COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2769)
  • Titel (385)

… nach Inhalt

  • News (1874)
  • Literatur-News (583)
  • Partner-Intern (227)
  • Rechtsprechung (88)

… nach Jahr

  • 2025 (63)
  • 2024 (90)
  • 2023 (96)
  • 2022 (106)
  • 2021 (120)
  • 2020 (150)
  • 2019 (138)
  • 2018 (140)
  • 2017 (164)
  • 2016 (127)
  • 2015 (210)
  • 2014 (243)
  • 2013 (250)
  • 2012 (255)
  • 2011 (272)
  • 2010 (229)
  • 2009 (104)
  • 2008 (15)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Kreditinstituten Deutschland Compliance Grundlagen Corporate Unternehmen deutsches Management Prüfung Governance Banken Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2772 Treffer, Seite 80 von 278, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Contractor Compliance

    …Im Wesentlichen gibt es zwei Treiber:Auf der einen Seite haben Unternehmen und ihre Organe zum Ziel, die mit dem Einsatz von Fremdpersonal… …einhergehenden arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen, sozialversicherungsrechtlichen, strafrechtlichen und haftungsrechtlichen Risiken zu begrenzen.Auf der anderen… …zeitlich als auch örtlich zunehmend mit denen des klassischen Fremdpersonals. Ob Freelancer, Soloselbständige, Arbeitnehmerüberlassungen oder Dienst- und… …Werkverträge, mit jeder Art des Einsatzes von Fremdpersonal gehen unterschiedliche Risiken einher, die Unternehmen zu bewerten und zu steuern haben.Das Buch… …bedient sowohl den Einsteiger mit grundsätzlichen Begriffsbestimmungen und rechtlichen Einordnungen als auch den fachkundigen Leser auf der Detailebene der… …. Dies bietet Hilfestellung bei der Einschätzung eigener Fremdpersonaleinsätze.Dies ist ein Buch, um das fachkundige Revisorinnen und Revisoren zur… …Entwicklungen beinhaltet und entsprechende Praxisempfehlungen abgibt. Das umfassende Werk besteht aus acht Teilen und einem praktischen Anhang mit… …Fallkonstellationen und lässt kaum Fragen offen:1. Teil – Problemaufriss: Contractor Compliance,2. Teil – Der Arbeitgeberbegri in der deutschen Rechtsordnung,3. Teil –… …Anlass und Möglichkeiten der Feststellung der Arbeitgebereigenschaft,4. Teil – Konsequenzen der Statusverfehlung,5. Teil – Strategien zur… …detaillierten Inhaltsverzeichnisse geben den Lesern einen schnellen und umfassenden Überblick über die jeweiligen Inhalte, sodass sie bedarfsbezogen schnell in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue IFRS-Standards mit Implikationen für alle Unternehmensbereiche

    …Die ESV-Autoren Prof. Dr. Isabel von Keitz, Rainer Grote und Marc Hansmann beleuchten diese Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven.IFRS 9 zu… …Keitz: Die Unternehmen mussten in ihren Konzernabschlüssen 2018 mit IFRS 9 und IFRS 15 zwei „gewichtige” Neuregelungen erstmalig anwenden, die mit einem… …Umfang von 976 Seiten über 20 Prozent des gesamten Regelwerks des IASB ausmachen.  Da grundsätzlich alle Unternehmen Finanzinstrumente und Erlöse aus… …grundsätzlich - abhängig von Ausmaß und Komplexität z.B. der Finanzinstrumente - sehr unterschiedlich. So haben Auswertungen der Halbjahresabschlüsse gezeigt… …diese sich auf die IFRS 16 vorbereiten?Marc Hansmann: In der Praxis stellt insbesondere die systematische und zentrale Erfassung aller Leasingverhältnisse… …gemieteten Drucker und Kopiergeräte zentral zu erfassen. Die umfangreichere Bilanzierung beim Leasingnehmer verursacht insofern erhebliche Umstellungskosten… …und erfordert frühzeitige Maßnahmen zur Anpassung der Prozesse und Systeme innerhalb des Unternehmens. Verstärkter Kommunikations- und Schulungsbedarf… …Rainer Grote: Mit IFRS 9, 15 und 16 haben die Unternehmen innerhalb kurzer Zeit drei wichtige neue Standards umzusetzen, die zahlreiche Implikationen auch… …und den jeweiligen IT-Systemen neue Anforderungen umsetzen, sondern sahen und sehen sich auch mit einem verstärkten Kommunikations- und Schulungsbedarf… …innerhalb ihrer Organisation konfrontiert. Prof. Dr. Isabel von Keitz war nach ihrer Promotion zunächst einige Jahre bei einem DAX-Unternehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Parlament: Zustimmung zu den Änderungen an Bilanzierungsrichtlinien, Transparenzrichtlinie

    …Das Europäische Parlament stimmte am 12. Juni 2013 dem Reformpaket zur Änderung der Bilanzierungsrichtlinien und der Transparenzrichtlinie zu. Die… …zugrunde liegenden Änderungsvorschläge zur Überarbeitung der 4. und 7. Bilanzrichtlinie und zur Änderung der Transparenzrichtlinie hatte die EU-Kommission am… …kleine und mittlere Unternehmen werden als Ziele der Reform die Verbesserung der EU-weiten Vergleichbarkeit und Verständlichkeit der Abschlüsse sowie die… …Erhöhung der Transparenz in Bezug auf Zahlungen der mineralgewinnenden und der Holzindustrie an staatliche Stellen gesehen. Des Weiteren soll durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen

    …Eine Untersuchung zur Wahrnehmung und Implementierung. Von Esther Pittroff. Gabler Verlag, Wiesbaden 2011, 246 Seiten, 57,99 EUR, ISBN… …978-3-8349-2995-2.Compliance im heutigen Verständnis kam vor ca. 15 Jahren mit den großen Skandalen um ENRON und Worldcom auf. Nach diesen Fällen von Wirtschaftskriminalität… …wurden Rufe laut, die Unternehmen stärker in die Pflicht zu nehmen. Der Gesetzgeber erließ verschiedene Kodizes, Gesetze und Verpflichtungen, die… …Vorreiterrolle zu. In Deutschland kam die Diskussion um Compliance erst vor wenigen Jahren in Gang und befindet sich derzeit in einem Stadium der „blinden“… …Übernahme und Einführung von Maßnahmen, ohne deren Wirksamkeit in Frage zu stellen oder empirisch zu erproben. Erst wenige Arbeiten gehen der Frage nach der… …Effizienz und Effektivität von Compliance-Management-Systemen nach und beschäftigen sich zusätzlich mit der Übertragbarkeit der US-amerikanischen Regularien… …Begriff, der dem angloamerikanischen Sprachraum entstammt und wörtlich für „die Pfeife blasen“ steht. Whistle-Blower sind Hinweisgeber oder Enthüller, die… …Fragestellung nach, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit ein Unternehmen ein solches Whistle-Blowing-System einführt – und wie dieses ausgestaltet sein… …. eine Anwaltskanzlei) oder internen (im eigenen Unternehmen) Whistle-Blowing-Systems sprechen und ob eine gesetzliche Verpflichtung hilfreich ist.Die… …Autorin nähert sich dem Themenbereich über ökonomische Theorien – der Neuen Institutionenökonomik und aus transaktionskostentheoretischer Sicht – und leitet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax Fraud & Forensic Accounting

    …Umgang mit Wirtschaftskriminalität. Herausgegeben von '''Christian Hlavica, Uwe Klapproth und Dr. Frank M. Hülsberg''', Gabler Verlag, Wiesbaden 2011… …Kavaliersdelikt mehr ist. Das Buch beschreibt den nationalen und internationalen rechtlichen Rahmen und die Besonderheiten für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer… …und Steuerberater beim Aufbau und dem Umgang mit einem Präventionssystem. Schwerpunkte im Werk sind: *– Anti-Fraud Management, *– Verpflichtungen… …nach Geldwäschegesetz, *– Steuerpolitik als betriebliches Steuerungsinstrument, *– Betriebsprüfung und Dokumentationspflichten, *–… …Präventionsmaßnahmen und Merkmale für dolose Handlungen, *– Zusammenarbeit mit Staatsanwaltschaft und Finanzverwaltung. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: eJournal ZfC

    …zu einem übersichtlichen eJournal. Die ZfC ist frei verfügbar und bietet eine vielseitige und nützliche Quelle für die Compliance-Praxis im Mittelstand… …, Führungskräften und ihren Beratern bietet die ZfC den schnellen Überblick zu zentralen regulatorischen Entwicklungen insbesondere auf nationaler und EU-Ebene, zu… …aktuellen Initiativen von Verbänden und relevanten Institutionen, wissenschaftlichen Studien und den neuesten Trends rund um Compliance. In der ZfC finden Sie… …Neuigkeiten aus übergreifenden Themengebieten wie Wirtschaftskriminalität, Risk- und Anti-Fraud-Management, IT und Datenschutz, Wirtschaftsprüfung und… …Unternehmensberatung, Corporate Governance, Corporate Social Responsibility oder Interne Revision. Branchenrelevante Spezialbeiträge aus dem Versicherungs- und… …Finanzsektor, Industrie und Handel, privaten und öffentlichen Unternehmen runden das Angebot zu einer vielseitigen und nützlichen Quelle für die… …Compliance-Praxis im Mittelstand oder Großkonzern ab. Weitere Informationen und Zugang zum neuen eJournal: ZfC auf COMPLIANCEdigital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Im „Handbuch der Unternehmensberatung“ legen ausgewiesene Experten dar, welche Leistungen in der Unternehmensberatung geboten werden und welches die… …Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind. Die Themen der 36. Ergänzungslieferung: Systemische Beratung (als Übersichtsbeitrag zu der…
  • Kostenrechnung

    …Neben den traditionellen Bereichen des innerbetrieblichen Rechnungswesens werden im Buch moderne Gestaltungsformen der Kosten- und Leistungsrechnung… …behandelt. Die Neuauflage nimmt die aktuellen Entwicklungen auf. Die Inhalte wurden um die Verbindung der Kostenrechnung zur handelsrechtlichen und… …internationalen Rechnungslegung, zum externen Unternehmens-Reporting und zu Digitalisierungsalternativen im Bereich der Kostenrechnung erweitert. Hinzuweisen ist… …Kooperation mit Prof. Dr. Sven Fischbach und Prof. Dr. Remmer Sassen in 2020 in 8. Aufl., ebenfalls im Verlag Walter de Gruyter, herausgegeben wurde (364 S… …., 29,95 €). Dieses Übungsbuch ist zum einen darauf ausgerichtet, den Studierenden und interessierten Praktikern den Einstieg in das komplexe Fachgebiet der… …Kostenrechnung zu erleichtern sowie bei der Vertiefung zentraler Bereiche und der Beantwortung spezifischer Fragestellungen zu helfen. Zum anderen ermöglichen die… …Übungs- und Klausuraufgaben, zu denen sich ausführliche Lösungen im zweiten Teil des Buchs finden, das erworbene Wissen zu testen. Zusammen verfügen Leser… …also über umfassendes Grund- und Anwendungswissen, das uneingeschränkt auch für Praktiker empfohlen werden kann.Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachtagung Compliance 2019

    …selbstlernender Systeme. Der Mensch müsse dabei stets die Kontrolle behalten und dürfe nicht blind der Technologie vertrauen. Vorhanden GRC-Strikturen nutzen… …Christian Gräser und Harald Diebel von EY stellten im Anschluss die wichtigsten Faktoren für ein wirksames Tax Compliance Management System vor. Die… …Stand-alone-Lösung im Unternehmen sein dürfe und im Idealfall an vorhandene Kontrollsysteme wie das IKS, das Compliance Management System und das… …, Wallet-Anbieter, Kunsthändler und -vermittler (ab einem Schwellenwert über 10.000 Euro) und Personen erweitert, die geschäftlich oder gewerblich Unterstützung bei… …EU-Mitgliedstaaten soll verbessert werden und der Schutz von Whistleblowern im Beschäftigungsverhältnis gestärkt werden. Fachtagung Compliance 2019 in Berlin… …Am 3. April 2019 fand in Berlin bereits die 5. Fachtagung Compliance statt. Christoph Bertling, Geschäftsführer der Handelsblatt Fachmedien und Dr… …: Rechtliche Rahmenbedingungen, notwendige Wirtschaftlichkeit und technische Umsetzung der Maßnahmen. Birgit Galley, Direktorin der School of Governance, Risk &… …Grant Thornton stellte moderne Analyse-Techniken und Anwendungen zur Sicherstellung der Compliance vor. Möglichst große Datenbestände zu analysieren sei… …und ethischen Vorgaben gelegt werden. Es gehe um die Fragen, welche Daten überhaupt miteinander verknüpft werden dürfen und wie heterogene Daten erfasst… …Pseudonymisierung aber unerlässlich für DSGVO-konforme Compliance-Analysen.  Podiumsdiskussion und parallele Foren Im Anschluss diskutierten Dr. Gisa Ortwein (Norma…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 2. Fachtagung Kriminalistik – 2020: Visionen. Einblicke. Ausblicke.

    …Zwei Tage diskutierten Anfang Mai Experten in Berlin die Herausforderungen an Kriminalisten und Kriminalistik.Die Ausbildung dieser Wissenschaft… …erhält in Deutschland durch den Masterstudiengang Criminal Investigation in Berlin eine Renaissance. Seit 2012 können Fachleute aus Behörden und Wirtschaft… …erstmalig gemeinsam ihre Erfahrungen in einen interdisziplinären Studiengang einbringen und sich darin themenspezifisch bis zum Masterabschluss weiterbilden… …. Die 2. Fachtagung Kriminalistik brachte diese und weitere Experten zum Erfahrungsaustausch zusammen. Mit Unterstützung des Bundeskriminalamtes… …Fachtagung von und für Experten der Kriminalistik.Erwartungsgemäß ist die (organisierte) Kriminalität im Netz eine der zentralen künftigen Problemstellungen… …einer umfangreichen und großangelegten Ermittlung letztlich nach 145 Tagen zur Ergreifung des Mörders des kleinen Jungen führte.In seinem Resümee… …appellierte Jürgen Storbeck, ehemaliger Abteilungspräsident im BKA und Leiter von Europol, daran, nicht die Augen davor zu verschließen, dass wir trotz aller… …Ermittlungserfolge und vernetzter Expertise in Europa erst noch am Anfang eines langen Weges stehen.In verschiedenen Panels konnten sich die Teilnehmer spannende… …Einblicke in die Ermittlungsarbeit von Behörden und Unternehmen verschaffen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 78 79 80 81 82 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück