COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Jahr

  • 2019 (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud interne Grundlagen Prüfung Banken Bedeutung Rahmen Controlling Berichterstattung Management Deutschland Rechnungslegung deutschen Analyse internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und GoB-Ermittlungsprozesses

    Anna Holtsch
    …Teil C: Hermeneutische Auslegung und Fortentwicklung des Handelsbilanzrechts 213 3 Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und… …die IFRS im Rahmen einer richtlinienkonformen Auslegung des nationalen Handels- bilanzrechts als ggf. verpflichtend anzuwendende Auslegungsquelle… …jeweils geltenden IFRS-Normen auszulegen. Aufgrund der erklärten Absicht des BMJ einer maßvol- len Annäherung an die IFRS können… …Rahmen der richtlinienkonformen Auslegung wirken auch die IFRS mittelbar auf die Rang- folge der Kernkriterien ein. Daneben ergibt sich auch durch die… …Berücksichtigung einzelner IFRS im Rahmen des teleologischen Auslegungskriteriums erge- ben.1587 Eine Heranziehung der IFRS zu Auslegungszwecken kann sich somit… …ist den IFRS ggf. ein hoher Status als Auslegungsquelle des nationalen Handelsrechts – und damit auch der GoB – beizumessen. Dabei kommt in der Menge… …der IFRS primär den endorsed IFRS mittels der Vorrangigkeit einer richtlinienkonformen Auslegung der höchste Stellenwert zu.1589 Im Rahmen der… …bezüglich einer Auslegung der Richtliniennormen nach den IFRS vgl. Beckmann, K. (2008), S. 175, Fn. 717 (auch wörtliches Zitat). 1589 Vgl. hierzu… …insbesondere Teil C Abschnitt 1.2 sowie Abschnitt 1.3 und Teil B Abschnitt 3.2. Den IFRS ebenfalls einen hohen Stellenwert im Rahmen der Auslegung beimessend… …vgl. Theile, C. (2011), S. 9-12; vgl. Theile, C. (2012), V. Verhältnis von IFRS und HGB, Rn. 154-158; Hoffmann, W.-D./Lüdenbach, N. (2013), Vorwort, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Ausstrahlungswirkung und rechtlicher Rahmen der endorsed IFRS als unmittelbar geltendes EU-Recht

    Anna Holtsch
    …Teil B: Europarechtliche Einbettung des Handelsbilanzrechts 103 3 Ausstrahlungswirkung und rechtlicher Rahmen der endorsed IFRS als… …unmittelbar geltendes EU-Recht 3.1 Implikationen aus der Juxtaposition von HGB und IFRS 3.1.1 Zu möglichen Wirkungen der endorsed IFRS auf den… …Rechnungslegungsstandards aufzustellen.783 Entsprechend war schon vor Inkrafttreten der IAS-Verordnung am 01.01.2005 von indirekten Auswirkungen der IFRS über deren… …Jahr 2001 einen entsprechenden Einfluss der IFRS als gegeben an.785 Sie ge- hen dabei von einer von ihnen nicht näher spezifizierten Wechselbeziehung… …zwischen Kon- zern- und Einzelabschluss aus. Mittels Rückwirkung auf den Einzelabschluss kann somit eine Veränderung handelsrechtlicher GoB in Richtung IFRS… …erlangten die endorsed IFRS den Status von unmit- telbar geltendem sekundären Unionsrecht, welches zwingend im Konzernabschluss kapital- marktorientierter… …Pottgießer ziehen allerdings auch einen direkten europarechtlich begründe- ten Einfluss der IFRS auf die handelsrechtlichen Vorschriften zum Einzelabschluss in… …explizit darauf hinzuweisen, dass aufgrund der Verknüpfung zwischen Kon- zern- und Einzelabschluss der um die IFRS erweiterte wechselseitige Wertungs- und… …Rück- wirkung der IFRS auf die allgemeinen GoB aus, sondern beschränkt deren möglichen Einfluss im Rahmen der Auslegung auf Vorschriften für… …, S./Jorewitz, G. (2001), S. 141-144. Ähnlich auch Pottgiesser, G. (2006), S. 130f. 805 Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass sich der um die IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Beispielfall: Handelsrechtliche Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften nach IFRS 15

    Anna Holtsch
    …294 Teil D: Möglicher Einfluss der endorsed IFRS auf ausgewählte GoB 2 Beispielfall: Handelsrechtliche Bilanzierung von langfristigen Fer-… …tigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften nach IFRS 15 2.1 Relevanz und Möglichkeit einer Anwendung des IFRS 15 im nationa- len Handelsbilanzrecht Das… …Rahmen der vorliegenden Arbeit wird untersucht, in welchem Ausmaß die Vorgaben des IFRS 15 (Revenue from Contracts with Customers) im Falle von… …langfristi- gen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften zu einer GoB-konformen Teilge- winnrealisierung im Handelsbilanzrecht beitragen können. IFRS… …nach IFRS bisher in IAS 18 (Revenue) und im Fall langfristiger Fertigungsaufträge als Spezialfall in IAS 11 (Construction Contracts) behandelt.2193… …Seit dem 28.05.2014 ersetzt IFRS 15 den IAS 18 so- wie den IAS 11 und ist verpflichtend für Berichtsjahre anzuwenden, die ab dem 01.01.2018… …beginnen.2194 Hierbei ist zu berücksichtigen, dass IFRS 15 den Terminus „Construction 2191 Entsprechend hat… …SIC-32 (Intangible Assets – Web Site Costs). 2194 Mit dem Entwurf ED/2015/2 „Effective Date of IFRS 15“ (IASB (2015a)) wurde die verpflichtende An-… …wendung von IFRS 15 gegenüber dem ursprünglich vorgesehenen Datum um ein Jahr nach hinten auf den 01.01.2018 verschoben (C1). Die Erlösbehandlung nach IFRS… …15 ist mit Ausnahme folgender Verträge auf alle Verträge mit Kunden anzuwenden: Leasingverhältnisse gemäß IAS 17 (IFRS 15.5(a)), Versicherungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie

    Anna Holtsch
    …Teil B: Europarechtliche Einbettung des Handelsbilanzrechts 41 2 Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen… …der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie 2.1 Zusammenwirken des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der IFRS im Rahmen der Auslegungsmethoden 2.1.1… …die IFRS (vgl. Alexander, D./Eberhartinger, E. (2009), S. 587). 318 Vgl. EuG-Urteil (2008), Rn. 114, in welchem der EuG explizit auf die… …das Sekundär- recht inkorporierten IFRS; vgl. hierzu Teil B Abschnitt 3.2. 352 Riesenhuber, K. (2015), S. 208, Rn. 22. 353 Die Auslegung einer… …auch bei der Auslegung der in das Sekundär- recht inkorporierten (oder auch übernommenen bzw. endorsed) IFRS zu berücksichtigen.367 Von besonderer… …Bedeutung sind hierbei die Übernahmekriterien gemäß Art. 3 Abs. 2 IAS- Verordnung,368 welche über den Zeitpunkt der Übernahme von IFRS in das europäische Bi-… …lanzrecht hinaus als Auslegungskriterien der inkorporierten IFRS zu berücksichtigen sind.369 Nach Art. 3 Abs. 2 IAS-Verordnung dürfen die IFRS nur in… …Zwar stellt der neunte Erwägungsgrund der IAS-Verordnung klar, dass die IFRS zur Übernahme nicht mit jeder einzelnen Regelung der Richtlinie streng… …Auslegungskriterien der anzuerkennenden IFRS darstellen.373 Der True-and-Fair-View-Grundsatz seinerseits ist als Auslegungskriterium für die Einzelvor- schriften… …mithin eine Wechsel- wirkung angenommen werden kann.375 Mit der Inkorporation der IFRS durch den europäi- schen Gesetzgeber geht dieser davon aus, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Reichweite des IFRS-Einflusses bei der Auslegung des Handelsbilanzrechts

    Anna Holtsch
    …lanzrechts 1.1 Vorschläge aus der Literatur In der Literatur werden bezüglich der Möglichkeit bzw. Pflicht einer Auslegung des HGB gemäß den IFRS… …knüpfungspunkte einer Auslegung nach den IFRS vornehmlich isoliert aus den rein nationa- len Wertungen des Handelsrechts heraus betrachten, nimmt Theile eine nach… …grundsätzliche Berücksichtigung der IFRS als unverbindliche Erkenntnisquelle des Rechtsvergleichs,992 deren argumentatives Gewicht vom Grad der Anpassung des… …Handelsrechts an die IFRS abhängt. Theile hingegen geht in Abhän- gigkeit von der Ausformung des nationalen Handelsrechts von einer u. U. sogar zwingenden… …Berücksichtigung der IFRS – ggf. sogar als Rechtsquelle – als Konsequenz einer richtlinien- konformen Auslegung aus. Wenngleich auch nach der hier vertretenen… …. 532-540; Hennrichs, J./Pöschke, M. (2010), S. 47-64. 990 Vgl. Theile, C. (2011), S. 9-11; Theile, C. (2012), V. Verhältnis von IFRS und HGB, Rn. 154-158… …eigenen handelsrechtlichen Wertungen“993 bezüglich einer Auslegung handelsrechtlicher Normen nach den IFRS können nach Hennrichs/Pöschke vier Fallgruppen… …unterschieden werden.994 Die Fallgruppe (1) beinhaltet handelsrechtliche Normen, die aus- drücklich auf Begriffe der IFRS verweisen; sie stellt die kleinste… …Fallgruppe dar. In Fallgrup- pe (2) werden Normen eingeordnet, denen die IFRS als Vorbild gedient haben und bei denen der Gesetzgeber eine Annäherung an die… …IFRS beabsichtigt hat. Ist der Gesetzgeber hingegen bei der Schaffung der Normen bewusst von den IFRS abgewichen, so sind diese unter Fall- gruppe (3)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Problemstellung

    Anna Holtsch
    …Zu- ge wurde zunehmend die Frage aufgeworfen, welcher Einfluss den IFRS im Rahmen der Aus- legung des Handelsbilanzrechts zukommt.3 Die am 19.07.2013 in… …, sind bei dieser Diskussion ebenfalls beson- ders zu beachten. Als Argument für eine kategorische Ablehnung von IFRS zur Auslegung des HGB wird in der… …Literatur insbesondere die Zweckdivergenz zwischen einer an der Informationsfunktion ausgerichteten Rechnungslegung nach den IFRS und einer darüber hinaus… …Einzelvorschriften.7 Vor dem Hintergrund der europarechtlichen Einbettung des deutschen Handelsbilanzrechts ist es nicht sachgerecht, den Einfluss der IFRS isoliert… …vom 25.05.2009. 2 Der Begriff der IFRS wird in dieser Arbeit stets synonym zu den in das EU-Recht endorsed bzw. inkorpo- rierten IFRS gebraucht… …des Einflusses der IFRS auf das Handelsbilanz- recht oftmals unberücksichtigt bleibt.22 Entsprechend ist besonders auf die richtlinienkonfor- me… …. (1999a), S. 86 m. w. N. Teil A: Problemstellung 3 parechtlichen Einfluss und einer Einflussnahme der IFRS auf das Handelsbilanzrecht sichtbar… …möglicher Einfluss der IFRS zwingend innerhalb dieser Me- thoden zu eruieren. Durch die Rechtsprechung des EuGH soll gemäß Art. 19 EUV eine einheitliche… …die Richtliniennormen in den letzten Jahren eine Weiterentwicklung erfahren haben, die insbesondere von dem Ziel der Vereinbarkeit mit den IFRS… …zu überneh- menden IFRS u. a. nicht dem True-and-Fair-View-Grundsatz entgegenstehen.28 Das Verhält- nis von True-and-Fair-View-Grundsatz und IFRS auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Zusammenfassung

    …rechtlichen Einfluss der IFRS auf das Handelsbilanzrecht als gegeben an. Eine Heranziehung von IFRS zur Auslegung der Richtliniennormen der… …den Einzelvorschriften der Richtlinie, die im Zuge mehrerer Überarbeitungen auch in Folge der IAS-Verordnung eine Anpassung an die IFRS erfahren haben… …, zweitens mit den allgemeinen Ansatz- und Bewertungsgrundsätzen der Richtlinie, die zur Erreichung der Konformität mit den inkorporierten IFRS aufgrund der… …IAS-Verordnung dynamisch zu inter- pretieren sind, sowie drittens unmittelbar mit den inkorporierten IFRS steht. Die normative Bedeutung des… …. Dem True-and-Fair-View-Grundsatz kommt hinsichtlich einer Heranziehung von inkorporierten IFRS im europäischen Bilanzrecht mithin eine besondere… …Bedeutung zu. Die inkorporierten IFRS wirken mittelbar über die in- terpretative Funktion des True-and-Fair-View-Grundsatzes auf die Bestimmung des Zwecks… …der Richtliniennormen ein. Des Weiteren entfalten die inkorporierten IFRS aufgrund der in- terpretativen sowie der in Ausnahmefällen entsprechend Art. 4… …Einzelnormen in ihrer Auslegung bzw. Rechtsfortbildung ist eine Heranziehung inkorporierter IFRS über die Override-Funktion des True-and-Fair-View-Grundsatzes… …Freiheitsgrade bei der Umsetzung allerdings zugleich ein globaler und ein lokaler Charak- ter zu. Der vielgestaltige Einfluss der IFRS auf Ebene der… …Anwendungsbereich und wirkt weit in das nationale Han- delsrecht hinein. Demgemäß verstärkt sich in Übereinstimmung mit der Generalnorm die Re- levanz der IFRS als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Materielle Würdigung ausgewählter GoB

    Anna Holtsch
    …Teil D: Möglicher Einfluss der endorsed IFRS auf ausgewählte GoB und im Besonderen auf die Umsatzrealisation nach HGB 1 Materielle Würdigung… …2.3.3.1. 1706 Zur „doctrine of consistency“ vgl. Bedford, N. M./Iino, T. (1968), S. 456. 230 Teil D: Möglicher Einfluss der endorsed IFRS auf… …IFRS auf ausgewählte GoB 231 konsensfähig, widerspruchsfrei oder vergleichbar sein“1716 könne. Bilanztheoretisch ist bspw. ein logisch… …durch das BilMoG begründete kasuistische Übernahme einiger IFRS- Elemente in das HGB für das von Moxter begründete GoB-System – u. a. der Konsensfähig-… …endorsed IFRS auf ausgewählte GoB rungsbestrebungen gehen entsprechende Impulse insbesondere von der Normsetzung und der damit verbundenen Ausgestaltung… …unterstellt hierbei, dass sich der Konsens durch die Verän- derung äußerer Umstände ebenfalls ändern kann. Teil D: Möglicher Einfluss der endorsed IFRS auf… …werden die Inhalte einzelner GoB hinsichtlich einer Einwirkung europa- rechtlicher und nationaler Entwicklungen sowie der IFRS untersucht. Wie bereits… …; Plaumann, S. (2013), S. 115. 234 Teil D: Möglicher Einfluss der endorsed IFRS auf ausgewählte GoB 1.2 Hermeneutische Analyse einzelner GoB 1.2.1… …Auswahl der zu betrachtenden GoB Im Folgenden wird von einer Gesamtbetrachtung der GoB abgesehen.1743 Der rechtliche Ein- fluss der IFRS auf… …handelsrechtlichen Einzelnormen erörtert. Hier wurde zudem abgesteckt, inwieweit die Reichweite der IFRS zu Auslegungs- zwecken an die Beachtung der GoB gebunden ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Einfluss internationaler und europarechtlicher Entwicklungen im Rahmen der hermeneutischen Methode zur Bestimmung handelsrechtlicher GoB-Systeme

    Anna Holtsch
    …. 520. 1175 So verwendet Botzem das Konzept der Pfadabhängigkeit, um die weltweite Durchsetzung der IFRS und damit des IASB als privatrechtliche… …können die IFRS als Pfadausgestaltung im Rahmen einer transnationalen Lücke betrachtet werden (vgl. hierzu auch Botzem, S./Quack, S. (2009), S. 988-989)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rechtliche Reichweite und materielle Wirkung einer richtlinienkonformen Auslegung und Rechtsfortbildung handelsrechtlicher Vorschriften

    Anna Holtsch
    …nationalen Rechts anführt; vgl. Moxter, A. (1997a), S. 360. Bezüg- lich des Potentials der IFRS zur Auslegung des nationalen Bilanzrechts bemüht er eine…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück