COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Compliance für Aufsichtsräte (11)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (8)
  • Compliance für KMU (7)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Smart Risk Assessment (5)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (4)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Verhaltensorientierte Compliance (4)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (2)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (1)
  • HGB aktuell (1)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Risikomanagements Compliance Kreditinstituten Governance Prüfung Revision PS 980 Controlling Management Risikomanagement Instituts Anforderungen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …77 3. BEURTEILUNG DER WIRKSAMKEIT DES INTERNEN KONTROLL- SYSTEMS (IKS) DURCH DEN AUFSICHTSRAT Die Beurteilung der Wirksamkeit des IKS durch… …der Internen Revision oder von externen Dritten stützen. Über die ergriffenen Maßnahmen sowie die Ergebnisse der Prüfungen sollte sich der… …. die Prozesse im 78 Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) Unternehmen verändern. Dafür ist die Überwachung und Pflege des… …80 Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) • Explizite Nennung der Unternehmensberichterstattungen, auf die sich die… …von qualifizierten, autorisierten Personen ausgeführt werden. In die- 82 Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) sem… …Berücksichtigung nur von Schlüsselkontrollen (primären Kon- trollen). 84 Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) Bei der Funktionsprüfung… …der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) Maßnahmen Häufig- keit Zuständigkeit Aufbau- und Funktionsprüfungen der Schlüsselkontrollen… …(sog. 88 Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) Control Self-Assessment – CSA oder Risk Self-Assessment  – RSA). •… …Internen Kontrollsystems (IKS) Potenzielle Prüfungs- handlungen Beispiele für Kontrollaktivitäten auf Unternehmensebene G ru nd sä tz e d er P… …92 Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) for Smaller Public Companies« wurden mit der aktuellen Über- arbeitung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …insbesondere mit der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirk- samkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsys- tems und des internen… …Rechnungslegungsgrundsätzen und internen Kontrollverfahren verfügen«, fordert der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) in Abschnitt 5.3.2. Die Forderung »soll« des… …Aufsichtsrat in Erklärungsnot bringen. Die Kenntnisse und Erfahrungen über interne Kontrollverfahren sind unabdingbar, um die Wirksamkeit eines Internen… …internen Kontroll- 14 Einleitung systems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisi- onssystems sowie der der Abschlussprüfung … befasst.«… …, des Risikomanagementsystems (RMS), des Internen Re- visionssystems (IRS – d. h. ein Funktion im Unternehmen, durch welche die Tätigkeiten der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem einer Bank 188  2.1  Begriff und Aufgaben des Internen Kontrollsystems 188  2.2  Rechtliche Grundlagen… …eines Internen Kontrollsystems in einer Bank 196  3.1  COSO – Modell als Ausgestaltungskonzept eines Banken IKS 196  3.2  Auswahl der einzubindenden… …204  3.5  Überwachung des Internen Kontrollsystems 207  4. Fazit 209  Literaturhinweise 210  Marx/Reinhardt 187 1 Einleitung Die… …Ver- fahren des Risikomanagements und der internen Kontrollmechanismen – bei der EZB, Art. 4 (1) Buchst. e SSM-Verordnung. Zum anderen ist zu erwarten… …fortentwickelt werden. Neben diesen aufsichtsrechtlichen Entwicklungen sind immer wieder Vorfälle festzustellen, die auf Lücken bei internen Kontrollen in den… …sich auch aus der internen Sicht die Notwendigkeit der Beschäftigung mit dem Internen Kontrollsystem. Auch die aufsichtsrechtliche Praxis beschäftigt… …sich in der Folge der Vorfälle zunehmend intensiver mit Fragestellungen der internen Kontrolle. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Artikel mit… …Ergebnisse (Kapitel 5). 2 Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem einer Bank 2.1 Begriff und Aufgaben des Internen Kontrollsystems Eine… …Geschäftstätigkeit, – der Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rech- nungslegung sowie – der Einhaltung der für das Unternehmen… …rechtsformabhängig eine indirekte Verpflichtung zur Vorhaltung eines wirksamen Internen Kontrollsys- tems, eines Risikomanagementsystems und eines internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Compliance-Risiken gibt es?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Katalog hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn nach der Definition umfasst Compliance alle externen und internen Regeln und daraus abgelei- tet die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen Kontrollverfahren verlangt. Da der Gesetzgeber keine konkreten Hinweise zur Gestaltung des IKS… …Internen Kontrollsysteme (IKS) präzisiert und strukturelle Zusammenhänge aufgezeigt. Der Bericht »Inter- nal Control – Integrated Framework« (COSO-Report)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wann sollte der Aufsichtsrat eigene Ermittlungen starten?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ableiten, dass der Aufsichtsrat zumindest überprüfen muss, ob der Vorstand seinen Pflichten zur Einleitung von internen Untersuchungen nachkommt, wenn… …Pflichten erfüllt und sich daher über das »ob« und das »wie« der internen Ermittlungen informieren. 97 Vgl. Potinecke / Block (2013), Rn. 32 ff. 120… …angemessene Ermittlungen durch die anderen Vorstandsmitglie- der verhindern. Bei der Einleitung von internen Ermittlungen aufgrund von Verdachtsmomenten gegen… …, sondern nur auf das »wie« von internen Ermittlungen. 121 Ermittlungen des Aufsichtsrats ohne Kenntnis des Vorstands Alle Aufgaben der internen… …gehört die Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision zu den Aufgaben des Aufsichtsrats. Der Direktzugriff auf die Interne Re- vision ist… …gegenseitig respektieren. 100 Zur Diskussion Velte (2011), S. 1401 ff. 123 Vorgehen bei internen Ermittlungen durch den Aufsichtsrat Insgesamt muss man… …Weise tätig zu werden. 14.3 Vorgehen bei internen Ermittlungen durch den Aufsichtsrat Grundlage für das Tätigwerden des Aufsichtsrats ist § 111Abs. 2… …Sachverständigen zu beauftragen. Die- ser kann für bestimmte Aufgaben eingesetzt werden. Dies ist bei internen Ermittlungen regelmäßig gegeben, da es sich um eine… …Strafverfolgungsbehörden Eine der Kernfragen bei internen Ermittlungen – seien sie vom Vorstand, vom Aufsichtsrat oder von beiden Unternehmensorganen gemeinsam initiiert… …Wahrnehmung des Unternehmens als Täter- oder als Opferunter- nehmen entscheiden. 14.5 Der Umgang mit der internen und externen Öffentlichkeit Verdachtsfälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …Umsetzung und Einhaltung von ge- setzlichen Vorgaben und internen Regelungen wesentlich sind. Mit Bezug auf die Rechnungslegung lässt sich vor allem das… …Verbesserung der internen und externen Corporate Governance ent- wickelt wurden, beziehen sich u.a. auf die Rechnungslegung und Publizität, die Abschlussprüfung… …. Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU 161 DCGK die Verbesserung der internen Überwachungsmechanismen, die Organhaf- tung oder die… …Untersuchung der Wirksamkeit und Umsetzbar- keit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems ist für KMU, im… …Risikomanagementsystem kann als Teilbereich der Internen Revision angesehen werden. Weitere Bereiche sind die Kontroll-, Führungs- und Überwachungssysteme. Die Interne… …Überwachung der Schmalenbach-Gesellschaft für Be- triebswirtschaft Köln: Überwachung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems und des… …Revisionen können überprü- fen, ob die Daten gemäß den internen und externen Vorschriften erstellt und veröffentlicht werden. Zu beachten ist diesbezüglich… …Wirtschaftlichkeit der Unter- nehmenstätigkeit, die Wahrung der Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungslegung, sowie die… …Durchführung eines internen Kontroll- oder Risi- komanagementsystems können KMU deutlich machen, dass Führungs- und Über- wachungsaufgaben innerhalb des… …Pflicht zur Erstellung unterliegt, so sollte in diesem eine ausreichende und für Dritte verständliche Beschreibung des Internen Kontroll- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …jeher „eine der wichtigsten Kennziffern eines Unternehmens“4 dar. Dies gilt nicht nur unter dem Aspekt der internen Steuerung, wonach Umsatzerlöse als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Fragen, gestellt werden. • Häufige und rechtzeitige Sitzungen mit Finanzleitern und / oder Rechnungswesensleitern, internen und externen Revi- soren. •… …men (soweit erforderlich) Risikobeurteilung • Berücksichtigung von internen und externen Fakto- ren, die wesentliche Risiken bei der Erreichung der… …Kontrollschwächen durch die Unternehmensleitung • Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung, den internen und externen Revisoren und sonstigen Parteien zur… …Unternehmensleitung und überwacht die Entwicklung und Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen. a. Etablierung von Aufsichtspflichten – Das Überwachungsorgan… …pflicht über den Aufbau, die Implementierung und die Durch- führung der von der Unternehmensleitung etablierten internen Kontrollen: • Kontrollumfeld –… …(inklusive der potentiellen Auswirkungen von signifikanten Veränderungen, dolosen Handlungen und der Außerkraftsetzung von internen Kontrollen durch die… …ihrer internen Kontrollverantwortlichkeiten. • Führungskräfte – Lenkung und Unterstützung der Ausführung von Vorgaben der Unternehmensleitung… …Rechenschaftspflicht für ihre internen Kontrollen zur Verfolgung der Unternehmensziele. a. Durchsetzung der Rechenschaftspflicht durch Strukturen, Befugnisse und… …Überwachungsorgan beurteilen die Leistung bzgl. der internen Kontrollverantwortlichkeiten (inklusive der Einhaltung von Verhaltensstandards und erwarteten… …Berichterstattung reflektiert die zugrundeliegenden Transaktionen und Ereignisse unter Berücksichtigung akzeptabler Grenzen. Ziele der internen Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Vom Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen zum Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen – Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Herausforderungen

    Anna Katharina Liebscher, Georg Müller-Christ
    …Wissenschaft entgegen.20 Die nachhaltige Hochschule ist die Umschreibung der internen Sichtweise. Eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung erfordert… …internen Anspruchsgruppen einen Veränderungsprozess anzustoßen und anzutreiben, der in einer Implementie- rung gesellschaftlicher nachhaltigkeitsbezogener… …Nebenwirkungen sind an Hochschulen vergleichsweise recht gering, die internen sind aber nicht zu ver- nachlässigen: Immer wieder werden Hochschulen interne… …Unterscheidung in die Betrachtung der internen und externen Sicht und die Zuordnung von Maßnahmen zu Handlungsfel- dern lässt allerdings eine etwas offenere… …be- treffen im Original des Nachhaltigkeitskodex den internen Umgang mit ökologi- schen und sozialen Ressourcen. Solange es um materielle Ressourcen und… …oben diskutierten Betrachtung von Hoch- schulen entsprechen diese Kennzahlen weitgehend den internen Handlungsfeldern Die Natur im Blick und Miteinander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück