COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2407)
  • Titel (55)

… nach Inhalt

  • News (1685)
  • Literatur-News (496)
  • Partner-Intern (170)
  • Rechtsprechung (63)

… nach Jahr

  • 2025 (63)
  • 2024 (86)
  • 2023 (91)
  • 2022 (102)
  • 2021 (111)
  • 2020 (134)
  • 2019 (119)
  • 2018 (128)
  • 2017 (153)
  • 2016 (120)
  • 2015 (192)
  • 2014 (201)
  • 2013 (214)
  • 2012 (220)
  • 2011 (229)
  • 2010 (172)
  • 2009 (71)
  • 2008 (8)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Arbeitskreis Praxis Ifrs internen Corporate Institut Grundlagen PS 980 Instituts Risikomanagements Analyse Rechnungslegung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2414 Treffer, Seite 11 von 242, sortieren nach: Relevanz Datum
  • PinG neu auf COMPLIANCEdigital

    …fundierte Versorgung mit aktuellen und relevanten Informationen rund um das Thema Datenschutz und Compliance.Ab sofort steht die Zeitschrift für Datenschutz… …, die digitale Kommunikation als selbstverständlich begreifen und im Alltag aktiv nutzen. PinG beleuchtet und analysiert das Thema Privacy mit dem… …internationalen Blick auf das Geschehen durch Beiträge von Autoren aus aller Welt. Ping ist intermedial. Die Autoren berichten auf allen Kommunikationskanälen über… …Ergänzung Mit dieser Ausrichtung ergänzt PinG das eJournal-Angebot von COMPLIANCEdigital perfekt. Insgesamt stehen den Lesern und Abonnenten nun - neben den… …Frank, Bundesvorsitzender des Deutschen Richterbundes (DRB) Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die elektronische Patientenakte – auf das Wie kommt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität nimmt nächste Hürde

    …Finanzmarktintegrität. Dieses Gesetz setzt zentrale Elemente des Aktionsplans zur Stärkung der Bilanzkontrolle und Finanzmarktaufsicht um, teilt das BMF mit. Unter den… …wichtigen Neuerungen dieses Gesetzentwurfs listet das BMF folgende Punkte: Bilanzkontrollverfahren: Die BaFin bekommt mehr Durchgriffsrechte gegenüber… …sie im Rahmen der Bilanzkontrolle Auskunftsrechte gegen Dritte, die Möglichkeit forensischer Prüfungen und das Recht erhalten, die Öffentlichkeit früher… …mit bis zu drei Jahren) Freiheitsstrafe sanktioniert werden können. Das gilt auch für ein inhaltlich unrichtiges Testat des Abschlussprüfers zu dem… …Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISK), alle eingereichten Stellungnahmen und den Regierungsentwurf vom 15.12.2020 finden Sie hier. Das Bundeskabinett beschloss unter anderem auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gemeinsamer Standard für VDA-Mitglieder

    …Die Automobilindustrie setzt das Thema Compliance verstärkt auf die Tagesordnung. Der Branchenverband greift dies auf und veranstaltete im Juli…
  • Aufsicht für Ratingagenturen gesetzlich festgelegt

    …Das Bundeskabinett verabschiedete das Ausführungsgesetz zur EU-Ratingverordnung. Damit setzt Deutschland Vorgaben der EU für die Kontrolle von… …Ratingagenturen um. Aufsichtsbefugnisse und Informationspflichten ändern sich. Das beschlossene Gesetz enthält Änderungen des Wertpapierhandelsgesetzes und des… …. Es wird ein Bußgeldkatalog in das Wertpapierhandelsgesetz aufgenommen, um Verstöße gegen die Vorgaben der EU-Ratingverordnung sanktionieren zu können… …sein dürfe, so das Bundesfinanzministerium. Die EU-Staaten hätten sich daher auf eine stärkere Überwachung für Ratingagenturen geeinigt. Laut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundeskartellamt hat anonymes Hinweisgebersystem eingerichtet

    …Das Bundeskartellamt hat ein elektronisches System zur Entgegennahme von anonymen Hinweisen auf Kartellverstöße freigeschaltet. Das System ist in… …Kartelle eine entscheidende Bedeutung zu. Das neue System gibt nun auch solchen Informanten, die sich aus Furcht vor Repressalien bislang nicht bei uns… …gemeldet haben, eine Möglichkeit, die Kartellverfolgung zu unterstützen.“ Das Hinweisgebersystem mache die Aufdeckung von Kartellen wahrscheinlicher. Dadurch… …Kartellanten selbst, das Bonusprogramm des Amtes in Anspruch zu nehmen und Kartelle als Kronzeuge offenzulegen. Insgesamt gesehen bedeute die Einführung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Stärkung der Zusammenarbeit von Behörden im EU-Binnenmarkt

    …Die elektronische Vernetzung der nationalen Behörden hilft, Rechtsfragen zügig zu klären und das Binnenmarktrecht korrekt anzuwenden – so… …kommentierte das BMWi kürzlich einen EU-Vorschlag für ein Binnenmarktinformationssystem. Basis für diese Einschätzung ist ein Verordnungsentwurf für das… …Instrument zur Vernetzung deutscher Behörden mit ihren Kollegen innerhalb der EU etabliert. Das BMWi begrüßte die Initiative der Kommission u.a. mit der… …das möglicherweise auch Gefahren für den Datenschutz beinhaltet und daher in bestimmten Rechtskreisen weit weniger positiv gesehen wird als durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FINMA veröffentlicht neue Vorschriften für Banken Rechnungslegung

    …Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat Anfang Juni das Rundschreiben 2015/1 „Rechnungslegung Banken“ veröffentlicht. Das Dokument basiert… …auf der vom schweizerischen Bundesrat verabschiedeten totalrevidierten Bankenverordnung. Sowohl die Bankenverordnung als auch das Rundschreiben treten…
  • Rechnungslegung: IDW klärt Fragen zur Anwendung des BilMoG

    …Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz bringt neue Angabepflichten mit sich, die schon für Jahres- und Konzernabschlüsse zum 31.12.2009 gelten. Das… …Fortführungswahlrechte, den Erfolgswirkungen infolge des Übergangs auf das neue Recht, Übergangserleichterungen sowie weiteren Einzelfragen zum Jahres- und… …Beziehungen von Altersversorgungspflichten“ aufgegriffen. Das BilMoG hat die Anhangangabepflichten zum Jahres- und Konzernabschluss erweitert. Künftig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht überarbeitete MaRisk

    …Die BaFin hat das aktualisierte Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht. Die neue Fassung ist vor… …Internal Governance“ ein Regelwerk vorgelegt, das neben allgemeinen Corporate Governance-Anforderungen auch die „Internal Governance“ im engeren Sinne… …betrifft und damit das Risikomanagement nach § 25a Kreditwesengesetz berührt. Auch die Neufassung hält an der grundsätzlichen prinzipienorientierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steuerrechtsänderungen: Konfuses Gesetzgebungsverfahren

    …An Konfusion kaum noch zu überbieten war das soeben erlebte Verfahren der Steuergesetzgebung, das den Steuerpflichtigen die ab 01. Januar 2013… …durchschauen, zumal ja auch das Instrument der rückwirkenden Änderung nicht selten eingesetzt wird. Insbesondere das Jahressteuergesetz 2013 und das sog. Gesetz… …behandelbaren) Reihe nach: Erst wenige Tage zurück liegt das völlig undurchsichtige Gesetzgebungsverfahren im Zusammenhang mit dem Jahressteuergesetz 2013. In der… …hinsichtlich des sog. MicroBilG (s. zuletzt die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 07. Dezember 2012), das keinem Zustimmungsvorbehalt mehr unterliegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück