COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (15)

… nach Inhalt

  • News (68)
  • Literatur-News (15)
  • Partner-Intern (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen Institut Bedeutung Analyse Compliance deutsches deutschen Unternehmen Prüfung Revision Controlling Fraud Instituts Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen und der Wirtschaftsprüfung

    …Das ist eine der zentralen Aussagen aus der aktuellen Lünendonk-Studie „Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen, der Jahresabschlusserstellung und… …Datenerfassung und Datenverarbeitung und beim Verfassen von Texten zum Einsatz. Außerdem lassen sich Abschlusszyklen verkürzen und die Genauigkeit von… …Finanzprognosen verbessern. Auch bei der Betrugserkennung und der Sicherstellung der Compliance spielt der Einsatz von KI eine bedeutende Rolle, stellen die… …Autorinnen und Autoren der Studie fest. Die Lünendonk-Studie 2024 in Kooperation mit der Prüfungsgesellschaft RSM Ebner Stolz basiert auf einer Befragung von… …39 Unternehmen und 5 Experteninterviews. Demnach nutzen bislang 29 Prozent der Teilnehmenden ein cloudbasiertes ERP-System, während 58 Prozent derzeit noch mit… …hauseigener Standort-IT agieren. Ein Drittel der Teilnehmenden setzt KI-Technologie im Rechnungswesen und bei der Erstellung des Jahresabschlusses ein. Bei den… …Unternehmen der Größenklasse zwischen 250 und 750 Millionen Euro Umsatz ist es sogar jedes zweite Haus. Bezogen auf konkrete Anwendungsfälle nutzt die Mehrheit… …vor allem die Texterstellungsfunktion (55 Prozent). Aber jeder Zweite setzt bereits KI zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und zur Analyse und… …Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt und mit ChatGPT steht hierbei ein besonders vielseitig nutzbares Anwendungstool… …Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Datenschutz und Überwachung von Lieferketten. Neben den Stärken von ChatGPT werden auch die Risiken der KI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrierte Gestaltung mit Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen

    …In Gebietskörperschaften können strategische Herausforderungen oft nur mit einer integriert gedachten Gestaltung von Verwaltungen und öffentlichen… …demografischer Wandel Klimaschutzziele demokratisches Gemeinwesen Staats- und Verwaltungsmodernisierung Der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy… …jährlichen Zukunftssalon Public Corporate Governance. Der Titel in diesem Jahr: Integrierte Gestaltung mit Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen und Smart… …Government. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und… …überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für… …gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen… …Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance… …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus… …Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer anspruchsvolleren Qualifikationsanforderungen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit verbessert Wettbewerbsfähigkeit und Beziehungen zu Stakeholdern

    …Das zeigt sich auch in M&A-Transaktionen, wo ESG-Faktoren zunehmend entscheidend für den Erfolg und die Bewertung von Übernahmen und Fusionen sind… …nach Branche, Standort und rechtlichem Umfeld Finanzierungs-, Produktions- und Betriebskosten, externe Kosten und Versicherungsprämien senken. Dadurch… …ließen sich die Wettbewerbsfähigkeit, die Investitionsattraktivität, das Image und die Beziehungen zu den Stakeholdern verbessern. Da sich dadurch auch… …der Zugang zu neuen Märkten eröffne und die Stabilität des Unternehmens besser kalkulierbar sei, würden nachhaltigere Unternehmen tendenziell als… …attraktivere Übernahmeziele wahrgenommen. Nach Einschätzung von Rödl & Partner sind 75 Prozent der Investoren bereit, eine ESG-Prämie zwischen ein und zehn… …Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser, Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset Manager und… …ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social… …, Hochschulen, Think Tanks und Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an… …: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige und weniger… …freiwillige Transparenz It’s not a sprint, it’s a marathon: wo die Reise noch hingeht Kompetent und unterhaltsam: ein wichtiges, hochaktuelles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Metaverse und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung

    …Virtuelle Welten wie das Metaverse haben das Potenzial, Wirtschaft und Gesellschaft gravierend zu verändern. Auch Unternehmensberichterstattung und… …Bewertungsfragen Das Trendwatch Papier geht auf Herausforderungen für die Rechnungslegung und Prüfung ein. Eine sorgfältige Bewertung der Datenintegrität und… …-sicherheit sind dabei notwendig, um Risiken zu senken. Prüferinnen und Prüfer sind vor allem mit der Bewertung von immateriellen Vermögenswerten konfrontiert… …, die im Metaverse erworben werden. Virtuelle Grundstücke, Marken und andere digitale Güter oder Kryptowährungen müssen entsprechend den… …Rechnungslegungsstandards bewertet und in die Bilanzierung integriert werden. Außerdem formuliert das Positionspapier Forderungen, die dazu beitragen, in Deutschland ein… …Beispielen gibt er einen anschaulichen Überblick u.a. über: Gesetzliche Stellschrauben der Digitalisierung nach den GoBD und Neuregelungen zu digitalen… …Grundaufzeichnungen, aber z.B. auch zu Massendatenprüfungen Datenverarbeitungssysteme und digitale Kassenarten: Anforderungen an App- oder Softwarekassen… …, Cloud-Auslagerungen, elektronische Aufzeichnungssysteme , zur Belegausgabepflicht u.v.m. Digitale Prüfungstechniken – u.a. Monetary Unit Sampling und erstmals… …vorgestellt: Power BI Mitwirkungspflichten und Verantwortlichkeiten, auch der Beratung vor, während und nach der Prüfung Digital Tax Compliance und Vermeidung… …steuerstrafrechtlicher Risiken Über 40 Praxistipps aus dem Prüfungsalltag unterstützen Sie dabei, typische Digitalisierungsfehler zu umgehen und den digitalen Wandel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Methodisches Risikomanagement und vorausschauende Unternehmenssteuerung

    …Risikomanagement und eine vorausschauende Steuerung des eigenen Unternehmens. Im Mittelpunkt stehen Governance, Krisen- und Risikomanagement, Compliance und Rating –… …in Theorie und Praxis. Die Fachkonferenz soll den Teilnehmenden Impulse und Ideen geben, um das eigene Risikomanagement auf den Prüfstand zu stellen… …und neue Erkenntnisse in die Organisation mitzunehmen. „Wir sehen den RMC zudem als eine gute Chance, sich über das eigene Netzwerk hinaus… …Hamburg finden Sie hier. Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit In einer von massiven Unsicherheiten und hoher Veränderungsdynamik… …geprägten Marktumgebung verlangen risikobasierte Entscheidungen verantwortlichen Fach- und Führungskräften besonderen Weitblick ab. Das aktuelle Jahrbuch der… …RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt einige der dabei wichtigsten Überlegungen und Fragen lösungsorientiert neu in den Fokus: - Was… …bedeutet Risikotragfähigkeit und wie kann diese gemessen werden? - Welche Bedeutung hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen? - Wie können… …Welchen Einfluss haben Cyberrisiken auf Unternehmen? Ein impulsreicher Überblick zu den neuesten Entwicklungen und Perspektiven des Risikomanagements in… …Forschung und Praxis.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

    …. Seit der dritten Auflage in 2004 ist einiges geschehen, was der Autor folgerichtig aufgreift, und auf 558 Seiten wird die Thematik umfassend beschrieben… …und auch kritisch diskutiert.Hierzu wird wie folgt vorgegangen: Der erste Teil der Grundlagen (S. 23–59) integriert die Bankkalkulation in die… …Banksteuerung, erfasst aufsichtsrechtliche Anforderungen und geht auch auf das Thema Nachhaltigkeit ein. Die Aufgaben der Bankkalkulation werden im zweiten Teil… …(S. 60–84) beschrieben. Hier wird auf die PAngV (Preisangabenverordnung), Vorfälligkeitsentschädigungen sowie Vor- und Nachkalkulation eingegangen. Der… …dritte Teil (S. 85–179) fokussiert die Bruttomargenermittlung im Festzinsgeschäft. Hier geht es ans Eingemachte: Marktzinsmethode, Barwertkalkül und auch… …mit den aktuell relevanten Begriffen der Sockeldisposition und des Replikationsportfolios. Dies ist gerade vor dem Hintergrund des seit den… …1970er-Jahren nahezu historischen Zinsanstieges von besonderer praktischer und auch theoretischer Relevanz. Im fünften Teil (S. 211– 299) wird es granularer, hier… …wird die Nettomargenermittlung in der Einzelgeschäftskalkulation umfangreich dargestellt. Netto- und Sollmargen, Betriebskosten, Risikokosten… …, Liquiditätskosten, Optionskosten und kalkulatorische Eigenkapitalkosten werden systematisch präsentiert und diskutiert. Im sechsten Teil (S. 300–354) wird eher die… …Metaebene angesprochen. Wertorientierte Gesamtbank- und Vertriebssteuerung genauso wie die Modifikation der Marktzinsmethode sind hier exemplarisch als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparenz und Fairness in der Vergütung von Führungskräften

    …Public Pay Studie 2024 analysiert die Vergütung von 10.649 Top-Managerinnen und Managern aus 7.177 öffentlichen Unternehmen, die von Bund, Ländern und… …Rundfunkanstalten. Sie bietet eine umfassende Datenbasis zur Vergütung öffentlicher Führungskräfte und soll als Orientierung für eine transparente und faktenbasierte… …mit ähnlicher Größe, Branche und Unternehmensstruktur basieren, bieten einen objektiven Rahmen zur Festlegung fairer Gehälter. Die Nutzung digitaler… …Vergütungsportale wurde als besonders effizient hervorgehoben, um zeit- und ressourcenschonend fundierte Vergleichsgruppen zu bilden. Neben der Vergütung war auch… …die Besetzung von Führungspositionen ein zentrales Thema. Dabei wurde auf die Bedeutung transparenter und strukturierter Besetzungsverfahren hingewiesen… …, die durch frühzeitige Planung und die Einbindung relevanter Stakeholder unterstützt werden. In vielen Fällen können Findungskommissionen eine sinnvolle… …Ergänzung sein, um den Auswahlprozess zu beschleunigen und gleichzeitig die Vertraulichkeit zu wahren. Allerdings sollten auch die potenziellen Nachteile… …Prozess und die Rolle der Findungskommission sei essenziell, um die Akzeptanz der Besetzungsentscheidung zu erhöhen. Konkrete Zahlen aus der Studie: Nur… …20,3 Prozent der Top-Managementmitglieder auf kommunaler Ebene legen personenbezogen offen, bei Bund und Ländern sind es 42,2 Prozent; aber noch weit… …öffentlich-rechtliche Rundfunk erreicht 94,9 Prozent. Das Fazit der Autorinnen und Autoren der Studie: Die substanziellen Unterschiede bei der Transparenzkultur sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement und Risikocontrolling

    …Mittlerweile eines der Standardwerke zum Thema Risikomanagement und Risikocontrolling auf dem deutschen Markt ist das nun bereits in der fünften… …, Prozesse, Methoden und Entwicklungen im Risikomanagement verschaffen wollen. Daneben werden aktuelle Anforderungen aus Gesetzen und von nationalen und… …zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken in Unternehmen. Aber auch die Anforderungen an Geschäftsleitungen und Überwachungsorgane sowie… …der Internen Revision eine besondere Bedeutung zu und warnt davor, Aufgaben des Risikocontrollings mit Revisionsaufgaben zu vermischen. Stattdessen… …Gefahren und Chancen gleichermaßen umfasst. Dementsprechend muss das Risikomanagement auch immer das Chancenmanagement umfassen. Hierauf wird schon in der… …Einleitung mit einem Zitat von Peter Drucker Bezug genommen: „Es gibt Risiken, die einzugehen, du dir nicht leisten kannst. Und es gibt Risiken, die nicht… …etablieren möchte. Die Stichworte hier sind Positionierung im Unternehmen, zentrale Koordination, Verantwortlichkeiten, Transparenz und Pragmatismus. Was dazu… …Revisorinnen und Revisoren, die sich schnell und umfassend über Konzepte des Risikomanagements und des Risikocontrollings informieren wollen, bevor sie – am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauen in Führungspositionen: Bundesregierung zieht kritische Bilanz

    …Geschäftsjahr 2015 bis zum Geschäftsjahr 2021 um 7,4 Prozentpunkte auf 26 Prozent zu beobachten. Die börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmen… …Beschäftigten in der Bundesverwaltung Frauen sind und Frauen noch immer in den meisten Führungspositionen unterrepräsentiert sind, ist die Entwicklung noch nicht… …philosophisch fundierter Managementansatz, der Führen als helfendes und unterstützendes Vorangehen versteht, das in Zeiten hoher Unbestimmtheit drei Wirkungen im… …Blick hat: auf die Menschen in der Organisation, auf die Organisation als Ganzes und auf das Umfeld der Organisation. Die 3., völlig neu bearbeitete… …Auflage dieses weithin beachteten Bandes bietet eine breite Palette an Denkanstößen, Anwendungsbeispielen und Erfahrungsberichten, mit deren Hilfe… …wirkungsvolles Führen gelebt werden kann. Persönlichkeiten aus der Führungspraxis, Wissenschaft und Beratung zeigen Ihnen unter anderem, wie Führen und Dienen… …, welche Chancen überlegtes Denken und Fragen bietet, wie Führung durch Sprache, Geschichten und Humor aufgewertet werden kann und was es bedeutet… …, vermeintliche Gegensätze miteinander zu verschränken. Aktuellen Führungsbedingungen angepasst, empfiehlt sich diese Neuauflage als inspirierende und innovative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regulierung und Teamwork für zielführende KI-Anwendungen

    …Die Bedeutung von Compliance in der Entwicklung und Nutzung von KI war jetzt Thema auf Dico-Forum 2024 in Berlin. Dabei ging es auch um die Rolle von… …Compliance Officern. Sie identifizieren Risiken und sorgen dafür, dass alle Teams die geltenden Standards einhalten. Die Integration von Compliance-Maßnahmen… …in KI-Systeme soll sicherstellen, dass die von der KI erzeugten Ergebnisse verlässlich und ethisch vertretbar sind. Die Implementierung solcher… …Maßnahmen erfordert kontinuierliche Überwachung und Updates, um den sich ständig ändernden Vorschriften gerecht zu werden. Ein weiterer Schwerpunkt war die… …Benutzerfreundlichkeit von KI-Systemen. Um die Akzeptanz bei den Nutzerinnen und Nutzern zu erhöhen, müssen KI-Lösungen interaktiv und leicht zugänglich sein. Bei der… …Verbesserung der Syteme spielen Feedback-Schleifen eine wichtige Rolle. Eine starke Daten-Governance stellt sicher, dass alle Vorschriften zum Datenschutz und… …zur Datensicherheit eingehalten werden. Dies schützt sensible Informationen und bewahrt die Integrität der Daten. Auch hier gilt, dass Richtlinien… …regelmäßig überprüft und aktualisiert werden müssen, um mit den sich verändernden regulatorischen Anforderungen Schritt zu halten. Risikomanagement ist ein… …zentraler Bestandteil der Einhaltung von Compliance-Standards in KI-Systemen. Risiken müssen frühzeitig erkannt und bewertet werden, um potenzielle Probleme… …zu verhindern. Ähnlich wie bei der Daten-Governance erfordert auch das Risikomanagement kontinuierliche Überwachung und Anpassung. Zur Messung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück