, dass gesetzliche Vorgaben und unternehmensinterne ESG-Richtlinien eingehalten… …werden. Dabei geht es insbesondere darum, dass die Risiken erkannt und Regelverstöße vermieden werden. Mit diesem Thema befassen sich beispielsweise auch… …Maria Stellmacher und Prof. Dr. Thomas Henschel in der ZfRM Zeitschrift für Risikomanagement („Wie Enterprise Risk Management das… …Nachhaltigkeitscontrolling unterstützen kann – Ein Bewertungsmodell für KMUs“) Die Fülle an Vorschriften und die Verschärfung formaler Anforderungen durch die European… …, um dafür sorgen zu können, die umweltrechtlichen und sozialen Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig die ESG-Strategie des Unternehmens zu verbessern… …. Dazu kann einem ESG Compliance Officer die Aufgabe übertragen werden, die Geschäftsleitung bei der Beachtung der Nachhaltigkeit zu unterstützen und eine… …Aufbau- und Ablauforganisation einzurichten, die Compliance hinsichtlich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung sicherstellt. Mit dem DIZR-Zertifikat zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Markt für IT-Sicherheit wächst auf 9,2 Milliarden Euro

    …durch Sabotage, Spionage und Datendiebstahl ein jährlicher Schaden von 206 Milliarden Euro entstanden, davon 148 Milliarden Euro durch Cyberattacken. Die… …Angreifenden gingen immer professioneller und arbeitsteilig vor, dabei seien die Grenzen zwischen organisierter Kriminalität und staatlich gesteuerten Akteuren… …Risikoberichterstattung Herausgegeben von Dr. Carola Rinker Der digitale Wandel und die Vorteile unternehmensübergreifender Vernetzung haben die Gefahren von… …Hackerangriffen und vergleichbaren Bedrohungen massiv erhöht. Auch bei den Methoden von Cyberkriminellen ist eine kritische Professionalisierung zu beobachten, der… …sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und darstellen, erfahren Sie in diesem Buch mit Fokus auf die… …Risikoberichterstattung. Carola Rinker und ihr hoch spezialisiertes Expertenteam beleuchten die wichtigsten aktuellen Praxisthemen: Typische Risikoszenarien und wirksame… …Schutzmaßnahmen IT-Risikomanagement-Systeme im praktischen Einsatz Cyber Security Controls und ihre Relevanz für die Berichterstattung Internes Kontrollsystem… …und Cyber-Risiken, wichtige Key-Performance-Indikatoren zur Erfolgskontrolle Aufdeckung und forensische Untersuchungen von Vorfällen, kompromittierten… …Daten, Systemen und Netzwerken Pflichtlektüre mit vielen Umsetzungstipps für alle, die sich bei der Verbesserung und Absicherung der Unternehmens-IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schlankere Planungsprozesse kulturell einbetten

    …Ein Controlling-Team der Merck AG hat eine Lösung entwickelt, um mehr Flexibilität und Effizienz in der Unternehmenssteuerung zu erreichen. Für… …dieses Projekt mit dem Titel „Enabling High-Impact Culture in Financial Steering“ wurden die Expertinnen und Experten des Teams jetzt mit dem ICV… …verkürzte sich und das Finanzsteuerungssystem war zu aufwendig und zu starr. Die Projektumsetzung läuft noch und soll im kommenden Jahr abgeschlossen werden… …. Derzeit geht es insbesondere um notwendige Verhaltensänderungen und den Einsatz eines verbesserten IT-Tools für das Forecasting. Die Stabilität des neuen… …Controlling Excellence Awards zählt, wie innovativ die gefundene Lösung ist und was die Controlling-Community daraus lernen kann. Außerdem berücksichtigt die… …Jury, ob die Lösung im Unternehmen entwickelt wurde und erfolgreich zum Einsatz kommt. Effektives Management von ESG-Risiken in… …Finanzinstituten Herausgegeben von und Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister… …spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine substantielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und… …können, beleuchtet das innovative Praxisbuch systematisch – mit Beiträgen führender Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden, Hochschulen, Think Tanks und… …Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance Messen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Business Continuity Management: BSI-Standard 200-4 vorgestellt

    …bisherigen BSI-Standard 100-4 seien erforderlich, um den Standard praxisnah, handhabbar und adaptierbar zu gestalten, teilt das BSI mit. So spreche der… …Standard insbesondere auch unerfahrene Anwendende durch ein Stufenmodell und umfangreiche Hilfsmittel an. Der BSI-Standard 200-4 eigne sich für… …Institutionen beliebiger Art, Branche und Größe und soll wie sein Vorgänger als alleinstehender Standard anwendbar sein. Es bestünden aber Synergiepotenziale zu… …Managementsystemen wie IT-SCM (IT-Service-Continuity-Management), ISMS (Managementsystem für Informationssicherheit) und den weiteren BSI-Standards 200-1 bis 200-3… …. Detailliertere Fragen zur neuen Struktur des Standards, Veränderungen der Methodik und wie ein ISMS und ein BCMS in eine ganzheitliche organisatorische Resilienz… …eingebettet werden können, sind Programm des IT-Grundschutz-Tages. Das BSI veranstaltet vier Mal im Jahr IT-Grundschutz-Tage mit wechselnden Themen und an… …wechselnden Orten. Eine Teilnahme ist auch online möglich. Wie Sie Ihre Notfall- und Krisenmanagementsysteme zielgerichtet optimieren, erfahren Sie von einem… …beispielsweise aus der Finanz- und Verkehrswirtschaft, aus dem Gesundheitswesen, der Medizintechnik, der IT und der chemischen Industrie, ebenso aus Touristik… …, Rechtsberatung und Universität. (fab) Business Continuity Management in der Praxis Herausgegeben von Frank Roselieb Cyberangriffe auf Behörden… …erkennen, systematisch zu bewältigen und adäquat nachzubereiten. Wie Sie Ihre Notfall- und Krisenmanagementsysteme zielgerichtet optimieren, erfahren Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Schwellenwerte für Unternehmensgrößenklassen

    …für die Bestimmung der Größenklasse von Kapitalgesellschaften und die Befreiung von der Konzernrechnungslegungspflicht vorgelegt. Die Kommission schlägt… …, Schwellenwerte für kleine Unternehmen festzulegen, die darüber hinausgehen. Sie dürfen jedoch für kleine Unternehmen 7,5 Millionen Euro für die Bilanzsumme und 15… …nicht prüfungspflichtig sind und erhebliche Aufstellungs- und Offenlegungserleichterungen haben. Eine Erhöhung der monetären Schwellenwerte in den §§ 267… …, 267a und 293 HGB erscheint überfällig. Die Schwellenwerte wurden zuletzt im Jahr 2013 angepasst und die EU-Kommission ist gemäß Art. 3 Abs. 13 der… …Bilanzrichtlinie dazu verpflichtet, die Schwellenwerte mindestens alle fünf Jahre zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern, wobei die im Amtsblatt der Europäischen… …auf dem Konsultationsportal der EU-Kommission verfügbar und kann noch bis zum 6.10.2023 kommentiert werden. Zeitschrift für Corporate… …Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch… …die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die… …Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand… …Standards guter Unternehmensführung zu erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Leitlinien zu den European Sustainability Reporting Standards veröffentlicht

    …begleiten diese Standards. Bei möglichen Widersprüchen in den Leilinien zu den Anforderungen und Erläuterung der ESRS haben die ESRS Vorrang, stellt die EFRAG… …. Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene… …gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und… …Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance… …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus… …Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer anspruchsvolleren Qualifikationsanforderungen. Testen… …Sie die ZCG doch einmal kostenlos und unverbindlich.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lobbyregistergesetz: Eine Bestandaufnahme aus der Sicht von NPOs

    …von Spenderinnen und Spendern von großem Interesse sein. Für Spenden aus dem Jahr 2021, die erstmalig zum 28.2.2022 einzutragen waren, bestand noch die… …nicht in Betracht kam. Zum 30.6.2023 müssen jedoch alle Lobbyakteure ihre Eintragungen aktualisieren und alle Spenderinnen und Spender des Jahres 2022 mit… …Auftrag eines Lobbyakteurs und dessen finanzielles Volumen müssen nicht transparent gemacht werden. Im Vergleich mit dem Transparenzregister der EU sei das… …Prozent juristische Personen und 5,4 Prozent natürliche Personen. Den vollständigen Text lesen Sie in der Stiftung&Sponsoring 03.23. Der Beitrag erschien… …Feld gemeinnütziger Aktivitäten aus der Sicht der Stifter, Spender und Sponsoren, der Macher und Mitarbeiter: Mit viel Praxisorientierung und hoher… …fachlicher Kompetenz, national und international. Herausgegeben wird Stiftung&Sponsoring vom DSZ – Deutsches Stiftungszentrum GmbH im Stifterverband für die… …Deutsche Wissenschaft e.V. und dem Institut für Stiftungsberatung Dr. Mecking & Weger GmbH. In der Stiftung&Sponsoring finden Sie Beiträge zu aktuellen… …Praxisthemen aus Stiftungsmanagement, Stiftungsrecht und Steuerrecht, Fördertätigkeit und Vermögensverwaltung, Marketing und Kommunikation. Lesen Sie Interviews… …mit bekannten Persönlichkeiten, Branchennews und Rezensionen. Erfahren Sie Neuigkeiten aus den Institutionen und Verbänden, aus Politik und Forschung… …, Erziehung und dem sozialen Bereich. Spezialdossiers zu aktuellen Themen bietet Ihnen die regelmäßige Fachbeilage „Rote Seiten“. Testen Sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen müssen bei Emissionseinsparungen nachlegen – keine Einbußen bei der Wettbewerbsfähigkeit

    …Die Entwicklung der Jahre 2019 bis 2022 zeigt, dass Transparenz und Verpflichtungen europäischer Unternehmen in Bezug auf Dekarbonisierung zunehmen… …. Allerdings bestehe eine Kluft zwischen Transparenz und Maßnahmen, so CDP. Unternehmen mit deutlichen Emissionseinsparungen hätten im Betrachtungszeitraum… …keine Einbußen bei ihrer Wettbewerbsfähigkeit hinnehmen müssen: Während direkte und indirekte Treibhausgasemissionen im Schnitt um 14 Prozent sanken… …Anfängen. Den vollständigen Forschungsbericht hat CDP hier veröffentlicht. CDP bietet eine Plattform für Klimaberichterstattung und Umwelttransparenz. Die… …SBTi ist eine weltweite Initiative, die Unternehmen dabei unterstützt, klimabezogene Ziele zu setzen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu… …ergreifen. Zu den Initiatoren zählen neben CDP das World Resources Institute (WRI), World Wide Fund for Nature (WWF) und United Nations Global Compact (UNGC)… …Krisenlagen, damit verbundene Energieversorgungsrisiken und der immer drängendere Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaft fordern das zukunftsentscheidende Recht… …des Klimaschutzes täglich neu heraus. Die wichtigsten Entwicklungen, Spannungsfelder und Einzelfragen des Klimaschutzrechts stellt Ihnen die… …Einführung von Walter Frenz prägnant zusammen. In einem umfassenden Bild, das alle rechtlichen Ebenen berücksichtigt und zueinander gut verständlich in Bezug… …setzt. Im Fokus der rundum aktualisierten 3. Auflage stehen u.a.: Internationale Ebene Beschlüsse der Klimakonferenz von Scharm El-Scheich 2022 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ChatGPT & Co.: Einsatzmöglichkeiten im Controlling

    …Finanzdienstleistungen an der Hochschule Luzern (IFZ) und des Internationalen Controller Vereins (ICV). Als Wert kann generative Künstliche Intelligenz 40 Prozent der… …Controlling teilweise ersetzen kann und welche neuen Möglichkeiten sich für das Controlling ergeben.Der Chatbot nannte in seiner Antwort fünf Punkte… …: Effizienzsteigerung: KI-Systeme können repetitive und zeitaufwändige Aufgaben im Controlling automatisieren, wie beispielsweise das Sammeln, Verarbeiten und Auswerten… …. Datenanalyse und Prognosen: KI-basierte Analysesysteme können große Datenmengen schneller und genauer verarbeiten als Menschen. Das Controlling kann davon… …profitieren, indem es datengesteuerte Einblicke in Geschäftstrends, Prognosen und Risikobewertungen erhält. Mensch-KI-Kollaboration: Es ist wahrscheinlicher… …, dass die Zukunft des Controllings auf einer Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI-Systemen beruht. Menschliche Expertise bleibt entscheidend, um… …Kontext zu verstehen, ethische Aspekte zu berücksichtigen und strategische Entscheidungen zu treffen. Neue Kompetenzen: Mit dem zunehmenden Einsatz von KI… …im Controlling werden auch neue Kompetenzen benötigt. Controller müssen in der Lage sein, KI-Technologien zu verstehen und ihre Ergebnisse zu… …interpretieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Risiken und Herausforderungen: Obwohl KI viele Vorteile bietet, birgt sie auch Risiken wie Datenschutz… …, Vertraulichkeit und Bias. Controller müssen sich dieser Risiken bewusst sein und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sie zu minimieren. Das Fazit von ChatGPT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück