COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1812)
  • Titel (137)

… nach Inhalt

  • News (1390)
  • Literatur-News (353)
  • Partner-Intern (107)
  • Rechtsprechung (11)

… nach Jahr

  • 2025 (64)
  • 2024 (80)
  • 2023 (84)
  • 2022 (91)
  • 2021 (94)
  • 2020 (106)
  • 2019 (106)
  • 2018 (96)
  • 2017 (93)
  • 2016 (85)
  • 2015 (140)
  • 2014 (153)
  • 2013 (143)
  • 2012 (165)
  • 2011 (169)
  • 2010 (127)
  • 2009 (55)
  • 2008 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Unternehmen Anforderungen Management Kreditinstituten Rahmen Analyse Corporate Compliance Bedeutung Grundlagen Arbeitskreis Controlling deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1861 Treffer, Seite 1 von 187, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KRITIS-Dachgesetz: Bundesregierung legt Entwurf vor

    …thematische Breite aus: Sie bringt Perspektiven aus Wissenschaft, Behörden und Hilfsorganisationen sowie Unternehmen zusammen. Die vorgeschlagenen… …Handlungsempfehlungen bieten Institutionen und Unternehmen eine effektive Möglichkeit, ihre Resilienz durch einfache Maßnahmen zu stärken. Sie können als Ergänzung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferkettengesetz: Entwurf für Änderungen vorgelegt

    …Bundesregierung jetzt vorgelegt hat. Das Anfang 2023 in Kraft getretene LkSG verpflichtet Unternehmen, entlang ihrer Lieferketten auf die Wahrung von… …Berichtspflicht soll entfallen, Prüfprozesse vereinfacht werden. Ziel sei es, Unternehmen mehr Rechtssicherheit zu geben und die Handhabung in der Praxis zu… …stellen Unternehmen vor immer komplexere Entscheidungen. Das Risikomanagement in Supply Chains wird damit zur hoch dynamischen, proaktiv zu gestaltenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesrat fordert Kurskorrektur bei Umsetzung der EU-Richtlinie

    …deutlicher Kritik. Die Länder fordern mehr Spielraum. Vor allem mittelständische Unternehmen sehen sich durch die geplanten Berichtspflichten belastet. Der… …Kreis der Unternehmen, die zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind, werde sich nach aktuellem Stand der Diskussion um 75 bis 80 Prozent… …verringern. Die Nachfrage nach Prüfungsleistungen würde dadurch „erheblich sinken und nur noch sehr große Unternehmen betreffen“. Engpässe im Prüfungsmarkt… …bestehenden Strukturen bedeuten. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSRD: Deutsche Unternehmen halten mehrheitlich am Zeitplan fest

    …, darunter 109 aus Deutschland. Ein zentrales Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Unternehmen spürt wachsenden Druck von Investoren, Aufsichtsbehörden und… …halten 60 Prozent der deutschen Unternehmen am ursprünglichen Zeitplan fest. Nur 35 Prozent planen eine Verzögerung. Zwei Drittel der weltweit… …berichtenden Unternehmen ziehen messbaren Mehrwert aus ihren Sustainability-Prozessen – in Deutschland immerhin mehr als die Hälfte. Die Daten werden vor allem… …Weltweit betrachtet investieren 66 Prozent der Unternehmen inzwischen deutlich mehr Zeit und Budget in ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung. Trotz… …moderner Unternehmensführung. Auch beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz zeigt sich ein Trend: Unternehmen befinden sich meist noch in einer frühen Phase… …Transformation ist die grundlegende Veränderung in Unternehmen, oft verbunden mit der Stabilisierung des Geschäftsmodells oder der Digitalisierung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umweltstrafrecht: Höhere Bußgelder und neue Straftatbestände geplant

    …empfiehlt Unternehmen, das Risikopotenzial ihrer Geschäftstätigkeiten zu überprüfen und das interne Umwelt-Compliance-Management-System anzupassen. Der…
  • KI in der Geschäftspartner-Compliance: Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen

    …Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Lieferanten, Kunden und Intermediäre nicht auf Sanktionslisten stehen, keine negativen Medienberichte… …Um die Potenziale zu nutzen, müssen Unternehmen klare Rahmenbedingungen schaffen: KI-Richtlinie etablieren: Es ist festzulegen, wofür KI genutzt… …. Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb von Dr. Lutz Nepomuck Unternehmen, die weltweit Waren oder Dienstleistungen vertreiben, stehen oft vor erheblichen… …einzigartiger Praxisratgeber, um das Risikobewusstsein im Unternehmen zu schärfen und mit wirksamen Vorkehrungen und Gegenmaßnahmen zu reagieren.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Tools für Schulungen: Worauf bei der Auswahl zu achten ist

    …mehrsprachigen Rollout in internationalen Unternehmen. Außerdem lassen sich Schulungsinhalte flexibel anpassen: Änderungen in Gesetzen oder Richtlinien können in… …und den Einzug der New Work-Kultur in Unternehmen und Organisationen, sondern zunehmend auch durch die Notwendigkeit, das Wirtschaften selbst…
  • Gesetzentwurf zur EUDR noch in Abstimmung – Fokus auf Null-Risiko-Variante

    …anzuwenden ist. Hintergrund Die Verordnung verpflichtet Unternehmen, die bestimmte Rohstoffe oder daraus hergestellte Produkte in Verkehr bringen oder… …exportieren, nachzuweisen, dass diese entwaldungsfrei und legal produziert wurden. Große und mittlere Unternehmen müssen die Anforderungen ab dem 30. Dezember… …2025 erfüllen; für kleine Unternehmen gelten verlängerte Fristen. Null-Risiko-Variante Gemäß Koalitionsvertrag setzt sich die Bundesregierung auf… …allem Zuständigkeiten und Kontrollen. Unternehmen sollten spätestens jetzt mit der Risikobewertung und Rückverfolgbarkeit ihrer Lieferketten beginnen, um… …, technologischer Wandel und volatile Marktbedingungen stellen Unternehmen vor immer komplexere Entscheidungen. Das Risikomanagement in Supply Chains wird damit zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sorgfaltspflichten gelten auch künftig für Umweltaspekte

    …Directive (CSDDD) anpassen. Das LkSG verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte und den Schutz der Umwelt entlang ihrer… …Lieferketten zu übernehmen. Es gilt für alle Unternehmen mit regelmäßig mindestens 1.000 Beschäftigten in Deutschland. Nach Angaben der Kanzlei Noerr plant die… …vor, die Berichtspflicht nach § 10 Abs. 2 LkSG vollständig abzuschaffen – rückwirkend zum 1. Januar 2023. Unternehmen müssen damit weder für vergangene… …noch auf die verbleibenden Kernverstöße beziehen. Fortbestehende Sorgfaltspflichten Unternehmen müssen auch künftig alle Sorgfaltspflichten aus § 3 Abs… …Compliance-Best-Practices und internationalem Soft Law zusammentreffen. Für Unternehmen verbinden sich mit ihm große operative und logistische Herausforderungen – und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ausgestaltung des CMS im unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung

    …Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, gesetzliche Vorgaben, ethische Standards und branchenspezifische Anforderungen effizient und… …Compliance-Struktur ihren Zweck erfüllen und dürfe nicht nur formal bestehen.In Unternehmen mit mehreren Geschäftsführern gelte der Grundsatz der Gesamtverantwortung… …Unternehmen, zu Integrity- und Compliance-Kultur, der Rolle des Aufsichtsrats und neuen technologischen Entwicklungen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück