COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Handbuch Lagebericht (14)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • XBRL in der betrieblichen Praxis (5)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (4)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (4)
  • Kreditderivate (4)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (2)
  • Revision der Instandhaltung (2)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (1)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (1)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen interne Instituts Ifrs Rahmen Compliance deutschen Bedeutung Analyse Berichterstattung Risikomanagement Governance Anforderungen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    …Compliance-Handbuch dokumentierten internen Soll-Vorgaben gemäß der individuell festgelegten Compliance Struktur, das heißt die laufende Aktualisierung bzw. Anpassung… …der internen Soll-Vorgaben bei relevanten Änderungen der externen Soll-Vorgaben. Vor dem Hintergrund der internen Soll-Vorgaben erfolgt ein laufendes… …Effizienzvorgaben oder das Vorhandensein etwaiger Abweichungen von den internen Soll-Vorgaben ausgewertet und bewertet. 3.3 Reporting Aus den Analyseergebnissen… …Compliance Defizite sein. Zu den Auslagerungsfragen gehört auch die, ob die vorgeschriebene Bewertung (§§ 270, 271 KAGB) durch einen internen oder externen… …Compliance- Endstruktur bzw. des Compliance-Organigramms mit allen internen und exter- nen Verantwortlichen. 4.2.2 Ableitung des Maßnahmenkatalogs aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Philippe Hoss, Susanne Goldacker
    …hinsichtlich Mindestkapitalanforde- rungen, Anforderungen an Kompetenz und Erfahrung der Führungskräfte, Rege- lungen zu internen Verwaltungs- und… …Geschäftsleitung gegenüber dem Verwaltungsrat werden in einer internen Ge- schäftsordnung geregelt, die vom Verwaltungsrat beschlossen wird. 2.2.5 Haftung… …Compliance-Funktion, siehe CSSF, 27.9.2004, Circular CSSF 04/155; hinsichtlich des internen Audits, siehe IML, 1.4.1998, Cir- culaire IML 98/143 (abgeänderte Fassung)… …dann dem Verwaltungsrat zur Genehmigung vorgelegt. Die Umsetzung und Durchführung des Risikomanagements sowie des internen Au- dits und der… …sowie die Funktion des Risikomanagements vorgelegt werden. Auf Anfrage muss dem Verwaltungsrat zusätzlich auch der Bericht der internen Audit-Funktion… …über die während des Geschäftsjahres durchgeführten internen Kontrollen (rapport de synthèse) vorgelegt werden. Der Verwaltungsrat wird ange- halten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Anpassung der Compliance-Struktur

    Dr. Clemens Engelhardt
    …mit dem internen Kontrollsystem sowie den Corporate Governance Strukturen zu einem Com- pliance-Management-System zusammenfügt, welches auf den Säulen… …Compliance; die Vorbeugung als logische Konsequenz genießt nach Beendi- gung einer internen Untersuchung oftmals leider schon nicht mehr das selbe Maß an… …Anpassung der Compliance Struktur bedeutet in erster Linie ein Reflektieren der Geschehnisse. Der Abschluss einer internen Untersuchung sollte gerade nicht… …einer internen Untersuchung, also in der Regel nachdem intern gegenüber den Organen der Gesellschaft berichtet worden ist, stellt sich die… …Struktur aufzusetzen oder eine vorhandene Struktur anzupassen und zu optimieren. Intern wie extern ist das betroffene Unternehmen am Ende einer internen… …kommuniziert werden. Die Art und Weise der Kom- munikation hierüber sollte taktisch wohl überlegt werden, um bei Abschluss der internen Untersuchung und damit… …festhalten, dass es wohl keinen besseren Zeitpunkt für die Anpassung der Compliance Struktur im Unternehmen gibt, als nach einer durchgeführten internen… …nach Sarbanes Oxley Act Section 404 und Riskikomanagementsystem), den Corporate Governance-Maßnahmen sowie dem internen Kontrollsystem. Nach… …Informationen aus dem internen Kontrollsystem (IKS) im Zusammenspiel mit denen aus dem Compliance-Management-System ist wesentlicher Bestandteil der… …bis in die operativen Einheiten Wirkung zu erlangen. Unter einem internen Kontrollsystem werden im Allgemeinen die vom Ma- nagement im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Kontinuität und Zukunftsfähigkeit der Stiftung über Generationen hinweg“

    Margit Leitz
    …Nicht-Stifter zweier Generationen entwickelten im lebhaften Dialog – ins- besondere auch die Jungen – an Thementischen Ideen zur Mitarbeit, zur internen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …des internen Überwachungssystems stehen ihm das interne Kontrollsystem und die interne (Konzern-) Revision zur Verfügung. Während das interne Kontroll-… …wird, stellt die frühzeitige Identifizierung von Chancen und Risiken sicher. Im Unterschied zum internen Überwachungssystem stehen hierbei keine… …oder auch die Umstrukturierung der internen Revision fallen somit unter die Berichtspflichten nach § 90 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AktG.20 Darüber hinaus… …der internen Steuerung mit Steuerungsgrößen gearbeitet wird, die den Bilanzierungs- und Bewertungsmetho- den der externen Rechnungslegung fremd sind… …Rechnungslegung die Verzahnung von internem und externem Rechnungswesen besser gelingt. Zur Überleitung vom internen Risi- koberichtswesen auf die externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur Implementierung

    Thomas Schlieper
    …internen und externen Revision zur Überwa- chung und Kontrolle. Er lässt sich regelmäßig von der internen Revision Be- richt erstatten. – Der Aufsichts-… …519 gramm und der internen Abläufe als Flussdiagramm ist dienlich. Wenn immer möglich, sollte zur Aufrechterhaltung einer möglichst hohen… …gesetzlich vorgeschriebene Einlagensicherung ist zu er- fassen. Auch der Umfang und die Detailtiefe des (internen und auch des an die Aufsichtsbehörden… …gerichteten) Berichtswesens und der internen Revision sollten aus Kostengründen vorab geklärt werden. 4.2.7 Finanzplanung für Projekt und „laufenden… …(Schwer- punkte), – interne Revision: Namen und (ggf. Firma bei Outsourcing) des internen Revi- sors (im „Verwaltungsratsmodell“ berichtet der interne… …beschlossene Weisung zur internen Kontrolle. (Sie „umfasst die Gesamtheit der Kontrollstrukturen und -prozesse, welche auf allen Ebenen des Instituts die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte: Normen und ihre Interpretation durch den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Stephan Schöning
    …deren Erfüllung die Konzession nicht ver- weigert werden darf. Die Vorgaben zur Kapitalausstattung und zur Eignung der Leitungsorgane sowie zur internen… …und Wertpapieren (Anrechnung zu 45%). Bei Instituten, die für die Bestimmung der Kreditrisikoposition einen internen Rating-Ansatz benutzen, kommt ggf… …Standardverfahren sowie auf internen Modellen basierende fortge- schrittene Verfahren zur Auswahl (§ 8 SolvV), wobei die Nutzung letzterer eine vorherige Zulassung… …mit dem auf externen Ratings basierenden Kreditri- sikostandardansatz (KSA) sowie dem Basis- und fortgeschrittenem Internen Rating basierten Ansatz… …Risikopositionen zu nutzen (§ 10 Abs. 1c KWG i.V.m. §§ 313ff. SolvV). Die internen Modelle ermitteln den Risikobetrag in Form des Value at Risk (VaR), also des… …oder dem Versagen von internen Systemen, Verfahren und Menschen als auch aus externen Ereignissen resultieren, sowie Rechtsrisiken mit Eigenkapital zu… …Bestimmung der Li- quiditätssituation mittels eines Standardverfahrens vor, das nach vorheriger Zu- lassungsprüfung von einem internen Modell ersetzt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen für den Aufsichtsrat in einem Allfinanzkonzern

    Alexander Erdland, Margret Obladen
    …. Herausforderungen für den Aufsichtsrat in einem Allfinanzkonzern 245 – Einrichtung interner Kontrollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer… …internen Revision, – Sicherstellung einer angemessenen personellen und technisch-organisatorischen Ausstattung, – Festlegung eines angemessenen… …des Vorstandes 6. Bericht der internen Revision 7. Risikomanagement 7. Corporate Governance 8. Bericht der internen Revision 8… …seitens der Geschäftsleitung bzw. internen Revision an den Aufsichtsrat. Danach ist das Aufsichtsorgan mindestens einmal jährlich über die von der internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Kommunikation als Herausforderung für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Thomas Schulz
    …Selbstverständnis ........... 495� 2.1. Kommunikationspflichten von Aufsichts- und Verwaltungsrat ......... 496� 2.1.1 Internen Informations- und… …Kommunikationsausschuss die „internen Kommunikationsspielregeln“ des Gremiums zu entwickeln und deren Einhaltung einzufordern. Der Aufsichts- oder Verwaltungsrat, der… …Organisation, zu der permanenter und transparenter Dialog ebenso gehören wie rechtzeitige, verlässliche und hinreichende Informatio- nen. 2.1.1 Internen… …Zur professionellen Organisation der internen Kommunikationsprozesse sollte der Aufsichtsrat sich auch in folgenden Punkten so aufstellen, dass er… …, Rat von Experten, Befragungen, Berichte der internen Revision, vorbereitende Sitzungen, Risikomanagement, Unterstützung durch Mitarbeiter des… …Geheimhaltungsaspekte berücksichtigt?), – Besonderheiten bei der Rechnungslegung, – Einschätzung des internen Kontrollsystems inklusive des Risikofrüherken-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben, Zusammensetzung und besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat einer Kreditgenossenschaft

    Theresia Theurl
    …der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses sowie der Wirk- samkeit des internen Kontrollsystems, des internen Risikomanagementsystems und des… …internen Revisionssystems befasst.“ Richtet der Aufsichtsrat einer Genossenschaft, die kapitalmarktorientiert im Sinn des § 264d HGB ist, einen… …Kreditgenossen- schaften zu erfüllen haben. Diese werden durch die internen Dokumente der genos- senschaftlichen Organisation weiter konkretisiert. So muss die… …Kreditgenossenschaft 231 mindestens einmal jährlich über schwerwiegende und noch nicht behobene Mängel zu informieren, die von der internen Revision… …. Unter Einbeziehung der Geschäftsleitung kann der Vorsitzende des Aufsichts- rates Informationen auch direkt beim Leiter der internen Revision beschaffen… …. Falls die Geschäftsleitung ihren Berichts- und Korrekturpflichten, die aus der internen Revision resultieren, nicht nachkommt, hat die interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück