COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance internen Ifrs Management Arbeitskreis Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Unternehmen Rahmen interne Corporate Prüfung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …301 MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation Von Susanne Rosner-Niemes Susanne… …einer Bank. 1 Einleitung 2 Vorgaben an das Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems 2.2 Schlüsselkontrollen (Key… …Interne Kontrollsystem sowie BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation). Der Fokus der Aufsicht richtet sich weiterhin mit der Durchführung… …des Su- pervisory Review Process (SRP) verstärkt auf die Einrichtung eines funktions- fähigen Internen Kontrollsystems. Komponenten wie das Interne… …Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems In den Abschnitten BT 1, BTO und BTR formuliert die Aufsicht Anforderungen… …an das Interne Kontrollsystem für die risikoträchtigen Bereiche der Institute: ■ BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation ■ BTO 1… …Prozesse für Immobiliengeschäfte. 303 Rosner-Niemes: MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem Eine Definition des Begriffes… …schriften. Dabei besteht das Interne Kontrollsystem nicht nur aus den Regelungen zur Steuerung der Unternehmensaktivitäten (internes Steuerungssystem), son-… …dern auch aus den Regelungen zur Überwachung des Systems (internes Über- wachungssystem). Das interne Überwachungssystem unterteilt sich in die… …Datenkontrolltätigkeiten oder automati- sierte Plausibilitätsprüfungen dar. An dritter Stelle führt die Interne Revision als unabhängige, nicht in den Prozess integrierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …581 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision Von Ralf Barsch Ralf Barsch, CIA, Prüfer für Interne Revisionssysteme… …Begleitung wesentlicher Projekte 1.3. Auslagerungen und Auswirkungen auf eigene Prüfungshandlungen 2. Grundsätze für die Interne Revision (BT 2.2 der MaRisk)… …2.1 Unabhängigkeit und Vermeidung von Interessenkonflikten 2.2. Beratende Tätigkeiten durch die Interne Revision a) Schaffung der organisatorischen… …Risikomanagement (MaRisk). Die nachfolgenden Kapitel erläutern die jeweilige Anforderung und Bedeutung für die Interne Revision in der Praxis und geben… …Prozessverantwortlichen, um so möglichst frühzeitig Prüfungsbedarf zu erkennen. 1.2 Begleitung wesentlicher Projekte Die Interne Revision hat sich an wesentlichen… …des Verzichts auf eigene Prüfungshandlungen vor: Die Revisionstätigkeit kann übernommen werden durch: ■ die Interne Revision des… …Auslagerungsunternehmens, ■ die Interne Revision eines oder mehrerer der auslagernden Institute im Auf- trag der auslagernden Institute, ■ einen vom… …möglicher Vorkommnisse und Aus- wirkungen auf gegebenenfalls dadurch eigene erforderliche Prüfungshand- lungen. 2. Grundsätze für die Interne Revision (BT… …2.2 der MaRisk) 2.1 Unabhängigkeit und Vermeidung von Interessenkonflikten Die Interne Revision ist als dritte Verteidigungslinie prozessunabhängig… …Tätigkeiten durch die Interne Revision Per Definition ist die Interne Revision eine unabhängige und objektive Prü- fungs- und Beratungsfunktion, die darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …2.4 COSO und ERM 3 Interne Kontrollsysteme 3.1 IKS bei Kreditinstituten 3.2 Risikomanagementsystem 3.3 Risikoadjustierung des IKS 4 Praktische… …Wechsel in die Interne Revision als Abteilungsleiter Risikocontrolling tätig. Er ist registrierter Prüfer für Interne Revisionssysteme beim DIIR e. V. und… …Organisationsrichtlinien bzw. Interne Kontrollsysteme (IKS) „nur“ für die internen und externen Prüfer geschrieben werden und weniger der eigentliche Sinn oder Zweck eines… …(2020). 1. Line (Vertrieb, Produktion…) 3. Line (Interne Revision) 2. Line Vorstand - Verwaltungsrat Erstellt: Dr. Geiersbach „Protectthe bank“… …kann wie folgt dargestellt werden:5 Abb. 2: Unternehmerisches Überwachungssystem Das interne Überwachungssystem besteht aus den Elementen Internes Kon-… …trollsystem, Controlling und Interne Revision. Dagegen zählen die MaRisk das interne Kontrollsystem und die Interne Revision zu dem Internen Kontrollver-… …fahren (AT 1 Tz. 1). Beiden Konzep ten gemein ist aber, dass das Interne Kont- rollsystem Teil des betrieblichen Ablaufs ist und simultan zu den Prozessen… …Folgenden kurz vorgestellt werden: ■ Internes Umfeld: „Das Interne Umfeld umfasst die Kultur einer Organisation, die das Risikobewusstsein der Mitarbeiter… …dienen. Jede Organisation ist unterschiedlichen Risiken ausgesetzt, die interne und externe Auslöser haben können. Die Definition von Zielen ist eine… …Gesamtzusammenhang betrachtet werden:28 Die zentrale Basis für den Risikomanagementprozess bildet das interne Umfeld („internal envi- ronment“), welches stark von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …559 Interne Revision Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, langjähriger Autor… …und Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne… …höhere Prüfungsintensität durch die Interne Revision als bei weniger wesentlichen Risikopositionen. Wichtig ist hierbei, dass die Interne Revision ein… …Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Berlin 2010, S. 129. 561 Becker: Interne Revision sierung der Internen Revision auf die Prüfung von Prozessen und der… …strategische Bedeutung sowie die Kontrollrisiken. Auf diesen Risikokriterien basiert die abgeleitete Risikomatrix.5 MaRisk AT 2.2 Verschiedene Interne… …und Reporting 2.2 Begleitung wesentlicher Projekte Die Interne Revision hat unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und unter Ver- meidung von… …Interessenkonflikten bei wesentlichen Projekten begleitend tätig zu sein.7 Durch diese Regelung zielt die Bankenaufsicht darauf ab, dass die Interne Re- vision noch… …effektiver und effizienter in die institutsinternen Prozesse einge- bunden und die Risikoprävention weiter verbessert wird.8 So erhält die Interne Revision… …Revision begrenzt sind und der Risikoorientierung dabei entsprochen wird. DIIR-Standard zur Prüfung von Projekten10 Das Deutsche Institut für Interne… …für Interne Revision e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 „Standard zur Prüfung von Projekten  – Definitionen und Grundsätze“, erstmalig veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …199 Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der… …Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb… …Informationen 4.7 Berichterstattung 4.8 Wechsel der Position der Compliance-Funktion 5. Interne Revision 5.1 Organisatorische Einbindung der Internen Revision… …, S 252. 3 Vgl. Becker A.: System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision, Vortrag an der Sparkassenakademie in Baden-Württemberg am… …Überwachungsmaßnahmen Prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen Organisatorische Sicherungsmaßnahmen Kontrollen Interne Revision Sonstige 202 Kapitel 1… …die Compliance-Funktion (Second- Level-Kontrollen) und den Prüfungen durch die Interne Revision (Third-Level- Kontrollen).4 Aus der Untersuchung ergaben sich folgende… …Abbildung 4: Optimierungspotenzial für Interne Kontrollsysteme5 2. Bedeutung der besonderen Funktionen Die Bankenaufsicht hat in den MaRisk die Bedeutung… …der besonderen Funkti- onen wie Risikocontrolling-, Compliance-Funktion sowie Interne Revision her- vorgehoben. Denn diese Funktionen nehmen in Banken… …eine herausragende Stellung ein und gewährleisten, dass das interne Kontrollsystem und eine ganzheitliche Risikoüberwachung die hinreichende… …: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Facharti- kel/2018/fa_bj_2018_Internes Kontrollsystem.html. 5 Vgl. Ebenda, S. 1. 6 Vgl. v. Uum C.: Interne Revision und Risikomanagement  – Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …Identifizierung und Management des IRRBB, ■ Messung des IRRBB durch das interne System eines Instituts, ■ Nicht zufriedenstellende interne IRRBB-Systeme, ■… …der Zinsrisikosteuerung gestellt. In der Strategie ist zu würdigen, dass neben den internen Anforderungen (etwa die interne Risikomessung) auch die… …interne IRRBB- Berechnungen, ■ Methoden zur bedingten oder unbedingten Cashflow-Modellierung, ■ Umgang mit „Pipeline-Transaktionen“, ■ Die Aggregation… …automatischen Optio- nen, ■ Angaben zum Grad der Granularität der Berechnungen, ■ Interne Definition und Methode für Margen. 515 Heuter… …und Instituten angeht sind interne Festlegungen zu treffen und die Bedingungen für die Nicht-Berücksichtigung sind klar zu definieren. In den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …Kastner ist Dozent an verschiedenen Hochschulen und Leiter des Arbeitskreises „Revision des Kre- ditgeschäftes“ des DIIR  – Deutschen Instituts für Interne… …Interne Revision wird im Rahmen der Bewertung der wesentlichen Ausla- gerungen häufig im Rahmen ihrer Rolle als unabhängiger Berater mit einge- bunden… …Interne Revision zu beteiligen.19 Inhalte der Risikoanalyse Bei der Risikoanalyse sind alle für das Institut relevanten Aspekte im Zusam- menhang mit der… …, Compliance-Funktion, Interne Revision oder von Kernbankberei- chen entsprechend intensiv zu prüfen, ob und wie eine Einbeziehung der aus- gelagerten Aktivitäten und… …ergänzen. Bei der Erstellung der Szenarioanalyse sind, sofern ver- fügbar, interne und externe Aktivitäten zu verwenden. Kleinere und weniger komplexe… …ständigen oder teilweisen Auslagerung der besonderen Funktionen Risikocon- trolling-Funktion, Compliance-Funktion und Interne Revision. Besondere Maßstäbe… …(insbesondere Risikocontrolling-Funktion, Compli- ance-Funktion, Interne Revision). Diese können sowohl nach innen als auch – unter Voraussetzungen der Tz. 5 –… …fortgesetzt werden kann.27 Eine vollständige Auslagerung der besonderen Funktionen Risikocontrolling- Funktion, Compliance-Funktion und Interne Revision ist… …erbrin- gende Leistung hinreichend klar im Auslagerungsvertrag spezifiziert ist. Fer- ner kann die Interne Revision des auslagernden Instituts unter den… …kann die Interne Revision des In- stituts auf eigene Prüfungshandlungen verzichten, sofern die anderweitig durchgeführte Revisionstätigkeit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e… …beispielsweise systemrelevante Institute (Groß- banken).9 Die Interne Revision sollte im Rahmen ihrer Prüfungen auch eine Einstufung und Beurteilung der… …werden. Dies ist auch ein wichtiger Hinweis für die Interne Revision, denn die Schutzbedarfsanalyse und IT-Risikoanalyse ist ein wesentlicher Kernprozess… …Dokumentation der Tests, die bei internen und externen Prüfungen vorzulegen sind. Die Interne Revision sollte im Rahmen ihrer Prüfungen die Angemessenheit der… …ermöglichen. Bei Notfällen ist eine angemessene interne und externe Kommunikation sicherzustellen. Im Fall der Auslagerung von zeitkri- tischen Aktivitäten und… …Wiederanlaufpläne vorzusehen. Somit soll gewährleistet werden, dass die Bankdienstleistungen in jeder Situation zeitnah abgerufen werden können. Die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …verändert. Jedoch sind derzeit einige weitere regula- torische Entwicklungen zu beobachten, die auf die interne Steuerung der Marktpreisrisiken maßgeblichen… …von ESG-Risiken in die interne Steuerung der Marktpreisrisiken ergibt sich unmittelbar aus der Erweiterung der Anfor- derungen aus Textziffer 1 BTR 2.1… …empfiehlt den Aufsichtsbehörden zudem zu überprüfen, ob klare interne Vorgaben bestehen, wie bei unzureichenden ESG-Informationen Investmententscheidungen… …Absatz 1 CRD ausgeführt wird, sollen die Aufsichtsbehörden sicherstellen, dass die Institute interne Verfahren zur Ermittlung des IRRBB entwickeln oder… …Positionen. ■ Das interne Messverfahren unterliegt keinem regelmäßigen Backtesting und der Überprüfung aller relevanten Parameter ggf. verbunden mit einer… …sowohl des Stan- dardverfahrens als auch des vereinfachten Standardverfahrens. Die Institute sollten bestrebt sein, ihre schon für die interne Steuerung… …Standardverfahren zu verwenden ist. Es können also auch interne Verfahren zum Einsatz kom- men. Dabei sind jedoch die spezifischen Vorgaben einzuhalten, die im… …Rollen und Verantwortlichkeiten, ■ Interne Richtlinien, Festlegung von Prozessen und Kontrollen zur Identifi- kation, Beurteilung und Berichterstattung… …risikobezogene Aspekte, die für die interne Risikomes- sung in Säule 2 relevant sein können. Weiterhin ergeben sich hieraus zukünftig Implikationen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …Anbetracht der jeweiligen Geschäftsarten möglich und zweckmäßig ist. Interne Handels- geschäfte dürfen nur auf der Basis klarer Regelungen abgeschlossen wer-… …den. Erläuterung Interne Handelsgeschäfte Interne Handelsgeschäfte im Sinne dieses Rundschreibens sind Geschäfte innerhalb einer Rechtseinheit, die… …Niederlassungen, Organisationseinheiten, Portfolios etc.). Für interne Handelsgeschäfte ist eine sinngemäße Einhal- tung der Anforderungen an externe… …Verschärfung der Vorschriften zu internen Geschäften ist eine Reaktion auf Betrugsfälle in der Vergangenheit. Interne Handelsgeschäfte sind Geschäfte in-… …Berichten, zur Kenntnis zu bringen. Erläuterung Interne Vorgaben Interne Vorgaben für den Handel an häuslichen Arbeitsplätzen müssen mindestens die… …alle Händler mit Positionsverantwor- tung. Während seines als „Desk Holidays“ bezeichneten Urlaubs dürfen Händler weder externe noch interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück