COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1886)
  • Titel (82)

… nach Inhalt

  • News (1630)
  • Literatur-News (451)
  • Partner-Intern (194)
  • Rechtsprechung (45)

… nach Jahr

  • 2025 (54)
  • 2024 (78)
  • 2023 (87)
  • 2022 (92)
  • 2021 (107)
  • 2020 (125)
  • 2019 (113)
  • 2018 (122)
  • 2017 (128)
  • 2016 (106)
  • 2015 (185)
  • 2014 (200)
  • 2013 (201)
  • 2012 (211)
  • 2011 (220)
  • 2010 (193)
  • 2009 (87)
  • 2008 (11)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Revision Corporate Banken Analyse Compliance Fraud Governance Prüfung Grundlagen Anforderungen Unternehmen Rahmen internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2320 Treffer, Seite 37 von 232, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Know-how Schutz: Unter dem Compliance-Radar

    …mag also an die Rezeptur der BigMac-Sauce oder Coca-Cola denken. Hierzulande wohl auch aufgrund der Tatsache, dass der DAX von technologigetriebenen… …stellt im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) keine hohen Anforderungen an den Geheimnisschutz. Wie müssen sich Unternehmen schützen? Doch was… …an wettbewerbsrechtlichem Schutz zu erreichen.Auch die üblichen Klauseln in Verträgen mit Arbeitnehmern, die sich auch nach dem Ausscheiden zur… …. RechtsdurchsetzungÜber die Einhaltung eines den EU-Vorgaben genügenden Know-how-Schutzsystems werden Unternehmen genau wachen müssen: Nur wer den Abfluss von Know-how an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bericht vom 4. Hanseatischen Compliance-Tag

    …Mittelstand an der NORDAKADEMIE den Hanseatischen Compliance-Tag. Diesmal widmete sich die Veranstaltung dem Schwerpunktthema „Compliance in der… …Korruption im Gesundheitswesen Malte Passarge, Geschäftsführer von Pro Honore und Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE… …Arztes nach seiner rechtlichen Stellung. Ärzte können privatwirtschaftlich sein oder als Amtsträger tätig. Nicht jeder an einem öffentlich-rechtlichen… …Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE, stellte die Zertifizierungsmöglichkeiten für Compliance-Management-Systeme vor. Er ging auf die Standards des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Was die Compliance übersehen könnte

    …wirtschaftlichen Macht, nachhaltig Druck an der richtigen Stelle aufzubauen, bestehe im Fall der Panama-Papers das Hauptproblem darin, dass aufgrund der vielfältigen… …seien diese zu häufig nur bei großen Konzernen zu erkennen. Er mahnte an, dass auch KMU von größeren Anstrengungen im Bereich Compliance profitieren… …, wenn beispielsweise Verstöße gegen das Preisbindungsgebot vorliegen. Hier fehle es noch an Rechtssicherheit durch Gerichtsurteile. Workshops und… …Podiumsdiskussion Im Anschluss an dem von den Teilnehmern mit großem Interesse verfolgten Vortrag verteilten sie sich auf die in drei Blöcken angebotenen 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierungsimpulse für die Unternehmensplanung

    …Kostenstellenrechnung im Detail bis zur konsolidierten Konzernplanung reicht. Zudem werde es deutlich reicher an Funktionalitäten in der Planungssoftware sein… …Änderung umgesetzt werden? Muss alles neu gedacht werden? Oder kann an traditionell eingeführte Prozesse angeknüpft werden? Jörg Leyk fokussierte seine… …multidimensionalen Analysen und Auswirkungen sowie den entsprechenden Präsentationen und Dashboards zusammen.Beispielhaft wurde das an der Einstellung zusätzlicher… …Brosig auf der Basis aktueller Herausforderungen die sich verändernden Anforderungen an die Steuerungsinstrumente durch zunehmende Volatilitäten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DCGK: Neuer Kodex in der Warteschlange

    …Kommissionsvorsitzenden Rolf Nonnenmacher am 22. Mai 2019 mit der Begründung bekanntgegeben, dass so möglicherweise notwendige Anpassungen an die endgültige neue Fassung… …Prüfbitten des Bundesrats vom 17. Mai 2019 fehlt es jedenfalls nicht an Brisanz. Was es aber nicht geben soll, ist die Eröffnung eines zweiten… …Konsultationsverfahrens, man sei aber – so heißt es in der Kommission – bis zum letzten Tag vor der Vorlage an das Ministerium offen für jede Art von Input und Diskussion… …BaumsChefredakteur: Dr. Joachim SchmidtRedaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • The Future of Compliance 2019

    …Vertriebsmitarbeiter berücksichtigt werden. Bislang findet dieses Steuerungsinstrument allerdings nur selten Anwendung: Nur 29 Prozent der Befragten gaben an, dass… …erstmals auch dem Vertriebsmanager-Magazin - sowie der Quadriga Hochschule Berlin durchgeführt. Über 500 Compliance-Verantwortliche haben sich an der Studie… …beteiligt. Darüber hinaus haben fast 400 Vertriebsmanager an der Parallelbefragung teilgenommen. Der erste Teil der Studie befasste sich mit… …an, dass die Unterstützung durch die unternehmenseigene Compliance-Organisation unzureichend oder gar nicht vorhanden ist. Zusammenarbeit von Vertrieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzverwalter beziehen Stellung zum Verbandssanktionengesetz

    …, dass eine Verbandsanktion nicht mehr an die Identität der juristischen Person, sondern an die Identität natürlicher Personen geknüpft würde“. Eine… …Konstellationen der Praxis im Blick Erfahrene Insolvenzpraktiker, die auch an der Herausbildung und Erprobung der nationalen und internationalen Instrumente zur… …gewinnen an Bedeutung Die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland rückt näher. Der offizielle Referentenentwurf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzielle Resilienz

    …, Sanierungs- und Insolvenzberatung) veröffentlichten Artikel von dem aktuell tiefgreifenden Wandel in den Unternehmen aus, welcher sich im Anschluss an die… …. Dr. Stefan Behringer hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln studiert. Promoviert hat er zu Themen der Unternehmensbewertung an der… …der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn und Hamburg. Seit 2019 ist er an der Hochschule Luzern, Institut für Finanzdienstleistungen Zug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen für 2021

    …Unterhaltungsbranche an, dass sie von Umsatzverlusten von mehr als 51 Prozent ausgehen. 57 Prozent der Händler, die keine essentiellen Produkte für den täglichen Bedarf… …sehen den negativen Einfluss als mindestens signifikant an, 18 Prozent erwarten Umsatzeinbrüche von mehr als der Hälfte im Vergleich zum Vorjahr… …Jahresende schon herauskommen, dass viele Beschäftigte deutlich an Einkommen verloren haben. Ausblick Trotz des Krisenjahrs planen deutsche Unternehmen für… …2021 Gehaltserhöhungen. Korn Ferry hat dazu 600 Firmen in Deutschland befragt. Sie gaben an, dass sie im Median das Grundgehalt nominal um 2,5 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • So lassen sich Strategien für das Datenschutzmanagement entwickeln

    …Übermittlung an ein konzernfremdes Unter­nehmen bestehen. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten innerhalb des Konzerns darf nur aufgrund einer rechtlichen… …. Unterschiedliche Anforderungen in unterschiedlichen Ländern und an unterschiedlichen Standorten werden durch das lokale Know-how der Datenschutzbeauftragten… …Vorfeld organisatorische Fragen geklärt werden. Beispiel:  Wo sollen die DSK zum Einsatz kommen? An jedem Standort? In jeder Gesellschaft? Wie viele… …vorgestellt. Mit dem Gesetzespaket sollen der Datenaustausch zwischen Unternehmen und von Unternehmen an die öffentliche Hand vorangebracht, neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück