COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (335)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (12)
  • 2023 (12)
  • 2022 (23)
  • 2021 (27)
  • 2020 (23)
  • 2019 (24)
  • 2018 (33)
  • 2017 (29)
  • 2016 (26)
  • 2015 (34)
  • 2014 (29)
  • 2013 (41)
  • 2012 (39)
  • 2011 (29)
  • 2010 (38)
  • 2009 (20)
  • 2008 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Berichterstattung Bedeutung Corporate Ifrs Banken Revision Rechnungslegung Prüfung Fraud Institut Controlling Governance PS 980 internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

451 Treffer, Seite 1 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Veränderungen von Corporate Governance und Unternehmensbewertung

    …Von '''Mark Mietzner''', 1. Aufl. 2009, 128 S., 59,00 € (Anf. per E-Mail an info@dirk.org). Mit dem Titel „Changes in Corporate Governance and…
  • Verantwortlichkeit in internationalen Konzernstrukturen nach § 130 OWiG

    …Seiten, 69,00 EUR, ISBN 78- 3-8487-0992-2 (Print), ISBN 978-3-8452-5129-5 (ePDF). Zugleich Dissertation an der Juristischen Fakultät der… …nicht bestehende) Rechtspflichten nach ausländischen Rechtsordnungen kommt es nicht an;– § 130 OWiG beurteilt ein in Deutschland angesiedeltes… …, ändert dies an Compliance-Anforderungen nichts. Einen Wettbewerbsnachteil für deutsche Unternehmen an diesen selten gewordenen Standorten nimmt Caracas in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Phasen der Bilanzfälschung

    …Anspruch, den der Autor bei dem komplexen Thema Bilanzfälschung erfüllen möchte. Die Arbeit, die gleichzeitig als Dissertation an der TU Chemnitz angenommen… …wurde, muss zwangsläufig an diesem eigenen Anspruch scheitern. Die einzelnen Kapitel bleiben dann auch sehr oberflächlich. Ausgehend von der Frage, was an… …Rechnungslegungsprozessen an. Darauf aufbauend definiert der Autor den im Gesetz nicht erwähnten Begriff „Bilanzfälschung“. Im Anschluss werden die gängigen Theorien zur… …dargestellt (FlowTex, Comroad, Parmalat, WorldCom, Enron). Es schließt sich ein Kapitel mit Institutionen der Aufklärung an (Wirtschaftsprüfung, Interne… …Anregung nehmen, um Problemfelder zu identifizieren, die eine Bearbeitung verdient hätten. Dem an dem wichtigen Thema Bilanzfälschung interessierten Leser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Controlling und Corporate-Governance-Anforderungen

    …. Vorstand und Aufsichtsrat müssen sich den gestiegenen Anforderungen an die Corporate Governance stellen. Daraus resultieren auch höhere Ansprüche an das…
  • Finanznachrichten

    …. Finanznachrichten gehen alle etwas an – denn schließlich ist jeder direkt oder indirekt vom Geschehen an den Finanzmärkten betroffen. Das Buch lässt kaum eine Frage…
  • Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat

    …Kommunikation und die Informationspolitik des Aufsichtsrats sowie seiner Ausschüsse,die fachlichen und persönlichen Anforderungen an den Finanzexperten,seine… …sich den Erwartungen der Enforcement-Stellen an den Finanzexperten.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 3/2013…
  • Finanznachrichten

    …Euro.Finanznachrichten gehen alle etwas an – denn schließlich ist jeder direkt oder indirekt vom Geschehen an den Finanzmärkten betroffen. Nirgendwo sonst wird das…
  • Vorstand der AG

    …eine übersichtliche Gesamtschau rechtlicher Anforderungen an die professionelle Vorstandstätigkeit. Viele Beispiele und Formulierungshinweise bieten auf… …, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT, Leitfaden für die Prüfungspraxis

    …darauf reagiert und mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Pflichten an Vorstände und Aufsichtsräte delegiert, auch die Internen Kontrollen der… …bewährte Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen denjenigen an die Hand, die IT-Governance überwachen. Auch wenn BilMoG-Verpflichtungen nicht unmittelbar für… …die mittelständischen Konzerne/Unternehmen gelten, ist auch hier der Bedarf an Risikobegrenzung in der IT hoch. Eine kleine Revisionsabteilung hat in… …lehnt sich stark an die Vorschläge von ISACA und sortiert den Fragekatalog nach Prüfungsobjekten: CoBiT standard, Informationsanforderungen der Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Compliance-Beauftragte

    …Compliance-Beauftragten vor. Dabei wird stets unterschieden zwischen den Anforderungen an den gesetzlich normierten und für alle Unternehmen der Branche verpflichtenden… …Compliance-Beauftragten im Wertpapierhandelsunternehmen und den Anforderungen an den freiwilligen, durch unternehmerische Entscheidung eingesetzten Compliance-Beauftragten… …in anderen Unternehmen. Leider ist diese Abgrenzung nicht immer ganz eindeutig, was die Lektüre dieser auf breiter Quellenbasis aufsetzenden Arbeit an… …manchen Stellen erschwert.Bei der Beschreibung der Anforderungen an den Compliance-Beauftragten greift der Autor auf die Anforderungen an die gesetzlich… …Unternehmensleitung billigt ihm der Autor ein Eskalationsrecht an den Aufsichtsrat zu. Die daraus resultierende praktische Problematik für den Compliance-Beauftragten… …Compliance-Beauftragten bei den Strafverfolgungsbehörden wird zu Recht eine höhere Bindung an die interne Verfolgung von Verstößen postuliert, die ihre Grenze lediglich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück