COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1512)
  • Titel (104)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (50)
  • Handbuch Compliance-Management (36)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Interne Revision aktuell (29)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (19)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (18)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Vorträge für das WP-Examen (16)
  • Interne Revision im Krankenhaus (15)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Handbuch Lagebericht (14)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (13)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (13)
  • Handbuch Wissensbilanz (13)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (13)
  • TKG (13)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (13)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (12)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Revision der Beschaffung (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Compliance für Aufsichtsräte (11)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (11)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (10)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (10)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (9)
  • Business Continuity Management in der Praxis (9)
  • Operational Auditing (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (8)
  • Family Business Governance (8)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (8)
  • Risikomanagement in Kommunen (8)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (7)
  • Bilanzskandale (7)
  • Compliance für KMU (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Mitarbeiter-Compliance (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Pro-forma-Berichterstattung (7)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Bankenprüfung (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Compliance-Kommunikation (6)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (6)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Vorstand der AG (6)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (5)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (5)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (5)
  • Forensische Datenanalyse (5)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (5)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (38)
  • 2023 (26)
  • 2022 (64)
  • 2021 (63)
  • 2020 (61)
  • 2019 (51)
  • 2018 (45)
  • 2017 (60)
  • 2016 (65)
  • 2015 (165)
  • 2014 (123)
  • 2013 (109)
  • 2012 (115)
  • 2011 (69)
  • 2010 (124)
  • 2009 (236)
  • 2007 (50)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Institut Fraud internen Rahmen Unternehmen PS 980 Arbeitskreis Governance Management deutsches Praxis Rechnungslegung deutschen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1512 Treffer, Seite 5 von 152, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …271 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 6.1 Vorbemerkungen „You cannot manage, what you cannot measure […] and what gets measured gets… …Messung kann eine Umsetzung von Maßnahmen erreicht werden. Dies gilt auch für die Leistungsmessung in der Internen Revision. Nachdem im vorangegangenen… …Kapitel die Möglichkeiten der Kostenkalkulation der Internen Revision als Form der Effizienzbeurteilung beschrieben wurden, wird in den fol- genden… …Gliederungspunkten die Leistungsmessung in der Internen Revision als Möglichkeit des Benchmarking beschrieben. Dazu werden zunächst als mögliche Ansätze zur… …Leistungsmessung in der Internen Revision 272 Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Kennzahlen – nämlich absolute und relative Kenn- zahlen – differenzieren.1633… …Vgl. WEBER, MANFRED (Kennzahlen 2002), S. 11 ff. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 273 Anwendung von für die jeweilige Managementaufgabe… …. 170 ff. 1652 Vgl. Gliederungspunkt 6.2.2, S. 276 ff. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 274 6.2.1.2 Organisation von Kennzahlensystemen… …Leistungsmessung in der Internen Revision 275 eine pyramidenähnliche Form des Kennzahlensystems.1660 Die Top-down-Analyse dieser Struktur ermöglicht es… …(Finanzkennzahlen 2001), S. 171. 1664 Vgl. EBERLE, RETO (Finanzkennzahlen 2001), S. 171. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 276 ten verglichen oder… …eingesetzt, die in der Internen Revision von großer Bedeutung sind. Auf diese Überlegung geht die Entwicklung der Balanced Scorecard zurück. Während sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …Judith Brombacher Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 1.2 Definition von Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 1.3 Wirkungslogik am Beispiel der Internen… …. . . . . . . . . . . . . . . 396 2.2 Nutzen von Wirkungsbewertungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397 3 Klassischer Evaluierungsansatz am Beispiel des Internen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 4 Wirkungsbewertung am Beispiel des Internen Kontrollsystems 403 4.1 Kontinuierliche Sicherheit durch ein Internes Kontrollsystem 403 4.2… …Zielhierarchie eines Internen Kontrollsystems . . . . . . . . . . . . . . 404 4.3 Wirkungsanalyse von Kontrollinstrumenten . . . . . . . . . . . . . . . 406 4.4… …Bewertung der Wirksamkeit von Kontrollinstrumenten . . . . . 410 4.5 Vorgehensweise zur Bewertung der Wirksamkeit eines Internen Kontrollsystems… …1.1 Einleitung Die Hauptaufgabe der Internen Revision ist laut Definition des Institute of Internal Auditors (IIA) die Bewertung der Effektivität der… …chungspflichten der Leitungsorgane von Unternehmen und Organisatio- 1 DIIR, Definition der Internen Revision. 2011. 392 Judith Brombacher nen2 verstärkt in den… …Erkenntnisgewinn und damit verbundenen Kosteneinsparungen nicht genutzt. Die Aufga- be, die Wirksamkeit von Internen Kontrollsystemen oder Internen Revi-… …zunehmend Forderungen an die methodische Herangehenswei- se zur Bewertung von Effektivität ergeben. Denn nur ein effektives System von z. B. Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …113 9. Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision 9.1 Investigative Sonderuntersuchungen Besondere Anforderungen stellen sich für eine… …Deutsch- land stark entwickelt. Damit haben sich auch die Anforderungen an die Durchführung von internen investigativen Sonderuntersu- chungen signifikant… …der Internen Revision eine ihrer Rolle im Unternehmen 127 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision: DIIR Revisionsstandard Nr. 5. Stan- dard zur… …Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revisi- on, Frankfurt/M. (Stand: September 2015). 114 Aktuelle Handlungsfelder der Internen… …und Betriebsrat/Personalrat. Der Internen Revision kommt hierbei regelmäßig eine koordinierende Rolle bei der operativen Durchführung der… …Internen Revision für Sonderuntersuchun- gen im Rahmen der Jahresplanung zu berücksichtigen. (2) Definition von klaren Berichts- und Entscheidungswegen… …zwi- schen den involvierten Fachbereichen und dem Leitungsorgan. (3) Festlegung von klaren Vorgaben und internen Zuständigkeiten für die Zusammenarbeit… …Sonder- untersuchungen sind die Aufgabenwahrnehmung und das Rol- lenverständnis der Internen Revision von zentraler Bedeutung. Die Interne Revision sollte… …. Praxisleitfäden für Unternehmen, München 2012, S. 157 – 171. 116 Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision lyse130 und in der professionellen… …Sonderuntersuchungen aus Gründen des fehlenden Know-hows und/oder der fehlenden internen Personal- ressourcen generell oder im konkreten Einzelfall nicht darstellbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems

    Dipl.-Kfm. Klaus Heese, Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik
    …Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems Dipl.-Kfm. Klaus Heese Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Partner… …und Controlling 324 Heese/Ossadnik Inhaltsverzeichnis 1 Begriff des Internen Kontrollsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 2… …Rechtlicher Anlass und ökonomische Funktion einer Überprüfung des Internen Kontrollsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 3… …Planung und Durchführung einer Überprüfung des Internen Kontrollsystems im Rahmen der Jahresabschlussprüfung . . . . . . . . . 327 3.1 Vorbemerkungen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 3.2 Verschaffung eines Überblickes über das Interne Kontrollsystem . . . 327 3.3 Prüfung des Aufbaus des Internen Kontrollsystems… …. . . . . . . . . . . . . 328 3.4 Prüfung der Funktion des Internen Kontrollsystems . . . . . . . . . . . . . 330 4 Prüfung des Internen Kontrollsystems bei Einsatz von… …Informationstechnologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 5 Grenzen der Aussagefähigkeit einer Überprüfung des Internen Kontrollsystems… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 Begriff des Internen… …Kontrollsystems Heese/Ossadnik 325 1 Begriff des Internen Kontrollsystems „Unter einem internen Kontrollsystem werden die von der Unternehmensleitung im… …Verlässlichkeit der Rechnungsle- gung sowie die Einhaltung der entsprechenden rechtlichen Vorschriften gesichert wer- den. Der Regelungsbereich des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …23 Kapitel I: Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS) 1 Einführung in ein Internes Kontrollsystem (IKS) Ein allgemein einheitliches… …Konzept hinsichtlich der Strukturierung und Gestaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) ist erstmalig in den USA entwickelt worden. Dieses Konzept ist… …, einschließlich der Verhinderung und Aufdeckung von Vermögensschädigungen), – zur Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungs- legung… …: Zeitschrift für Corporate Governance 2007, S. 123–130 sowie Bun- gartz, Oliver und Marc Szackamer: Notwendigkeit und Aufbau von Internen Kontrollsystemen in… …, in dem die Durchführung der Selbstbeurteilung in Bezug auf die Funktionsweise der internen Kontrollen vorgeschrieben wird. Das Unternehmen hat darüber… …mit der Veröffentlichung des jährlichen Berichts zur Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen durch die Unternehmensleitung das Testat eines… …Europäischen Union zugelassen sind, eine Beschreibung der wichtigsten Merkmale des internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems der Gesellschaft im… …von Versicherungs- unternehmen. In: Abl. L224 vom 16.08.2006. 15 Hier sei nur kurz darauf hingewiesen, dass eine Effizienzüberprüfung der internen… …geprüften Unternehmens u.a. auch darin, den Rechnungslegungsprozess und die Wirksamkeit des IKS, ggf. des internen Revisionssystems und des… …zusätzlich auch gewährleistet sein muss, dass die Wirksamkeit des IKS, ggf. des internen Revisionssystems, und des Risikomanage- mentsystems des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …95 8. Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisions- systems 8.1 Grundlagen Zur Feststellung, ob ein Internes… …Revisionssystem (IRS) im Ein- klang mit den verpflichtenden Standards der „Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (Inter-… …Interne Revision im Einklang mit den international anerkannten Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion implementiert wurde.107 Bei der… …IRS-Prüfer – je nach Auftragsgegenstand – eine Angemessenheits- oder Wirksamkeitsprüfung des Internen Revi- sionssystems durch. Im Rahmen der… …einer Internen Revisionsfunktion sowie die unabhängige und objektive Erbringung von Prüfungs- und Be- ratungsleistungen zu gewährleisten und zu einem… …Zeitraums wie vorgesehen eingehalten wurden. Die Beurteilung 107 Vgl. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision… …umfassen sollte.108 • Sind aufbauend auf den Internationalen Berufsstandards der Internen Revision (IPPF)konkrete Prozesse und Maßnahmen entwickelt, die… …besondere im regulierten Sektor meist der Jahresabschlussprüfer auch eine (gesonderte) Einschätzung zur Wirksamkeit der Internen Revision trifft (z. B. um… …neben der Abschlussprüfung auch eine Prüfung des Internen Revi- sionssystems durchführen darf, sind Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 Buch- stabe  h… …S. 2 AktG), ist vom Aufsichtsrat darauf zu achten, dass entweder der Abschlussprüfer des Unternehmens die Prüfung des Internen Revisionssystems als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …153 Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision Von Dr. Karsten Geiersbach 1… …Bereichsdirektor der Internen Revision in der Kasseler Sparkasse. Davor war er als Verbandsrevisor bei einer Prüfungs- stelle im Sparkassensektor und vor seinem… …Organisationsrichtlinien bzw. Interne Kontrollsysteme (IKS) „nur“ für die internen und externen Prüfer geschrieben werden und weniger der eigentliche Sinn oder Zweck eines… …Internen Kontroll- systems im Fokus steht. Dabei sollten Mindestinhalte in einem Handbuch Or- ganisation sich auf grundsätzliche Aussagen zu Zuständigkeiten… …die theoretischen Hintergründe sowie die Grundla- gen und Wirkungsweise von Internen Kontrollsystemen im Sinne des AT 4.3 der MaRisk dar und endet mit… …dem Umgang von Internen Kontrollsystemen in der Praxis aus Sicht einer Internen Revision. Es werden also primär die erste und dritte Säule des… …schwerpunktmäßig eine Betrachtung aus der Perspek- tive der Internen Revision (3. Line) und ihre „Erwartungen“ im Rahmen von Prüfungen und Beratungen an ein… …Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems 2. Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung 2.1 Corporate Governance Für den Begriff Corporate Governance gibt… …die internen und externen Leitungs- und Überwachungsmechanismen einer Unternehmung umfasst. Die weiteren Ausführungen stellen jedoch auf eine… …binnenorientierte Betrachtung ab, also insbesondere auf die internen Elemente der Corporate Governance: Unterneh- mensmanagement, Überwachungsorgan und internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Ulrich Bantleon/Angelika Paul/Anita Peter Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision… …Auskunftsrechts in den Instituten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 2.8 Untersuchungsergebnisse zur internen Regelung des direkten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 2.11 Untersuchungsergebnisse zur persönlichen Einschätzung der Leiter der Internen Revision… …noch effektiver wahrnehmen kann,5 wurde insbeson- dere in AT 4.4 Tz. 2 Satz 3 MaRisk ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der Internen Revision… …der Internen Revision Auskünfte einholen kann.“ Alternativ kann das direkte Auskunftsrecht auch dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses übertragen… …Internen Revision eine zusätz- liche Informationsquelle eröffnet wird. Diese Regelung muss kritisch reflektiert werden, da in Deutschland für… …. 94. 8 Vgl. Warncke, 2008, S. 636. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 69 diese Systematik durchbrochen und… …System bedeuten. Zudem können durch die Neuordnung der Dreiecksbeziehung zwischen der Geschäftsleitung, der Internen Revision und dem Aufsichtsorgan bzw… …Diskussionsbeitrags Nr. 10/10 „Direktes Aus- kunftsrecht des Aufsichtsorgans gegenüber der Internen Revision in den MaRisk – eine rechtliche und empirische Analyse“9… …http://www.bvr.de/public.nsf/ AFA42263F055F5CFC1257129005CC5B9/$FILE/Liste_alle_Banken2009.pdf. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …27 2 Ethische Standards der Internen Revision Die Prinzipien und Standards der Domain II Ethik und Professionalität in den Global Internal Audit… …Objektivi- tät der Internen Revision: • Ehrlichkeit ist die Basis für ethisches Verhalten. Alle anderen Eigenschaf- ten leiten sich davon ab. Man kann nicht… …Standards der Internen Revision 28 Das Ignorieren von Interessenkonflikten, die Missachtung der ethischen Standards sowie fehlende Courage und mangelnde… …Revisorinnen und Revisoren Ethische Standards der Internen Revision 29 Ein Bekenntnis zu ethischem Verhalten bedeutet:13 • Dafür bekannt sein, hohe… …zur Ethik und Professionalität in Domain II Ethische Standards der Internen Revision 30 unserer Natur. Aber dies gilt nicht immer! Es gibt eine… …Basis für die Glaub- würdigkeit der Internen Revision. Eine Ethik-Schulung für alle Revisorinnen und Revisoren hilft. Aber die wirksamsten Maßnahmen sind… …Internen Revi- sorinnen und Revisoren wird erwartet, dass sie die Wahrheit sagen und das Richtige tun, auch wenn es unbequem oder schwierig ist. Integrität… …ragiertes Handeln zu stärken. Auch Erfahrung in der Internen Revision und Beaufsichtigung durch Führungskräfte trägt dazu bei, Fähigkeiten wie Fin-… …gerspitzengefühl und respektvolle Kommunikation zu erwerben. Ethische Standards der Internen Revision 32 Standard 1.2 Ethische Erwartungen der Organisation… …Aktivitäten einlassen oder an Aktivitäten beteiligt sein, die illegal sind, die Organisa- tion oder den Berufsstand der Internen Revision diskreditieren oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance Dr. Karsten Paetzmann KPMG Deutsche… …Einordnung der Internen Revision in das Unternehmerische Überwachungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 4… …Begriffsabgrenzung und Aufgabenfelder der Internen Revision . . . . 27 5 Einzelne Beiträge der Internen Revision zur Verbesserung der Corporate Governance… …eine tragende Rolle einnimmt. Es erhebt sich die Frage, welche Bedeutung der Internen Revision innerhalb der national und international breit geführten… …Einordnung der Internen Revision in das Überwachungssys- tem des Unternehmens sowie eine Präzisierung von Begriff und Aufgabenstellung der Internen Revision… …konkretisiert und ihre Haftung ausweitet sowie die Effizienz von Audit Committees erhöht. Besondere Bedeutung für die Arbeit der Internen Revision – hie- rauf… …Bezug auf die Effektivität des Internen Überwachungssystems fordert. Die für Deutschland maßgeblichen Initiativen der vergangenen Jahre sind in ihrer… …. Tab. 1: Wesentliche deutsche Reformschritte Einordnung der Internen Revision in das Unternehmerische Überwachungssystem Paetzmann 23… …Übereinstimmung herrscht darüber, dass im Rahmen der Corporate Governance der Risikofrüherkennung, den Prüfungen der Internen Revision sowie externen Überwa-… …Einordnung der Internen Revision in das Unternehmerische Überwachungssystem Der im Vergleich zum überwachungstheoretischen Ansatz21 neuere Internal Control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück