COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (18)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (5)
  • 2023 (4)
  • 2022 (5)
  • 2021 (7)
  • 2020 (6)
  • 2019 (6)
  • 2018 (3)
  • 2017 (3)
  • 2016 (4)
  • 2015 (3)
  • 2014 (4)
  • 2013 (1)
  • 2012 (3)
  • 2011 (7)
  • 2010 (8)
  • 2009 (3)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Institut Fraud Corporate Banken Kreditinstituten Risikomanagements Rechnungslegung Arbeitskreis Revision Grundlagen Praxis Deutschland Instituts deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    …Management & Rating Association e. V. nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, welche aktuellen Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und…
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    …Als Teil der Schriftenreihe zum Risikomanagement, umfasst das Werk (Jahrgang 2021) sieben Beiträge mit aktuellem Bezug.Der erste Beitrag thematisiert… …über den DIIR Revisionsstandard Nr. 2 einen ersten guten Anhaltspunkt, wie integratives Risikomanagement erfolgen kann. Aktuelle gesetzliche und… …Innovationsdruck im Kontext unternehmerischer Unsicherheit dar. Die hieraus abgeleiteten Handlungsbedarfe für das Vorgehen im Risikomanagement sind gut dargestellt… …Überlegungen zur Kommunikation und zum Umgang mit Risikoinformationen und deren Schlussfolgerungen weiterentwickelt.Dass Risikomanagement unterschiedlich… …wahrgenommen und gelebt wird, stellt der letzte Beitrag zum Performance Risk Management gleich zu Beginn heraus. Der Trend, dem Risikomanagement mehr… …vorgestellten Kurzbeiträge wertvolle Praxistipps für die Interne Revision liefern, um die eigene Prüfungstätigkeit im Risikomanagement weiter voranzubringen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

    …Schwerpunkt zu nennen. Der siebte Teil (S. 355–464) kombiniert Banksteuerung und Risikomanagement. Die aufsichtsrechtlichen Grundlagen wie MaRisk… …(Mindestanforderungen an das Risikomanagement), SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) und ICAAP (Internal Capital Adequacy Assessment Process) werden…
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf der Grundlage einer gleichen Datenbasis entwickeln beide Abteilungen… …Rahmenbedingungen des Zusammenwirkens von Risikomanagement und ControllingPraktische Umsetzungslösungen und ihre Grenzen – u. a. am detaillierten Beispiel der… …RisikotragfähigkeitsermittlungOrganisatorische, personelle und IT-Aspekte der Vernetzung von Risikomanagement und ControllingQuelle: KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Heft 4/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …derzeitige wirtschaftliche Entwicklung stark von geopolitischen Entwicklungen geprägt ist, kommt dem wirksamen Risikomanagement in Unternehmen eine hohe… …Bedeutung zu. Denn drohende Gefahren zu unterschätzen, führt zu möglichen Risiken.Wie ein modernes, proaktives Risikomanagement aufgebaut werden kann… …und Standards im Risikomanagement und die neuen Risikomanagement- Normen ISO 3100 und ONR 4900 dargestellt.Kapitel III behandelt Risiko- und… …Asset-Liability-Management und die Historie der Spieltheorie erläutert.Kapitel IX enthält Ausführungen zum IT-gestützten Risikomanagement. Vorgestellt werden dabei die… …Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement IT-Systeme und ein IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen.In Kapitel… …X werden Praxisbeispiele zum Risikomanagement vorgestellt. Hierzu zählen die Bewertung einer M&A Transaktion, ein Risikoaggregationsmodell bei einer… …Matrixorganisation sowie das integrierte Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe.Kapitel XI gibt einen abschließenden Ausblick auf die Zukunft des Risikomanagements… …im wertorientierten Management. Dabei wird die wertorientierte Unternehmensführung, Strategie, Planung und das Risikomanagement als verbundene Einheit… …angesprochen und eine wertorientierte Begründung des unternehmerischen Risikomanagements gegeben.Das Praxishandbuch „Risikomanagement“ ist eines der aktuellsten… …Werke auf dem Buchmarkt und behandelt branchenübergreifend ein breites Spektrum an Themen zum wirkungsvollen Risikomanagement sowie neue Anforderungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …Dass das Risikomanagement und das Controlling nicht völlig losgelöst voneinander betrachtet werden können, liegt auf der Hand. Gleichwohl ist das… …Fachverbände.Während das Controlling fest in der Unternehmensorganisation verwurzelt ist, hat das Risikomanagement erst vor 20 Jahren seinen Anstoß von außen, durch das… …KontrAG, erhalten. Das bedeutet nicht, dass zuvor Risiken völlig ignoriert wurden; aber das Risikomanagement soll dazu dienen, umfassend und systematisch… …Risiken erkennen, analysieren, bewerten und – soweit möglich – beherrschen zu können. Zwischen dem Controlling und dem Risikomanagement gibt es einen… …Risikomanagement mit Wahrscheinlichkeiten, ist also stochastisch (Wolfrum). Damit unterliegt es auch wesentlich stärker subjektiven Einstellungen der Akteure im… …Risikomanagement ganz wesentlich für die Unternehmensentwicklung ist, beschreiben Findeis und Maron. Die Risikotragfähigkeit gebe wichtige Hinweise auf Entwicklungen… …außen zu berücksichtigen. So befassen sich Gleißner und Wolfrum mit der Bedeutung von Risikomanagement und Risikotragfähigkeit für das Rating eines… …sprechen sich ausdrücklich dafür aus, das Risikomanagement als einen Teil des Controllings zu sehen und dementsprechend organisatorisch zu verknüpfen. Dies… …Risikokultur im Unternehmen (Heller-Herold). Denn Risikomanagement ist nicht einfach nur ein technisches Instrument; vielmehr soll damit im gesamten Unternehmen… …die Aufgaben und Rollen, die die einzelnen Akteure im Unternehmen zu erfüllen haben.Die Erkenntnisse aus dem Risikomanagement müssen auch in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    …Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement. Von Hölscher/Gesmann-Nuissl/Hornbach (Hrsg.), 2011, Erich Schmidt Verlag, 49,80 Euro, 334… …. Ein besonderes Augenmerk haben sie dabei auf die Geldwäschebekämpfung und das entsprechende Risikomanagement in der Bankpraxis gelegt. Die mannigfachen…
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …Aus einigen Vorträgen des Risk Management Congress 2018 in Köln und weiteren Überlegungen zu aktuellen Herausforderungen im Risikomanagement hat die… …von künstlicher Superintelligenz werden hier behandelt. Aber auch, wie Risikomanagement durch digital erlebbare Berichterstattung einen Mehrwert liefern… …über den Stand der Entwicklung der Disziplin Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance geboten. Da die Prüfung des Risikomanagementsystems zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Professionelles Risikomanagement in der Logistik

    …Risikomanagement ist ein Thema, das in der Literatur inzwischen häufig thematisiert wird. In diesem Handbuch ist es dem Autor allerdings gelungen, das… …Risikomanagement nicht nur auf die besonderen Anforderungen einer Branche einzugehen. Er beschreibt unterschiedliche Szenarien von Naturkatastrophen wie Hochwasser… …unter- schiedlichen Versicherbarkeit der Risiken. Hervorzuheben ist noch interessanter Ansatz für die Logistikbranche, das Risikomanagement nicht nur als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …Wie kann das Risikomanagement im digitalen Zeitalter zusätzlichen Mehrwert liefern? Welche neuen Risiken oder auch ethischen Fragestellungen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück