COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (14)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (11)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (10)
  • IFRS: Latente Steuern (9)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (5)
  • Elektronische Betriebsprüfung (5)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (5)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (4)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (4)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (3)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (3)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (2)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (1)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Risikomanagements Prüfung Kreditinstituten Berichterstattung internen Banken Compliance Unternehmen Anforderungen Corporate Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich

    Stefan Tönnissen
    …Management DS1 Service Level Management ME1 Überwachung und Evaluieren IT Performance ME4 Sorgen für IT-Governance PO4… …Kraft gesetzt werden? PO6.5a Kommunikation von Zielen und Ausrichtung der IT Wurden die Ziele und die Ausrichtung der IT im Unternehmen… …kommuniziert? PO6.5b Kommunikation von Zielen und Ausrichtung der IT Gibt es einen Kommunikationsprozess der sicherstellt, dass alle Mitarbeiter ein… …Qualitätsmanagement-System an der IT-Strategie ausgerichtet? PO8.2a Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es Standards und… …Qualitätssicherungsverfahren? PO8.2b Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es eine aktuelle Dokumentation? Prüfungslandkarte IT-Governance… …Fokusbereich 165 PO8.2c Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Sind alle IT-Mitarbeiter mit den Standards vertraut gemacht worden?… …Reporting über Verbesserungen? 1.6 PO9 Risikomanagement Prozess Kontrollobjekt Prüfung PO9.1a Abstimmung des Risikomanagements der IT und des… …die IT Gibt es einen Prozess, der sicherstellt, dass eine zeitnahe Reaktion auf gesetzliche Anforderungen erfolgt? ME3.1b Identifikation von… …Gesetzen und Regulativen mit einer potentiellen Auswirkung auf die IT Wie erfolgt die Dokumentation der Umsetzung von Maßnahmen, die auf Basis von… …management Gibt es eine regelmäßige Beurteilung der Investitionen in IT- Vermögenswerte? Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich 171 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Ressourcen

    Stefan Tönnissen
    …der IT-Strategie ausgerichtet? PO8.2a Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es Standards und Qualitätssicherungsverfahren?… …PO8.2b Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es eine aktuelle Dokumentation? PO8.2c Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren… …der IT Sind alle IT-Mitarbeiter mit den Standards vertraut gemacht worden? PO8.3a Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Gibt es… …PO9 Risikomanagement Prozess Kontrollobjekt Prüfung PO9.1a Abstimmung des Risikomanagements der IT und des Unternehmens Wird eine… …regelmäßige Abstimmung zwischen dem Risikomanagement der IT und des Unternehmens vorgenommen? PO9.1b Abstimmung des Risikomanagements der IT und des… …Unternehmens Wurde das Risikomanagement der IT in das Unternehmensrisikomanagement integriert? PO9.2a Festlegung des Risikokontexts Sind interne und… …, Kommunikationsprozesse und das Testvorgehen abdecken.“87 Werden die zuvor genannten Anforderungen erfüllt? ___________________ 86 IT Governance Institute: CoBiT 4.0… …und IT- Ressourcen? DS4.8b Auslagerung von Backup Gibt es eine mindestens jährliche Prüfung der Auslagerung nach Inhalt, Schutz und Sicherheit?… …___________________ 88 Vgl. IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 132. Prüfungslandkarte IT-Ressourcen 223 DS6.3c Kostenmodellierung und… …Service Desk als Schnittstelle zwischen IT und den Anwendern von IT? DS8.1b Service Desk Welche Funktionen werden in diesem Service Desk abgebildet?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …Entspricht die organisatorische Einordnung der Bedeutung der IT im Unternehmen? PO4.4c Organisatorische Eingliederung der IT-Organisation Wie sind die… …und Verantwortlichkeiten in der IT definiert? Wie ist der Änderungsstand? Wann erfolgt die letzte Anpassung? Prüfungslandkarte CoBiT 79… …Verstöße gegen die Funktionstrennung dokumentiert und berichtet? PO4.12a Stellenbesetzung der IT Werden die Anforderungen an die Stellenbesetzung… …regelmäßig überprüft? PO4.12b Stellenbesetzung der IT Werden bei der Stellenbesetzung die unternehmensweiten Anforderungen berücksichtigt? PO4.12c… …Stellenbesetzung der IT Werden Maßnahmen wie Job-Rotation berücksichtigt? Prüfungslandkarte CoBiT 80 PO4.13a Schlüsselpersonal der IT Sind… …Schlüsselpersonen der IT identifiziert? Welchen Stand hat die Identifizierung? Wann erfolgte die letzte Identifizierung? PO4.13b Schlüsselpersonal der IT Welche… …Maßnahmen werden getroffen, um die Abhängigkeit von diesen Schlüsselpersonen zu reduzieren? PO4.13c Schlüsselpersonal der IT Gibt es einen Notfallplan für… …gesetzt werden? Prüfungslandkarte CoBiT 82 PO6.5a Kommunikation von Zielen und Ausrichtung der IT Wurden die Ziele und die Ausrichtung der… …IT im Unternehmen kommuniziert? PO6.5b Kommunikation von Zielen und Ausrichtung der IT Gibt es einen Kommunikationsprozess der sicherstellt… …management-System Wurde das Qualitätsmanagement-System an der IT-Strategie ausgerichtet? PO8.2a Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitalveränderungsrechnung

    Dr. Michael Reuter
    …9.793.065 -77.330 11.668.065 Michael Reuter 414 A b b . 1 9. 2: B ei sp ie lh af te r E ig en ka pi ta ls pi eg el m it IF R S- N eu be… …E U R ) K ap it al - G ew in n- W äh ru ng s- fo r- sa le C as hf lo w w er tu ng Pe ns io ne n la te nt e E ig en k ap it al… …1. 24 6. 39 5 K ap it al er hö hu ng en 0 0 0 0 0 0 0 G ew in nv er w en d un g 0 -7 50 .0 00 0 0 0 0 -7 50 .0 00 so ns ti ge… …gu ng 0 0 0 0 0 an ge pa ss te r St an d 01 .0 1. 20 10 0 0 0 0 0 Ja hr es üb er sc hu ss 0 0 0 0 0 K ap it al er hö hu ng…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Safe in Germany. E-Discovery-Datenschutz im IT-Outsourcing

    Elmar Brunsch
    …, hochwertigen Serversys- temen, effiziente Energieversorgungen und Sicherheitsmaßnahmen. Outsourcing ist gerade im Bereich der Informationstechnik immer mehr in… …Anforderungen, die an die Informationstechnik in der Vergangenheit gestellt wurden. Die Entwicklungen in der Informationstechnik waren in den zurückliegenden… …der technische Stand der Informationstechnik es ermöglicht, wird die entsprechende Möglichkeit auch genutzt. Dabei fallen unter Umständen auch… …Informationstechnik und die Schweizer Banken für das Bankge- heimnis waren, könnten in Zukunft Deutschland und Europa für die Daten sein – mit Potenzial für globale… …Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Brunsch 165 fen werden. Diese beinhalten auch entsprechende Handlungsweisen für die Fest-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im kontinentaleuropäischen Rechtsraum: Discovery-Verfahren in der Schiedsgerichtsbarkeit

    Stephan Wilske
    …evidence it deems necessary or appropriate.“ Das ICDR gehört zur American Arbitration Association – einer der weltweit größten Schieds- organisationen – und… …available in the form (which may be paper copies) most convenient and economical for it, unless the Tribu- nal determines, on application and for good cause… …requested Document sufficient to identify it, or (ii) a description in sufficient detail (including subject matter) of a narrow and specific requested… …Arbitral Tribunal may order that it shall be required to, identify specific files, search terms, individuals or other ___________________ 189 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eine Theorie der Unternehmensverantwortung

    Einleitung

    Dr. Nick Lin-Hi
    …1 1 Einleitung „The Corporation in a Democratic Society: In Whose Interest Ought It To and Will It Be Run?“ (Hayek 1960/1967) Am 15… …___________________ 24 „There is today a general consensus, both within the business world and outside it, that businesses should pursue ‚corporate citizenship’ and…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalkonsolidierung und Unternehmenszusammenschlüsse

    Prof. Dr. Reinhard Heyd
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …und Beratungsleistungen steuern zu können. „If you can’t measure it, you can’t manage it“ ist ein oft verwendetes Zitat, das auch für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Turn-Around Equity für Familienunternehmen

    Andreas Böttger
    …Kapitalstock sowie in die Weiterentwicklung des Unternehmens (z. B. Vertrieb, Marketing, Einkauf, IT). Ein weiterer Effekt ist der Einstieg des Partners, der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück