COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1354)
  • Titel (61)

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (61)
  • 2023 (73)
  • 2022 (67)
  • 2021 (74)
  • 2020 (93)
  • 2019 (75)
  • 2018 (73)
  • 2017 (80)
  • 2016 (65)
  • 2015 (123)
  • 2014 (147)
  • 2013 (143)
  • 2012 (149)
  • 2011 (168)
  • 2010 (134)
  • 2009 (52)
  • 2008 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Rechnungslegung Bedeutung Anforderungen Unternehmen Analyse Risikomanagements Risikomanagement Ifrs internen deutschen Berichterstattung Corporate Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1630 Treffer, Seite 22 von 163, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BITKOM: Leitfaden Compliance – Rechtliche Anforderungen an ITK-Unternehmen

    …Hilfestellung zur praktischen Umsetzung. Neue Anforderungen an Corporate Governance und Compliance machen auch um Outsourcing-Dienstleistungen keinen Bogen… …praktisch um? Weitere Infomrmationen und Download des “BITKOM-Leitfaden Compliance – Rechtliche Anforderungen an ITK-Unternehmen“: BITKOM…
  • BaFin und EIOPA veröffentlichen Auswirkungsstudien zu langfristigen Garantien unter Solvency II

    …Szenarien an die Versicherungsunternehmen. Die deutschen Versicherer reichten ihre Ergebnisse bei der BaFin ein, die diese Daten an EIOPA weiterleitete. Die…
  • SEC verklagt einen Portfoliomanager wegen Irreführung und Behinderung des Chief Compliance Officers

    …, die bereits eingereichten Dokumente wieder an sich zunehmen, um Daten zu löschen oder Genehmigungen des Chief Compliance Officers vorzutäuschen. Die SEC… …ermahnt, dass sich insbesondere Mitarbeiter im Finanzbereich an Wertpapiergesetze, interne Compliance-Richtlinien und Ethikkodes halten müssen und auf gar…
  • FCPA Anklage gegen US Erdgaskonzern mit Hauptsitz in der Schweiz

    …so rechtswidrige Zahlungen und Geschäftsaktivitäten mit Kuba, Iran, Syrien und Sudan zu verdecken. Zudem mangelte es an robusten internen Kontrollen… …Bestechungszahlungen und unzulässige Reise- und Unterhaltungsprogramme zugunsten von Regierungsbeamten im mittleren Osten und Afrika genehmigt, um so an Aufträge im…
  • Deutsche Bank investiert rund eine Milliarde Euro in ihr Compliance-System

    …Strukturen sei aber ein komplexes Unterfangen, das Zeit benötige. Er sei aber zuversichtlich, dass die Bank die regulatorischen Anforderungen an seine… …und Systeme zu stärken und strebt an, hierbei branchenführend zu sein."Die gesamte Meldung können Sie u.a. auf der Seite von Börse-Online nachlesen.…
  • Nach Greco-Bericht: Mehr Transparenz gefordert

    …möglicher Interessenkonflikte bei Politikern und der Unabhängigkeit der Justiz an. Der Evaluierungsbericht für Deutschland, der den Titel… …worden.Interessenkonflikte bei AbgeordnetenIhn nimmt die Antikorruptionsorganisation Transparency International in einer aktuellen Stellungnahme zum Anlass und mahnt an, dass…
  • Wenig Vertrauen in Anti-Korruptions-Maßnahmen

    …. Außerdem gaben 72 Prozent an, dass Bestechungs- und Korruptionsfragen auf höchster Führungsebene ernst genommen werden und ausreichend in deren Prävention… …sind. Weltweit liegt die Quote mit 74 Prozent deutlich höher. 39 Prozent der hierzulande Befragten gaben an, dass die höchste Führungsebene aus ihrer… …europäischen Vergleich mit am schlechtesten ab, liegt aber dennoch weit über dem weltweiten Durchschnitt von 26 Prozent. Zweifel an Wirksamkeit der Maßnahmen… …und Ernsthaftigkeit „Auch wenn seit Jahren immer wieder betont wird, dass die Bekämpfung von Bestechung und Korruption in Deutschland an Bedeutung… …Wirksamkeit der Maßnahmen als auch die Ernsthaftigkeit an, mit der sich die Führungsebene mit diesem Thema beschäftigt. „Vor dem Hintergrund der steigenden… …internen als auch mit externen Bedrohungen konfrontiert sehen. 46 Prozent der Befragten gaben an, dass mangelnde Transparenz Dritter den größten Risikofaktor… …in Zusammenhang mit Bestechung und Korruption darstellt. Lückenhafte interne Dokumentation steht mit 31 Prozent an zweiter Stelle, gefolgt von den… …Aktivitäten an einen seiner Zulieferer weitergeben kann, zum Beispiel durch Schulungen oder ‚Meeting-The-Team‘-Treffen, wird dieser in Zukunft weniger anfällig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • M&A bei Family Offices – Darauf kommt es an

    …Mittlerweile erfolgen aus Renditeaspekten auch Direktbeteiligungen an anderen Unternehmen, führt die Unternehmensberatung Rödl & Partner in einem… …und der Mangel an direkter Kontrolle. Direktbeteiligungen Direktinvestitionen bieten größere Flexibilität bei der Vermögensanlage. Wichtig ist dabei… …Branchenerfahrung, zum Teil auch operative Führung und insbesondere eine ganz andere Herangehensweise an den Auswahl- und Beteiligungsprozess. Auch für Family Offices… …überhaupt Gesellschafter des Family Office sein kann und ob Verfügungen über Anteile an dem Family Office möglich sind. Management Als Incentivierungsmodell… …dann wieder zurückzugeben. Der Manager wird während seiner Gesellschafterstellung am laufenden Gewinn beteiligt, nicht jedoch an der Wertsteigerung des… …Unternehmens. Sollte der Manager hingegen nicht am laufenden Gewinn, sondern doch an der Wertsteigerung der Zielgesellschaft beteiligt werden, indem er die… …das Family Office die Anteile an der Zielgesellschaft durch eine eigens zu diesem Zweck gegründete Akquisitionsgesellschaft. Deren Anteilseigener ist… …Besonderheiten und der möglichen Finanzierung der Transaktion durch Fremdkapitalgeber ab. Minderheitsbeteiligung Bei einer Minderheitsbeteiligung an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESRS: Deutsche Fassung in der sprachlichen Analyse

    …am 31.7.2023 von der EU-Kommission veröffentlicht worden war. Die Ergebnisse der Befragung hat das DRSC jetzt zusammengefasst und an das… …überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für…
  • Compliance-Kosten im Bankensektor

    …Finanzorganisationen in 24 Ländern von Finextra befragt. 92 Prozent der Entscheider geben an, dass die künftige Wettbewerbsfähigkeit der Banken von Investitionen in… …sind. Die Altsysteme am Laufen zu halten kostet jedoch inzwischen einen nicht zu rechtfertigenden Aufwand an Mitarbeiterstunden und Geld." IT-Budgets… …, Compliance und Collateral Management) nimmt aktuell an Fahrt auf.  Literaturhinweis zum Thema Banken-Compliance Aufgrund der teilweise existenzgefährdenden… …Verluste im Zuge der Finanzmarktkrise stehen Banken heute vor immensen Anstrengungen. Die Institute müssen zugleich eine regelrechte Flut an neuen… …wesentlicher aktueller Regulierungen an Kreditinstitute, etwa das CRD IV/CRR-Paket, die Vierte MaRisk-Novelle oder die Entwicklungen zur einheitlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück