COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Handbuch Lagebericht (14)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • XBRL in der betrieblichen Praxis (5)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (4)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (4)
  • Kreditderivate (4)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (2)
  • Revision der Instandhaltung (2)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (1)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (1)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision internen Governance Rahmen Grundlagen Ifrs deutsches Rechnungslegung interne PS 980 Management Instituts Risikomanagements deutschen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Instandhaltung

    Allgemeine Prüfungsfragen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Anlagen/Objekten zur Plausibilisierung herangezogen?  Ist sichergestellt, dass die internen und externen Vergleichswerte turnus- mäßig geprüft und ggf. angepasst… … Welche internen Regelungen über Zuständigkeiten im Antrags- und Ge- nehmigungsverfahren bestehen? Werden diese eingehalten und beachtet? 19… …Budgetierung, Beantragung und Genehmigung  Unterliegen diese Regelungen einem wirkungsvollen internen Kontroll- system?  Erfolgt die Beantragung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …des Aufsichtsrates direkt beim Leiter der internen Revision Auskünfte einholen kann.27 2.6 Institutsvergütungsverordnung28 Die Geschäftsleiter… …Geschäftsstrategie mit externen und internen Einflussfaktoren, definierten Geschäftsfeldern, Zielgrößen und mittelfristiger Ausrichtung, – Erläuterung der… …Aufsichtsorgan mindestens einmal jährlich über die von der internen Revision festgestellten schwerwiegenden sowie über die noch nicht behobenen wesentlichen… …Geschäftsleitung in Kenntnis zu setzen. Dabei stellt der jährliche Gesamtbericht der internen Revision oft die Grundla- ge für die jährliche Unterrichtung des… …Ein- beziehung der Geschäftsleitung direkt bei dem Leiter der internen Revision Aus- künfte einholen kann.50 5.3.5 Information über Vergütungssysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen an das Aufsichtsorgan bei der Beurteilung der Geschäftsstrategie eines Kreditinstituts

    Thomas Altenhain
    …Festlegung von Strategien neben – dem internen Kontrollsystem, – der internen Revision20 und – den Verfahren zur Ermittlung und Sicherstellung der… …Buch. 55 § 32 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 KWG, der Geschäftsplan muss daneben Angaben zum organisatorischen Aufbau und den geplanten internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Behandlung von Kreditderivaten nach der Solvabilitätsverordnung

    Dr. Joachim Hauser
    …internen Verfahren und Systemen, Menschen oder infolge externer Ereig- nisse eintreten. Diese Definition schließt Rechtsrisiken ein“ (§ 269 Abs. 1 SolvV)… …Kreditrisiko-Standardansatzes (KSA) oder mittels des auf internen Ratings basierenden Ansatzes (IRBA) berücksichtigt.2196 Während der KSA – prinzipiell – auf externen… …Abs. 1 Satz 1 SolvV; siehe bezüglich des Kreditrisiko-Standardansatzes Kapitel 7.1.2.4.2 sowie bezüglich des auf internen Ratings basierenden Ansatzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Checkliste

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …katoren, soweit die zur internen Steuerung verwendet werden und für den Adressaten wesentlich sind. (DRS 20.108) (quantitative Angaben können stärker… …Prognose (DRS 20.11) oder als – Darstellung der voraussichtlichen Entwicklung der zur internen Steuerung ver- wendeten finanziellen und nichtfinanziellen… …bericht relevanten Rechnungslegungsprozesse des Internen Kontrollsystems der Rechnungslegung (IKSdRL) und des Risikomanagementsystems der Rechnungslegung… …Rahmenkonzept sofern das rechnungslegungsbezogene Internen Kontroll- und des RMS auf einem solchen beruht (DRS 20.K172) X 165 Grundsätze und Verfahren… …Konzernlagebericht rele- vanten Rechnungslegungsprozesse des Internen Kontroll- systems der Rechnungslegung (IKSdRL) und des Risikoma- nagementsystems der… …anerkannten Rahmenkonzept sofern das (konzern-)rechnungslegungsbezogene Internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems auf einem solchen beruht. (DRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen der Lageberichtsprüfung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …• Hinweise auf die Prüfung des internen Kontrollsystems 3) Eigentliche Beurteilung durch den Abschlussprüfer • Gesamturteil der Prüfung Hinweise… …Prüfungsgrundsätze: IDW PS und ISA • Prüfungsstrategie: Lageeinschätzung; Analytics; Einschätzung des internen Kontrollsystems; Einschätzung der Risiken Æ Basis… …gegen Gesetz oder Satzung • Unrichtigkeiten der Entsprechungserklärung nach § 161 AktG oder sonstige Mängel im internen Kontrollsystem ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Abschließende Diskussion

    Dr. Christian Horn
    …tionsbasis zwischen dem Jahresabschluss und der EÜR eine EÜR für die Informationsbedürf- nisse der einzelnen internen und externen Anspruchsgruppen… …bestehen bis auf wenige Ausnahmen keine internen und externen Zwänge, die eine Buchfüh- rung und Jahresabschlusserstellung unbedingt erforderlich machen… …241a HGB zu großen Teilen keinen internen und externen Zwängen unterliegen, die eine Jahresabschlusserstellung erforderlich machen. Insofern wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Erklärung zur Unternehmensführung

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …internen Richtlinien (Compliance) ist für Beiersdorf ei- ne unverzichtbare Grundlage erfolgreichen und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Vor- stand hat… …rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems in den Teilkonzernen. Ihm ge- hörten die Herren Dr. h.c. (…) an. Im Geschäftsjahr 2011 fand eine Sitzung des Son-… …, dass in die EzU neben den in § 289 a HGB enthaltenen Bestandteilen auch die Be- schreibung der wichtigsten Merkmale des internen Kontrollsystems und des… …internen Kontrollsys- tem und Risikomanagementsystem sowie die übernahmerechtlichen Angaben im vollen Umfang der Prüfungspflicht durch den Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    …MaRisk-Novelle vom 15.10.2010 besteht ein direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsorgans gegenüber der internen Revision. Die interne Revision ist grundsätzlich ein… …Ge- schäftsleitung direkt bei dem Leiter der internen Revision Auskünfte einholen kann. Sofern das Institut einen Prüfungsausschuss eingerichtet hat… …, kann alternativ sichergestellt werden, dass der Vorsitzende des Prüfungsausschusses Auskünfte beim Leiter der internen Revision einholen kann. Auch in… …des Aufsichtsorgans zu unterrichten. Die Geschäftsleitung hat das Aufsichtsorgan mindestens einmal jährlich über die von der internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rahmenbedingungen, Strategien und Ansätze zum Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung

    Oliver Kruse
    …der internen Revision Auskünfte zu verlangen. Dieses Recht kann das Aufsichtsgremium sich etwa zu Nutze machen, um Verlusten im Eigenhandel „auf den… …Depot A-Geschäft betreffen. Neben internen und externen Betrugsfällen oder Rechtsstreitigkeiten können Fehler bei internen Abläufen, z.B. der Abwicklung… …Finanzierung, 3. Aufl., Wiesbaden 2009. Becker, A./Schmitt, M./Winkler, O: Prüfungen der Internen Revision im Prüffeld der Risikotragfähigkeitskonzepte, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück