COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2017 (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rechnungslegung Prüfung Deutschland Analyse Unternehmen deutschen Praxis Berichterstattung Institut Controlling Management Banken interne Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die Praxis

    Dr. Christian Schmidt-Egger
    …Kapitel 8: „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die… …Organisation be- steht aus verschiedenen Bausteinen. Regeln über Compliance, gesetzliche Grundlagen, interne Prozesse und Abläufe sind das eine. Die praktische… …Um- setzung ist das andere. Und hier wird es meist kompliziert. Denn was tun, wenn sich der eigene Chef nicht überzeugen lassen will, künftig auf… …umzusetzen und in der eigenen Organisation oder im Unternehmen eine wirkliche Akzeptanz dafür zu schaffen. Denn Umsetzen hat sehr viel mit Kommunikation zu… …tun. Und diese kann sehr schnell komplex und an- spruchsvollwerden. Doch auch für eine erfolgreiche Kommunikation gibt es Regeln und Tipps. Diese… …kann jeder erlernen, trainieren und erfolgreich umsetzen. Das wird Thema des vorliegenden Kapitels sein. Der Leser wird hier erfahren, wie der typische… …Kommunikationsprozess in einem schwierigen Compliance-Ge- spräch verläuft, welche Fallen lauern und – ganz wichtig – was er selbst tun kann, um diesen Prozess zu… …verbessern und seine Gespräche möglichst er- folgreich zu führen und abzuschließen. 1.1 Warum wirksame Kommunikation? Viele Menschen haben sich noch nie… …weiterführende Gedanken zum Thema Gesprächsführung und Kommunikation gemacht. Denn bereits Kinder lernen ja bereits sprechen, und kommunizieren kann daher doch… …schließlich jeder? Diese Ansicht ist weit verbreitet und dennoch falsch. Denn Kommunikati- on ist beileibe nicht einfach nur sprechen oder aus dem Gefühl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten

    Dr. Rolf Raum
    …Kapitel 2: Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten (Dr. Rolf Raum) 1. Einleitung Raum 31 1. Einleitung… …Hintergrund treten lassen. Um das Thema zutreffend einordnen zu können, gilt es sich die Funktion und Wirkung von Compliance im straf- rechtlichen… …entschei- det, gehört zu den Pflichten der Organe von Kapitalgesellschaften, den Vor- teil der Gesellschaft zu wahren und Schaden von ihr abzuwenden. Dies… …wägung, dass derjenige, der eine Gefahrenquelle  – und jeder Wirtschaftsbe- trieb, der mit der Außenwelt in Bezug tritt, ist eine solche – eröffnet, auch… …; Sünner, CCZ 2015, 2; offen gelassen LG München I ZIP 2014, 572, 573. 1 2 3 Kapitel 2: Compliance im Zusammenhang straf- und… …Garantenstellung ge- genüber außenstehenden Dritten ergibt, eine Schädigung ihres Vermögens zu verhindern“. Schutz- und Überwachungspflichten gegenüber der… …funktionierende und glaubhafte Compliance für das Image des Unternehmens selbst zu einem wichtigen Faktor geworden. Compliance hat einen erheblichen Werbewert für… …Ungefähren und Be- langlosen bleiben. Wer Compliance propagiert, muss sich auch hieran halten. Auch dieser letztlich im Vertrauensschutz des… …Haftung (teilweise) befreien kann. Dafür sind regelmä- ßig folgende Voraussetzungen erforderlich: 2.1 Ordnungsgemäße Delegation und Übertragung von… …verhältnis und wie es in der Praxis ausgeführt wird. Eine der entscheidenden Schlüsselfragen lautet, wo und wie der Compliance-Verantwortliche in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Einleitung

    Dr. Katharina Hastenrath
    …ist dabei erheblich mehr als das Verschicken von Informationsschreiben und Richtlinien. Sie umfasst verschiedene Facetten und Fachdisziplinen. Diese… …darzustellen und an Hand von praktischen Beispielen für Compliance-Of- ficer, Organe, Führungskräfte und Mitarbeiter anschaulich zu machen, ist Ziel dieses… …Werkes. 1.2 Aufbau des Werkes Der Aufbau folgt dabei der Logik von einer Betrachtung nach den Anforde- rungen von Gesetz und Rechtsprechung über eine… …Beleuchtung der Aufgaben von einzelnen oder übergreifenden Abteilungen hin zu notwendigen Soft- Skills des Compliance-Officers und der entsprechenden… …Mitarbeiter und Or- gane. So betrachten die der Einleitung folgenden Kapitel 2 und 3 zunächst die Kommunikation als Element einer möglichen… …Unternehmenspraxis im Rah- men einer Compliance-Risikoprävention. Die Kapitel 4 und 5 behandeln die Verankerung der Compliance-Kommu- nikation im Bereich der… …Human-Resources-Abteilung sowie durch eine IT-Unterstützung der Compliance-Abteilung bei der Ein- und Durchführung von Compliance-Kommunikationsmaßnahmen. Darauf folgt in… …Kapitel 6 die Darstellung von in der Praxis erfolgreich eingesetzten Kommunikationsmaß- nahmen und -tools durch die Compliance-Abteilung. Das Kapitel 7… …. Whistleblowings ab. Die sich anschließenden Kapitel 8 und 9 bringen dem Leser die notwendi- gen Kommunikations-Skills näher, die für eine erfolgreiche Complian-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    HR-Compliance. Die Rolle des Personalmanagements in der Compliance-Kommunikation unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Fragestellungen

    Dr. Harald Schloßmacher
    …Compliance- Kommunikation spielt, beantworten zu können, ist es zunächst erforderlich, einen Blick auf die Aufgaben und Zuständigkeiten von HR zu werfen, die… …einen Bezug zu Compliance aufweisen und in einem Compliance-Manage- ment-System („CMS“) zu berücksichtigen sind. Ausgangspunkt und Gegenstand… …von Teil B sind die „klassischen“ Verant- wortungsbereiche von HR für das Arbeitsrecht, für die Gestaltung und Be- reitstellung von Personalinstrumenten… …wie Stellenbeschreibungen, für Schu- lungen und als Ansprechpartner der Mitarbeitervertretungen. Die Aufgabenstellung von HR im CMS wird aber nur im… …Zusammenhang mit und in Bezug auf andere Funktionen vollständig deutlich. Es ist kenn- zeichnend für ein CMS, dass darin verschiedene… …Unternehmensfunktionen (Unternehmensleitung, Compliance Office, Rechtsabteilung, Revision, HR, Datenschutzbeauftragter)2 zusammenwirken. Koordination und Strukturie-… …rung sind daher für die Funktionsfähigkeit eines CMS von ausschlaggebender Bedeutung.3 Aus der organisatorischen Einbindung von HR und den Schnitt-… …pliance-Organisation von HR ausgestaltet ist und wie man sie in international aufgestellten Unternehmen gestalten kann. Dies wird in Teil C behandelt. Die… …„klassischen“ HR Aufgaben, präzisiert durch die Anforderungen des CMS und die sich daraus ergebenden Regelungen und Prozesse, sind die Ba- sis für die… …Kommunikation und der Kommunika- tion im laufenden operativen Betrieb eines CMS. Kommunikation im Kontext der Einführung ist von größter Bedeutung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Interkulturelle Kompetenz als Baustein in der internationalen Compliance-Kommunikation

    Claudia Lutschewitz
    …Kommuni- kation und Kooperation mit Menschen aus unterschiedlichen Nationen im- mer bedeutsamer. Deshalb ist die interkulturelle Handlungskompetenz eine… …von vielen Unternehmen geforderte Schlüsselqualifikation. Interkulturelle Unternehmensführung und Kommunikation gehören zu den schwierigsten… …Managementaufgaben, denn sie verbinden die Gestaltung der Organisation mit Rollenverhalten, Kommunikations- und Teamstruktu- ren, Rhetorik- und Zeitmanagement… …, sowie Verhandlungstechniken bei Mitar- beitern und Führungskräften. Dabei sind diese jeweils abhängig von den Ziel- gruppenpräferenzen im Auslandsmarkt… …, sowie von den übergeordneten stra- tegischen Zielen, Ressourcen und Marktcharakteristika, unter Berücksichtigung der jeweiligen kulturellen… …Besonderheiten. Wertanalysen, sowie die Überwachung und Einhaltung regulatorischer An- forderungen, stellen im Rahmen der interkulturellen Unternehmensführung… …Wirtschaftsleben schon seit längerem Standards dar. Sie berücksichtigen einen Wertekanon und gehen direkt in die Unternehmensleitlinien ein. Der Grund für… …Kommunikation bestimmt. Loyalität und Vertrauen sind die Vorbedingungen für eine Kooperation. Sie manifestieren sich in den Wer- ten eines Unternehmens.2 Was… …Erkenntnisse über Be- dingungen, Elemente und Ablauf von Kommunikation in gleicher Weise gel- ten, jedoch unter den „erschwerten“ Bedingungen des Einflusses… …fremder Kulturmuster. Es soll verständlich werden, welche Bereiche von Kultur dabei besonders sensibel und relevant sind – seien es das Zeitverhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation mit Blick auf eine im Sinne von § 130 OWiG ordnungsgemäße Risikoprävention

    Jürgen Hettich, Dr. André Körtgen
    …the Top als Ausgangs- und Ankerpunkt einer funktionie- renden Compliance-Kommunikation Ob ein Unternehmen noch ganz am Anfang der Entwicklung eines… …Compliance-Maßnahmen stets begleiten: Von Anfang an, konsequent und regelmäßig und vor allen Dingen klar im Unternehmen kommuniziert. Und hier beginnen die… …wandelnde Ansprüche der Kunden und eines sich immer schneller wandelnden Wettbewerbs) stehen Unternehmen vor der Notwendigkeit, Prozesse und Zielvorgaben zu… …verein- fachen und mit mehr Nachdruck auf ihre Umsetzung hinzuwirken. In dieser umsetzungsgetriebenen Kultur werden Aspekte, die nicht unmittelbar der… …halb voll, denn man denkt positiv und wer ein Ziel nicht erreicht, hat offenbar nicht hart genug gearbeitet. Um Missverständnissen vorzubeugen… …: Hier soll keine Generalkritik an stringenter Unternehmensführung, dem Einfordern von Leistung und der Förderung ambitionierter Mitarbeiter geübt… …werden. Wer sein Unternehmen jedoch langfristig auf Erfolgskurs halten will, darf hier nicht stehen bleiben. Die Unternehmensführung muss verstehen und… …Produkts, stehen können und darf sie mit solchen Konflikten nicht alleine lassen. Mo- dellpolitik, strenge Zulassungsvoraussetzungen, Reduzierung von… …„Ungeduld“ eine Tugend ist und in der negative Meldungen verdrängt werden. Bergsteiger wissen, dass sie einen neuen Gipfel nur bezwingen können, wenn sie… …neue Herausforderungen unverzagt angehen und Herausforderun- gen nicht aus dem Weg gehen. Bergsteiger wissen aber auch, dass ihre wich- 1 2 3 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    IT-unterstützte Compliance-Kommunikation

    Dr. Roman Zagrosek
    …20 Jahren gedacht, dass sich die Themen Compliance und IT nach der Jahrtausendwende so rasant entwickeln würden? In der IT-In- dustrie standen damals… …die heute an den Aktienmärkten weltweit wertvollsten Unternehmen Apple, Microsoft und Google noch am Anfang der von ihnen maßgeblich bewirkten… …von der Steuer abgesetzt werden.2 Zudem wurde Compliance regelmäßig auf mittlerer Managementebene als Teil  der Rechts- abteilung betreut und… …Compliance 1.0 bezeichnet.3 Erst im Nachgang zu den Bilanzskandalen bei Enron und Worldcom, die zur Einführung des U.S.-ame- rikanischen Sarbanes-Oxley Act… …Produktionsstraßen und die fortschreitende Digitalisierung im Rah- men industrieller Produktionsprozesse werden als Industrie 4.0 beschrieben.6 Stichworte sind die… …Nachholbedarf. Die für Compliance-Kom- munikation 1.0 und 2.0 relevanten Maßnahmen wurden größtenteils imple- mentiert. Hierbei handelt es sich um den… …Aufbau der von der Rechtsabteilung losgelösten Compliance-Organisation und die Verbreitung der Complian- ce-Kommunikation durch den Code of Conduct… …, Richtlinien und Schulun- gen. Hinsichtlich der Einbindung von IT-Lösungen in die Unternehmenswelt hinkt der Compliance-Bereich der Industrie 4.0-Welle… …allerdings in weiten Teilen noch hinterher. So werden die Möglichkeiten, die IT-Lösungen und ganz allgemein Big Data bieten, nur ansatzweise… …Bildung und Forschung, Zukunftsbild „Industrie 4.0“, Oktober 2013. 7 Bei der Bewertung eines Business Case wird ein konkretes Geschäftsszenario unter dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation – Bewährte Kommunikationselemente der Compliance vom Mittelstand bis zur börsennotierten AG

    Dr. Katharina Hastenrath
    …Zusammenlebens in einer Gesellschaft. Ohne die Kommunikation und festgelegte Regeln dafür kann eine Gesellschaft nicht funktionieren. Was heißt das übertragen… …Wie sich bereits auf den ersten Blick auf das Compliance-Haus erkennen lässt, sind die Anforderungen an den Compliance-Officer hoch und interdis-… …ziplinär. Die Ausgangsaufgabe stellt dabei die Unterstützung der operativ verantwortlichen Organe und Abteilungen zur Einhaltung der internen und externen… …Compliance-Haus, auch Elemente zur Umsetzung der gefor- 1 Vgl. Bürkle / Hauschka / Bürkle, S. 2 und 3. 1 2 Aufgaben Compliance-Officer Gesetze & Standards… …Prozess- kenntnisse RM/IKS/Audit Schnittstellen u.Steuerungs -funktion Kommuni- kation (Inter-) nationale Gesetze und Vorgaben Unterge- setzliche… …Standards und ISO/DIN Anforder- ungen Gesetzes- initiativen Recht- sprechung Allg. Management know-how, Strategisches Management Change-… …Tochter- Gesellschaf- ten Schulungen Informationsver mittlung und - bereitstellung Krisenkom- munikation Konflikt- management Interkulturelle… …herausgearbeitet werden. Im Anschluss daran sind diese Ergebnisse durch eine Risikoanalyse zu kategorisieren, beispielsweise in geringe, mittlere und hohe Risiken… …. Wird dies versäumt, be- steht die Gefahr, dass Mitarbeiter die Compliance-Prozesse nicht verste- hen und daher nicht umsetzen oder diese zwar verstehen… …, aber von diesen in ihrem Arbeitsalltag behindert werden und diese deshalb nicht umset- zen. Daher ist folgende Kommunikation notwendig: zunächst ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance-Kommunikation weit über Whistleblowing hinaus

    Björn Rohde-Liebenau
    …Mitarbeitern verantwortungs- bewusst aufzugreifen und dabei die Identität der Hinweisgeber zu schützen. Vielen ist nicht bekannt, dass die gleiche Pflicht… …deutsche Unternehmen trifft, wenngleich tief im deutschen Regelungssystem versteckt und unter Juristen umstritten.1 In der Ausgestaltung eines geeigneten… …Compliance-Beauftragten und diesen wiederum von einem internen Ombudsmann? Was leistet ein ex- terner Ombudsmann? Was für Besonderheiten ergeben sich in der Compli-… …Bundestag mehrfach zur Gesetzgebung vorgeschlagen, erstmals 2008 vom BMELV (BM Horst Seehofer), und je- weils mit Verweis auf den ausreichenden Schutz… …inzwischen rund 200 Unternehmen. 5 Das Wort hat seinen Ursprung in den skandinavischen Sprachen und bedeutet Beauftragter oder Vermittler. Im Folgenden wird… …von Ombudsfrauen und Ombudsleuten gesprochen. Ge- meint sind Personen, die diese Funktion ausüben, gleich welchen Geschlechts. Aus der in Fußnote 4… …Kommunikation 232 Rohde-Liebenau 2. Sicherheit und Vertrauen stärken 2.1 Ombudsleute als Mittler: kein Allheilmittel, aber konsequent und notwendig Ein… …er oder sie, wie im Folgenden zu zeigen sein wird, Vertrauen und Sicherheit stärkt, bezieht sich das auf die interne Kommunikation über Compliance… …und andere Risiken. In der Funktion „Ombud“6 steckt die gleiche Wurzel wie im Wort „Bo- te.“7 Im schwedischen Governance-System des endenden… …befriedigende Ant- wort geben konnte, die wiederum vom Ombudsmann rückübermittelt wurde. In anderen Rechtsordnungen und ansatzweise bei dem im deutschen Finanz-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation in Konfliktsituationen

    Thorsten Rexer
    …Arbeitsalltag sind kein Spezifikum des Compliance-Feldes. Je- der kennt sie, jeder hat sie – manchmal mehr und manchmal weniger. Den- noch ist die Tätigkeit des… …hier im Betrieb und ich halte mir schon zugute, dass ich mich ein wenig hier auskenne. Da brauchen wir niemand, der uns sagt, was wir zu tun haben… …. CO: Das habe ich ja auch nicht gemeint, mir geht es um Compliance, und der Grund weswegen ich heute hier bin, ist, dass wir ein On-… …müssen. Und die bisherigen Oberaufseher aus Rechtsabteilung oder Revision sehen sich einem neuen Konkurrenten ausgesetzt, der ihnen einen Teil ihrer… …Konfliktsituationen 342 Rexer von Minenfeldern, in denen sie sich täglich bewegen. Auch unser oben ange- rissenes Gespräch zwischen der jungen Compliance-Expertin und… …Compliance-Kommunikation entwickelt. Auch wenn sich schon Anzeichen für einen drohenden Konflikt zeigen, ist noch alles offen, und für einen erfolgreichen Abschluss kommt… …Gesprächen zwei Sieger hervorgehen können, die sich künftig als Partner auf Augenhöhe begegnen und sich gegenseitig unter- stützen werden. 2. Was ist… …typische Kennzeichen von Konfliktsituationen nennen und anhand dieser eine gewisse Definition konfliktärer Gesprächssituationen erstellen. Eine Definition… …, die eine klare Abgrenzung erlaubt und gleichzeitig das Wesen eines Konflikts erfasst, ist jedoch nicht so einfach aufzuschreiben. Eine sehr… …übersichtliche und knappe Definition, die dennoch die Kernelemente eines Konflikts gut herausarbeitet, stammt von Friedrich Glasl. Er beschreibt einen sozialen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück