COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (28)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (14)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (10)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (9)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (6)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (6)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (5)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (4)
  • IFRS: Latente Steuern (4)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Revision von Sachinvestitionen (4)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (4)
  • Elektronische Betriebsprüfung (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rechnungslegung Prüfung Risikomanagements Arbeitskreis Compliance Risikomanagement Kreditinstituten Banken Grundlagen Deutschland Analyse Instituts internen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Schluss

    Dr. Paul Braeuer
    …Bedeutung des staatlichen Subventionswesens in Deutschland und den daraus resultierenden Miss- brauchsanreizen ist eine Kontrolle der Einhaltung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Probleme der anspruchsbezogenen Prüfung

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …Vorliegens einer Insolvenz- reife im Zusammenhang zahlreicher gesetzlicher Vorschriften von Bedeutung. In einer solchen Situation sind es nicht mehr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzinstrumente

    Jochen Stegmann
    …, zunehmend an Bedeutung und Komplexität. Dennoch sollte immer, d.h. auch bei der Bilanzierung von Finanzinstrumenten daran gedacht werden, dass die… …stark an Bedeutung, darf aber in keiner Weise den wirtschaftlichen Entscheidungsprozess in dem Sinne negativ beeinflus- sen, dass wirtschaftlich sinnvolle… …Industriebereich kaum Bedeutung hat, und deswegen im Folgenden nur kurz beleuchtet wird. Es ist die Kategorie der als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert (at… …und hatten im Industriesektor kaum Bedeutung. Sie sahen vor, dass finanzielle Vermö- genswerte der Kategorie held to maturity in die Kategorie available… …licher Unternehmen heranzuziehen. – Liquiditätsspread: Der Liquiditätsspread ist eigentlich ein Phänomen, das erst mit der Finanzkrise an Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Realisierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Ele- mente nur projektbegleitend zweckmäßig geprüft werden. In der Realisierungsphase kommt auch dem Thema Projektcontrolling eine besondere Bedeutung… …Rahmen der Vergabeverhand- lung auszugleichen. Vor diesem Hintergrund hat ein funktionierendes Ände- rungs- / Nachtragsmanagement eine besondere Bedeutung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoprofil und Risikotragfähigkeit

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …relativen Bedeutung der Einzelrisiken unter Berück- sichtigung von Wechselwirkungen (Korrelationen) zwischen diesen Einzelrisiken.61 Die Risikoaggregation… …Risikobewältigung erforderlich (Details vgl. 5 „Einbettung der Ma- Risk in die Unternehmensprozesse). Die Kenntnis der relativen Bedeutung der Ein- zelrisiken… …Bestimmung der Gesamtrisikoposition eines Versicherungsunternehmens sowie eine Ermittlung der relativen Bedeutung der Einzelrisiken unter Berücksichtigung von… …isoliert betrachtet von nachrangiger Bedeutung sind, sich in ihrem Zusammenwirken oder durch Kumulation im Zeit- ablauf zu einem bestandsgefährdenden Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitalveränderungsrechnung

    Dr. Michael Reuter
    …Eigenkapitalveränderungsrechnung; – Kapitalflussrechnung; – Anhang. 3Hinsichtlich der Bedeutung der einzelnen Abschlussbestandteile ist die Eigenkapital- veränderungsrechnung im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Digitale Betriebsprüfung im Jahr 2010 – Herausforderungen für Prüfer, Unternehmen und Steuerberater im Spannungsfeld von Risikomanagement und Compliance

    Willi Härtl
    …. Herausragende Bedeutung hat das Prüffeld Steuerbetrug durch Erlösverkürzung in bargeldintensiven Branchen. Manipulierende Systeme und elektronische Registrier-… …kassen beschäftigen Prüfer, den Gesetzgeber, Unternehmen, Steuerberater und Sys- tembetreuer. Eine entscheidende Bedeutung hat dabei die risikoorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …schäftsleiters anzuwenden. „Angesichts der Bedeutung von IT für das Funktionieren und den Fortbestand des Unternehmens gehört es damit zu den Pflichten eines ge-… …deren Bedeutung für die IT-Governance herausge- stellt. Anschließend werden jeder Informationsanforderung CoBiT Prozesse mit bei- spielhaften…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Überblick über die Mitbestimmungsforschung

    Dr. Nico Raabe
    …seit jeher in der Wissenschaft umstritten. Der Wirtschaftshistoriker Werner ABELSHAUSER (2005) beurteilt die Bedeutung der Mitbestimmung für die… …Verschuldungsquote von 69 Prozent als Unternehmen ohne quasi- paritätische Mitbestimmung aufweisen. – WERNER und ZIMMERMANN (2005) betrachten die Bedeutung der… …Aufsichtsrat sein, deren Zustimmung ohnehin nicht erforderlich ist. Der Ansatz von ZUGEHÖR zur Bedeutung der Unternehmensmitbestimmung auf das… …quantitative Untersuchung ist die Verwendung nicht verifizierter Annahmen ohnehin hochproblematisch. Auch in Bezug auf die Bedeutung von zustimmungspflichtigen… …, wird die konkrete Bedeutung des Aufsichtsrates für Innovationsfragen des Unternehmens nicht näher behandelt. Vor allem wird nicht einmal diskutiert… …eines Unternehmens von Bedeutung sind. Auch eine Klärung des Verhältnisses von betrieblicher Mitbestimmung und Unter- ___________________ 287 KRAFT /… …Abwesenheit von Gewerkschaftsfunktionären abhängen, auf deren genaue Bedeutung in der Aufsichtsratspraxis die Autoren im Übrigen nicht einmal eingehen. Der… …vergleichsweise geringer Bedeutung ist. Zur Durchführung verwenden die Autoren das so genannte Event Study- Verfahren, das die Kapitalmarktperformance eines… …Entscheidungen hatten Bedeutung für die gesamte Industrie, während sich die übrigen 7 nur auf konkrete Streitigkeiten innerhalb einzelner Unternehmen bezogen.300…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Technischer Überblick

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …. Es wird dargestellt, wie man in SAP® R/3® navi- giert, welche Transaktionscodes von Bedeutung sind und welche SAP® R/3® Tabel- len für den Prozess… …gegeben, die für den Prozess „Purchase-to-Payment“ von Bedeutung sind. In der Praxis werden meist mehr als 100 Tabellen benötigt, um den Prozess umfassend… …eingegangen, die für die in diesem Handbuch erläuterten standardisierten Auswertungen von unmittelbarer Bedeutung sind. 3.3.1 SAP® R/3®-Tabellen – Einkauf… …Exporteinstellungen Von zentraler Bedeutung hier sind vor allem zwei Punkte: Zum einen sieht man, dass die Option „Technische Tabellennamen verwenden“ aktiviert… …standardisierte Skripte auf- gebaut werden sollten. Zum anderen kann es von Bedeutung sein, dass man die Feldnamen in der Ex- portsoftware mit einem Präfix… …werden die wichtigsten Befehle behandelt, die unter anderem für die in diesem Buch verwendeten Fallbeispiele von Bedeutung sind. Die Bezeichnung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück