COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1885)
  • Titel (82)

… nach Inhalt

  • News (1629)
  • Literatur-News (451)
  • Partner-Intern (194)
  • Rechtsprechung (45)

… nach Jahr

  • 2025 (53)
  • 2024 (78)
  • 2023 (87)
  • 2022 (92)
  • 2021 (107)
  • 2020 (125)
  • 2019 (113)
  • 2018 (122)
  • 2017 (128)
  • 2016 (106)
  • 2015 (185)
  • 2014 (200)
  • 2013 (201)
  • 2012 (211)
  • 2011 (220)
  • 2010 (193)
  • 2009 (87)
  • 2008 (11)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagements Analyse deutsches Deutschland Kreditinstituten Grundlagen Unternehmen Rechnungslegung Bedeutung Banken Rahmen Praxis internen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2319 Treffer, Seite 39 von 232, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Risikomanagement im Handelsgeschäft

    …Handelsgeschäft gewinnt gerade durch die aktuelle Finanzkrise an Bedeutung. Hinzu kommen die spektakulären Verlustfälle im Handelsbereich wie z. B. bei der Société… …Anforderungen der MaRisk an die Handelsgeschäfte. Hierbei werden sowohl die prozessualen Anforderungen an die Gestaltung der Handelsbereiche als auch die… …Anforderungen der MaRisk an die Bereiche Abwicklung und Kontrolle dar. Darunter werden Themen der funktionalen Trennung als auch die verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzrecht in Familienunternehmen

    …der Praxis auf. Aus dem Inhalt: * Anforderungen an das nationale und internationale Bilanzrecht aus der Sicht von Familienunternehmen * Entwicklung…
  • BilMoG – Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    …der mittelständischen Mandanten. Die Kommentierung orientiert sich an der Gliederung der Bilanzposten und stellt schwerpunktmäßig auf den…
  • Compliance-Handbuch Kartellrecht

    …widmet sich den Themen Kartellrecht und Compliance, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Für viele Juristen und Praktiker sind das unangenehme Themen… …Praktiker – anschaulich und praxisnah aufzubereiten. Das Buch ist nicht nur sehr benutzerfreundlich aufgebaut, es vermittelt auch die Freude der Verfasser an… …zeigt sich auch an laufend eingefügten „Compliance-Checklisten“. Etwas mehr Querverweise in den Fußnoten wären wünschenswert. Diese kleine Lässlichkeit… …empfehlen kann. Besonders merkt man den Autoren ihre Sachkenntnis und Begeisterung für die Materie an. Der Aufbau des Werkes und die Gliederung der einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wachstumsorientierte Optimierung der Wertschöpfungskette am Beispiel eines Zulieferers für den Anlagenbau

    …logistischer Maßnahmen mit Größen der wertorientierten Unternehmensführung. Anschließend an den Soll-Ist-Vergleich werden auf der Basis der damit einhergehenden…
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …Sicherheiten weiter an Bedeutung. Hierfür gibt es aktuelle Vorgaben durch die europäische Bankenaufsicht. Durch die CRR wird die Regulierung strenger. Die in den… …Anforderungen an Kreditrisikominderungstechniken dargestellt und eingehend erläutert.Abschnitt II beschreibt die aktuellen Einflüsse des Aufsichtsrechts auf die… …neben den Grundlagen, erforderlichen Rahmenbedingungen auch der Aufbau des Sicherheiten-Management-System sowie die Anforderungen an bankinterne… …Handbuch „Sicherheiten-Management nach CRR“ gibt in der dritten Auflage einen sehr guten und vor allem einen aktuellen Überblick über neuen Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …Sicherheiten weiter an Bedeutung. Hierfür gibt es aktuelle Vorgaben durch die europäische Bankenaufsicht. Durch die CRR wird die Regulierung strenger. Die in den… …Anforderungen an Kreditrisikominderungstechniken dargestellt und eingehend erläutert.Abschnitt II beschreibt die aktuellen Einflüsse des Aufsichtsrechts auf die… …neben den Grundlagen, erforderlichen Rahmenbedingungen auch der Aufbau des Sicherheiten-Management-System sowie die Anforderungen an bankinterne… …Handbuch „Sicherheiten-Management nach CRR“ gibt in der dritten Auflage einen sehr guten und vor allem einen aktuellen Überblick über neuen Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzierung

    …praxisrelevanten Merkmalen vorgestellt. Daran schließt sich die Behandlung der Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen an, ehe auf…
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen

    …Legal Tech ist eines der Buzz Words, das im Zusammenhang mit Digitalisierung immer wieder verwendet wird. In dieser juristischen Dissertation, die an… …, dass einander widersprechende Regeln gleichzeitig in Kraft sind, wenn an bestimmten Stellen vergessen wurde, Inhalte zu aktualisieren. E-Learning ist… …Handlungen. Diese Technik sieht sie zwar grundsätzlich als problematisch aber als möglich an. Thematisiert werden in dem Buch aber sehr wohl auch die… …Fokus auf die Anwendung im unternehmerischen Compliance-Management dar. Insbesondere die juristischen Aspekte werden kenntnisreich beleuchtet. An mancher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebliche Weihnachtsfeier: Grenzen der steuerlichen Anerkennung

    …aufgeschlossen und verzichtet unter bestimmten Voraussetzungen auf die Lohnsteuer sowie Sozialversicherungsabgaben, die normalerweise bei Zuwendungen an… …, Getränke, die An- und Abreise, aber auch die Raummiete sowie die Kosten des äußeren Rahmens der Veranstaltung. Der Betrag ist eine sogenannte Freigrenze…
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück