COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • News (54)
  • Literatur-News (22)
  • Partner-Intern (3)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2021 (7)
  • 2020 (6)
  • 2019 (10)
  • 2018 (5)
  • 2017 (11)
  • 2016 (6)
  • 2015 (3)
  • 2014 (8)
  • 2013 (2)
  • 2012 (6)
  • 2011 (4)
  • 2010 (8)
  • 2009 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Prüfung Controlling Ifrs Management Bedeutung Unternehmen Fraud Banken internen deutschen Corporate Instituts Kreditinstituten

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wie Risikomanager ihr Aufgabenspektrum erweitern und ihr Rollenverständnis verändern sollten

    …Das Risikomanagement hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Zur Effektivität des Risikomanagements kommen Studien allerdings zu… …die Weiterentwicklung des Risikomanagements abgeleitet. Der Beitrag basiert auf Interviews mit 28 Risikomanagern aus Deutschland und der Schweiz… …Risiken des Geschäftsmodells und externe Risiken bewerten. Das Aufgabenspektrum des Risikomanagements sollte sich erweitern, etwa durch die Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wissensvermittlung in Theorie und Praxis

    …werden. Vielfältiges Know-how gefragt Von daher ist die Investition in das Wissen eines modernen Risikomanagements unerlässlich. Auch aufgrund des… …beachten und in die Wissensvermittlung ihrer Mitarbeiter in puncto eines modernen Risikomanagements gezielt investieren, stärken sie die eigene Organisation… …Risikomanagements vermitteln. Ergänzt durch Fallstudien aus der Praxis, vertiefenden Gruppenübungen und einem Planspiel erhalten die Teilnehmer einen soliden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen

    …ersten Kapitel werden die grundlegenden Begriffe des Risikomanagements definiert und erläutert sowie dargestellt, welchen Mehrwert die Implementierung… …. Das zweite Kapitel befasst sich mit der strategischen Eingliederung des Risikomanagements, beginnend bei der Unternehmensstrategie. Hierbei wird die… …Verknüpfung der Strategien mit der Risikopolitik erläutert. Ab Kapitel drei werden die operativen Probleme des Risikomanagements dargestellt. So in Kapitel 3… …Buch ist eine CD beigefügt, die einige Hilfsmittel für den Ausbau eines Risikomanagements bietet. Neben Checklisten und Vorlagen ist Software beigefügt… …der sachgerechten Darstellung eines Risikomanagements. Der Autor sieht die Notwendigkeit, einen ganzheitlichen risikoorientierten Ansatz zu etablieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanager: aktuelle Studie zu Berufsbild und künftigen Anforderungen

    …Die Funktion des Risikomanagements hat durch die Finanzmarktkrise an Autorität und Sichtbarkeit gewonnen. Ihren Fachkräften bietet sich derzeit eine… …unternehmensinternen Entscheidungsprozessen zu sichern. Während die Bedeutung des strategischen Risikomanagements von den Unternehmen klar anerkannt wird – fast 60… …Scheideweg – so ein Fazit aus der Studie: Sollten Risikomanager sich auf die rein technischen Aspekte des Risikomanagements beschränken und die notwendigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OTC-Derivate wichtiger Teil des unternehmerischen Risikomanagements

    …aktuellen Regulierungsvorhaben die Belange des Risikomanagements besser berücksichtigten. Es sei z.B. widersinnig, dass Banken nach Basel III zusätzlich zu…
  • Wachsende Bedeutung von Risikomanagementsystemen

    …aufgezeigt und Einblicke in die neuesten Trends des Risikomanagements gegeben. Dafür wurden Risikomanagementverantwortliche von 64 führenden deutschen…
  • Einfluss des Risikomanagements auf unternehmenspolitische Entscheidungen

    …Bestandteile eines Krisen- und Risikomanagements Das Risikomanagement zeigt auf, wie sich Risiken im betrieblichen Umfeld identifizieren, messen… …Risikomanagements dient dabei der Abwägung und Eindämmung von unternehmerischen Risiken. Zur Person Prof. Dr. Markus Dahm ist Führungskraft für Digital…
  • Gefahren durch Social Media für Unternehmen – erkannt, aber nicht gebannt

    …aktuellen Zahlen zwar viele Unternehmen, Strategien im Rahmen des Risikomanagements fehlen jedoch bislang. Zwei Drittel der in einer Studie befragten…
  • BBA-Tagung Immobilienwirtschaftliches Risikomanagement

    …diskutierte mit den Teilnehmern über die Relevanz eines sorgfältigen Risikomanagements für die Verhinderung von Non- Compliance in der… …Professionalisierung und Optimierung eines Risikomanagements respektive des Compliance Managements im Unternehmen beitragen.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft…
  • BaFin formuliert „Erwartungen der Bankaufsicht an die Interne Revision“

    …Perspektive der Bankenaufsicht heraus. Die Interne Revision sei ein wichtiger Baustein des Risikomanagements von Banken. Entsprechend hoch seien die Erwartungen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück