COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (69)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (13)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (5)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (4)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (4)
  • Revision von Sachinvestitionen (4)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (3)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (3)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (3)
  • Elektronische Betriebsprüfung (1)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (1)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Instituts Rahmen internen Kreditinstituten Risikomanagements Banken Fraud Prüfung Berichterstattung Controlling Anforderungen deutsches Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Lageberichterstattung

    Prof. Dr. Regine Buchheim, Dr. Christian Fink
    …internen, rechnungswesensbezogenen Kontroll- und Risikomana- gementsystems (IKS-Bericht). Danach haben kapitalmarktorientierte Unternehmen in einem ersten… …internen Revision genannt werden. Auszug aus dem IKS-Bericht der Grau GmbH: Das rechnungslegungsbezogene interne Kontroll- und Risikomanagementsystem… …einem laufenden Prozess die Funktions- fähigkeit des Rechnungslegungsprozesses sowie die Wirksamkeit der internen Kontrollen. Dies umfasst u.a. die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Vorgehen und Methodik bei Restrukturierungs- und Sanierungssituationen

    Karl-J. Kraus, Thomas C. Knecht
    …oftmals auch bei einer zu schnellen Expansion auf. Bei zunehmender Komplexität der internen Prozesse im Zuge eines schnellen Un- ternehmenswachstums… …Methodik bei Restrukturierungs- und Sanierungssituationen 171 ist weiterhin einer der hervorgehobenen internen Krisenursachen. So führen bei-… …Er- folgsfaktoren des Unternehmens werden dabei internen oder externen Ver- gleichswerten gegenübergestellt. Interne Benchmarks können beispielsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten

    Dr. Stephan Abée
    …dreijährigen Laufzeit vor. Zudem wird als Ausgabebetrag 95% des Rückzahlungsbetrags ver- einbart. Die Tüchtich GmbH ermittelt mit Hilfe der internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Weitere Konsolidierungsmaßnahmen

    Bodo Peisch
    …sind somit alle Finanzvermögenswerte und Schulden sowie alle Rückstellungen und Eventualschulden, die aus konzern- internen Gründen gebildet wurden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Planung und Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …wem werden die Standardvorgaben überprüft? 4.3 Beschaffung 4.3.1 Angebotseinholung � Welche internen Vorgaben (Wertgrenzen, Genehmigungsstellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben im Konzernabschluss und Konzernla- gebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben… …und die rechnungslegungsrelevanten internen Kontrollen für die Planung und Durchführung einer Prüfung, wird in ISA 315 definiert. Im Besonde- ren… …eine interne Revision vorhanden ist, muss der Abschlussprüfer feststellen, ob diese für die Überwachung des internen Kontrollsystems geeignete Beiträge… …leistet. Dazu sind die Art der Verpflichtungen der internen Revision und die Frage, wie die interne Revision in die Organisationsstruktur eingebettet ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Chancen der Krisenbewältigung durch M&A-Transaktion aus der Insolvenz – Beispiel der Firma Ledergut KG

    Sascha Haghani
    …: verantwortungsvolles Handeln gegen- über allen internen und externen Beteiligten, soziales Engagement in der Region und nachhaltiges Wirtschaften. 16.2.1… …Restrukturierung der Kostenstrukturen teilweise ausgeglichen werden können. Bis zur Übernahme des Insolvenzverwalters wurden die Potenziale aus einer internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Strategisches Innovations- und Technologie-Management für E-Discovery

    Matthias H. Hartmann, Jürgen Venhofen
    …Sachverhalten bei internen Prüfungen sowie bei juristischen Auseinandersetzungen (Litigation).407 Das Lesen einer Menge von Dokumenten wird ersetzt durch… …der Daten, Konformität mit der internen Data Retention Policy) und etwaige Schutz- maßnamen (z.B. Anonymisierung personenbezogener Daten). Externe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Wenn der Kunde zum Risiko wird – Familienunternehmen und Bank in der Krise

    Cornel Wisskirchen
    …, was zu internen wie externen Unsicherheiten führen kann. Dabei entscheidet die Klärung der Nachfolgeregelung in Familienunternehmen über den… …dann auch in einer Krisensituation zu lange nicht angetastet werden, so gehen die Probleme meist tiefer. Nicht selten haben die internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eine Theorie der Unternehmensverantwortung

    Implikationen für die Praxis

    Dr. Nick Lin-Hi
    …rung von geeigneten Strukturen als auch das Management von unternehmens- internen Inkonsistenzen.509 In komplexen Situationen werden sich Inkon-… …Unternehmen unter verstärkter Be- obachtung steht (vgl. etwa Ashforth/Gibbs 1990). 536 So sind etwa der internen Wertekommunikation u. a. aufgrund der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück