COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • News (53)
  • Literatur-News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Deutschland Anforderungen Governance PS 980 Fraud interne Risikomanagements Risikomanagement Corporate Management Banken internen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Gender Pay Gap sinkt auf 16 Prozent

    …Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit 22,24 Euro einen um 4,10 Euro geringeren durchschnittlichen… …Bruttostundenverdienst als Männer. Im Vergleich zum Vorjahr sank der unbereinigte Gender Pay Gap um zwei Prozentpunkte. Das sei der stärkste Rückgang seit Beginn der… …rund 19 Prozent des Verdienstunterschieds aus. 12 Prozent der Verdienstlücke lassen sich durch das Anforderungsniveau des Berufs erklären. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU reduziert Pflichten der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    …Die EU-Kommission hat jetzt einen Vorschlag für das erste Omnibus-Paket zur Änderung der europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung… …Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD). Kurzfristig bedeutsam sind vor allem Änderungen bei den CSRD-Berichtspflichten. Das betrifft insbesondere… …, dass damit das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung erledigt hat. So haben Banken bei einer Kreditvergabe zu prüfen, wie nachhaltig der Kreditnehmende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen fehlen oft konkrete Notfallpläne

    …Das ist das Ergebnis einer Befragung durch den Think Tank Economist Impact im Auftrag der Unternehmensberatung FTI Consulting. Demnach haben 56… …definierten Teams, Prozesse oder Verantwortlichkeiten gibt“. Das erschwere auch den Schutz des Unternehmensvermögens. Die nordamerikanischen Unternehmen haben… …aktuell aus erster Hand beantwortet. Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ausgestaltung des CMS im unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung

    …praxisnah umzusetzen, stellt das Beratungsunternehmen Rödl & Partner in einem Online-Beitrag fest. Um die unternehmerische Flexibilität zu erhalten, sei das… …vielseitige ungekannte Risiken bergen, ist ein robustes Management von Compliance und Integrity gefragt, das nicht nur klassische Korruptionsbekämpfung… …adressiert. Umfassend und fachübergreifend Das Standardwerk von Wieland/Steinmeyer/Grüninger spiegelt die beispiellose heutige Dynamik praxisgerecht wider…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hybride Arbeitsmodelle ermöglichen oft bessere Ergebnisse

    …Das ist eine zentrale Aussage des Digitalverbands Bitkom anhand einer aktuellen Befragung unter Unternehmen. In einem angespannten Arbeitsmarkt mit… …Fachkräftemangel könne eine flexible Arbeitsgestaltung ausschlaggebend sein, wenn es darum geht, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten und zu finden. Das…
  • Arbeitszeiterfassung zwischen Pflicht und Praxis: Warum differenzierte Lösungen gefragt sind

    …„objektives, verlässliches und zugängliches System“ zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit einzuführen. Auf dieser Grundlage hat das Bundesarbeitsgericht im… …September 2022 entschieden, dass Arbeitgeber in Deutschland den Beginn und das Ende der täglichen Arbeitszeit ihrer Beschäftigten aufzeichnen müssen. Im… …und den Einzug der New Work-Kultur in Unternehmen und Organisationen, sondern zunehmend auch durch die Notwendigkeit, das Wirtschaften selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geopolitische Risiken werden stärker gewichtet

    …Planbarkeit fehle vielen Entscheidern zurzeit. 74 Prozent der Befragten sehen das politische Risiko als wichtigstes oder eines der Top 5 Risiken für ihr… …knapp 70 Prozent als mit Abstand beliebteste Maßnahme. Jeweils rund 30 Prozent geben an, in das Three-Lines-of-Defense-Modell zu investieren, ihre… …Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CEO-Reden: Verständlichkeit auf dem Prüfstand

    …(leicht verständlich). Im Schnitt erreichen die Reden einen Verständlichkeitswert von 14,3 Punkten. Das sind 0,2 Punkte weniger als im Vorjahr. Gegenüber… …Redenschreibenden und dem Zustand des Unternehmens, stellt die Universität Hohenheim fest. Unangenehmes werde oft in Schachtelsätzen verpackt. Das reduziere die…
  • Klare Regeln und transparente Governance im öffentlichen Sektor

    …Die Analyse für das Geschäftsjahr 2023 zeigt einen leichten Anstieg der Gesamtdirektvergütung gegenüber 2022. Auffällig sind jedoch große… …Gehälter finden sich in der Energieversorgung, während das Gesundheits- und Sozialwesen niedrigere Werte aufweist. Ein zentrales Ergebnis betrifft die…
  • RMA kooperiert mit Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft

    …Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück