COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (26)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Institut Rahmen Risikomanagement Controlling Unternehmen deutsches internen Banken Instituts Bedeutung Corporate PS 980 deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Prof. Dr. Jochen Bigus, Dipl.-Kffr. Kerstin Kiefer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …consulting activity designed to add value and improve an organisation’s operations. It helps an organization accomplish its objectives by bringing a systematic… …Projektvorhaben dar, das meist verschiedene legale Einheiten aber auch unterschiedliche Funktionsbereiche, wie z. B. Controlling, Rech- nungswesen, IT etc., umfasst… …: Rechnungswesen, Controlling, Finanzen, IT, Investor Relations, Steuern und Interne Revision. Unter Umständen sind noch externe und interne Berater hinzuzuziehen… …internemRechnungswesen. Im Rahmen des Umstellungsprojektes ist eine Bestandsaufnahme des vorhandenen IT- Systems und die Klärung der neuen Anforderungen erforderlich. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …auditing is an independent, objective assurance and consulting activity designed to add value and improve an organization’s operations. It helps an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS

    Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems

    Dipl.-Kfm. Klaus Heese, Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik
    …Informationstechnologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 5 Grenzen der Aussagefähigkeit einer Überprüfung des Internen Kontrollsystems… …Internen Kontrollsystems bei Einsatz von Informationstechnologie Die „Unternehmensorganisation, Geschäftsprozesse und damit auch die Rechnungsle- gung sind… …dadurch gekennzeichnet, dass IT als wesentlicher und untrennbar mit der Aufbau- und Ablauforganisation verbundener Faktor eingesetzt wird.“19 Dabei ist IT… …Informationstechnologie Heese/Ossadnik 331 Teil eines unternehmensweiten Systems, das zur Verarbeitung rechnungslegungsrele- vanter Daten folgende Elemente umfasst:20 1… …Herbeiführung gewollter Rechtsfolgen. Die Prüfung des Internen Kontrollsystems bei Einsatz von IT entspricht der allgemei- nen Vorgehensweise der Prüfung der… …IT-Organisation befassen, sofern sie für die Rechnungsle- gung relevant sind. Das IT-Umfeld ist gekennzeichnet durch die Grundeinstellung zur IT im Unternehmen und… …Unternehmensleitung vorgegebene System im Hinblick auf die IT-Risiken angemessen ist. IT-Risiken ergeben sich insbesondere aus der Abhängigkeit der Unter- nehmen von IT… …forderlichen Ressourcen und der richtigen Ausrichtung der IT auf die geschäftlichen Belange sowie den Anforderungen an eine ordnungsgemäße und sichere… …teilweise auf IT-Anwendungen. Das Interne Kon- trollsystem ist analog zu den zugrunde liegenden Prozessen ganz oder teilweise IT- basiert bzw… ….: Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR), in: Lück, W. (Hrsg.): Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision. Aktuelle und zukünftige Schwer- punkte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …IT- Strukturen und IT-Abläufe im Rahmen der IT-Revision. Im Hinblick auf diese beiden Beratungsfelder gilt es, jeweils zentrale Gestaltungsalter-… …, Unternehmensstruktur, Zwecke des Rechnungs- wesens, IT und die Eingliederung des Rechnungswesens in das Unternehmen. 2. Wesentliche externe Einflüsse sind die… …oder indirekt die Prüfung der IT, wobei teils auf spezifische Aspekte wie etwa die Datensicherheit abgestellt wird. Als relevante Felder der IT-Revision… …abgeleitete IT-Strategie und Grund- einstellungen zur IT in der Organisation, 2. IT-Organisation als IT-bezogene Aufbau- und Ablauforganisation, 3… …betriebswirtschaftliche Aufgaben, 5. IT-gestützte Geschäftsprozesse als zusammenhängende technische oder betriebs- wirtschaftliche Abläufe, die durch IT unterstützt werden… …. Bekanntermaßen unterliegt die IT einer hohen technologischen Dynamik. 2. Der Durchdringungsgrad von Unternehmen mit IT-Anwendungen steigt stetig, d. h… …Mindestanforderungen an den IT- Revisor entsprechend den berufsethischen Grundsätzen und Verpflichtungen des IT-Revisors zu planvollem, systematischem Vorgehen… …(Download: 15.2.2007), S. 1–199. Jackson, R. A.: Getting a Grasp of IT, in: Internal Auditor 63 (2006), No. 4, S. 38–46. Jung, M.K. P.: Interne Revision, in… …Einsatz von Informationstechnologie (IDW PS 330, Stand: 24.9.2002), in: IDW (Hrsg.): IDW Prü- fungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur… …nungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1, Stand: 24.9.2002), in: IDW (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …Kritik mag unter kurzfristigen Gesichtspunkten berechtigt sein. Allerdings „(. . .) a company will enhance shareholder value if it undertakes creative… …initiatives to foster the well-being of its employees, if it works in close harness with its suppliers and cultivates their loyalty, if it knows its customers… …intimately and takes pains to meet their specific needs, and if it wins reputation in the community as a good corporate citizen. In the long run, there is a… …assurance and consulting activity designed to add value and improve an organization’s operations. It helps an organiza- 34 Vgl. Dörner/Orth 2005, S. 6 und S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …(VorstandsbereicheKonzernstrategie, Finanzen, Kon- zernpersonal und -controlling, IT und Logistik sowie Internationale Beschaffung). Die Konzernfunktionen können sowohl Steuerungs-… …und 2. spezielle Hinweise mit – Firmenethik, – Organisation, – Einkauf, – Vertrieb, – Finanz-/Rechnungswesen und Controlling, – IT, – Logistik und –… …Bereichen (im Wesentlichen: Einkauf, Vertrieb, Finanzen und IT) notwendig. In der Zukunft sollen neben „Risikoprüfungen“ von Schwerpunktthemen verstärkt… …Forderungsausfallrisiken 2.5.7 Zinsänderungsrisiken 2.5.8 Währungsrisiken 2.5.9 Liquiditätsmanagement 2.5.10 Bankverkehr 2.5.11 Kasse Anlage Deppendorf 775 2.6 IT 2.6.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …Stan- dards angewendet wird. Ergänzende Grundlage ist COBIT9, ein Prozess-, Management-, Kontroll- und Prüf- konzept für die Organisation der IT. 2.5… …, Wirtschaftsrecht, quantitative Methoden und IT. Je nach Tätigkeits- feld ist es erforderlich, Rechnungswesen-, betrieblich-operative oder IT-Instrumentarien zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Dynamik durch die Fort- schritte in der Wissens- und Informationstechnologie haben den Wettbewerbsdruck auf die Unternehmen erheblich erhöht. Davon…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück